Endung ling in der Gaunersprache entschieden gesuchter und häu- figer für Sachnamen, wobei sich auch der von Becker, I, 114, treffend bezeichnete Unterschied zwischen den Endungen er und ling, wenn auch weniger scharf als in der deutschen Schriftsprache, be- merkbar macht, der Unterschied nämlich, daß er in der logischen Bedeutung ein thätiges, ling aber sehr oft auch ein leidendes Subject bezeichnet. Beispiele sind: Blechling, Kreuzer; Rümpf- ling, Senf; Streifling, Strumpf, Hose; Schäberling, Rübe; Schmierling, Seife; Krächling, Knochen, Zahn; Kracher- ling, Nuß; Spreetling (spreitzen, ausbreiten, niederd. spreeten), Betttuch; Krautling, Garten; Pikling, Nagel; Rußling, Kessel; Stieling, Birne; Zinkling, Gabel; Ringling, Wurst, Garten u. s. w. Zuweilen finden sich auch Thiernamen, z. B.: Flatterling, Vogel, Taube; Brummeling, Wespe u. s. w. Oft aber wird die Endung zur bloßen Verhüllung des Worts ge- braucht, z. B.: Eimerling, Eimer; Harling, Haar, und oft einem Adjectiv angefügt, um einen substantivischen Begriff herzu- stellen, z. B.: Längling, Wurst; Plättling, Tisch; Weitling, Hose u. s. w.
Die adjectivische Endung isch (ahd. isc) ist in der Gauner- sprache äußerst gering vertreten, da Personen-, Völker-, Orts- und Ländernamen, von denen im Hochdeutschen besonders die Adjectiva auf isch gebildet werden, in der Gaunersprache eine be- sondere feste Terminologie haben und die adjectivischen Begriffe durch Umschreibung oder durch Präpositionen hergestellt werden; z. B.: der kölnische Kaufmann, der Socher von Kuff; der hamburgische Rathsherr, der Baleze von Godel Mokum He; die lübeckische Sage, die Maase von Libek. Die sowol sub- stantivisch wie adjectivisch gebrauchten Wörter olmisch ([irrelevantes Material - Zeichen fehlt]), alt, wittisch ([irrelevantes Material - Zeichen fehlt]), dumm, nichtgaunerisch, Philister, s. das Wörterbuch; patterisch ([irrelevantes Material - Zeichen fehlt]), schwanger; Olterisch, Ulterisch (alter Jsch), Vater; Olterische, Ultrische (alte Jsche), Mutter; scheinen eher mit dem [irrelevantes Material - Zeichen fehlt] und [irrelevantes Material - Zeichen fehlt] zusammengesetzt, als mit wirklich deutsch adjectivischer Endung versehen zu sein. Das Adjectiv dilmisch, von dahlen, ags. dwelian, dwolian, niederd. dahlen, tellen,
Endung ling in der Gaunerſprache entſchieden geſuchter und häu- figer für Sachnamen, wobei ſich auch der von Becker, I, 114, treffend bezeichnete Unterſchied zwiſchen den Endungen er und ling, wenn auch weniger ſcharf als in der deutſchen Schriftſprache, be- merkbar macht, der Unterſchied nämlich, daß er in der logiſchen Bedeutung ein thätiges, ling aber ſehr oft auch ein leidendes Subject bezeichnet. Beiſpiele ſind: Blechling, Kreuzer; Rümpf- ling, Senf; Streifling, Strumpf, Hoſe; Schäberling, Rübe; Schmierling, Seife; Krächling, Knochen, Zahn; Kracher- ling, Nuß; Spreetling (ſpreitzen, ausbreiten, niederd. ſpreeten), Betttuch; Krautling, Garten; Pikling, Nagel; Rußling, Keſſel; Stieling, Birne; Zinkling, Gabel; Ringling, Wurſt, Garten u. ſ. w. Zuweilen finden ſich auch Thiernamen, z. B.: Flatterling, Vogel, Taube; Brummeling, Wespe u. ſ. w. Oft aber wird die Endung zur bloßen Verhüllung des Worts ge- braucht, z. B.: Eimerling, Eimer; Harling, Haar, und oft einem Adjectiv angefügt, um einen ſubſtantiviſchen Begriff herzu- ſtellen, z. B.: Längling, Wurſt; Plättling, Tiſch; Weitling, Hoſe u. ſ. w.
Die adjectiviſche Endung iſch (ahd. isc) iſt in der Gauner- ſprache äußerſt gering vertreten, da Perſonen-, Völker-, Orts- und Ländernamen, von denen im Hochdeutſchen beſonders die Adjectiva auf iſch gebildet werden, in der Gaunerſprache eine be- ſondere feſte Terminologie haben und die adjectiviſchen Begriffe durch Umſchreibung oder durch Präpoſitionen hergeſtellt werden; z. B.: der kölniſche Kaufmann, der Socher von Kuff; der hamburgiſche Rathsherr, der Baleze von Godel Mokum He; die lübeckiſche Sage, die Maaſe von Libek. Die ſowol ſub- ſtantiviſch wie adjectiviſch gebrauchten Wörter olmiſch ([irrelevantes Material – Zeichen fehlt]), alt, wittiſch ([irrelevantes Material – Zeichen fehlt]), dumm, nichtgauneriſch, Philiſter, ſ. das Wörterbuch; patteriſch ([irrelevantes Material – Zeichen fehlt]), ſchwanger; Olteriſch, Ulteriſch (alter Jſch), Vater; Olteriſche, Ultriſche (alte Jſche), Mutter; ſcheinen eher mit dem [irrelevantes Material – Zeichen fehlt] und [irrelevantes Material – Zeichen fehlt] zuſammengeſetzt, als mit wirklich deutſch adjectiviſcher Endung verſehen zu ſein. Das Adjectiv dilmiſch, von dahlen, agſ. dwelian, dwolian, niederd. dahlen, tellen,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><divn="7"><p><pbfacs="#f0296"n="284"/>
Endung <hirendition="#g">ling</hi> in der Gaunerſprache entſchieden geſuchter und häu-<lb/>
figer für Sachnamen, wobei ſich auch der von Becker, <hirendition="#aq">I,</hi> 114,<lb/>
treffend bezeichnete Unterſchied zwiſchen den Endungen <hirendition="#g">er</hi> und <hirendition="#g">ling,</hi><lb/>
wenn auch weniger ſcharf als in der deutſchen Schriftſprache, be-<lb/>
merkbar macht, der Unterſchied nämlich, daß <hirendition="#g">er</hi> in der logiſchen<lb/>
Bedeutung ein thätiges, <hirendition="#g">ling</hi> aber ſehr oft auch ein leidendes<lb/>
Subject bezeichnet. Beiſpiele ſind: <hirendition="#g">Blechling,</hi> Kreuzer; <hirendition="#g">Rümpf-<lb/>
ling,</hi> Senf; <hirendition="#g">Streifling,</hi> Strumpf, Hoſe; <hirendition="#g">Schäberling,</hi> Rübe;<lb/><hirendition="#g">Schmierling,</hi> Seife; <hirendition="#g">Krächling,</hi> Knochen, Zahn; <hirendition="#g">Kracher-<lb/>
ling,</hi> Nuß; <hirendition="#g">Spreetling</hi> (ſpreitzen, ausbreiten, niederd. ſpreeten),<lb/>
Betttuch; <hirendition="#g">Krautling,</hi> Garten; <hirendition="#g">Pikling,</hi> Nagel; <hirendition="#g">Rußling,</hi><lb/>
Keſſel; <hirendition="#g">Stieling,</hi> Birne; <hirendition="#g">Zinkling,</hi> Gabel; <hirendition="#g">Ringling,</hi> Wurſt,<lb/>
Garten u. ſ. w. Zuweilen finden ſich auch Thiernamen, z. B.:<lb/><hirendition="#g">Flatterling,</hi> Vogel, Taube; <hirendition="#g">Brummeling,</hi> Wespe u. ſ. w.<lb/>
Oft aber wird die Endung zur bloßen Verhüllung des Worts ge-<lb/>
braucht, z. B.: <hirendition="#g">Eimerling,</hi> Eimer; <hirendition="#g">Harling,</hi> Haar, und oft<lb/>
einem Adjectiv angefügt, um einen ſubſtantiviſchen Begriff herzu-<lb/>ſtellen, z. B.: <hirendition="#g">Längling,</hi> Wurſt; <hirendition="#g">Plättling,</hi> Tiſch; <hirendition="#g">Weitling,</hi><lb/>
Hoſe u. ſ. w.</p><lb/><p>Die adjectiviſche Endung <hirendition="#g">iſch</hi> (ahd. <hirendition="#aq">isc</hi>) iſt in der Gauner-<lb/>ſprache äußerſt gering vertreten, da Perſonen-, Völker-, Orts-<lb/>
und Ländernamen, von denen im Hochdeutſchen beſonders die<lb/>
Adjectiva auf <hirendition="#g">iſch</hi> gebildet werden, in der Gaunerſprache eine be-<lb/>ſondere feſte Terminologie haben und die adjectiviſchen Begriffe<lb/>
durch Umſchreibung oder durch Präpoſitionen hergeſtellt werden;<lb/>
z. B.: der kölniſche Kaufmann, <hirendition="#g">der Socher von Kuff;</hi> der<lb/>
hamburgiſche Rathsherr, <hirendition="#g">der Baleze von Godel Mokum He;</hi><lb/>
die lübeckiſche Sage, <hirendition="#g">die Maaſe von Libek.</hi> Die ſowol ſub-<lb/>ſtantiviſch wie adjectiviſch gebrauchten Wörter <hirendition="#g">olmiſch</hi> (<gapreason="insignificant"unit="chars"/>), alt,<lb/><hirendition="#g">wittiſch</hi> (<gapreason="insignificant"unit="chars"/>), dumm, nichtgauneriſch, Philiſter, ſ. das Wörterbuch;<lb/><hirendition="#g">patteriſch</hi> (<gapreason="insignificant"unit="chars"/>), ſchwanger; <hirendition="#g">Olteriſch, Ulteriſch</hi> (alter Jſch),<lb/>
Vater; <hirendition="#g">Olteriſche, Ultriſche</hi> (alte Jſche), Mutter; ſcheinen eher<lb/>
mit dem <gapreason="insignificant"unit="chars"/> und <gapreason="insignificant"unit="chars"/> zuſammengeſetzt, als mit wirklich deutſch<lb/>
adjectiviſcher Endung verſehen zu ſein. Das Adjectiv <hirendition="#g">dilmiſch,</hi><lb/>
von <hirendition="#g">dahlen,</hi> agſ. <hirendition="#aq">dwelian, dwolian,</hi> niederd. <hirendition="#g">dahlen, tellen,<lb/></hi></p></div></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[284/0296]
Endung ling in der Gaunerſprache entſchieden geſuchter und häu-
figer für Sachnamen, wobei ſich auch der von Becker, I, 114,
treffend bezeichnete Unterſchied zwiſchen den Endungen er und ling,
wenn auch weniger ſcharf als in der deutſchen Schriftſprache, be-
merkbar macht, der Unterſchied nämlich, daß er in der logiſchen
Bedeutung ein thätiges, ling aber ſehr oft auch ein leidendes
Subject bezeichnet. Beiſpiele ſind: Blechling, Kreuzer; Rümpf-
ling, Senf; Streifling, Strumpf, Hoſe; Schäberling, Rübe;
Schmierling, Seife; Krächling, Knochen, Zahn; Kracher-
ling, Nuß; Spreetling (ſpreitzen, ausbreiten, niederd. ſpreeten),
Betttuch; Krautling, Garten; Pikling, Nagel; Rußling,
Keſſel; Stieling, Birne; Zinkling, Gabel; Ringling, Wurſt,
Garten u. ſ. w. Zuweilen finden ſich auch Thiernamen, z. B.:
Flatterling, Vogel, Taube; Brummeling, Wespe u. ſ. w.
Oft aber wird die Endung zur bloßen Verhüllung des Worts ge-
braucht, z. B.: Eimerling, Eimer; Harling, Haar, und oft
einem Adjectiv angefügt, um einen ſubſtantiviſchen Begriff herzu-
ſtellen, z. B.: Längling, Wurſt; Plättling, Tiſch; Weitling,
Hoſe u. ſ. w.
Die adjectiviſche Endung iſch (ahd. isc) iſt in der Gauner-
ſprache äußerſt gering vertreten, da Perſonen-, Völker-, Orts-
und Ländernamen, von denen im Hochdeutſchen beſonders die
Adjectiva auf iſch gebildet werden, in der Gaunerſprache eine be-
ſondere feſte Terminologie haben und die adjectiviſchen Begriffe
durch Umſchreibung oder durch Präpoſitionen hergeſtellt werden;
z. B.: der kölniſche Kaufmann, der Socher von Kuff; der
hamburgiſche Rathsherr, der Baleze von Godel Mokum He;
die lübeckiſche Sage, die Maaſe von Libek. Die ſowol ſub-
ſtantiviſch wie adjectiviſch gebrauchten Wörter olmiſch (_ ), alt,
wittiſch (_ ), dumm, nichtgauneriſch, Philiſter, ſ. das Wörterbuch;
patteriſch (_ ), ſchwanger; Olteriſch, Ulteriſch (alter Jſch),
Vater; Olteriſche, Ultriſche (alte Jſche), Mutter; ſcheinen eher
mit dem _ und _ zuſammengeſetzt, als mit wirklich deutſch
adjectiviſcher Endung verſehen zu ſein. Das Adjectiv dilmiſch,
von dahlen, agſ. dwelian, dwolian, niederd. dahlen, tellen,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 4. Leipzig, 1862, S. 284. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862/296>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.