wort, welche Beispiele man gleich in den ersten Zeilen des Josip- pon, Perek 69, unmittelbar nebeneinander findet. Jnfolge dieser spätern Einführung steht denn das [fremdsprachliches Material] auch völlig isolirt und ohne alle Verbindung mit den drei Hauptvocalen da, bis es im Neu- judendeutsch durchweg als langes und kurzese und sogar in Verbindung mit dem hauptvocalischen [fremdsprachliches Material] als [fremdsprachliches Material] für das deutsche ie eingeführt worden ist, z. B.: [fremdsprachliches Material], dieser, anstatt des ältern [fremdsprachliches Material], [fremdsprachliches Material], Liebe, anstatt [fremdsprachliches Material], viele, anstatt [fremdsprachliches Material]. Deshalb findet auch bei dem [fremdsprachliches Material] die Regel von der Vor- und Nachsetzung des [fremdsprachliches Material] vor oder nach einem vocalisch an- oder auslautenden Worte nicht statt.
Ueber das vorzüglich bei dem [fremdsprachliches Material] zu Anfang zwei- oder mehr- silbiger, mit dem Laut e beginnender Wörter vorkommende pro- sthetische [fremdsprachliches Material] ist schon oben im Consonantismus unter [fremdsprachliches Material] gesprochen worden.
So gänzlich isolirt und fremd auch im Verbande des jüdisch- deutschen Vocalismus das [fremdsprachliches Material] steht, so wenig seine Einführung und Geltung der hereingebrochenen Verwilderung des jüdischdeutschen Vocalismus Einhalt thun konnte, so sehr auch sein eigener Ge- brauch ebenfalls der bloßen Willkür sprachunwissender Schriftsteller durchaus verfiel: so scheint das [fremdsprachliches Material] doch ebenso gut wie das ver- dichtete [fremdsprachliches Material] wesentlich zur Bezeichnung eines wurzelhaften deutschen e bestimmt gewesen zu sein, dessen zwiefache Qualität unsere alt- hochdeutschen Grammatiker wol noch nicht vollkommen deutlich dargestellt zu haben scheinen, dessen Unterschied aber das auf- merksame Kennerohr noch in unserer heutigen niederdeutschen Bauernsprache vollkommen erhalten findet und unterscheiden kann. Richey, "Idiot. Hamburg.", S. 378, deutet den Unterschied dieses zweifachen e nur unvollkommen durch das griechische e und e an, welchem erstern das verdichtete [fremdsprachliches Material] entspricht, während das e dem [fremdsprachliches Material] etwa gleichkommt. Beide Laute, e oder [fremdsprachliches Material] und e oder [fremdsprachliches Material], sind in den von Richey aufgestellten Beispielen wurzelhaft und lang, und dennoch ist ihre Wurzel, Aussprache und Bedeutung gleich wesent- lich verschieden, wie man leicht erkennt, wenn man die Wörter genau dem Volksmunde gemäß ausspricht. Die Beispiele bei Richey sind:
wort, welche Beiſpiele man gleich in den erſten Zeilen des Joſip- pon, Perek 69, unmittelbar nebeneinander findet. Jnfolge dieſer ſpätern Einführung ſteht denn das [fremdsprachliches Material] auch völlig iſolirt und ohne alle Verbindung mit den drei Hauptvocalen da, bis es im Neu- judendeutſch durchweg als langes und kurzese und ſogar in Verbindung mit dem hauptvocaliſchen [fremdsprachliches Material] als [fremdsprachliches Material] für das deutſche ie eingeführt worden iſt, z. B.: [fremdsprachliches Material], dieſer, anſtatt des ältern [fremdsprachliches Material], [fremdsprachliches Material], Liebe, anſtatt [fremdsprachliches Material], viele, anſtatt [fremdsprachliches Material]. Deshalb findet auch bei dem [fremdsprachliches Material] die Regel von der Vor- und Nachſetzung des [fremdsprachliches Material] vor oder nach einem vocaliſch an- oder auslautenden Worte nicht ſtatt.
Ueber das vorzüglich bei dem [fremdsprachliches Material] zu Anfang zwei- oder mehr- ſilbiger, mit dem Laut e beginnender Wörter vorkommende pro- ſthetiſche [fremdsprachliches Material] iſt ſchon oben im Conſonantismus unter [fremdsprachliches Material] geſprochen worden.
So gänzlich iſolirt und fremd auch im Verbande des jüdiſch- deutſchen Vocalismus das [fremdsprachliches Material] ſteht, ſo wenig ſeine Einführung und Geltung der hereingebrochenen Verwilderung des jüdiſchdeutſchen Vocalismus Einhalt thun konnte, ſo ſehr auch ſein eigener Ge- brauch ebenfalls der bloßen Willkür ſprachunwiſſender Schriftſteller durchaus verfiel: ſo ſcheint das [fremdsprachliches Material] doch ebenſo gut wie das ver- dichtete [fremdsprachliches Material] weſentlich zur Bezeichnung eines wurzelhaften deutſchen e beſtimmt geweſen zu ſein, deſſen zwiefache Qualität unſere alt- hochdeutſchen Grammatiker wol noch nicht vollkommen deutlich dargeſtellt zu haben ſcheinen, deſſen Unterſchied aber das auf- merkſame Kennerohr noch in unſerer heutigen niederdeutſchen Bauernſprache vollkommen erhalten findet und unterſcheiden kann. Richey, „Idiot. Hamburg.“, S. 378, deutet den Unterſchied dieſes zweifachen e nur unvollkommen durch das griechiſche ἐ und ἠ an, welchem erſtern das verdichtete [fremdsprachliches Material] entſpricht, während das ἠ dem [fremdsprachliches Material] etwa gleichkommt. Beide Laute, ἐ oder [fremdsprachliches Material] und ἠ oder [fremdsprachliches Material], ſind in den von Richey aufgeſtellten Beiſpielen wurzelhaft und lang, und dennoch iſt ihre Wurzel, Ausſprache und Bedeutung gleich weſent- lich verſchieden, wie man leicht erkennt, wenn man die Wörter genau dem Volksmunde gemäß ausſpricht. Die Beiſpiele bei Richey ſind:
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0331"n="297"/>
wort, welche Beiſpiele man gleich in den erſten Zeilen des Joſip-<lb/>
pon, Perek 69, unmittelbar nebeneinander findet. Jnfolge dieſer<lb/>ſpätern Einführung ſteht denn das <gapreason="fm"/> auch völlig iſolirt und ohne<lb/>
alle Verbindung mit den drei Hauptvocalen da, bis es im Neu-<lb/>
judendeutſch durchweg als <hirendition="#g">langes</hi> und <hirendition="#g">kurzes</hi><hirendition="#b">e</hi> und ſogar in<lb/>
Verbindung mit dem hauptvocaliſchen <gapreason="fm"/> als <gapreason="fm"/> für das deutſche <hirendition="#b">ie</hi><lb/>
eingeführt worden iſt, z. B.: <gapreason="fm"/>, dieſer, anſtatt des ältern <gapreason="fm"/>,<lb/><gapreason="fm"/>, Liebe, anſtatt <gapreason="fm"/>, viele, anſtatt <gapreason="fm"/>. Deshalb findet<lb/>
auch bei dem <gapreason="fm"/> die Regel von der Vor- und Nachſetzung des <gapreason="fm"/> vor<lb/>
oder nach einem vocaliſch an- oder auslautenden Worte nicht ſtatt.</p><lb/><p>Ueber das vorzüglich bei dem <gapreason="fm"/> zu Anfang zwei- oder mehr-<lb/>ſilbiger, mit dem Laut <hirendition="#b">e</hi> beginnender Wörter vorkommende pro-<lb/>ſthetiſche <gapreason="fm"/> iſt ſchon oben im Conſonantismus unter <gapreason="fm"/> geſprochen<lb/>
worden.</p><lb/><p>So gänzlich iſolirt und fremd auch im Verbande des jüdiſch-<lb/>
deutſchen Vocalismus das <gapreason="fm"/>ſteht, ſo wenig ſeine Einführung und<lb/>
Geltung der hereingebrochenen Verwilderung des jüdiſchdeutſchen<lb/>
Vocalismus Einhalt thun konnte, ſo ſehr auch ſein eigener Ge-<lb/>
brauch ebenfalls der bloßen Willkür ſprachunwiſſender Schriftſteller<lb/>
durchaus verfiel: ſo ſcheint das <gapreason="fm"/> doch ebenſo gut wie das ver-<lb/>
dichtete <gapreason="fm"/> weſentlich zur Bezeichnung eines wurzelhaften deutſchen <hirendition="#b">e</hi><lb/>
beſtimmt geweſen zu ſein, deſſen zwiefache Qualität unſere alt-<lb/>
hochdeutſchen Grammatiker wol noch nicht vollkommen deutlich<lb/>
dargeſtellt zu haben ſcheinen, deſſen Unterſchied aber das auf-<lb/>
merkſame Kennerohr noch in unſerer heutigen niederdeutſchen<lb/>
Bauernſprache vollkommen erhalten findet und unterſcheiden kann.<lb/>
Richey, „<hirendition="#aq">Idiot. Hamburg.</hi>“, S. 378, deutet den Unterſchied dieſes<lb/>
zweifachen <hirendition="#b">e</hi> nur unvollkommen durch das griechiſche ἐ und ἠ an,<lb/>
welchem erſtern das verdichtete <gapreason="fm"/> entſpricht, während das ἠ dem <gapreason="fm"/><lb/>
etwa gleichkommt. Beide Laute, ἐ oder <gapreason="fm"/> und ἠ oder <gapreason="fm"/>, ſind in<lb/>
den von Richey aufgeſtellten Beiſpielen wurzelhaft und lang, und<lb/>
dennoch iſt ihre Wurzel, Ausſprache und Bedeutung gleich weſent-<lb/>
lich verſchieden, wie man leicht erkennt, wenn man die Wörter<lb/>
genau dem Volksmunde gemäß ausſpricht. Die Beiſpiele bei<lb/>
Richey ſind:</p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[297/0331]
wort, welche Beiſpiele man gleich in den erſten Zeilen des Joſip-
pon, Perek 69, unmittelbar nebeneinander findet. Jnfolge dieſer
ſpätern Einführung ſteht denn das _ auch völlig iſolirt und ohne
alle Verbindung mit den drei Hauptvocalen da, bis es im Neu-
judendeutſch durchweg als langes und kurzes e und ſogar in
Verbindung mit dem hauptvocaliſchen _ als _ für das deutſche ie
eingeführt worden iſt, z. B.: _ , dieſer, anſtatt des ältern _ ,
_ , Liebe, anſtatt _ , viele, anſtatt _ . Deshalb findet
auch bei dem _ die Regel von der Vor- und Nachſetzung des _ vor
oder nach einem vocaliſch an- oder auslautenden Worte nicht ſtatt.
Ueber das vorzüglich bei dem _ zu Anfang zwei- oder mehr-
ſilbiger, mit dem Laut e beginnender Wörter vorkommende pro-
ſthetiſche _ iſt ſchon oben im Conſonantismus unter _ geſprochen
worden.
So gänzlich iſolirt und fremd auch im Verbande des jüdiſch-
deutſchen Vocalismus das _ ſteht, ſo wenig ſeine Einführung und
Geltung der hereingebrochenen Verwilderung des jüdiſchdeutſchen
Vocalismus Einhalt thun konnte, ſo ſehr auch ſein eigener Ge-
brauch ebenfalls der bloßen Willkür ſprachunwiſſender Schriftſteller
durchaus verfiel: ſo ſcheint das _ doch ebenſo gut wie das ver-
dichtete _ weſentlich zur Bezeichnung eines wurzelhaften deutſchen e
beſtimmt geweſen zu ſein, deſſen zwiefache Qualität unſere alt-
hochdeutſchen Grammatiker wol noch nicht vollkommen deutlich
dargeſtellt zu haben ſcheinen, deſſen Unterſchied aber das auf-
merkſame Kennerohr noch in unſerer heutigen niederdeutſchen
Bauernſprache vollkommen erhalten findet und unterſcheiden kann.
Richey, „Idiot. Hamburg.“, S. 378, deutet den Unterſchied dieſes
zweifachen e nur unvollkommen durch das griechiſche ἐ und ἠ an,
welchem erſtern das verdichtete _ entſpricht, während das ἠ dem _
etwa gleichkommt. Beide Laute, ἐ oder _ und ἠ oder _ , ſind in
den von Richey aufgeſtellten Beiſpielen wurzelhaft und lang, und
dennoch iſt ihre Wurzel, Ausſprache und Bedeutung gleich weſent-
lich verſchieden, wie man leicht erkennt, wenn man die Wörter
genau dem Volksmunde gemäß ausſpricht. Die Beiſpiele bei
Richey ſind:
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 3. Leipzig, 1862, S. 297. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum03_1862/331>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.