Sechsunddreißigstes Kapitel. l. Die Fieselsprache.
Zur vollständigen Aufklärung der Fieselsprache1) oder Wiesenersprache bedarf es zunächst einer etymologischen Erklä- rung des Wortes Fiesel oder richtiger Fisel. Kaum mag je ein Wort zugleich im Volksgebrauch wie auch im Gaunermunde bekannter und üblicher gewesen und doch der Forschung der Lin- guisten, Polizeimänner und -- Gauner so beinahe gänzlich ent- gangen sein, als das Wort Fisel. Es scheint schon im Althoch- deutschen mit der Schreibung visel gebräuchlich gewesen und auch da schon zur Bezeichnung des Männlichen überhaupt gebraucht worden zu sein, wie z. B. in der Handschrift des 14. Jahrhun- derts auf der baseler Bibliothek, Marter der heiligen Martina vom Bruder Hugo von Langenstein, wo jedoch Wackernagel, "Alt- hochdeutsches Lesebuch", DLXXXI, dem visel daselbst, S. 757, Z. 28, die gezwungene Bedeutung des Augenzeugen beilegt. Auch ist die Vergleichung daselbst mit waltwiser, mittellat. visor, nicht verständlich. Die citirte Stelle lautet:
Er ist burge ond pfant Gelt vnde och gisel Da hilfet dekein visel Gein dem helle wirte.
Jm Volksbrauch allerorten geht Fisel aber immer zurück auf die Bedeutung von Faser, Ruthe und membrum genitale masculi, vorzüglich tauri. Bei dieser Bedeutung läßt sich eine sehr nahe Beziehung zu dem jüdischdeutschen pessil, [fremdsprachliches Material], pl.[fremdsprachliches Material] (vom he- bräischen [fremdsprachliches Material], Faden, Schnur, Fessel, vgl. 4. Mose 19, 15 und besonders Richter 16, 9, von den zerrissenen Stricken oder Fesseln des Simson, vom Stammworte [fremdsprachliches Material]), so wenig leugnen, wie die Beziehung zu dem niederdeutschen Pesel, welches Richey, "Idioticon Hamburgense", S. 184, allseitig treffend mit genitale
1) Davon der verstümmelte Ausdruck Fissensprache, Fischsprache. Vgl. oben Mengisch, Messingsprache und weiter unten Galimatias.
Sechsunddreißigſtes Kapitel. λ. Die Fieſelſprache.
Zur vollſtändigen Aufklärung der Fieſelſprache1) oder Wieſenerſprache bedarf es zunächſt einer etymologiſchen Erklä- rung des Wortes Fieſel oder richtiger Fiſel. Kaum mag je ein Wort zugleich im Volksgebrauch wie auch im Gaunermunde bekannter und üblicher geweſen und doch der Forſchung der Lin- guiſten, Polizeimänner und — Gauner ſo beinahe gänzlich ent- gangen ſein, als das Wort Fiſel. Es ſcheint ſchon im Althoch- deutſchen mit der Schreibung visel gebräuchlich geweſen und auch da ſchon zur Bezeichnung des Männlichen überhaupt gebraucht worden zu ſein, wie z. B. in der Handſchrift des 14. Jahrhun- derts auf der baſeler Bibliothek, Marter der heiligen Martina vom Bruder Hugo von Langenſtein, wo jedoch Wackernagel, „Alt- hochdeutſches Leſebuch“, DLXXXI, dem visel daſelbſt, S. 757, Z. 28, die gezwungene Bedeutung des Augenzeugen beilegt. Auch iſt die Vergleichung daſelbſt mit waltwiser, mittellat. visor, nicht verſtändlich. Die citirte Stelle lautet:
Er ist burge ond pfant Gelt vnde och gisel Da hilfet dekein visel Gein dem helle wirte.
Jm Volksbrauch allerorten geht Fiſel aber immer zurück auf die Bedeutung von Faſer, Ruthe und membrum genitale masculi, vorzüglich tauri. Bei dieſer Bedeutung läßt ſich eine ſehr nahe Beziehung zu dem jüdiſchdeutſchen pessil, [fremdsprachliches Material], pl.[fremdsprachliches Material] (vom he- bräiſchen [fremdsprachliches Material], Faden, Schnur, Feſſel, vgl. 4. Moſe 19, 15 und beſonders Richter 16, 9, von den zerriſſenen Stricken oder Feſſeln des Simſon, vom Stammworte [fremdsprachliches Material]), ſo wenig leugnen, wie die Beziehung zu dem niederdeutſchen Peſel, welches Richey, „Idioticon Hamburgense“, S. 184, allſeitig treffend mit genitale
1) Davon der verſtümmelte Ausdruck Fiſſenſprache, Fiſchſprache. Vgl. oben Mengiſch, Meſſingſprache und weiter unten Galimatias.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0176"n="142"/><divn="3"><head><hirendition="#fr">Sechsunddreißigſtes Kapitel.</hi><lb/>λ. <hirendition="#b">Die Fieſelſprache.</hi></head><lb/><p>Zur vollſtändigen Aufklärung der <hirendition="#g">Fieſelſprache</hi><noteplace="foot"n="1)">Davon der verſtümmelte Ausdruck <hirendition="#g">Fiſſenſprache, Fiſchſprache</hi>.<lb/>
Vgl. oben <hirendition="#g">Mengiſch, Meſſingſprache</hi> und weiter unten <hirendition="#g">Galimatias</hi>.</note> oder<lb/><hirendition="#g">Wieſenerſprache</hi> bedarf es zunächſt einer etymologiſchen Erklä-<lb/>
rung des Wortes <hirendition="#g">Fieſel</hi> oder richtiger <hirendition="#g">Fiſel</hi>. Kaum mag je<lb/>
ein Wort zugleich im Volksgebrauch wie auch im Gaunermunde<lb/>
bekannter und üblicher geweſen und doch der Forſchung der Lin-<lb/>
guiſten, Polizeimänner und — Gauner ſo beinahe gänzlich ent-<lb/>
gangen ſein, als das Wort <hirendition="#g">Fiſel</hi>. Es ſcheint ſchon im Althoch-<lb/>
deutſchen mit der Schreibung <hirendition="#aq">visel</hi> gebräuchlich geweſen und auch<lb/>
da ſchon zur Bezeichnung des <hirendition="#g">Männlichen</hi> überhaupt gebraucht<lb/>
worden zu ſein, wie z. B. in der Handſchrift des 14. Jahrhun-<lb/>
derts auf der baſeler Bibliothek, <hirendition="#g">Marter der heiligen Martina</hi><lb/>
vom Bruder Hugo von Langenſtein, wo jedoch Wackernagel, „Alt-<lb/>
hochdeutſches Leſebuch“, <hirendition="#aq">DLXXXI</hi>, dem <hirendition="#aq">visel</hi> daſelbſt, S. 757,<lb/>
Z. 28, die gezwungene Bedeutung des <hirendition="#g">Augenzeugen</hi> beilegt.<lb/>
Auch iſt die Vergleichung daſelbſt mit <hirendition="#aq">waltwiser</hi>, mittellat. <hirendition="#aq">visor</hi>,<lb/>
nicht verſtändlich. Die citirte Stelle lautet:</p><lb/><lgtype="poem"><l><hirendition="#aq">Er ist burge ond pfant</hi></l><lb/><l><hirendition="#aq">Gelt vnde och gisel</hi></l><lb/><l><hirendition="#aq">Da hilfet dekein visel</hi></l><lb/><l><hirendition="#aq">Gein dem helle wirte.</hi></l></lg><lb/><p>Jm Volksbrauch allerorten geht Fiſel aber immer zurück auf<lb/>
die Bedeutung von Faſer, Ruthe und <hirendition="#aq">membrum genitale masculi</hi>,<lb/>
vorzüglich <hirendition="#aq">tauri.</hi> Bei dieſer Bedeutung läßt ſich eine ſehr nahe<lb/>
Beziehung zu dem jüdiſchdeutſchen <hirendition="#aq">pessil</hi>, <gapreason="fm"/>, <hirendition="#aq">pl.</hi><gapreason="fm"/> (vom he-<lb/>
bräiſchen <gapreason="fm"/>, Faden, Schnur, Feſſel, vgl. 4. Moſe 19, 15<lb/>
und beſonders Richter 16, 9, von den zerriſſenen Stricken oder<lb/>
Feſſeln des Simſon, vom Stammworte <gapreason="fm"/>), ſo wenig leugnen,<lb/>
wie die Beziehung zu dem niederdeutſchen <hirendition="#g">Peſel,</hi> welches Richey,<lb/>„<hirendition="#aq">Idioticon Hamburgense</hi>“, S. 184, allſeitig treffend mit <hirendition="#aq">genitale<lb/></hi></p></div></div></div></body></text></TEI>
[142/0176]
Sechsunddreißigſtes Kapitel.
λ. Die Fieſelſprache.
Zur vollſtändigen Aufklärung der Fieſelſprache 1) oder
Wieſenerſprache bedarf es zunächſt einer etymologiſchen Erklä-
rung des Wortes Fieſel oder richtiger Fiſel. Kaum mag je
ein Wort zugleich im Volksgebrauch wie auch im Gaunermunde
bekannter und üblicher geweſen und doch der Forſchung der Lin-
guiſten, Polizeimänner und — Gauner ſo beinahe gänzlich ent-
gangen ſein, als das Wort Fiſel. Es ſcheint ſchon im Althoch-
deutſchen mit der Schreibung visel gebräuchlich geweſen und auch
da ſchon zur Bezeichnung des Männlichen überhaupt gebraucht
worden zu ſein, wie z. B. in der Handſchrift des 14. Jahrhun-
derts auf der baſeler Bibliothek, Marter der heiligen Martina
vom Bruder Hugo von Langenſtein, wo jedoch Wackernagel, „Alt-
hochdeutſches Leſebuch“, DLXXXI, dem visel daſelbſt, S. 757,
Z. 28, die gezwungene Bedeutung des Augenzeugen beilegt.
Auch iſt die Vergleichung daſelbſt mit waltwiser, mittellat. visor,
nicht verſtändlich. Die citirte Stelle lautet:
Er ist burge ond pfant
Gelt vnde och gisel
Da hilfet dekein visel
Gein dem helle wirte.
Jm Volksbrauch allerorten geht Fiſel aber immer zurück auf
die Bedeutung von Faſer, Ruthe und membrum genitale masculi,
vorzüglich tauri. Bei dieſer Bedeutung läßt ſich eine ſehr nahe
Beziehung zu dem jüdiſchdeutſchen pessil, _ , pl. _ (vom he-
bräiſchen _ , Faden, Schnur, Feſſel, vgl. 4. Moſe 19, 15
und beſonders Richter 16, 9, von den zerriſſenen Stricken oder
Feſſeln des Simſon, vom Stammworte _ ), ſo wenig leugnen,
wie die Beziehung zu dem niederdeutſchen Peſel, welches Richey,
„Idioticon Hamburgense“, S. 184, allſeitig treffend mit genitale
1) Davon der verſtümmelte Ausdruck Fiſſenſprache, Fiſchſprache.
Vgl. oben Mengiſch, Meſſingſprache und weiter unten Galimatias.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 3. Leipzig, 1862, S. 142. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum03_1862/176>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.