Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 4. Leipzig, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite

Stroh; Rauert, Katze; Staupert, Mehl; Glanzhart, Glas,
Fenster u. s. w. Fast durchgehends erscheint dies hart als inten-
sive Endform zur Bezeichnung der Größe und Stärke des substan-
tivischen Begriffs und dürfte daher wol auf das niederdeutsche
hard (goth. hardus, ahd. harto, ags. heard, engl. hard, isländ.
hardur, dän haard, schwed. hardt, span. harto, franz. hardi und
griech. karta, karteros, sehr, stark, tapfer) bezogen werden können.
Vgl. Adelung, II, 982.

Pott führt S. 36 noch die Endung er besonders auf. Doch
hat diese keinerlei eigenthümliche Bedeutung und Bevorzugung vor
der gewöhnlichen deutschen Umgangssprache, sondern wird ganz so
wie in dieser besonders von substantivischen Stämmen zur Be-
zeichnung männlicher Personen gebildet, z. B. Schnurrer, Bett-
ler; Stabuler, Stappler, Loßner, Bettler; Zwicker, Henker;
Schupper, Betrüger; Kröner, Ehemann u. s. w. Aber auch
auf Thiere wird diese ursprüngliche Personenform übertragen,
z. B.: Schnatterer, Dreckpattscher, Ente; Strohputzer,
Gans; Schnurrer, Katze; Beller, Hund. Auch finden sich ver-
einzelte Sachnamen, wie z. B. Klapper, Mühle; Schnauzer,
Schnurrbart.

Jn gleicher Weise werden von Substantiven und Adjectiven
durch die Endung ing, ling, Personennamen gebildet, z. B.:
Feling, Krämer. Doch ist die Personbezeichnung mit dieser En-
dung bei weitem nicht so häufig, als man nach dem Altnordischen,
Altdeutschen und Angelsächsischen erwarten sollte, wo eine Menge
Personennamen auf ing, wie Kuning, Ediling, Arming u. s. w.
als Familien- und Völkernamen vorkommen, z. B. Westpheling,
Thüring, Karoling,
wie auch die Endung ling, dem nhd.
lein entsprechend, im Altnordischen und Angelsächsischen als Di-
minutivform gefunden wird, z. B.: bäkling, Büchlein; cnäp-
ling,
Knäblein; vgl. Becker, a. a. O., I, 114. Dagegen ist die

wahrscheinlich irregeleitet durch den seltsamen Druckfehler "Witwen", fünfte
Vocabel im Vocabular des Liber Vagatorum nach der ältesten pforzheimer
Ausgabe. Vgl. Th. I, S. 181.

Stroh; Rauert, Katze; Staupert, Mehl; Glanzhart, Glas,
Fenſter u. ſ. w. Faſt durchgehends erſcheint dies hart als inten-
ſive Endform zur Bezeichnung der Größe und Stärke des ſubſtan-
tiviſchen Begriffs und dürfte daher wol auf das niederdeutſche
hard (goth. hardus, ahd. harto, agſ. heard, engl. hard, isländ.
hardur, dän haard, ſchwed. hardt, ſpan. harto, franz. hardi und
griech. κάρτα, καρτερός, ſehr, ſtark, tapfer) bezogen werden können.
Vgl. Adelung, II, 982.

Pott führt S. 36 noch die Endung er beſonders auf. Doch
hat dieſe keinerlei eigenthümliche Bedeutung und Bevorzugung vor
der gewöhnlichen deutſchen Umgangsſprache, ſondern wird ganz ſo
wie in dieſer beſonders von ſubſtantiviſchen Stämmen zur Be-
zeichnung männlicher Perſonen gebildet, z. B. Schnurrer, Bett-
ler; Stabuler, Stappler, Loßner, Bettler; Zwicker, Henker;
Schupper, Betrüger; Kröner, Ehemann u. ſ. w. Aber auch
auf Thiere wird dieſe urſprüngliche Perſonenform übertragen,
z. B.: Schnatterer, Dreckpattſcher, Ente; Strohputzer,
Gans; Schnurrer, Katze; Beller, Hund. Auch finden ſich ver-
einzelte Sachnamen, wie z. B. Klapper, Mühle; Schnauzer,
Schnurrbart.

Jn gleicher Weiſe werden von Subſtantiven und Adjectiven
durch die Endung ing, ling, Perſonennamen gebildet, z. B.:
Feling, Krämer. Doch iſt die Perſonbezeichnung mit dieſer En-
dung bei weitem nicht ſo häufig, als man nach dem Altnordiſchen,
Altdeutſchen und Angelſächſiſchen erwarten ſollte, wo eine Menge
Perſonennamen auf ing, wie Kuning, Ediling, Arming u. ſ. w.
als Familien- und Völkernamen vorkommen, z. B. Weſtpheling,
Thüring, Karoling,
wie auch die Endung ling, dem nhd.
lein entſprechend, im Altnordiſchen und Angelſächſiſchen als Di-
minutivform gefunden wird, z. B.: bäkling, Büchlein; cnäp-
ling,
Knäblein; vgl. Becker, a. a. O., I, 114. Dagegen iſt die

wahrſcheinlich irregeleitet durch den ſeltſamen Druckfehler „Witwen“, fünfte
Vocabel im Vocabular des Liber Vagatorum nach der älteſten pforzheimer
Ausgabe. Vgl. Th. I, S. 181.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <p><pb facs="#f0295" n="283"/>
Stroh; <hi rendition="#g">Rauert,</hi> Katze; <hi rendition="#g">Staupert,</hi> Mehl; <hi rendition="#g">Glanzhart,</hi> Glas,<lb/>
Fen&#x017F;ter u. &#x017F;. w. Fa&#x017F;t durchgehends er&#x017F;cheint dies <hi rendition="#g">hart</hi> als inten-<lb/>
&#x017F;ive Endform zur Bezeichnung der Größe und Stärke des &#x017F;ub&#x017F;tan-<lb/>
tivi&#x017F;chen Begriffs und dürfte daher wol auf das niederdeut&#x017F;che<lb/><hi rendition="#g">hard</hi> (goth. <hi rendition="#aq">hardus,</hi> ahd. <hi rendition="#aq">harto,</hi> ag&#x017F;. <hi rendition="#aq">heard,</hi> engl. <hi rendition="#aq">hard,</hi> isländ.<lb/><hi rendition="#aq">hardur,</hi> dän haard, &#x017F;chwed. hardt, &#x017F;pan. <hi rendition="#aq">harto,</hi> franz. <hi rendition="#aq">hardi</hi> und<lb/>
griech. &#x03BA;&#x03AC;&#x03C1;&#x03C4;&#x03B1;, &#x03BA;&#x03B1;&#x03C1;&#x03C4;&#x03B5;&#x03C1;&#x03CC;&#x03C2;, &#x017F;ehr, &#x017F;tark, tapfer) bezogen werden können.<lb/>
Vgl. Adelung, <hi rendition="#aq">II,</hi> 982.</p><lb/>
                    <p>Pott führt S. 36 noch die Endung <hi rendition="#g">er</hi> be&#x017F;onders auf. Doch<lb/>
hat die&#x017F;e keinerlei eigenthümliche Bedeutung und Bevorzugung vor<lb/>
der gewöhnlichen deut&#x017F;chen Umgangs&#x017F;prache, &#x017F;ondern wird ganz &#x017F;o<lb/>
wie in die&#x017F;er be&#x017F;onders von &#x017F;ub&#x017F;tantivi&#x017F;chen Stämmen zur Be-<lb/>
zeichnung männlicher Per&#x017F;onen gebildet, z. B. <hi rendition="#g">Schnurrer,</hi> Bett-<lb/>
ler; <hi rendition="#g">Stabuler, Stappler, Loßner,</hi> Bettler; <hi rendition="#g">Zwicker,</hi> Henker;<lb/><hi rendition="#g">Schupper,</hi> Betrüger; <hi rendition="#g">Kröner,</hi> Ehemann u. &#x017F;. w. Aber auch<lb/>
auf Thiere wird die&#x017F;e ur&#x017F;prüngliche Per&#x017F;onenform übertragen,<lb/>
z. B.: <hi rendition="#g">Schnatterer, Dreckpatt&#x017F;cher,</hi> Ente; <hi rendition="#g">Strohputzer,</hi><lb/>
Gans; <hi rendition="#g">Schnurrer,</hi> Katze; <hi rendition="#g">Beller,</hi> Hund. Auch finden &#x017F;ich ver-<lb/>
einzelte Sachnamen, wie z. B. <hi rendition="#g">Klapper,</hi> Mühle; <hi rendition="#g">Schnauzer,</hi><lb/>
Schnurrbart.</p><lb/>
                    <p>Jn gleicher Wei&#x017F;e werden von Sub&#x017F;tantiven und Adjectiven<lb/>
durch die Endung <hi rendition="#g">ing, ling,</hi> Per&#x017F;onennamen gebildet, z. B.:<lb/><hi rendition="#g">Feling,</hi> Krämer. Doch i&#x017F;t die Per&#x017F;onbezeichnung mit die&#x017F;er En-<lb/>
dung bei weitem nicht &#x017F;o häufig, als man nach dem Altnordi&#x017F;chen,<lb/>
Altdeut&#x017F;chen und Angel&#x017F;äch&#x017F;i&#x017F;chen erwarten &#x017F;ollte, wo eine Menge<lb/>
Per&#x017F;onennamen auf <hi rendition="#g">ing,</hi> wie Kuning, Ediling, Arming u. &#x017F;. w.<lb/>
als Familien- und Völkernamen vorkommen, z. B. <hi rendition="#g">We&#x017F;tpheling,<lb/>
Thüring, Karoling,</hi> wie auch die Endung <hi rendition="#g">ling,</hi> dem nhd.<lb/><hi rendition="#g">lein</hi> ent&#x017F;prechend, im Altnordi&#x017F;chen und Angel&#x017F;äch&#x017F;i&#x017F;chen als Di-<lb/>
minutivform gefunden wird, z. B.: <hi rendition="#g">bäkling,</hi> Büchlein; <hi rendition="#g">cnäp-<lb/>
ling,</hi> Knäblein; vgl. Becker, a. a. O., <hi rendition="#aq">I,</hi> 114. Dagegen i&#x017F;t die<lb/><note xml:id="seg2pn_13_2" prev="#seg2pn_13_1" place="foot" n="1)">wahr&#x017F;cheinlich irregeleitet durch den &#x017F;elt&#x017F;amen Druckfehler &#x201E;Witwen&#x201C;, fünfte<lb/>
Vocabel im Vocabular des <hi rendition="#aq">Liber Vagatorum</hi> nach der älte&#x017F;ten pforzheimer<lb/>
Ausgabe. Vgl. Th. <hi rendition="#aq">I,</hi> S. 181.</note><lb/></p>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[283/0295] Stroh; Rauert, Katze; Staupert, Mehl; Glanzhart, Glas, Fenſter u. ſ. w. Faſt durchgehends erſcheint dies hart als inten- ſive Endform zur Bezeichnung der Größe und Stärke des ſubſtan- tiviſchen Begriffs und dürfte daher wol auf das niederdeutſche hard (goth. hardus, ahd. harto, agſ. heard, engl. hard, isländ. hardur, dän haard, ſchwed. hardt, ſpan. harto, franz. hardi und griech. κάρτα, καρτερός, ſehr, ſtark, tapfer) bezogen werden können. Vgl. Adelung, II, 982. Pott führt S. 36 noch die Endung er beſonders auf. Doch hat dieſe keinerlei eigenthümliche Bedeutung und Bevorzugung vor der gewöhnlichen deutſchen Umgangsſprache, ſondern wird ganz ſo wie in dieſer beſonders von ſubſtantiviſchen Stämmen zur Be- zeichnung männlicher Perſonen gebildet, z. B. Schnurrer, Bett- ler; Stabuler, Stappler, Loßner, Bettler; Zwicker, Henker; Schupper, Betrüger; Kröner, Ehemann u. ſ. w. Aber auch auf Thiere wird dieſe urſprüngliche Perſonenform übertragen, z. B.: Schnatterer, Dreckpattſcher, Ente; Strohputzer, Gans; Schnurrer, Katze; Beller, Hund. Auch finden ſich ver- einzelte Sachnamen, wie z. B. Klapper, Mühle; Schnauzer, Schnurrbart. Jn gleicher Weiſe werden von Subſtantiven und Adjectiven durch die Endung ing, ling, Perſonennamen gebildet, z. B.: Feling, Krämer. Doch iſt die Perſonbezeichnung mit dieſer En- dung bei weitem nicht ſo häufig, als man nach dem Altnordiſchen, Altdeutſchen und Angelſächſiſchen erwarten ſollte, wo eine Menge Perſonennamen auf ing, wie Kuning, Ediling, Arming u. ſ. w. als Familien- und Völkernamen vorkommen, z. B. Weſtpheling, Thüring, Karoling, wie auch die Endung ling, dem nhd. lein entſprechend, im Altnordiſchen und Angelſächſiſchen als Di- minutivform gefunden wird, z. B.: bäkling, Büchlein; cnäp- ling, Knäblein; vgl. Becker, a. a. O., I, 114. Dagegen iſt die 1) 1) wahrſcheinlich irregeleitet durch den ſeltſamen Druckfehler „Witwen“, fünfte Vocabel im Vocabular des Liber Vagatorum nach der älteſten pforzheimer Ausgabe. Vgl. Th. I, S. 181.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862/295
Zitationshilfe: Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 4. Leipzig, 1862, S. 283. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862/295>, abgerufen am 24.11.2024.