Barclay, John (Übers. Martin Opitz): Johann Barclaÿens Argenis Deutsch gemacht durch Martin Opitzen. Breslau, 1626.Joh. Barclayens Argenis/ Die Menge hatte einander hitzig gemacht/ vnd schweren/
Joh. Barclayens Argenis/ Die Menge hatte einander hitzig gemacht/ vnd ſchweren/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0150" n="106"/> <fw place="top" type="header">Joh. Barclayens Argenis/</fw><lb/> <p>Die Menge hatte einander hitzig gemacht/ vnd<lb/> den Marckt mit einer gehlingen Vereinigung er-<lb/> fuͤllet/ dem jenigen der am kuͤhneſten were bereitet zu<lb/> folgen. Vnd als einer ſchrey/ man muͤßte ſich nicht<lb/> ſaͤumen/ ſo reiſſen ſie alle fort/ bringen was ein jegli-<lb/> cher fuͤr Waffen erwiſchen kundte/ lauffen der Ti-<lb/> mocleen Thor auff/ vnd meinen ſie hetten den Po-<lb/> liarchus ſchon in den Haͤnden. Dann er war kei-<lb/> nem von jhnen bekandt; ſie hoͤreten nur daß er jung<lb/> were/ rechter laͤnge/ anmutig von Geſichte; welches<lb/> alles dann auch dem Archombrotus zuſagte/ vnd<lb/> jhn verꝛiethe nebenſt der Frembden Tracht/ die noch<lb/> verdaͤchtiger war. Dann jhre Meinung gieng da-<lb/> hin/ weil Poliarchus ein Außlaͤnder/ ſo were ſie jhm<lb/> auch gemeſſe. Aus ſolcher Anzeigung ſchrien ſie jhn<lb/> an/ vnd were er villeichte wegen eines andern Be-<lb/> ſchuldigung hingerichtet worden/ wann ſie jhn nicht<lb/> lieber hetten lebendig fangen wollen. Als er ſich auch<lb/> mit zornigem Geſichte zur Wehr zuſtellen gedach-<lb/> te/ trate der Anfuͤhrer dieſer Bawren naͤher zu dem<lb/> Tiſche der zwiſchen jhm vnd den Gaͤſten ſtundt/<lb/> vnd ſagte: Poliarchus/ jetzt begehet jhr zum andern<lb/> mal eine Vbelthatt/ der jhr fuͤrs erſte deß Koͤniges<lb/> Vngnade verdienet habet/ an jetzundt aber auch<lb/> wider vns/ die wir allgemeinem Auffgebotte nach<lb/> leben/ den Degen zucket. Legt die Waffen beſeite/<lb/> vnd gebet euch gefangen. Timoclee ſoleben wie jhr<lb/> geſtraffet werden/ welche euch ſolange hat friſten<lb/> duͤrffen. Wie dieſer außgeredet/ fiengen ſie alle an zu<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſchweren/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [106/0150]
Joh. Barclayens Argenis/
Die Menge hatte einander hitzig gemacht/ vnd
den Marckt mit einer gehlingen Vereinigung er-
fuͤllet/ dem jenigen der am kuͤhneſten were bereitet zu
folgen. Vnd als einer ſchrey/ man muͤßte ſich nicht
ſaͤumen/ ſo reiſſen ſie alle fort/ bringen was ein jegli-
cher fuͤr Waffen erwiſchen kundte/ lauffen der Ti-
mocleen Thor auff/ vnd meinen ſie hetten den Po-
liarchus ſchon in den Haͤnden. Dann er war kei-
nem von jhnen bekandt; ſie hoͤreten nur daß er jung
were/ rechter laͤnge/ anmutig von Geſichte; welches
alles dann auch dem Archombrotus zuſagte/ vnd
jhn verꝛiethe nebenſt der Frembden Tracht/ die noch
verdaͤchtiger war. Dann jhre Meinung gieng da-
hin/ weil Poliarchus ein Außlaͤnder/ ſo were ſie jhm
auch gemeſſe. Aus ſolcher Anzeigung ſchrien ſie jhn
an/ vnd were er villeichte wegen eines andern Be-
ſchuldigung hingerichtet worden/ wann ſie jhn nicht
lieber hetten lebendig fangen wollen. Als er ſich auch
mit zornigem Geſichte zur Wehr zuſtellen gedach-
te/ trate der Anfuͤhrer dieſer Bawren naͤher zu dem
Tiſche der zwiſchen jhm vnd den Gaͤſten ſtundt/
vnd ſagte: Poliarchus/ jetzt begehet jhr zum andern
mal eine Vbelthatt/ der jhr fuͤrs erſte deß Koͤniges
Vngnade verdienet habet/ an jetzundt aber auch
wider vns/ die wir allgemeinem Auffgebotte nach
leben/ den Degen zucket. Legt die Waffen beſeite/
vnd gebet euch gefangen. Timoclee ſoleben wie jhr
geſtraffet werden/ welche euch ſolange hat friſten
duͤrffen. Wie dieſer außgeredet/ fiengen ſie alle an zu
ſchweren/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626/150 |
Zitationshilfe: | Barclay, John (Übers. Martin Opitz): Johann Barclaÿens Argenis Deutsch gemacht durch Martin Opitzen. Breslau, 1626, S. 106. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626/150>, abgerufen am 16.02.2025. |