Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Barclay, John (Übers. Martin Opitz): Johann Barclaÿens Argenis Deutsch gemacht durch Martin Opitzen. Breslau, 1626.

Bild:
<< vorherige Seite

Joh. Barclayens Argenis/
Lust kriegeten/ seinen Augen vnd Gebeiden mit e-
benmässiger Beschawung nach zu folgen.

Weil wir mit diesen Sachen rmbgehen/ war
eine Stunde verlauffen/ vnd der Königin Leute
musten wegen vnseres Säumnisses in keinem Arg-
wohn gerahten. Sie aber wolte sich vom Sohne
nicht reissen lassen/ biß sie sich in Hoffnung künff-
tiger Frewden mit einem schweren Seufftzer von
dem Knaben wandte/ vnd jhn weg zuführen Befehl
that. Ihre Hoffnung aber war diese: Sie wolte/ daß
ich nebenst etzlichen Gefchrten/ so doch vmb mei-
nen Anschlag nicht wißten/ entweder der Jagt o-
der anderer bequemer Vrsachen halben/ in der Si-
cambre Hauß kommen/ daselbst deß Astioristes
Natur vnd Gestalt höchlich loben/ vnd in beyseyn
der andern seine Eltern vmb jhn bitten solte/ damit
ich jhn zu Hause mit löblichen Vbungen erziehen
könte. Dann er schiene für das Feld vnd die Ein-
samkeit nicht gebohren zuseyn. Sicambre muste
darauff mit jhrem Manne etwas streiten/ ehe sie
solches eingienge. Alsdann solte ich den Knaben in
die Stadt bringen/ vnd meiner Frawen zugeben/
jhn zu dem was solchem Altar gemäß ist zugebrau-
chen. Also würden wir seiner Vnterweisung nu-
tzen/ vnd er die Königin ohn Verhinderung
vnnd nicht nur eine geringe Zeit er-
getzen können.

Astio-

Joh. Barclayens Argenis/
Luſt kriegeten/ ſeinen Augen vnd Gebeiden mit e-
benmaͤſſiger Beſchawung nach zu folgen.

Weil wir mit dieſen Sachen rmbgehen/ war
eine Stunde verlauffen/ vnd der Koͤnigin Leute
muſten wegen vnſeres Saͤumniſſes in keinem Arg-
wohn gerahten. Sie aber wolte ſich vom Sohne
nicht reiſſen laſſen/ biß ſie ſich in Hoffnung kuͤnff-
tiger Frewden mit einem ſchweren Seufftzer von
dem Knaben wandte/ vnd jhn weg zufuͤhren Befehl
that. Ihre Hoffnung aber war dieſe: Sie wolte/ daß
ich nebenſt etzlichen Gefchrten/ ſo doch vmb mei-
nen Anſchlag nicht wißten/ entweder der Jagt o-
der anderer bequemer Vrſachen halben/ in der Si-
cambre Hauß kommen/ daſelbſt deß Aſtioriſtes
Natur vnd Geſtalt hoͤchlich loben/ vnd in beyſeyn
der andern ſeine Eltern vmb jhn bitten ſolte/ damit
ich jhn zu Hauſe mit loͤblichen Vbungen erziehen
koͤnte. Dann er ſchiene fuͤr das Feld vnd die Ein-
ſamkeit nicht gebohren zuſeyn. Sicambre muſte
darauff mit jhrem Manne etwas ſtreiten/ ehe ſie
ſolches eingienge. Alsdann ſolte ich den Knaben in
die Stadt bringen/ vnd meiner Frawen zugeben/
jhn zu dem was ſolchem Altar gemaͤß iſt zugebrau-
chen. Alſo wuͤrden wir ſeiner Vnterweiſung nu-
tzen/ vnd er die Koͤnigin ohn Verhinderung
vnnd nicht nur eine geringe Zeit er-
getzen koͤnnen.

Aſtio-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0752" n="708"/><fw place="top" type="header">Joh. Barclayens Argenis/</fw><lb/>
Lu&#x017F;t kriegeten/ &#x017F;einen Augen vnd Gebeiden mit e-<lb/>
benma&#x0364;&#x017F;&#x017F;iger Be&#x017F;chawung nach zu folgen.</p><lb/>
            <p>Weil wir mit die&#x017F;en Sachen rmbgehen/ war<lb/>
eine Stunde verlauffen/ vnd der Ko&#x0364;nigin Leute<lb/>
mu&#x017F;ten wegen vn&#x017F;eres Sa&#x0364;umni&#x017F;&#x017F;es in keinem Arg-<lb/>
wohn gerahten. Sie aber wolte &#x017F;ich vom Sohne<lb/>
nicht rei&#x017F;&#x017F;en la&#x017F;&#x017F;en/ biß &#x017F;ie &#x017F;ich in Hoffnung ku&#x0364;nff-<lb/>
tiger Frewden mit einem &#x017F;chweren Seufftzer von<lb/>
dem Knaben wandte/ vnd jhn weg zufu&#x0364;hren Befehl<lb/>
that. Ihre Hoffnung aber war die&#x017F;e: Sie wolte/ daß<lb/>
ich neben&#x017F;t etzlichen Gefchrten/ &#x017F;o doch vmb mei-<lb/>
nen An&#x017F;chlag nicht wißten/ entweder der Jagt o-<lb/>
der anderer bequemer Vr&#x017F;achen halben/ in der Si-<lb/>
cambre Hauß kommen/ da&#x017F;elb&#x017F;t deß A&#x017F;tiori&#x017F;tes<lb/>
Natur vnd Ge&#x017F;talt ho&#x0364;chlich loben/ vnd in bey&#x017F;eyn<lb/>
der andern &#x017F;eine Eltern vmb jhn bitten &#x017F;olte/ damit<lb/>
ich jhn zu Hau&#x017F;e mit lo&#x0364;blichen Vbungen erziehen<lb/>
ko&#x0364;nte. Dann er &#x017F;chiene fu&#x0364;r das Feld vnd die Ein-<lb/>
&#x017F;amkeit nicht gebohren zu&#x017F;eyn. Sicambre mu&#x017F;te<lb/>
darauff mit jhrem Manne etwas &#x017F;treiten/ ehe &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;olches eingienge. Alsdann &#x017F;olte ich den Knaben in<lb/>
die Stadt bringen/ vnd meiner Frawen zugeben/<lb/>
jhn zu dem was &#x017F;olchem Altar gema&#x0364;ß i&#x017F;t zugebrau-<lb/>
chen. Al&#x017F;o wu&#x0364;rden wir &#x017F;einer Vnterwei&#x017F;ung nu-<lb/><hi rendition="#c">tzen/ vnd er die Ko&#x0364;nigin ohn Verhinderung<lb/>
vnnd nicht nur eine geringe Zeit er-<lb/>
getzen ko&#x0364;nnen.</hi></p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">A&#x017F;tio-</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[708/0752] Joh. Barclayens Argenis/ Luſt kriegeten/ ſeinen Augen vnd Gebeiden mit e- benmaͤſſiger Beſchawung nach zu folgen. Weil wir mit dieſen Sachen rmbgehen/ war eine Stunde verlauffen/ vnd der Koͤnigin Leute muſten wegen vnſeres Saͤumniſſes in keinem Arg- wohn gerahten. Sie aber wolte ſich vom Sohne nicht reiſſen laſſen/ biß ſie ſich in Hoffnung kuͤnff- tiger Frewden mit einem ſchweren Seufftzer von dem Knaben wandte/ vnd jhn weg zufuͤhren Befehl that. Ihre Hoffnung aber war dieſe: Sie wolte/ daß ich nebenſt etzlichen Gefchrten/ ſo doch vmb mei- nen Anſchlag nicht wißten/ entweder der Jagt o- der anderer bequemer Vrſachen halben/ in der Si- cambre Hauß kommen/ daſelbſt deß Aſtioriſtes Natur vnd Geſtalt hoͤchlich loben/ vnd in beyſeyn der andern ſeine Eltern vmb jhn bitten ſolte/ damit ich jhn zu Hauſe mit loͤblichen Vbungen erziehen koͤnte. Dann er ſchiene fuͤr das Feld vnd die Ein- ſamkeit nicht gebohren zuſeyn. Sicambre muſte darauff mit jhrem Manne etwas ſtreiten/ ehe ſie ſolches eingienge. Alsdann ſolte ich den Knaben in die Stadt bringen/ vnd meiner Frawen zugeben/ jhn zu dem was ſolchem Altar gemaͤß iſt zugebrau- chen. Alſo wuͤrden wir ſeiner Vnterweiſung nu- tzen/ vnd er die Koͤnigin ohn Verhinderung vnnd nicht nur eine geringe Zeit er- getzen koͤnnen. Aſtio-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626/752
Zitationshilfe: Barclay, John (Übers. Martin Opitz): Johann Barclaÿens Argenis Deutsch gemacht durch Martin Opitzen. Breslau, 1626, S. 708. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626/752>, abgerufen am 23.06.2024.