Basedow, Johann Bernhard: Das in Dessau errichtete Philanthropinum. Leipzig, 1774.Nachschrift. Welcher wünscht, daß das Philanthropinum sich Wir bitten aber aus dringenden Ursachen, Es
Nachſchrift. Welcher wuͤnſcht, daß das Philanthropinum ſich Wir bitten aber aus dringenden Urſachen, Es
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0129" n="93"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Nachſchrift.</hi> </head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>elcher wuͤnſcht, daß das Philanthropinum ſich<lb/> bis zu einem gemeinnuͤtzigen Umfange gleich<lb/> anfangs ausbreiten koͤnne, und, welcher uͤberlegt, ob<lb/> ſein wohlthaͤtiges Herz mit gutem Erfolge zur Ver-<lb/> vollkommnung unſers Vorhabens Etwas beytragen<lb/> wuͤrde; dieſen bitten wir, nicht zu zweifeln, daß<lb/> auſſer ihm ſelbſt mehr Kenner und Thaͤter des Gu-<lb/> ten da ſind, die eben dieſes wuͤnſchen und uͤberlegen.<lb/> Und wenn dieſer Zweifel, welcher unbekannte Bruͤ-<lb/> der gewiſſermaſſen beleidigt, wegfallen muß; ſo iſt<lb/> die erwaͤhnte Ueberlegung eines Jeden ſchon zum<lb/> Vortheile unſrer menſchenfreundlichen Stiftung ge-<lb/> endigt; ſo thut er, was ſein Herz ihm ſagt, und denkt<lb/> getroſt: <hi rendition="#fr">eben dieſes werden auch Andre thun.</hi><lb/> Unſer Plan iſt vor dieſer Nachſchrift nur Wenigen<lb/> gezeigt, und hat (auſſer der Abrede wegen verſchied-<lb/> ner Penſioniſten) ſchon ſo viel gewirkt, daß ich be-<lb/> ſchaͤmt ſeyn wuͤrde, wenn ich gezweifelt haͤtte.</p><lb/> <p>Wir bitten aber aus dringenden Urſachen,<lb/> eine jede eingeſendete Wohlthat durch den wahren<lb/> oder gewaͤhlten Namen des Urhebers, auch die<lb/> Perſon, der die Quitung eingehaͤndigt werden ſoll,<lb/> ausdruͤcklich und entſcheidend zu bezeichnen. Der<lb/> Wohlthaͤter mag, wenn es ſeine Abſicht erfodert,<lb/> unbekannt bleiben wollen. Aber des Philanthro-<lb/> pinums Verwaltung muß ſich jederzeit rechtferti-<lb/> gen koͤnnen, und allen Unterſchleif nach Moͤglich-<lb/> keit erſchweren.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Es</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [93/0129]
Nachſchrift.
Welcher wuͤnſcht, daß das Philanthropinum ſich
bis zu einem gemeinnuͤtzigen Umfange gleich
anfangs ausbreiten koͤnne, und, welcher uͤberlegt, ob
ſein wohlthaͤtiges Herz mit gutem Erfolge zur Ver-
vollkommnung unſers Vorhabens Etwas beytragen
wuͤrde; dieſen bitten wir, nicht zu zweifeln, daß
auſſer ihm ſelbſt mehr Kenner und Thaͤter des Gu-
ten da ſind, die eben dieſes wuͤnſchen und uͤberlegen.
Und wenn dieſer Zweifel, welcher unbekannte Bruͤ-
der gewiſſermaſſen beleidigt, wegfallen muß; ſo iſt
die erwaͤhnte Ueberlegung eines Jeden ſchon zum
Vortheile unſrer menſchenfreundlichen Stiftung ge-
endigt; ſo thut er, was ſein Herz ihm ſagt, und denkt
getroſt: eben dieſes werden auch Andre thun.
Unſer Plan iſt vor dieſer Nachſchrift nur Wenigen
gezeigt, und hat (auſſer der Abrede wegen verſchied-
ner Penſioniſten) ſchon ſo viel gewirkt, daß ich be-
ſchaͤmt ſeyn wuͤrde, wenn ich gezweifelt haͤtte.
Wir bitten aber aus dringenden Urſachen,
eine jede eingeſendete Wohlthat durch den wahren
oder gewaͤhlten Namen des Urhebers, auch die
Perſon, der die Quitung eingehaͤndigt werden ſoll,
ausdruͤcklich und entſcheidend zu bezeichnen. Der
Wohlthaͤter mag, wenn es ſeine Abſicht erfodert,
unbekannt bleiben wollen. Aber des Philanthro-
pinums Verwaltung muß ſich jederzeit rechtferti-
gen koͤnnen, und allen Unterſchleif nach Moͤglich-
keit erſchweren.
Es
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/basedow_philanthropinum_1774 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/basedow_philanthropinum_1774/129 |
Zitationshilfe: | Basedow, Johann Bernhard: Das in Dessau errichtete Philanthropinum. Leipzig, 1774, S. 93. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/basedow_philanthropinum_1774/129>, abgerufen am 16.02.2025. |