Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 3. Leipzig, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite

Tieflingschule hat aber ihren geregelten Gang. Hat der dörfliche
Novize das Flaschenspülen gelernt, so beginnt der Unterricht im
Keller vor dem Weinoxhoft, wobei er begreifen lernt, daß aus
einem und demselben Gefäße vier und mehr Sorten Wein von
funfzehn Groschen bis zu zwei Thalern die Flasche abgezogen wer-
den können, je nachdem man den Flaschenkopf in den rothen,
gelben, grünen oder schwarzen Lacktopf taucht. Dann folgt die
höhere Schule des Behandelns ("Schnitts") des Weins und
der Biere im Keller, geheim und wunderbar wie die Mysterien
der Ceres. Die Küche mit den Stoffen, welche sie schafft und
genießbar macht, ist ein bewundernswürdiges zoologisches Cabinet
und Adeptenlaboratorium. Dann lernt der Aspirant das Geld-
wechselgeschäft, den Curs, die Agioberechnung fremden Metall-
und Papiergeldes, den Verkauf schlechter Cigarren für gutes Geld,
den Uhren- und Pretiosenhandel, die Besorgung von Commissionen
aller Art, auch der kupplerischen, das Leihen auf Pfand, nament-
lich an unberathene junge Leute, und als Zeichen höchsten Ver-
trauens und hingebenden Wohlwollens den Verkauf obscöner
colorirter französischer Bilder und Spielkarten mit den gemeinsten
transparenten Zoten.

Wenn der Fremde im Gasthofe sich gänzlich in der Hand
des Gasthofpersonals befindet, welches mit seinem Erwerb fast
ausschließlich auf ihn angewiesen ist und die eigne Kenntniß der
Verhältnisse und Lebensweise des Orts, der Unkenntniß des Frem-
den gegenüber, bedeutend zu seinem Vortheile ausbeuten kann:
so ist die Gefahr für den Fremden nur desto größer und ernst-
licher, wenn er in die Hände von Personen gegeben ist, welche
nicht nur die scholastische Tieflingscarriere durchgemacht und alle
gewöhnlichen Kellnerkniffe kennen gelernt, sondern sogar auch
schon wegen Betrug und Diebstahl Strafen erlitten haben. Es
ist eine sehr schlechte Ueberraschung, wenn der Polizeimann in
fremden Gasthöfen unter dem Dienstpersonale alte Bekanntschaften
vom Verhörtisch her erneuern muß. 1)

1) Das mag wol manchem Polizeimann so gehen. Jch selbst habe ein-
mal einen puer mollis als Stubenkellner und ein andermal eine infa nticida als

Tieflingſchule hat aber ihren geregelten Gang. Hat der dörfliche
Novize das Flaſchenſpülen gelernt, ſo beginnt der Unterricht im
Keller vor dem Weinoxhoft, wobei er begreifen lernt, daß aus
einem und demſelben Gefäße vier und mehr Sorten Wein von
funfzehn Groſchen bis zu zwei Thalern die Flaſche abgezogen wer-
den können, je nachdem man den Flaſchenkopf in den rothen,
gelben, grünen oder ſchwarzen Lacktopf taucht. Dann folgt die
höhere Schule des Behandelns („Schnitts“) des Weins und
der Biere im Keller, geheim und wunderbar wie die Myſterien
der Ceres. Die Küche mit den Stoffen, welche ſie ſchafft und
genießbar macht, iſt ein bewundernswürdiges zoologiſches Cabinet
und Adeptenlaboratorium. Dann lernt der Aſpirant das Geld-
wechſelgeſchäft, den Curs, die Agioberechnung fremden Metall-
und Papiergeldes, den Verkauf ſchlechter Cigarren für gutes Geld,
den Uhren- und Pretioſenhandel, die Beſorgung von Commiſſionen
aller Art, auch der kuppleriſchen, das Leihen auf Pfand, nament-
lich an unberathene junge Leute, und als Zeichen höchſten Ver-
trauens und hingebenden Wohlwollens den Verkauf obſcöner
colorirter franzöſiſcher Bilder und Spielkarten mit den gemeinſten
transparenten Zoten.

Wenn der Fremde im Gaſthofe ſich gänzlich in der Hand
des Gaſthofperſonals befindet, welches mit ſeinem Erwerb faſt
ausſchließlich auf ihn angewieſen iſt und die eigne Kenntniß der
Verhältniſſe und Lebensweiſe des Orts, der Unkenntniß des Frem-
den gegenüber, bedeutend zu ſeinem Vortheile ausbeuten kann:
ſo iſt die Gefahr für den Fremden nur deſto größer und ernſt-
licher, wenn er in die Hände von Perſonen gegeben iſt, welche
nicht nur die ſcholaſtiſche Tieflingscarrière durchgemacht und alle
gewöhnlichen Kellnerkniffe kennen gelernt, ſondern ſogar auch
ſchon wegen Betrug und Diebſtahl Strafen erlitten haben. Es
iſt eine ſehr ſchlechte Ueberraſchung, wenn der Polizeimann in
fremden Gaſthöfen unter dem Dienſtperſonale alte Bekanntſchaften
vom Verhörtiſch her erneuern muß. 1)

1) Das mag wol manchem Polizeimann ſo gehen. Jch ſelbſt habe ein-
mal einen puer mollis als Stubenkellner und ein andermal eine infa nticida als
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0164" n="130"/>
Tiefling&#x017F;chule hat aber ihren geregelten Gang. Hat der dörfliche<lb/>
Novize das Fla&#x017F;chen&#x017F;pülen gelernt, &#x017F;o beginnt der Unterricht im<lb/>
Keller vor dem Weinoxhoft, wobei er begreifen lernt, daß aus<lb/>
einem und dem&#x017F;elben Gefäße vier und mehr Sorten Wein von<lb/>
funfzehn Gro&#x017F;chen bis zu zwei Thalern die Fla&#x017F;che abgezogen wer-<lb/>
den können, je nachdem man den Fla&#x017F;chenkopf in den rothen,<lb/>
gelben, grünen oder &#x017F;chwarzen Lacktopf taucht. Dann folgt die<lb/>
höhere Schule des Behandelns (&#x201E;Schnitts&#x201C;) des Weins und<lb/>
der Biere im Keller, geheim und wunderbar wie die My&#x017F;terien<lb/>
der Ceres. Die Küche mit den Stoffen, welche &#x017F;ie &#x017F;chafft und<lb/>
genießbar macht, i&#x017F;t ein bewundernswürdiges zoologi&#x017F;ches Cabinet<lb/>
und Adeptenlaboratorium. Dann lernt der A&#x017F;pirant das Geld-<lb/>
wech&#x017F;elge&#x017F;chäft, den Curs, die Agioberechnung fremden Metall-<lb/>
und Papiergeldes, den Verkauf &#x017F;chlechter Cigarren für gutes Geld,<lb/>
den Uhren- und Pretio&#x017F;enhandel, die Be&#x017F;orgung von Commi&#x017F;&#x017F;ionen<lb/>
aller Art, auch der kuppleri&#x017F;chen, das Leihen auf Pfand, nament-<lb/>
lich an unberathene junge Leute, und als Zeichen höch&#x017F;ten Ver-<lb/>
trauens und hingebenden Wohlwollens den Verkauf ob&#x017F;cöner<lb/>
colorirter franzö&#x017F;i&#x017F;cher Bilder und Spielkarten mit den gemein&#x017F;ten<lb/>
transparenten Zoten.</p><lb/>
            <p>Wenn der Fremde im Ga&#x017F;thofe &#x017F;ich gänzlich in der Hand<lb/>
des Ga&#x017F;thofper&#x017F;onals befindet, welches mit &#x017F;einem Erwerb fa&#x017F;t<lb/>
aus&#x017F;chließlich auf ihn angewie&#x017F;en i&#x017F;t und die eigne Kenntniß der<lb/>
Verhältni&#x017F;&#x017F;e und Lebenswei&#x017F;e des Orts, der Unkenntniß des Frem-<lb/>
den gegenüber, bedeutend zu &#x017F;einem Vortheile ausbeuten kann:<lb/>
&#x017F;o i&#x017F;t die Gefahr für den Fremden nur de&#x017F;to größer und ern&#x017F;t-<lb/>
licher, wenn er in die Hände von Per&#x017F;onen gegeben i&#x017F;t, welche<lb/>
nicht nur die &#x017F;chola&#x017F;ti&#x017F;che Tieflingscarrière durchgemacht und alle<lb/>
gewöhnlichen Kellnerkniffe kennen gelernt, &#x017F;ondern &#x017F;ogar auch<lb/>
&#x017F;chon wegen Betrug und Dieb&#x017F;tahl Strafen erlitten haben. Es<lb/>
i&#x017F;t eine &#x017F;ehr &#x017F;chlechte Ueberra&#x017F;chung, wenn der Polizeimann in<lb/>
fremden Ga&#x017F;thöfen unter dem Dien&#x017F;tper&#x017F;onale alte Bekannt&#x017F;chaften<lb/>
vom Verhörti&#x017F;ch her erneuern muß. <note xml:id="seg2pn_15_1" next="#seg2pn_15_2" place="foot" n="1)">Das mag wol manchem Polizeimann &#x017F;o gehen. Jch &#x017F;elb&#x017F;t habe ein-<lb/>
mal einen <hi rendition="#aq">puer mollis</hi> als Stubenkellner und ein andermal eine <hi rendition="#aq">infa nticida</hi> als</note></p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[130/0164] Tieflingſchule hat aber ihren geregelten Gang. Hat der dörfliche Novize das Flaſchenſpülen gelernt, ſo beginnt der Unterricht im Keller vor dem Weinoxhoft, wobei er begreifen lernt, daß aus einem und demſelben Gefäße vier und mehr Sorten Wein von funfzehn Groſchen bis zu zwei Thalern die Flaſche abgezogen wer- den können, je nachdem man den Flaſchenkopf in den rothen, gelben, grünen oder ſchwarzen Lacktopf taucht. Dann folgt die höhere Schule des Behandelns („Schnitts“) des Weins und der Biere im Keller, geheim und wunderbar wie die Myſterien der Ceres. Die Küche mit den Stoffen, welche ſie ſchafft und genießbar macht, iſt ein bewundernswürdiges zoologiſches Cabinet und Adeptenlaboratorium. Dann lernt der Aſpirant das Geld- wechſelgeſchäft, den Curs, die Agioberechnung fremden Metall- und Papiergeldes, den Verkauf ſchlechter Cigarren für gutes Geld, den Uhren- und Pretioſenhandel, die Beſorgung von Commiſſionen aller Art, auch der kuppleriſchen, das Leihen auf Pfand, nament- lich an unberathene junge Leute, und als Zeichen höchſten Ver- trauens und hingebenden Wohlwollens den Verkauf obſcöner colorirter franzöſiſcher Bilder und Spielkarten mit den gemeinſten transparenten Zoten. Wenn der Fremde im Gaſthofe ſich gänzlich in der Hand des Gaſthofperſonals befindet, welches mit ſeinem Erwerb faſt ausſchließlich auf ihn angewieſen iſt und die eigne Kenntniß der Verhältniſſe und Lebensweiſe des Orts, der Unkenntniß des Frem- den gegenüber, bedeutend zu ſeinem Vortheile ausbeuten kann: ſo iſt die Gefahr für den Fremden nur deſto größer und ernſt- licher, wenn er in die Hände von Perſonen gegeben iſt, welche nicht nur die ſcholaſtiſche Tieflingscarrière durchgemacht und alle gewöhnlichen Kellnerkniffe kennen gelernt, ſondern ſogar auch ſchon wegen Betrug und Diebſtahl Strafen erlitten haben. Es iſt eine ſehr ſchlechte Ueberraſchung, wenn der Polizeimann in fremden Gaſthöfen unter dem Dienſtperſonale alte Bekanntſchaften vom Verhörtiſch her erneuern muß. 1) 1) Das mag wol manchem Polizeimann ſo gehen. Jch ſelbſt habe ein- mal einen puer mollis als Stubenkellner und ein andermal eine infa nticida als

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum03_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum03_1862/164
Zitationshilfe: Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 3. Leipzig, 1862, S. 130. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum03_1862/164>, abgerufen am 23.11.2024.