In Hegels Berliner Antrittsrede finden sich bereits alle pomphaften Wendungen, die der spätere Hegelianismus über den Zusammenhang der Hegel'schen Philosophie mit der "welthistorischen" Bestimmung des preussischen Staates geltend zu machen pflegte. Die Berliner Universität ist ihm die "Universität des Mittelpunktes", die "auch der Mittel- punkt aller Geistesbildung und aller Wissenschaft" werden muss 174). Die Deutschen preist er wie bereits in einer Heidel- berger Rede "als das auserwählte Volk Gottes in der Philo- sophie" 175). Seine erste Tat aber ist die Wiederverdunke- lung der Kantischen Errungenschaften, indem er nämlich von Kants Trennung zwischen Obskurantismus und reiner Vernunft sagte: "Zuletzt hat die sogenannte kritische Phi- losophie dem Nichtwissen des Ewigen und Göttlichen ein gutes Gewissen gemacht, indem sie versichert, bewiesen zu haben, dass vom Ewigen und Göttlichen nichts gewusst werden könne. Diese vermeinte Kenntnis hat sich sogar den Namen Philosophie angemasst" 176). Hegel seinerseits glaubte die absolute Kenntnis vom Ewigen und Göttlichen zu haben. Er versprach eine Philosophie, die "Gehalt" haben werde und rief dazu die Jugend auf, die noch un- befangen sei "vom negativen Geiste der Eitelkeit, von dem Gehaltlosen eines bloss kritischen Bemühens". Wie Hegel sich indessen diesen "Gehalt" in Wirklichkeit dachte, das ergab sich bei Gelegenheit seiner Festrede zur Feier der Augsburgischen Konfession im Jahre 1830.
Die Augsburgische Konfession ist das vornehmste sym- bolische Buch der Lutheraner, das Hauptdokument des preussisch-deutschen Byzantinismus. Nur mit ihrer völligen Aufhebung kann Deutschland dem Christentum wieder- gewonnen werden. Hegel nannte die Augustana, ohne auf den Kardinalpunkt näher einzugehen, die "Magna carta des Protestantismus (des sola fides justificat wegen). Er schilderte -- was schilderte er wohl? "die Verderbtheit der Kirche durch den papistischen Katholizismus, schilderte die Tyrannei, mit
In Hegels Berliner Antrittsrede finden sich bereits alle pomphaften Wendungen, die der spätere Hegelianismus über den Zusammenhang der Hegel'schen Philosophie mit der „welthistorischen“ Bestimmung des preussischen Staates geltend zu machen pflegte. Die Berliner Universität ist ihm die „Universität des Mittelpunktes“, die „auch der Mittel- punkt aller Geistesbildung und aller Wissenschaft“ werden muss 174). Die Deutschen preist er wie bereits in einer Heidel- berger Rede „als das auserwählte Volk Gottes in der Philo- sophie“ 175). Seine erste Tat aber ist die Wiederverdunke- lung der Kantischen Errungenschaften, indem er nämlich von Kants Trennung zwischen Obskurantismus und reiner Vernunft sagte: „Zuletzt hat die sogenannte kritische Phi- losophie dem Nichtwissen des Ewigen und Göttlichen ein gutes Gewissen gemacht, indem sie versichert, bewiesen zu haben, dass vom Ewigen und Göttlichen nichts gewusst werden könne. Diese vermeinte Kenntnis hat sich sogar den Namen Philosophie angemasst“ 176). Hegel seinerseits glaubte die absolute Kenntnis vom Ewigen und Göttlichen zu haben. Er versprach eine Philosophie, die „Gehalt“ haben werde und rief dazu die Jugend auf, die noch un- befangen sei „vom negativen Geiste der Eitelkeit, von dem Gehaltlosen eines bloss kritischen Bemühens“. Wie Hegel sich indessen diesen „Gehalt“ in Wirklichkeit dachte, das ergab sich bei Gelegenheit seiner Festrede zur Feier der Augsburgischen Konfession im Jahre 1830.
Die Augsburgische Konfession ist das vornehmste sym- bolische Buch der Lutheraner, das Hauptdokument des preussisch-deutschen Byzantinismus. Nur mit ihrer völligen Aufhebung kann Deutschland dem Christentum wieder- gewonnen werden. Hegel nannte die Augustana, ohne auf den Kardinalpunkt näher einzugehen, die „Magna carta des Protestantismus (des sola fides justificat wegen). Er schilderte — was schilderte er wohl? „die Verderbtheit der Kirche durch den papistischen Katholizismus, schilderte die Tyrannei, mit
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0119"n="111"/><p>In Hegels Berliner Antrittsrede finden sich bereits alle<lb/>
pomphaften Wendungen, die der spätere Hegelianismus über<lb/>
den Zusammenhang der Hegel'schen Philosophie mit der<lb/>„welthistorischen“ Bestimmung des preussischen Staates<lb/>
geltend zu machen pflegte. Die Berliner Universität ist ihm<lb/>
die „Universität des Mittelpunktes“, die „auch der Mittel-<lb/>
punkt aller Geistesbildung und aller Wissenschaft“ werden<lb/>
muss <notexml:id="id174b"next="id174b174b"place="end"n="174)"/>. Die Deutschen preist er wie bereits in einer Heidel-<lb/>
berger Rede „als das auserwählte Volk Gottes in der Philo-<lb/>
sophie“<notexml:id="id175b"next="id175b175b"place="end"n="175)"/>. Seine erste Tat aber ist die Wiederverdunke-<lb/>
lung der Kantischen Errungenschaften, indem er nämlich<lb/>
von Kants Trennung zwischen Obskurantismus und reiner<lb/>
Vernunft sagte: „Zuletzt hat die sogenannte kritische Phi-<lb/>
losophie dem Nichtwissen des Ewigen und Göttlichen ein<lb/>
gutes Gewissen gemacht, indem sie versichert, bewiesen zu<lb/>
haben, dass vom Ewigen und Göttlichen nichts gewusst<lb/>
werden könne. Diese vermeinte Kenntnis hat sich sogar<lb/>
den Namen Philosophie angemasst“<notexml:id="id176b"next="id176b176b"place="end"n="176)"/>. Hegel seinerseits<lb/>
glaubte die <hirendition="#i">absolute</hi> Kenntnis vom Ewigen und Göttlichen<lb/>
zu haben. Er versprach eine Philosophie, die „Gehalt“<lb/>
haben werde und rief dazu die Jugend auf, die noch un-<lb/>
befangen sei „vom negativen Geiste der Eitelkeit, von dem<lb/>
Gehaltlosen eines bloss kritischen Bemühens“. Wie Hegel<lb/>
sich indessen diesen „Gehalt“ in Wirklichkeit dachte, das<lb/>
ergab sich bei Gelegenheit seiner Festrede zur Feier der<lb/>
Augsburgischen Konfession im Jahre 1830.</p><lb/><p>Die Augsburgische Konfession ist das vornehmste sym-<lb/>
bolische Buch der Lutheraner, das Hauptdokument des<lb/>
preussisch-deutschen Byzantinismus. Nur mit ihrer völligen<lb/>
Aufhebung kann Deutschland dem Christentum wieder-<lb/>
gewonnen werden. Hegel nannte die Augustana, ohne auf<lb/>
den Kardinalpunkt näher einzugehen, die „Magna carta des<lb/>
Protestantismus (des sola fides justificat wegen). Er schilderte<lb/>— was schilderte er wohl? „die Verderbtheit der Kirche durch<lb/>
den papistischen Katholizismus, schilderte die Tyrannei, mit<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[111/0119]
In Hegels Berliner Antrittsrede finden sich bereits alle
pomphaften Wendungen, die der spätere Hegelianismus über
den Zusammenhang der Hegel'schen Philosophie mit der
„welthistorischen“ Bestimmung des preussischen Staates
geltend zu machen pflegte. Die Berliner Universität ist ihm
die „Universität des Mittelpunktes“, die „auch der Mittel-
punkt aller Geistesbildung und aller Wissenschaft“ werden
muss
¹⁷⁴⁾
. Die Deutschen preist er wie bereits in einer Heidel-
berger Rede „als das auserwählte Volk Gottes in der Philo-
sophie“
¹⁷⁵⁾
. Seine erste Tat aber ist die Wiederverdunke-
lung der Kantischen Errungenschaften, indem er nämlich
von Kants Trennung zwischen Obskurantismus und reiner
Vernunft sagte: „Zuletzt hat die sogenannte kritische Phi-
losophie dem Nichtwissen des Ewigen und Göttlichen ein
gutes Gewissen gemacht, indem sie versichert, bewiesen zu
haben, dass vom Ewigen und Göttlichen nichts gewusst
werden könne. Diese vermeinte Kenntnis hat sich sogar
den Namen Philosophie angemasst“
¹⁷⁶⁾
. Hegel seinerseits
glaubte die absolute Kenntnis vom Ewigen und Göttlichen
zu haben. Er versprach eine Philosophie, die „Gehalt“
haben werde und rief dazu die Jugend auf, die noch un-
befangen sei „vom negativen Geiste der Eitelkeit, von dem
Gehaltlosen eines bloss kritischen Bemühens“. Wie Hegel
sich indessen diesen „Gehalt“ in Wirklichkeit dachte, das
ergab sich bei Gelegenheit seiner Festrede zur Feier der
Augsburgischen Konfession im Jahre 1830.
Die Augsburgische Konfession ist das vornehmste sym-
bolische Buch der Lutheraner, das Hauptdokument des
preussisch-deutschen Byzantinismus. Nur mit ihrer völligen
Aufhebung kann Deutschland dem Christentum wieder-
gewonnen werden. Hegel nannte die Augustana, ohne auf
den Kardinalpunkt näher einzugehen, die „Magna carta des
Protestantismus (des sola fides justificat wegen). Er schilderte
— was schilderte er wohl? „die Verderbtheit der Kirche durch
den papistischen Katholizismus, schilderte die Tyrannei, mit
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ball, Hugo: Zur Kritik der deutschen Intelligenz. Bern, 1919, S. 111. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ball_intelligenz_1919/119>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.