Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 3. Leipzig, 1862.Stelle der drei Consonanten des Verbums sind der schärfern Er- Perfectum. Singular. [Tabelle] Diese Endungen, resp. Vorsätze werden ohne weiteres an den Stelle der drei Conſonanten des Verbums ſind der ſchärfern Er- Perfectum. Singular. [Tabelle] Dieſe Endungen, reſp. Vorſätze werden ohne weiteres an den <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0418" n="384"/> Stelle der drei Conſonanten des Verbums ſind der ſchärfern Er-<lb/> kennung der Formen wegen drei Punkte geſetzt.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">Perfectum.</hi> </hi> </hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#c">Singular.</hi> </p><lb/> <table> <row> <cell/> </row> </table> <p>Dieſe Endungen, reſp. Vorſätze werden ohne weiteres an den<lb/> überall ſchon in der dritten Perſon <hi rendition="#aq">Perf. masc.</hi> einfach gegebenen<lb/> Stamm des Verbums gefügt, wie oben angedeutet iſt.</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [384/0418]
Stelle der drei Conſonanten des Verbums ſind der ſchärfern Er-
kennung der Formen wegen drei Punkte geſetzt.
Perfectum.
Singular.
Dieſe Endungen, reſp. Vorſätze werden ohne weiteres an den
überall ſchon in der dritten Perſon Perf. masc. einfach gegebenen
Stamm des Verbums gefügt, wie oben angedeutet iſt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum03_1862 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum03_1862/418 |
Zitationshilfe: | Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 3. Leipzig, 1862, S. 384. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum03_1862/418>, abgerufen am 16.02.2025. |