Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.Die XXXVII. Laster-Predigt/ nach deiner Güte/ und tilge meine Sünde nach deiner grossen Barmhertzig-keit/ Psal. 51. und 143. Gegen unserem Nechsten sollen wir uns auch guter Bescheidenheit gebrauchen/ einen jeden bleiben lassen wer er ist/ ja auß Demuth soll unter uns immer einer den anderen höher halten als sich selbs. Phil. 2. Sol- len uns nicht schämen von anderen zu lernen/ sondern uns befleissigen anderer löblichen Exempel zu folgen/ ihre gute Erinnerungen/ auch ihre getreue Ver- mahn- und Warnungen anzunemmen/ und uns täglich zu bessern. Jns ge- mein sollen wir dahin trachten/ daß wir in unserm gantzen Wandel und Chri- stenthum nicht uns selbsten/ sondern vielmehr GOtt dem HErrn wol gefal- len: Sollen demnach nicht an uns selbs/ sondern an GOtt und seinem H. Wort Gefallen haben/ sollen uns nicht nach unserm eignen/ sondern nach Gottes Willen richten/ sollen nicht unser eigen/ sondern Gottes Ehre suchen/ und täglich bitten: Ach HERR/ nimm mich mir/ und gib mich gantz ei- III. Trost/ wegen Ver- achtung.gen dir. So folget darauf schlüßlich dieser Trost/ wann wir in dieser Welt Wolan/ daß wir nun diesem allem nachkommen/ nicht hoch von uns GOtt allein die Ehre. Jm
Die XXXVII. Laſter-Predigt/ nach deiner Guͤte/ und tilge meine Suͤnde nach deiner groſſen Barmhertzig-keit/ Pſal. 51. und 143. Gegen unſerem Nechſten ſollen wir uns auch guter Beſcheidenheit gebrauchen/ einen jeden bleiben laſſen wer er iſt/ ja auß Demuth ſoll unter uns immer einer den anderen hoͤher halten als ſich ſelbs. Phil. 2. Sol- len uns nicht ſchaͤmen von anderen zu lernen/ ſondern uns befleiſſigen anderer loͤblichen Exempel zu folgen/ ihre gute Erinnerungen/ auch ihre getreue Ver- mahn- und Warnungen anzunemmen/ und uns taͤglich zu beſſern. Jns ge- mein ſollen wir dahin trachten/ daß wir in unſerm gantzen Wandel und Chri- ſtenthum nicht uns ſelbſten/ ſondern vielmehr GOtt dem HErꝛn wol gefal- len: Sollen demnach nicht an uns ſelbs/ ſondern an GOtt und ſeinem H. Wort Gefallen haben/ ſollen uns nicht nach unſerm eignen/ ſondern nach Gottes Willen richten/ ſollen nicht unſer eigen/ ſondern Gottes Ehre ſuchen/ und taͤglich bitten: Ach HERR/ nimm mich mir/ und gib mich gantz ei- III. Troſt/ wegen Ver- achtung.gen dir. So folget darauf ſchluͤßlich dieſer Troſt/ wann wir in dieſer Welt Wolan/ daß wir nun dieſem allem nachkommen/ nicht hoch von uns GOtt allein die Ehre. Jm
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0412" n="342"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">XXXVII.</hi> Laſter-Predigt/</hi></fw><lb/> nach deiner Guͤte/ und tilge meine Suͤnde nach deiner groſſen Barmhertzig-<lb/> keit/ Pſal. 51. und 143. Gegen unſerem Nechſten ſollen wir uns auch guter<lb/> Beſcheidenheit gebrauchen/ einen jeden bleiben laſſen wer er iſt/ ja auß Demuth<lb/> ſoll unter uns immer einer den anderen hoͤher halten als ſich ſelbs. Phil. 2. Sol-<lb/> len uns nicht ſchaͤmen von anderen zu lernen/ ſondern uns befleiſſigen anderer<lb/> loͤblichen Exempel zu folgen/ ihre gute Erinnerungen/ auch ihre getreue Ver-<lb/> mahn- und Warnungen anzunemmen/ und uns taͤglich zu beſſern. Jns ge-<lb/> mein ſollen wir dahin trachten/ daß wir in unſerm gantzen Wandel und Chri-<lb/> ſtenthum nicht uns ſelbſten/ ſondern vielmehr GOtt dem HErꝛn wol gefal-<lb/> len: Sollen demnach nicht an uns ſelbs/ ſondern an GOtt und ſeinem H.<lb/> Wort Gefallen haben/ ſollen uns nicht nach unſerm eignen/ ſondern nach<lb/> Gottes Willen richten/ ſollen nicht unſer eigen/ ſondern Gottes Ehre ſuchen/<lb/> und taͤglich bitten: Ach HERR/ nimm mich mir/ und gib mich gantz ei-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">III.</hi><lb/> Troſt/<lb/> wegen Ver-<lb/> achtung.</note>gen dir.</p><lb/> <p>So folget darauf ſchluͤßlich dieſer <hi rendition="#fr">Troſt/</hi> wann wir in dieſer Welt<lb/> auch mit ſolchen einbildigen φιλαυτοις, muͤſſen umgehen/ die uns neben ſich ver-<lb/> achten/ wie dann der Gerechte und Fromme muß verlachet ſeyn/ und iſt ein ver-<lb/> achtet Liechtlein fuͤr den Gedancken der Stoltzen. Job. 12. Maſſen das Exem-<lb/> pel deß Zoͤllners im Tempel außweiſt. Luc. 18. So ſollen wir uns nicht da<supplied>r</supplied>-<lb/> ab aͤrgern/ ſollen uns nicht laſſen irꝛ machen/ ſondern bey unſerer Einfalt ver-<lb/> bleiben/ uns unſers guten Gewiſſens getroͤſten/ und uns begnuͤgen laſſen/ daß<lb/> wir GOtt dem HErꝛn ſeyn angenehm gemacht in dem Geliebten. Eph. 1. Der<lb/> HErꝛ hat Wolgefallen an denen/ die ihn foͤrchten/ und auf ſeine Guͤte hoffen/<lb/> Pſ. 147. Werden demnach frommglaubige Chriſten von andern veracht/ ſo<lb/> ſeyn ſie doch vor GOtt dem HErꝛn werth gehalten/ der laſſt ſie gerechtfertiget<lb/> heimgehen fuͤr jenen ſtoltzen Phariſeern/ und wann ſie ſich ſelbſten ernidrigen/<lb/> ſo will er ſie erhoͤhen. Luc. 18. Dann er ſtoſſet die Gewaltigen vom Stul/<lb/> und erhebet die Elenden. Luc. 1. Er widerſtehet den Hoffaͤrtigen/<lb/> aber den Demuͤthigen gibt er Gnad/ und will ſie erhoͤhen zu ſeiner Zeit.<lb/> 1. Petr. 5.</p><lb/> <note place="left">Wunſch.</note> <p>Wolan/ daß wir nun dieſem allem nachkommen/ nicht hoch von uns<lb/> ſelber halten/ ſondern uns ſelber ernidrigen und demuͤthigen/ und vom<lb/> HERRN auß Gnaden zu ſeiner Zeit erhoͤhet werden/ darzu helff uns allen<lb/><hi rendition="#c">gnaͤdiglich <hi rendition="#g">GOTT</hi> Vatter/ Sohn und Heiliger Geiſt/<lb/> Hochgelobter <hi rendition="#g">GOTT</hi> in Ewigkeit.<lb/> Amen.</hi></p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">GOtt allein die Ehre.</hi> </hi> </p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Jm</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [342/0412]
Die XXXVII. Laſter-Predigt/
nach deiner Guͤte/ und tilge meine Suͤnde nach deiner groſſen Barmhertzig-
keit/ Pſal. 51. und 143. Gegen unſerem Nechſten ſollen wir uns auch guter
Beſcheidenheit gebrauchen/ einen jeden bleiben laſſen wer er iſt/ ja auß Demuth
ſoll unter uns immer einer den anderen hoͤher halten als ſich ſelbs. Phil. 2. Sol-
len uns nicht ſchaͤmen von anderen zu lernen/ ſondern uns befleiſſigen anderer
loͤblichen Exempel zu folgen/ ihre gute Erinnerungen/ auch ihre getreue Ver-
mahn- und Warnungen anzunemmen/ und uns taͤglich zu beſſern. Jns ge-
mein ſollen wir dahin trachten/ daß wir in unſerm gantzen Wandel und Chri-
ſtenthum nicht uns ſelbſten/ ſondern vielmehr GOtt dem HErꝛn wol gefal-
len: Sollen demnach nicht an uns ſelbs/ ſondern an GOtt und ſeinem H.
Wort Gefallen haben/ ſollen uns nicht nach unſerm eignen/ ſondern nach
Gottes Willen richten/ ſollen nicht unſer eigen/ ſondern Gottes Ehre ſuchen/
und taͤglich bitten: Ach HERR/ nimm mich mir/ und gib mich gantz ei-
gen dir.
III.
Troſt/
wegen Ver-
achtung.
So folget darauf ſchluͤßlich dieſer Troſt/ wann wir in dieſer Welt
auch mit ſolchen einbildigen φιλαυτοις, muͤſſen umgehen/ die uns neben ſich ver-
achten/ wie dann der Gerechte und Fromme muß verlachet ſeyn/ und iſt ein ver-
achtet Liechtlein fuͤr den Gedancken der Stoltzen. Job. 12. Maſſen das Exem-
pel deß Zoͤllners im Tempel außweiſt. Luc. 18. So ſollen wir uns nicht dar-
ab aͤrgern/ ſollen uns nicht laſſen irꝛ machen/ ſondern bey unſerer Einfalt ver-
bleiben/ uns unſers guten Gewiſſens getroͤſten/ und uns begnuͤgen laſſen/ daß
wir GOtt dem HErꝛn ſeyn angenehm gemacht in dem Geliebten. Eph. 1. Der
HErꝛ hat Wolgefallen an denen/ die ihn foͤrchten/ und auf ſeine Guͤte hoffen/
Pſ. 147. Werden demnach frommglaubige Chriſten von andern veracht/ ſo
ſeyn ſie doch vor GOtt dem HErꝛn werth gehalten/ der laſſt ſie gerechtfertiget
heimgehen fuͤr jenen ſtoltzen Phariſeern/ und wann ſie ſich ſelbſten ernidrigen/
ſo will er ſie erhoͤhen. Luc. 18. Dann er ſtoſſet die Gewaltigen vom Stul/
und erhebet die Elenden. Luc. 1. Er widerſtehet den Hoffaͤrtigen/
aber den Demuͤthigen gibt er Gnad/ und will ſie erhoͤhen zu ſeiner Zeit.
1. Petr. 5.
Wolan/ daß wir nun dieſem allem nachkommen/ nicht hoch von uns
ſelber halten/ ſondern uns ſelber ernidrigen und demuͤthigen/ und vom
HERRN auß Gnaden zu ſeiner Zeit erhoͤhet werden/ darzu helff uns allen
gnaͤdiglich GOTT Vatter/ Sohn und Heiliger Geiſt/
Hochgelobter GOTT in Ewigkeit.
Amen.
GOtt allein die Ehre.
Jm
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/412 |
Zitationshilfe: | Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 342. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/412>, abgerufen am 16.02.2025. |