Bacmeister, Lucas: Leichpredigt [...] Tessen Von Parsow. Rostock, 1614.geschwinde zu grossen Dingen kompt/ vnd da andere es jhnen Gottes/ C ij
geſchwinde zu groſſen Dingen kompt/ vnd da andere es jhnen Gottes/ C ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <p><pb facs="#f0021"/> geſchwinde zu groſſen Dingen kompt/ vnd da andere es jhnen<lb/> offtmahls ſehr ſaur darumb werden laſſen/ daß ſie zu dieſem oder<lb/> jenem Dienſt vnd Emptern gelangen moͤgen/ da wird jhnen ein<lb/> armer Agathocles/ ein demuͤtiger Jeremias/ ein Gottſeliger/<lb/> frommer/ vnd trewer Joſeph/ in Geiſtlichen vnd Weltlichen Re-<lb/> giment offtmahls vorgezogen. Vnd daß iſt waß David ſagt/<lb/> Gott ſihet auff das niedrige auff Erden. <cit xml:id="quote15" next="#bibl12"><quote><choice><sic>Weraber</sic><corr>Wer aber</corr></choice> ſich zur Hof-<lb/> fart giebet/ der hat nicht allein Menſchen/ ſondern auch Gott zum<lb/> Feinde/</quote></cit> wie Syrach am 10. Capittel ſagt. Daher ſpricht<cit xml:id="bibl12" prev="#quote15"><bibl><note place="right">Syr. 10.</note></bibl></cit><lb/> David im 101. Pſalm. <cit><quote>Jch mag deß nicht/ der ſtoltze Geberde<bibl><note place="right">Pſal. 101.</note></bibl><lb/> vnd hohen Muth hat/</quote></cit> <cit><quote>vnd Gott wiederſtrebet den Hoffertigen/<bibl><note place="right">1. Pet. 5.</note></bibl><lb/> aber den Demuͤtigen gibt er gnade:</quote></cit> ſtehet geſchrieben in der er-<lb/> ſten Epiſtel Petri am 5. Capittel. Wehe aber den jenigen/ die<lb/> Gott zum wiederſtandt haben/ denn alßdenn alle hoffnung deß<lb/> Ewigen Lebens verlohren/ zugeſchweigen/ daß bey Hoffart auch<lb/> ſonſten weinig gluͤck zu erwarten iſt. Denn wie die liebe De-<lb/> muth/ der neheſte grad iſt/ zu Gottes hulde/ gnad/ Zeitlichem vnd<lb/> Ewigem Segen: Alſo iſt Stoltz vnd Hochmuth der neheſte<lb/> wegk zum vntergang vnd verderben. Wie Salomon bezeu-<cit xml:id="bibl13" next="#quote16"><bibl><note place="right">Prov. 18.</note></bibl></cit><lb/> get/ da er ſpricht: <cit corresp="#trans3" xml:id="quote16" prev="#bibl13"><quote><hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">Superbia præcedit ruinam:</foreign></hi></quote></cit> <cit corresp="#quote16" xml:id="trans3"><quote type="translation">Wenn ein Menſch<lb/> ſol zu boden gehn/ ſo wird ſein Hertz zuuor ſtoltz vnd Hoffertig:</quote></cit><lb/> vnd abermahl ſpricht er daſelbſt im 15. Capittel. <cit><quote>Der HErr <bibl><note place="right">Prov. 15.</note></bibl><lb/> wird das Hauß deß Hoffertigen zerbrechen.</quote></cit> Wie nun GOtt<lb/> alſo auff Erden luſt hat an demuͤtigen Hertzen/ vnd zuſtrewet da-<note place="right">Luc. 1.</note><lb/> gegen die Hoffertig ſind in jhres Hertzen ſinn: alſo wil er auch<lb/> nicht in ſeinem Himmel haben vnd wiſſen/ die ſich vber andere<lb/> erheben: Darumb auch S. Paulus die Hoffertigen vnter die<note place="right">Rom. 1.</note><lb/> zehlet/ die deß Todtes ſchuͤldig ſind: vnd vnter die ſieben ſtuͤck/<lb/> an denen Gott einen grewel hat/ werden auch hohe Augen/ daß<note place="right">Prov. 6.</note><lb/> iſt/ die Hoffertigen/ gerechnet: mit welcher Suͤnde auch die ge-<lb/> fallene Engel jhre Schantze im Himmel verſehen/ vnd deßwegen<lb/> haben hinauß gemuſt. Derowegen/ wer da wil ein Kindt<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C ij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Gottes/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0021]
geſchwinde zu groſſen Dingen kompt/ vnd da andere es jhnen
offtmahls ſehr ſaur darumb werden laſſen/ daß ſie zu dieſem oder
jenem Dienſt vnd Emptern gelangen moͤgen/ da wird jhnen ein
armer Agathocles/ ein demuͤtiger Jeremias/ ein Gottſeliger/
frommer/ vnd trewer Joſeph/ in Geiſtlichen vnd Weltlichen Re-
giment offtmahls vorgezogen. Vnd daß iſt waß David ſagt/
Gott ſihet auff das niedrige auff Erden. Wer aber ſich zur Hof-
fart giebet/ der hat nicht allein Menſchen/ ſondern auch Gott zum
Feinde/ wie Syrach am 10. Capittel ſagt. Daher ſpricht
David im 101. Pſalm. Jch mag deß nicht/ der ſtoltze Geberde
vnd hohen Muth hat/ vnd Gott wiederſtrebet den Hoffertigen/
aber den Demuͤtigen gibt er gnade: ſtehet geſchrieben in der er-
ſten Epiſtel Petri am 5. Capittel. Wehe aber den jenigen/ die
Gott zum wiederſtandt haben/ denn alßdenn alle hoffnung deß
Ewigen Lebens verlohren/ zugeſchweigen/ daß bey Hoffart auch
ſonſten weinig gluͤck zu erwarten iſt. Denn wie die liebe De-
muth/ der neheſte grad iſt/ zu Gottes hulde/ gnad/ Zeitlichem vnd
Ewigem Segen: Alſo iſt Stoltz vnd Hochmuth der neheſte
wegk zum vntergang vnd verderben. Wie Salomon bezeu-
get/ da er ſpricht: Superbia præcedit ruinam: Wenn ein Menſch
ſol zu boden gehn/ ſo wird ſein Hertz zuuor ſtoltz vnd Hoffertig:
vnd abermahl ſpricht er daſelbſt im 15. Capittel. Der HErr
wird das Hauß deß Hoffertigen zerbrechen. Wie nun GOtt
alſo auff Erden luſt hat an demuͤtigen Hertzen/ vnd zuſtrewet da-
gegen die Hoffertig ſind in jhres Hertzen ſinn: alſo wil er auch
nicht in ſeinem Himmel haben vnd wiſſen/ die ſich vber andere
erheben: Darumb auch S. Paulus die Hoffertigen vnter die
zehlet/ die deß Todtes ſchuͤldig ſind: vnd vnter die ſieben ſtuͤck/
an denen Gott einen grewel hat/ werden auch hohe Augen/ daß
iſt/ die Hoffertigen/ gerechnet: mit welcher Suͤnde auch die ge-
fallene Engel jhre Schantze im Himmel verſehen/ vnd deßwegen
haben hinauß gemuſt. Derowegen/ wer da wil ein Kindt
Gottes/
Luc. 1.
Rom. 1.
Prov. 6.
C ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bacmeister_predigt_1614 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bacmeister_predigt_1614/21 |
Zitationshilfe: | Bacmeister, Lucas: Leichpredigt [...] Tessen Von Parsow. Rostock, 1614, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bacmeister_predigt_1614/21>, abgerufen am 16.02.2025. |