Sassern, ein Unterhändler, der denen Dieben einen Ab- kauffer schaffet.
Kone, ein Abkauffer.
Tiffle, oder Jaske, eine Kirche.
Eine Tiffle oder Jaske beganffen, eine Kirche bestehlen.
Soff, oder Fuchs, Gold.
Käsoff, oder Kleyes, Silber.
Sora, Kauffmanns-Waare.
Amhoretz, ein unverständiger Streich, mißlungener Diebs- Anschlag, wo die Diebe verjaget, oder sonsten verhindert werden.
Moser, ein Verräther, der die Diebe entdecket.
Vermassern, verrathen.
Kernerfetzer, oder Boser-Jsch, ein so genannter Fleisch- mann, der die Diebe aufsuchet und arretiret.
Blede machen, durchgehen, echappiren.
Toffis werden, gefangen werden.
Tfuse, oder Lekement, die Gefangenschaft, das Gefängniß.
Srora, die Obrigkeit.
Bochet, ein Amtmann.
Takoff, ein Jude, welcher bey der Obrigkeit wohl ange- schrieben ist, und durch sein Vor-Wort denen Dieben durchhelffen kan.
Schochet, Geschencke.
Melitz, ein Advocat.
Bschora machen, einen Vergleich machen.
Boder machen, loß bringen.
Mißboth, der Process, oder das Urthel.
Schoder, ein Gerichts-Knecht.
Tallien, der Scharffrichter.
Jmme, oder Manne, die Tortur.
Mode seyn, bekennen. Er ist Mode gewesen, hat bekennt.
Emmes schmussen, die Wahrheit sagen.
Ausmacheyen, auspeitschen, Rosch abmacheyen, den Kopff abschlagen.
Talgen, hengen.
Schliach, ein Bothe.
Saſſern, ein Unterhändler, der denen Dieben einen Ab- kauffer ſchaffet.
Kone, ein Abkauffer.
Tiffle, oder Jaske, eine Kirche.
Eine Tiffle oder Jaske beganffen, eine Kirche beſtehlen.
Soff, oder Fuchs, Gold.
Käſoff, oder Kleyes, Silber.
Sora, Kauffmanns-Waare.
Amhoretz, ein unverſtändiger Streich, mißlungener Diebs- Anſchlag, wo die Diebe verjaget, oder ſonſten verhindert werden.
Moſer, ein Verräther, der die Diebe entdecket.
Vermaſſern, verrathen.
Kernerfetzer, oder Boſer-Jſch, ein ſo genannter Fleiſch- mann, der die Diebe aufſuchet und arretiret.
Blede machen, durchgehen, echappiren.
Toffis werden, gefangen werden.
Tfuſe, oder Lekement, die Gefangenſchaft, das Gefängniß.
Srora, die Obrigkeit.
Bochet, ein Amtmann.
Takoff, ein Jude, welcher bey der Obrigkeit wohl ange- ſchrieben iſt, und durch ſein Vor-Wort denen Dieben durchhelffen kan.
Schochet, Geſchencke.
Melitz, ein Advocat.
Bſchora machen, einen Vergleich machen.
Boder machen, loß bringen.
Mißboth, der Process, oder das Urthel.
Schoder, ein Gerichts-Knecht.
Tallien, der Scharffrichter.
Jmme, oder Manne, die Tortur.
Mode ſeyn, bekennen. Er iſt Mode geweſen, hat bekennt.
Emmes ſchmuſſen, die Wahrheit ſagen.
Ausmacheyen, auspeitſchen, Roſch abmacheyen, den Kopff abſchlagen.
Talgen, hengen.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><pbfacs="#f0139"n="127"/><p><hirendition="#g">Schliach,</hi> ein Bothe.</p><lb/><p><hirendition="#g">Saſſern,</hi> ein Unterhändler, der denen Dieben einen Ab-<lb/>
kauffer ſchaffet.</p><lb/><p><hirendition="#g">Kone,</hi> ein Abkauffer.</p><lb/><p><hirendition="#g">Tiffle,</hi> oder <hirendition="#g">Jaske,</hi> eine Kirche.</p><lb/><p><hirendition="#g">Eine Tiffle</hi> oder <hirendition="#g">Jaske beganffen,</hi> eine Kirche beſtehlen.</p><lb/><p><hirendition="#g">Soff,</hi> oder <hirendition="#g">Fuchs,</hi> Gold.</p><lb/><p><hirendition="#g">Käſoff,</hi> oder <hirendition="#g">Kleyes,</hi> Silber.</p><lb/><p><hirendition="#g">Sora,</hi> Kauffmanns-Waare.</p><lb/><p><hirendition="#g">Amhoretz,</hi> ein unverſtändiger Streich, mißlungener Diebs-<lb/>
Anſchlag, wo die Diebe verjaget, oder ſonſten verhindert werden.</p><lb/><p><hirendition="#g">Moſer,</hi> ein Verräther, der die Diebe entdecket.</p><lb/><p><hirendition="#g">Vermaſſern,</hi> verrathen.</p><lb/><p><hirendition="#g">Kernerfetzer,</hi> oder <hirendition="#g">Boſer-Jſch,</hi> ein ſo genannter Fleiſch-<lb/>
mann, der die Diebe aufſuchet und <hirendition="#aq">arreti</hi>ret.</p><lb/><p><hirendition="#g">Blede machen,</hi> durchgehen, <hirendition="#aq">echappi</hi>ren.</p><lb/><p><hirendition="#g">Toffis werden,</hi> gefangen werden.</p><lb/><p><hirendition="#g">Tfuſe,</hi> oder <hirendition="#g">Lekement,</hi> die Gefangenſchaft, das Gefängniß.</p><lb/><p><hirendition="#g">Srora,</hi> die Obrigkeit.</p><lb/><p><hirendition="#g">Bochet,</hi> ein Amtmann.</p><lb/><p><hirendition="#g">Takoff,</hi> ein Jude, welcher bey der Obrigkeit wohl ange-<lb/>ſchrieben iſt, und durch ſein Vor-Wort denen Dieben durchhelffen kan.</p><lb/><p><hirendition="#g">Schochet,</hi> Geſchencke.</p><lb/><p><hirendition="#g">Melitz,</hi> ein <hirendition="#aq">Advocat.</hi></p><lb/><p><hirendition="#g">Bſchora machen,</hi> einen Vergleich machen.</p><lb/><p><hirendition="#g">Boder machen,</hi> loß bringen.</p><lb/><p><hirendition="#g">Mißboth,</hi> der <hirendition="#aq">Process,</hi> oder das Urthel.</p><lb/><p><hirendition="#g">Schoder,</hi> ein Gerichts-Knecht.</p><lb/><p><hirendition="#g">Tallien,</hi> der Scharffrichter.</p><lb/><p><hirendition="#g">Jmme,</hi> oder <hirendition="#g">Manne,</hi> die <hirendition="#aq">Tortur.</hi></p><lb/><p><hirendition="#g">Mode ſeyn,</hi> bekennen. <hirendition="#g">Er iſt Mode geweſen,</hi> hat bekennt.</p><lb/><p><hirendition="#g">Emmes ſchmuſſen,</hi> die Wahrheit ſagen.</p><lb/><p><hirendition="#g">Ausmacheyen,</hi> auspeitſchen, <hirendition="#g">Roſch abmacheyen,</hi> den<lb/>
Kopff abſchlagen.</p><lb/><p><hirendition="#g">Talgen,</hi> hengen.</p><lb/></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[127/0139]
Schliach, ein Bothe.
Saſſern, ein Unterhändler, der denen Dieben einen Ab-
kauffer ſchaffet.
Kone, ein Abkauffer.
Tiffle, oder Jaske, eine Kirche.
Eine Tiffle oder Jaske beganffen, eine Kirche beſtehlen.
Soff, oder Fuchs, Gold.
Käſoff, oder Kleyes, Silber.
Sora, Kauffmanns-Waare.
Amhoretz, ein unverſtändiger Streich, mißlungener Diebs-
Anſchlag, wo die Diebe verjaget, oder ſonſten verhindert werden.
Moſer, ein Verräther, der die Diebe entdecket.
Vermaſſern, verrathen.
Kernerfetzer, oder Boſer-Jſch, ein ſo genannter Fleiſch-
mann, der die Diebe aufſuchet und arretiret.
Blede machen, durchgehen, echappiren.
Toffis werden, gefangen werden.
Tfuſe, oder Lekement, die Gefangenſchaft, das Gefängniß.
Srora, die Obrigkeit.
Bochet, ein Amtmann.
Takoff, ein Jude, welcher bey der Obrigkeit wohl ange-
ſchrieben iſt, und durch ſein Vor-Wort denen Dieben durchhelffen kan.
Schochet, Geſchencke.
Melitz, ein Advocat.
Bſchora machen, einen Vergleich machen.
Boder machen, loß bringen.
Mißboth, der Process, oder das Urthel.
Schoder, ein Gerichts-Knecht.
Tallien, der Scharffrichter.
Jmme, oder Manne, die Tortur.
Mode ſeyn, bekennen. Er iſt Mode geweſen, hat bekennt.
Emmes ſchmuſſen, die Wahrheit ſagen.
Ausmacheyen, auspeitſchen, Roſch abmacheyen, den
Kopff abſchlagen.
Talgen, hengen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 4. Leipzig, 1862, S. 127. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862/139>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.