Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bauer, Karoline: Aus meinem Bühnenleben. Berlin, 1871.

Bild:
<< vorherige Seite

er ist mein Lieblingsdichter. Bitte, sprechen Sie die
Schlußverse -- zum Lohn für mein Bemühen!"

"O wie gern, prächtiger Herr Pfarrer!" rief ich,
und mit Andacht las ich die unvergleichliche Dichtung.
Wie trefflich paßten die Worte zu dem Erlebten --

"'s mueß wohr sy, wie 's e Sprüchli git:
Sie seihe nit und ernde nit!
sie hen kei Pfluegg und hen kei Joch,
und Gott im Himmel nährt sie doch'"

"Und nun eilen Sie zu unserm Krösus, Baron
Stieglitz, wenn dieser Matador unter Ihren Brief eine
Summe zeichnet, folgen die ersten Häuser seinem Bei¬
spiel."

Und auch dieser Schritt wurde reich belohnt.

Nach acht Tagen sagte Brede seinen Söhnen Lebe¬
wohl; ein Uhrmacher und ein Sattler hatten die Knaben
zu sich genommen und bebandelten sie wie die eigenen
Kinder. Das Kleinste war einer braven Amme anver¬
traut worden und sollte von einigen deutschen Müttern
überwacht werden. Der Vater mit der Tochter, bestens
ausgestattet und mit Reisegeld reichlich versehen, kehrten
in die deutsche Heimat zurück. Nach Abzug aller Kosten
blieben 3000 Rubel als Kapital. Das Geld wurde gut
angelegt, um so vermehrt einstens den erwachsenen Kindern
eingehändigt zu werden.


er iſt mein Lieblingsdichter. Bitte, ſprechen Sie die
Schlußverſe — zum Lohn für mein Bemühen!«

»O wie gern, prächtiger Herr Pfarrer!« rief ich,
und mit Andacht las ich die unvergleichliche Dichtung.
Wie trefflich paßten die Worte zu dem Erlebten —

»'s mueß wohr ſy, wie 's e Sprüchli git:
Sie ſeihe nit und ernde nit!
ſie hen kei Pfluegg und hen kei Joch,
und Gott im Himmel nährt ſie doch'«

»Und nun eilen Sie zu unſerm Kröſus, Baron
Stieglitz, wenn dieſer Matador unter Ihren Brief eine
Summe zeichnet, folgen die erſten Häuſer ſeinem Bei¬
ſpiel.«

Und auch dieſer Schritt wurde reich belohnt.

Nach acht Tagen ſagte Brede ſeinen Söhnen Lebe¬
wohl; ein Uhrmacher und ein Sattler hatten die Knaben
zu ſich genommen und bebandelten ſie wie die eigenen
Kinder. Das Kleinſte war einer braven Amme anver¬
traut worden und ſollte von einigen deutſchen Müttern
überwacht werden. Der Vater mit der Tochter, beſtens
ausgeſtattet und mit Reiſegeld reichlich verſehen, kehrten
in die deutſche Heimat zurück. Nach Abzug aller Koſten
blieben 3000 Rubel als Kapital. Das Geld wurde gut
angelegt, um ſo vermehrt einſtens den erwachſenen Kindern
eingehändigt zu werden.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0266" n="238"/>
er i&#x017F;t mein Lieblingsdichter. Bitte, &#x017F;prechen Sie die<lb/>
Schlußver&#x017F;e &#x2014; zum Lohn für mein Bemühen!«</p><lb/>
        <p>»O wie gern, prächtiger Herr Pfarrer!« rief ich,<lb/>
und mit Andacht las ich die unvergleichliche Dichtung.<lb/>
Wie trefflich paßten die Worte zu dem Erlebten &#x2014;</p><lb/>
        <lg type="poem">
          <l>»'s mueß wohr &#x017F;y, wie 's e Sprüchli git:</l><lb/>
          <l>Sie &#x017F;eihe nit und ernde nit!</l><lb/>
          <l>&#x017F;ie hen kei Pfluegg und hen kei Joch,</l><lb/>
          <l>und Gott im Himmel nährt &#x017F;ie doch'«</l><lb/>
        </lg>
        <p>»Und nun eilen Sie zu un&#x017F;erm Krö&#x017F;us, Baron<lb/>
Stieglitz, wenn die&#x017F;er Matador unter Ihren Brief eine<lb/>
Summe zeichnet, folgen die er&#x017F;ten Häu&#x017F;er &#x017F;einem Bei¬<lb/>
&#x017F;piel.«</p><lb/>
        <p>Und auch die&#x017F;er Schritt wurde reich belohnt.</p><lb/>
        <p>Nach acht Tagen &#x017F;agte Brede &#x017F;einen Söhnen Lebe¬<lb/>
wohl; ein Uhrmacher und ein Sattler hatten die Knaben<lb/>
zu &#x017F;ich genommen und bebandelten &#x017F;ie wie die eigenen<lb/>
Kinder. Das Klein&#x017F;te war einer braven Amme anver¬<lb/>
traut worden und &#x017F;ollte von einigen deut&#x017F;chen Müttern<lb/>
überwacht werden. Der Vater mit der Tochter, be&#x017F;tens<lb/>
ausge&#x017F;tattet und mit Rei&#x017F;egeld reichlich ver&#x017F;ehen, kehrten<lb/>
in die deut&#x017F;che Heimat zurück. Nach Abzug aller Ko&#x017F;ten<lb/>
blieben 3000 Rubel als Kapital. Das Geld wurde gut<lb/>
angelegt, um &#x017F;o vermehrt ein&#x017F;tens den erwach&#x017F;enen Kindern<lb/>
eingehändigt zu werden.</p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[238/0266] er iſt mein Lieblingsdichter. Bitte, ſprechen Sie die Schlußverſe — zum Lohn für mein Bemühen!« »O wie gern, prächtiger Herr Pfarrer!« rief ich, und mit Andacht las ich die unvergleichliche Dichtung. Wie trefflich paßten die Worte zu dem Erlebten — »'s mueß wohr ſy, wie 's e Sprüchli git: Sie ſeihe nit und ernde nit! ſie hen kei Pfluegg und hen kei Joch, und Gott im Himmel nährt ſie doch'« »Und nun eilen Sie zu unſerm Kröſus, Baron Stieglitz, wenn dieſer Matador unter Ihren Brief eine Summe zeichnet, folgen die erſten Häuſer ſeinem Bei¬ ſpiel.« Und auch dieſer Schritt wurde reich belohnt. Nach acht Tagen ſagte Brede ſeinen Söhnen Lebe¬ wohl; ein Uhrmacher und ein Sattler hatten die Knaben zu ſich genommen und bebandelten ſie wie die eigenen Kinder. Das Kleinſte war einer braven Amme anver¬ traut worden und ſollte von einigen deutſchen Müttern überwacht werden. Der Vater mit der Tochter, beſtens ausgeſtattet und mit Reiſegeld reichlich verſehen, kehrten in die deutſche Heimat zurück. Nach Abzug aller Koſten blieben 3000 Rubel als Kapital. Das Geld wurde gut angelegt, um ſo vermehrt einſtens den erwachſenen Kindern eingehändigt zu werden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bauer_buehnenleben_1871
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bauer_buehnenleben_1871/266
Zitationshilfe: Bauer, Karoline: Aus meinem Bühnenleben. Berlin, 1871, S. 238. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauer_buehnenleben_1871/266>, abgerufen am 17.05.2024.