ich aus des Künstlers Physiognomie herauszulesen, wir er es ermöglichte, als Romeo, Orest, Hamlet, und in seiner bedeutendsten Schöpfung: Don Fernando im "Standhaften Prinzen" Alle zu überstrahlen? Doch seine Stimme hatte ja einen so zu Herzen gehenden Wohllaut, und seine Augen ... ja, seine wunderbaren Augen! -- Also Sprache und Seelenspiegel -- damit verdunkelte Alexander Wolff die brillantesten Nebenbuhler. In diesen Augensternen lag die religiöse Schwärmerei Don Fer¬ nando's, das tief forschend Sinnende Hamlet's. Dann blickten sie plötzlich wieder kindlich heiter, an Ludwig Devrient erinnernd, wenn dieser lächelte. Auch Wolff spielte ausnahmsweise zu seiner Erholung gerne in über¬ müthigen Lustspielen mit fröhlichster Laune.
Mit Entzücken erinnere ich mich noch jetzt jeder Vor¬ stellung, in welcher ich mit dem Künstlerpaar Alexander und Amalie Wolff beschäftigt war. Von Allen ist mir ein Abend unvergeßlich geblieben, als Dr. Töpfer's "Her¬ mann und Dorothea" -- während der Abwesenheit von Mad. Stich -- gegeben wurde. Ich durfte die Dorothea spielen ... und am Schluß, als sämmtliche Beschäftigte mit Hervorruf belohnt wurden, versuchte ich still bei Seite zu gehen. Wolff's jedoch erlaubten es nicht und zogen mich mit sanfter Gewalt auf die Bühne. Als ich nach dem Fallen des Vorhangs weinend versicherte: "Es sind Freuden¬ thränen, aber ich verdiene diese Auszeichnung nicht ...", nannten mich Beide lachend einen Kindskopf! -- Ludwig Devrient, noch in seinem Kostüm als dicker, herziger
ich aus des Künſtlers Phyſiognomie herauszuleſen, wir er es ermöglichte, als Romeo, Oreſt, Hamlet, und in ſeiner bedeutendſten Schöpfung: Don Fernando im »Standhaften Prinzen« Alle zu überſtrahlen? Doch ſeine Stimme hatte ja einen ſo zu Herzen gehenden Wohllaut, und ſeine Augen … ja, ſeine wunderbaren Augen! — Alſo Sprache und Seelenſpiegel — damit verdunkelte Alexander Wolff die brillanteſten Nebenbuhler. In dieſen Augenſternen lag die religiöſe Schwärmerei Don Fer¬ nando's, das tief forſchend Sinnende Hamlet's. Dann blickten ſie plötzlich wieder kindlich heiter, an Ludwig Devrient erinnernd, wenn dieſer lächelte. Auch Wolff ſpielte ausnahmsweiſe zu ſeiner Erholung gerne in über¬ müthigen Luſtſpielen mit fröhlichſter Laune.
Mit Entzücken erinnere ich mich noch jetzt jeder Vor¬ ſtellung, in welcher ich mit dem Künſtlerpaar Alexander und Amalie Wolff beſchäftigt war. Von Allen iſt mir ein Abend unvergeßlich geblieben, als Dr. Töpfer's »Her¬ mann und Dorothea« — während der Abweſenheit von Mad. Stich — gegeben wurde. Ich durfte die Dorothea ſpielen … und am Schluß, als ſämmtliche Beſchäftigte mit Hervorruf belohnt wurden, verſuchte ich ſtill bei Seite zu gehen. Wolff's jedoch erlaubten es nicht und zogen mich mit ſanfter Gewalt auf die Bühne. Als ich nach dem Fallen des Vorhangs weinend verſicherte: »Es ſind Freuden¬ thränen, aber ich verdiene dieſe Auszeichnung nicht …«, nannten mich Beide lachend einen Kindskopf! — Ludwig Devrient, noch in ſeinem Koſtüm als dicker, herziger
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0138"n="110"/>
ich aus des Künſtlers Phyſiognomie herauszuleſen, wir<lb/>
er es ermöglichte, als Romeo, Oreſt, Hamlet, und in<lb/>ſeiner bedeutendſten Schöpfung: Don Fernando im<lb/>
»Standhaften Prinzen« Alle zu überſtrahlen? Doch ſeine<lb/>
Stimme hatte ja einen ſo zu Herzen gehenden Wohllaut,<lb/>
und ſeine Augen … ja, ſeine wunderbaren Augen! —<lb/>
Alſo Sprache und Seelenſpiegel — damit verdunkelte<lb/>
Alexander Wolff die brillanteſten Nebenbuhler. In dieſen<lb/>
Augenſternen lag die religiöſe Schwärmerei Don Fer¬<lb/>
nando's, das tief forſchend Sinnende Hamlet's. Dann<lb/>
blickten ſie plötzlich wieder kindlich heiter, an Ludwig<lb/>
Devrient erinnernd, wenn dieſer lächelte. Auch Wolff<lb/>ſpielte ausnahmsweiſe zu ſeiner Erholung gerne in über¬<lb/>
müthigen Luſtſpielen mit fröhlichſter Laune.</p><lb/><p>Mit Entzücken erinnere ich mich noch jetzt jeder Vor¬<lb/>ſtellung, in welcher ich mit dem Künſtlerpaar Alexander<lb/>
und Amalie Wolff beſchäftigt war. Von Allen iſt mir<lb/>
ein Abend unvergeßlich geblieben, als <hirendition="#aq">Dr</hi>. Töpfer's »Her¬<lb/>
mann und Dorothea« — während der Abweſenheit von<lb/>
Mad. Stich — gegeben wurde. Ich durfte die Dorothea<lb/>ſpielen … und am Schluß, als ſämmtliche Beſchäftigte<lb/>
mit Hervorruf belohnt wurden, verſuchte ich ſtill bei Seite<lb/>
zu gehen. Wolff's jedoch erlaubten es nicht und zogen<lb/>
mich mit ſanfter Gewalt auf die Bühne. Als ich nach dem<lb/>
Fallen des Vorhangs weinend verſicherte: »Es ſind Freuden¬<lb/>
thränen, aber ich verdiene dieſe Auszeichnung nicht …«,<lb/>
nannten mich Beide lachend einen Kindskopf! — Ludwig<lb/>
Devrient, noch in ſeinem Koſtüm als dicker, herziger<lb/></p></div></body></text></TEI>
[110/0138]
ich aus des Künſtlers Phyſiognomie herauszuleſen, wir
er es ermöglichte, als Romeo, Oreſt, Hamlet, und in
ſeiner bedeutendſten Schöpfung: Don Fernando im
»Standhaften Prinzen« Alle zu überſtrahlen? Doch ſeine
Stimme hatte ja einen ſo zu Herzen gehenden Wohllaut,
und ſeine Augen … ja, ſeine wunderbaren Augen! —
Alſo Sprache und Seelenſpiegel — damit verdunkelte
Alexander Wolff die brillanteſten Nebenbuhler. In dieſen
Augenſternen lag die religiöſe Schwärmerei Don Fer¬
nando's, das tief forſchend Sinnende Hamlet's. Dann
blickten ſie plötzlich wieder kindlich heiter, an Ludwig
Devrient erinnernd, wenn dieſer lächelte. Auch Wolff
ſpielte ausnahmsweiſe zu ſeiner Erholung gerne in über¬
müthigen Luſtſpielen mit fröhlichſter Laune.
Mit Entzücken erinnere ich mich noch jetzt jeder Vor¬
ſtellung, in welcher ich mit dem Künſtlerpaar Alexander
und Amalie Wolff beſchäftigt war. Von Allen iſt mir
ein Abend unvergeßlich geblieben, als Dr. Töpfer's »Her¬
mann und Dorothea« — während der Abweſenheit von
Mad. Stich — gegeben wurde. Ich durfte die Dorothea
ſpielen … und am Schluß, als ſämmtliche Beſchäftigte
mit Hervorruf belohnt wurden, verſuchte ich ſtill bei Seite
zu gehen. Wolff's jedoch erlaubten es nicht und zogen
mich mit ſanfter Gewalt auf die Bühne. Als ich nach dem
Fallen des Vorhangs weinend verſicherte: »Es ſind Freuden¬
thränen, aber ich verdiene dieſe Auszeichnung nicht …«,
nannten mich Beide lachend einen Kindskopf! — Ludwig
Devrient, noch in ſeinem Koſtüm als dicker, herziger
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Bauer, Karoline: Aus meinem Bühnenleben. Berlin, 1871, S. 110. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauer_buehnenleben_1871/138>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.