Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 4. Leipzig, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite

Haar (unter n steht das Zeichen [irrelevantes Material - Zeichen fehlt]); ist Holländer (die 5
nach dem n in der Zahl 55); der Grad seiner Einsicht ist unbe-
kannt (die 1 im Zähler); ist leichtsinnig (die 3 im Zähler); ver-
liebt (die 4 im Zähler); reich (die 6 im Zähler); schief gewachsen
(die 6 im Nenner); schön von Gesicht (die 9 im Nenner); von
freundlicher Miene (die 3 im Nenner); hat Wechselgeschäfte (die
7 im Nenner); versteht die Rechtsgelehrsamkeit (die 2 rechts oben);
macht aber den Kaufmann (die 4 rechts oben); unbekannt ist, ob
er die Wahrheit kennt (das Zeichen [irrelevantes Material - Zeichen fehlt] fehlt unter den Zah-
len der Kenntnisse und des Standes); unbekannt, ob er verschwie-
gen ist (die Zahlen sind nicht mit " " eingeschlossen); er ist re-
formirt (das Komma hinter dem Namen), und ist ehrlich (das
[irrelevantes Material - Zeichen fehlt] unter dem Namen).

So viel möge genügen zur Kenntniß der polizeilichen Gau-
nerei, welche schon zweihundert Jahre lang in Frankreich ihr Wesen
getrieben hat, zur Warnung für den deutschen Polizeimann, auf
daß er nicht in Versuchung falle, zur Witzigung für Hoch und
Niedrig und vor allem zur Würdigung der jetzt ganz besonders
den modernen Erscheinungen gegenüber mächtiger als je sich gel-
tend machenden tiefen Wahrheit und Warnung des Apostels:
Metis umas exapatese kata medena tropon oti ean me elthe
e apostasia proton, kai apokaluphthe o anthropos tes amar-
tias, o uios tes apoleias.



Sechstes Kapitel.
C. Der Jdiotismus der Gaunerzinken.

Während man in der geheimen Polizeischrift die streng abso-
lute Redaction der stark verfärbt in das Volk gedrungenen kabba-
listischen Typen zu einem geheimnißvollen System erblickt, dessen
Absolutismus um so perfider erscheint, je populärer der Grundstoff
an sich in den allgemeinen Typen geworden war: so erkennt man
in den vom Gaunerthum zu seinen Typen gewählten Gaunerzinken

Haar (unter n ſteht das Zeichen [irrelevantes Material – Zeichen fehlt]); iſt Holländer (die 5
nach dem n in der Zahl 55); der Grad ſeiner Einſicht iſt unbe-
kannt (die 1 im Zähler); iſt leichtſinnig (die 3 im Zähler); ver-
liebt (die 4 im Zähler); reich (die 6 im Zähler); ſchief gewachſen
(die 6 im Nenner); ſchön von Geſicht (die 9 im Nenner); von
freundlicher Miene (die 3 im Nenner); hat Wechſelgeſchäfte (die
7 im Nenner); verſteht die Rechtsgelehrſamkeit (die 2 rechts oben);
macht aber den Kaufmann (die 4 rechts oben); unbekannt iſt, ob
er die Wahrheit kennt (das Zeichen [irrelevantes Material – Zeichen fehlt] fehlt unter den Zah-
len der Kenntniſſe und des Standes); unbekannt, ob er verſchwie-
gen iſt (die Zahlen ſind nicht mit „ „ eingeſchloſſen); er iſt re-
formirt (das Komma hinter dem Namen), und iſt ehrlich (das
[irrelevantes Material – Zeichen fehlt] unter dem Namen).

So viel möge genügen zur Kenntniß der polizeilichen Gau-
nerei, welche ſchon zweihundert Jahre lang in Frankreich ihr Weſen
getrieben hat, zur Warnung für den deutſchen Polizeimann, auf
daß er nicht in Verſuchung falle, zur Witzigung für Hoch und
Niedrig und vor allem zur Würdigung der jetzt ganz beſonders
den modernen Erſcheinungen gegenüber mächtiger als je ſich gel-
tend machenden tiefen Wahrheit und Warnung des Apoſtels:
Μήτις ὑμᾶς ἐξαπατήσῃ κατὰ μηδένα τρόπον ὅτι ἐὰν μὴ ἐλϑῃ
ἡ ἀποστασία πρῶτον, καὶ ἀποκαλυφϑῇ ὁ ἄνϑρωπος τῆς ἁμαρ-
τίας, ὁ υἱὸς τῆς ἀπωλείας.



Sechstes Kapitel.
C. Der Jdiotismus der Gaunerzinken.

Während man in der geheimen Polizeiſchrift die ſtreng abſo-
lute Redaction der ſtark verfärbt in das Volk gedrungenen kabba-
liſtiſchen Typen zu einem geheimnißvollen Syſtem erblickt, deſſen
Abſolutismus um ſo perfider erſcheint, je populärer der Grundſtoff
an ſich in den allgemeinen Typen geworden war: ſo erkennt man
in den vom Gaunerthum zu ſeinen Typen gewählten Gaunerzinken

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0046" n="34"/>
Haar (unter <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">n</hi></hi> &#x017F;teht das Zeichen <gap reason="insignificant" unit="chars"/>); i&#x017F;t Holländer (die 5<lb/>
nach dem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">n</hi></hi> in der Zahl 55); der Grad &#x017F;einer Ein&#x017F;icht i&#x017F;t unbe-<lb/>
kannt (die 1 im Zähler); i&#x017F;t leicht&#x017F;innig (die 3 im Zähler); ver-<lb/>
liebt (die 4 im Zähler); reich (die 6 im Zähler); &#x017F;chief gewach&#x017F;en<lb/>
(die 6 im Nenner); &#x017F;chön von Ge&#x017F;icht (die 9 im Nenner); von<lb/>
freundlicher Miene (die 3 im Nenner); hat Wech&#x017F;elge&#x017F;chäfte (die<lb/>
7 im Nenner); ver&#x017F;teht die Rechtsgelehr&#x017F;amkeit (die 2 rechts oben);<lb/>
macht aber den Kaufmann (die 4 rechts oben); unbekannt i&#x017F;t, ob<lb/>
er die Wahrheit kennt (das Zeichen <gap reason="insignificant" unit="chars"/> fehlt unter den Zah-<lb/>
len der Kenntni&#x017F;&#x017F;e und des Standes); unbekannt, ob er ver&#x017F;chwie-<lb/>
gen i&#x017F;t (die Zahlen &#x017F;ind nicht mit &#x201E; &#x201E; einge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en); er i&#x017F;t re-<lb/>
formirt (das Komma hinter dem Namen), und i&#x017F;t ehrlich (das<lb/><gap reason="insignificant" unit="chars"/> unter dem Namen).</p><lb/>
                <p>So viel möge genügen zur Kenntniß der polizeilichen Gau-<lb/>
nerei, welche &#x017F;chon zweihundert Jahre lang in Frankreich ihr We&#x017F;en<lb/>
getrieben hat, zur Warnung für den deut&#x017F;chen Polizeimann, auf<lb/>
daß er nicht in Ver&#x017F;uchung falle, zur Witzigung für Hoch und<lb/>
Niedrig und vor allem zur Würdigung der jetzt ganz be&#x017F;onders<lb/>
den modernen Er&#x017F;cheinungen gegenüber mächtiger als je &#x017F;ich gel-<lb/>
tend machenden tiefen Wahrheit und Warnung des Apo&#x017F;tels:<lb/>
&#x039C;&#x03AE;&#x03C4;&#x03B9;&#x03C2; &#x1F51;&#x03BC;&#x1FB6;&#x03C2; &#x1F10;&#x03BE;&#x03B1;&#x03C0;&#x03B1;&#x03C4;&#x03AE;&#x03C3;&#x1FC3; &#x03BA;&#x03B1;&#x03C4;&#x1F70; &#x03BC;&#x03B7;&#x03B4;&#x03AD;&#x03BD;&#x03B1; &#x03C4;&#x03C1;&#x03CC;&#x03C0;&#x03BF;&#x03BD; &#x1F45;&#x03C4;&#x03B9; &#x1F10;&#x1F70;&#x03BD; &#x03BC;&#x1F74; &#x1F10;&#x03BB;&#x03D1;&#x1FC3;<lb/>
&#x1F21; &#x1F00;&#x03C0;&#x03BF;&#x03C3;&#x03C4;&#x03B1;&#x03C3;&#x03AF;&#x03B1; &#x03C0;&#x03C1;&#x1FF6;&#x03C4;&#x03BF;&#x03BD;, &#x03BA;&#x03B1;&#x1F76; &#x1F00;&#x03C0;&#x03BF;&#x03BA;&#x03B1;&#x03BB;&#x03C5;&#x03C6;&#x03D1;&#x1FC7; &#x1F41; &#x1F04;&#x03BD;&#x03D1;&#x03C1;&#x03C9;&#x03C0;&#x03BF;&#x03C2; &#x03C4;&#x1FC6;&#x03C2; &#x1F01;&#x03BC;&#x03B1;&#x03C1;-<lb/>
&#x03C4;&#x03AF;&#x03B1;&#x03C2;, &#x1F41; &#x03C5;&#x1F31;&#x1F78;&#x03C2; &#x03C4;&#x1FC6;&#x03C2; &#x1F00;&#x03C0;&#x03C9;&#x03BB;&#x03B5;&#x03AF;&#x03B1;&#x03C2;.</p>
              </div>
            </div>
          </div><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#fr">Sechstes Kapitel.</hi><lb/> <hi rendition="#aq">C.</hi> <hi rendition="#b">Der Jdiotismus der Gaunerzinken.</hi> </head><lb/>
            <p>Während man in der geheimen Polizei&#x017F;chrift die &#x017F;treng ab&#x017F;o-<lb/>
lute Redaction der &#x017F;tark verfärbt in das Volk gedrungenen kabba-<lb/>
li&#x017F;ti&#x017F;chen Typen zu einem geheimnißvollen Sy&#x017F;tem erblickt, de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Ab&#x017F;olutismus um &#x017F;o perfider er&#x017F;cheint, je populärer der Grund&#x017F;toff<lb/>
an &#x017F;ich in den allgemeinen Typen geworden war: &#x017F;o erkennt man<lb/>
in den vom Gaunerthum zu &#x017F;einen Typen gewählten Gaunerzinken<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[34/0046] Haar (unter n ſteht das Zeichen _ ); iſt Holländer (die 5 nach dem n in der Zahl 55); der Grad ſeiner Einſicht iſt unbe- kannt (die 1 im Zähler); iſt leichtſinnig (die 3 im Zähler); ver- liebt (die 4 im Zähler); reich (die 6 im Zähler); ſchief gewachſen (die 6 im Nenner); ſchön von Geſicht (die 9 im Nenner); von freundlicher Miene (die 3 im Nenner); hat Wechſelgeſchäfte (die 7 im Nenner); verſteht die Rechtsgelehrſamkeit (die 2 rechts oben); macht aber den Kaufmann (die 4 rechts oben); unbekannt iſt, ob er die Wahrheit kennt (das Zeichen _ fehlt unter den Zah- len der Kenntniſſe und des Standes); unbekannt, ob er verſchwie- gen iſt (die Zahlen ſind nicht mit „ „ eingeſchloſſen); er iſt re- formirt (das Komma hinter dem Namen), und iſt ehrlich (das _ unter dem Namen). So viel möge genügen zur Kenntniß der polizeilichen Gau- nerei, welche ſchon zweihundert Jahre lang in Frankreich ihr Weſen getrieben hat, zur Warnung für den deutſchen Polizeimann, auf daß er nicht in Verſuchung falle, zur Witzigung für Hoch und Niedrig und vor allem zur Würdigung der jetzt ganz beſonders den modernen Erſcheinungen gegenüber mächtiger als je ſich gel- tend machenden tiefen Wahrheit und Warnung des Apoſtels: Μήτις ὑμᾶς ἐξαπατήσῃ κατὰ μηδένα τρόπον ὅτι ἐὰν μὴ ἐλϑῃ ἡ ἀποστασία πρῶτον, καὶ ἀποκαλυφϑῇ ὁ ἄνϑρωπος τῆς ἁμαρ- τίας, ὁ υἱὸς τῆς ἀπωλείας. Sechstes Kapitel. C. Der Jdiotismus der Gaunerzinken. Während man in der geheimen Polizeiſchrift die ſtreng abſo- lute Redaction der ſtark verfärbt in das Volk gedrungenen kabba- liſtiſchen Typen zu einem geheimnißvollen Syſtem erblickt, deſſen Abſolutismus um ſo perfider erſcheint, je populärer der Grundſtoff an ſich in den allgemeinen Typen geworden war: ſo erkennt man in den vom Gaunerthum zu ſeinen Typen gewählten Gaunerzinken

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862/46
Zitationshilfe: Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 4. Leipzig, 1862, S. 34. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862/46>, abgerufen am 24.11.2024.