Barclay, John (Übers. Martin Opitz): Johann Barclaÿens Argenis Deutsch gemacht durch Martin Opitzen. Breslau, 1626.Joh. Barclayens Argenis/ damit wir hernach die Last/ welche vns durch die vn-wandelbahre Schickung auffgeleget wirdt/ desto behertzter tragen können. Gelanor fragte weiter nach; Ob Lycogenes Trew vnd Glauben hielte/ oder ob der Friede gebrochen/ vnd eine newe Empörung entstanden were. Sie fiengen stracks darauff an; es stünde alles in grosser Vngewißheit; Eristenes vnd Oloodemus legen bestricket. Lycogenes rüste sich/ vnd die Vnderthanen hetten sich einander selber zu verderben wider den König auffgelehnet. Der Zweck deß Nicopompus/ dahin auch Das XIV. Capitel. DArauff fieng Nicopompus an/ entweder Freun-
Joh. Barclayens Argenis/ damit wir hernach die Laſt/ welche vns durch die vn-wandelbahre Schickung auffgeleget wirdt/ deſto behertzter tragen koͤnnen. Gelanor fragte weiter nach; Ob Lycogenes Trew vnd Glauben hielte/ oder ob der Friede gebrochen/ vnd eine newe Empoͤrung entſtanden were. Sie fiengen ſtracks darauff an; es ſtuͤnde alles in groſſer Vngewißheit; Eriſtenes vnd Oloodemus legen beſtricket. Lycogenes ruͤſte ſich/ vnd die Vnderthanen hetten ſich einander ſelber zu verderben wider den Koͤnig auffgelehnet. Der Zweck deß Nicopompus/ dahin auch Das XIV. Capitel. DArauff fieng Nicopompus an/ entweder Freun-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0332" n="288"/><fw place="top" type="header">Joh. Barclayens Argenis/</fw><lb/> damit wir hernach die Laſt/ welche vns durch die vn-<lb/> wandelbahre Schickung auffgeleget wirdt/ deſto<lb/> behertzter tragen koͤnnen. Gelanor fragte weiter<lb/> nach; Ob Lycogenes Trew vnd Glauben hielte/ oder<lb/> ob der Friede gebrochen/ vnd eine newe Empoͤrung<lb/> entſtanden were. Sie fiengen ſtracks darauff an; es<lb/> ſtuͤnde alles in groſſer Vngewißheit; Eriſtenes vnd<lb/> Oloodemus legen beſtricket. Lycogenes ruͤſte ſich/<lb/> vnd die Vnderthanen hetten ſich einander ſelber zu<lb/> verderben wider den Koͤnig auffgelehnet.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <argument> <p>Der Zweck deß Nicopompus/ dahin auch<lb/><hi rendition="#et">der Author ſiehet: Fuͤrſtellung dieſes<lb/> Buchs.</hi></p> </argument> </div><lb/> <div n="3"> <head>Das <hi rendition="#aq">XIV.</hi> Capitel.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Arauff fieng Nicopompus an/ entweder<lb/> auß einer Hitze der Jugent/ oder auß vnge-<lb/> dult taͤglich ſo viel vbels bey Hofe zu ſehen/<lb/> vnd beklagte ſich nicht allein vber das Gluͤck/ ſon-<lb/> dern auch vber den Lycogenes vnd den Koͤnig ſelber.<lb/> Wie lange/ ſagte er/ werden wir vns der Vnbe-<lb/> dachtſamkeit an ſtatt der Vernunfft gebrauchen?<lb/> woͤllen wir dann vnſere Rhatſchlaͤge nicht nach<lb/> dem richten/ was fuͤr einen Außgang jetzundt wir/<lb/> vnd vorweilen vnſere Voreltern gehabt haben?<lb/> Wie viel beſſer were es geweſen (bey vertrewlichen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Freun-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [288/0332]
Joh. Barclayens Argenis/
damit wir hernach die Laſt/ welche vns durch die vn-
wandelbahre Schickung auffgeleget wirdt/ deſto
behertzter tragen koͤnnen. Gelanor fragte weiter
nach; Ob Lycogenes Trew vnd Glauben hielte/ oder
ob der Friede gebrochen/ vnd eine newe Empoͤrung
entſtanden were. Sie fiengen ſtracks darauff an; es
ſtuͤnde alles in groſſer Vngewißheit; Eriſtenes vnd
Oloodemus legen beſtricket. Lycogenes ruͤſte ſich/
vnd die Vnderthanen hetten ſich einander ſelber zu
verderben wider den Koͤnig auffgelehnet.
Der Zweck deß Nicopompus/ dahin auch
der Author ſiehet: Fuͤrſtellung dieſes
Buchs.
Das XIV. Capitel.
DArauff fieng Nicopompus an/ entweder
auß einer Hitze der Jugent/ oder auß vnge-
dult taͤglich ſo viel vbels bey Hofe zu ſehen/
vnd beklagte ſich nicht allein vber das Gluͤck/ ſon-
dern auch vber den Lycogenes vnd den Koͤnig ſelber.
Wie lange/ ſagte er/ werden wir vns der Vnbe-
dachtſamkeit an ſtatt der Vernunfft gebrauchen?
woͤllen wir dann vnſere Rhatſchlaͤge nicht nach
dem richten/ was fuͤr einen Außgang jetzundt wir/
vnd vorweilen vnſere Voreltern gehabt haben?
Wie viel beſſer were es geweſen (bey vertrewlichen
Freun-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626/332 |
Zitationshilfe: | Barclay, John (Übers. Martin Opitz): Johann Barclaÿens Argenis Deutsch gemacht durch Martin Opitzen. Breslau, 1626, S. 288. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626/332>, abgerufen am 16.02.2025. |