Barclay, John (Übers. Martin Opitz): Johann Barclaÿens Argenis Deutsch gemacht durch Martin Opitzen. Breslau, 1626.Das Ander Buch. vberführet/ vnd hernachmals widerumb hier in Afri-ca an welchem Port er will auß setzet. Wann jhr zu rück kompt/ soll es euch an Belohnung nicht man- geln. In dessen habt jhr jetzt von mir so viel zu em- pfangen als euch nötig ist. Von den Ruderern vnd Gefangenen könnet jhr die jenigen außlesen/ welche jhr kennet vnd bedörffet. Mit diesen wil ich es auch so machen/ daß sie jhrer Bemühung nicht rewen soll. Vnter die andern wil ich ein Talent außthei- len: damit sie bey jhrer Widerkunfft nach Hause nicht dörffen betteln gehen. Der Schiffman hieß jhn seinen Herren vnd höchsten beförderer/ vnd ver- wunderte sich vber dem grossen Geschencke; sagte beynebenst allen möglichen fleiß zu/ vnd wardt fort- gelassen das Schiff auff die instehende Nacht anzu- richten. Als er auch den Ruderern die fröliche Zei- tung anmeldete/ vmbfiengen sie jhne für grosser Frewden dermassen/ daß sie jhn bald zerrissen hetten. Der Abend nahete sich herbey/ als die Herrn von vnd S iiij
Das Ander Buch. vberfuͤhꝛet/ vnd hernachmals widerumb hier in Afri-ca an welchem Port er will auß ſetzet. Wann jhr zu ruͤck kompt/ ſoll es euch an Belohnung nicht man- geln. In deſſen habt jhr jetzt von mir ſo viel zu em- pfangen als euch noͤtig iſt. Von den Ruderern vnd Gefangenen koͤnnet jhr die jenigen außleſen/ welche jhr kennet vnd bedoͤrffet. Mit dieſen wil ich es auch ſo machen/ daß ſie jhrer Bemuͤhung nicht rewen ſoll. Vnter die andern wil ich ein Talent außthei- len: damit ſie bey jhrer Widerkunfft nach Hauſe nicht doͤrffen betteln gehen. Der Schiffman hieß jhn ſeinen Herꝛen vnd hoͤchſten befoͤrderer/ vnd ver- wunderte ſich vber dem groſſen Geſchencke; ſagte beynebenſt allen moͤglichen fleiß zu/ vnd wardt fort- gelaſſen das Schiff auff die inſtehende Nacht anzu- richten. Als er auch den Ruderern die froͤliche Zei- tung anmeldete/ vmbfiengen ſie jhne fuͤr groſſer Frewden dermaſſen/ daß ſie jhn bald zerꝛiſſen hetten. Der Abend nahete ſich herbey/ als die Herꝛn von vnd S iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0323" n="279"/><fw place="top" type="header">Das Ander Buch.</fw><lb/> vberfuͤhꝛet/ vnd hernachmals widerumb hier in Afri-<lb/> ca an welchem Port er will auß ſetzet. Wann jhr zu<lb/> ruͤck kompt/ ſoll es euch an Belohnung nicht man-<lb/> geln. In deſſen habt jhr jetzt von mir ſo viel zu em-<lb/> pfangen als euch noͤtig iſt. Von den Ruderern vnd<lb/> Gefangenen koͤnnet jhr die jenigen außleſen/ welche<lb/> jhr kennet vnd bedoͤrffet. Mit dieſen wil ich es auch<lb/> ſo machen/ daß ſie jhrer Bemuͤhung nicht rewen<lb/> ſoll. Vnter die andern wil ich ein Talent außthei-<lb/> len: damit ſie bey jhrer Widerkunfft nach Hauſe<lb/> nicht doͤrffen betteln gehen. Der Schiffman hieß<lb/> jhn ſeinen Herꝛen vnd hoͤchſten befoͤrderer/ vnd ver-<lb/> wunderte ſich vber dem groſſen Geſchencke; ſagte<lb/> beynebenſt allen moͤglichen fleiß zu/ vnd wardt fort-<lb/> gelaſſen das Schiff auff die inſtehende Nacht anzu-<lb/> richten. Als er auch den Ruderern die froͤliche Zei-<lb/> tung anmeldete/ vmbfiengen ſie jhne fuͤr groſſer<lb/> Frewden dermaſſen/ daß ſie jhn bald zerꝛiſſen hetten.</p><lb/> <p>Der Abend nahete ſich herbey/ als die Herꝛn von<lb/> wegen der Koͤnigin jhn beſuchten/ zur Bezeugung<lb/> aller Freundligkeit vnd angenemen Dienſte. Vnter<lb/> mancherley Geſpraͤchen die ſie hielten/ erfuhr er ſo<lb/> viel von der Koͤnigin Zuſtande; Daß ſie Hyanisbe<lb/> hieſſe/ vnd vor drey vnd zwantzig Jahren nach jh-<lb/> rem Bruder Juba in die Regierung deß Koͤnigrei-<lb/> ches getretten were. Ehe ſie zum Scepter kommen/<lb/> hette ſie den Syphax/ einen von den hoͤchſten Haͤu-<lb/> ptern in Mauritanien zum Gemahl gehabt/ der e-<lb/> ben zu der Zeit wie Juba Todts verbliechen were/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">S iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">vnd</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [279/0323]
Das Ander Buch.
vberfuͤhꝛet/ vnd hernachmals widerumb hier in Afri-
ca an welchem Port er will auß ſetzet. Wann jhr zu
ruͤck kompt/ ſoll es euch an Belohnung nicht man-
geln. In deſſen habt jhr jetzt von mir ſo viel zu em-
pfangen als euch noͤtig iſt. Von den Ruderern vnd
Gefangenen koͤnnet jhr die jenigen außleſen/ welche
jhr kennet vnd bedoͤrffet. Mit dieſen wil ich es auch
ſo machen/ daß ſie jhrer Bemuͤhung nicht rewen
ſoll. Vnter die andern wil ich ein Talent außthei-
len: damit ſie bey jhrer Widerkunfft nach Hauſe
nicht doͤrffen betteln gehen. Der Schiffman hieß
jhn ſeinen Herꝛen vnd hoͤchſten befoͤrderer/ vnd ver-
wunderte ſich vber dem groſſen Geſchencke; ſagte
beynebenſt allen moͤglichen fleiß zu/ vnd wardt fort-
gelaſſen das Schiff auff die inſtehende Nacht anzu-
richten. Als er auch den Ruderern die froͤliche Zei-
tung anmeldete/ vmbfiengen ſie jhne fuͤr groſſer
Frewden dermaſſen/ daß ſie jhn bald zerꝛiſſen hetten.
Der Abend nahete ſich herbey/ als die Herꝛn von
wegen der Koͤnigin jhn beſuchten/ zur Bezeugung
aller Freundligkeit vnd angenemen Dienſte. Vnter
mancherley Geſpraͤchen die ſie hielten/ erfuhr er ſo
viel von der Koͤnigin Zuſtande; Daß ſie Hyanisbe
hieſſe/ vnd vor drey vnd zwantzig Jahren nach jh-
rem Bruder Juba in die Regierung deß Koͤnigrei-
ches getretten were. Ehe ſie zum Scepter kommen/
hette ſie den Syphax/ einen von den hoͤchſten Haͤu-
ptern in Mauritanien zum Gemahl gehabt/ der e-
ben zu der Zeit wie Juba Todts verbliechen were/
vnd
S iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626/323 |
Zitationshilfe: | Barclay, John (Übers. Martin Opitz): Johann Barclaÿens Argenis Deutsch gemacht durch Martin Opitzen. Breslau, 1626, S. 279. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626/323>, abgerufen am 16.02.2025. |