Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 1. Leipzig, 1858.

Bild:
<< vorherige Seite

Mecklenburg, Naſſau u. ſ. w. erſcheinen, gehört nicht hierher, da
einestheils dieſe Blätter nicht für das ſpecifiſche Gaunerthum allein
berechnet, anderntheils aber nur für die discrete Benutzung der
Behörden beſtimmt ſind.

Dem äußerſt empfindlichen Mangel einer Zeitſchrift
zur gründlichen Beſprechung von Gegenſtänden poli-
zeilicher Natur hat ſchon ſeit mehreren Jahren det hoch-
verdiente
und rühmlichſt bekannte Polizeirath Hermann
Müller
zu Dresden durch Einführung einer „Allgemeinen Cor-
reſpondenz über die wichtigern neuen Erſcheinungen im Gebiete
der Polizeiwiſſenſchaft und Polizeipraxis“ in beſondern Beilagen
zu Eberhardt’s „Allgemeinen Polizei-Anzeiger“ abzuhelfen geſucht;
auch hat ſein wackerer Nachfolger in der Redaction, Polizeirath
Rob. Pikart, dieſe „Correſpondenz“ wieder aufgenommen. Doch
hat die faſt ſcheue Zurückhaltung gerade der tüchtigſten
deutſchen Polizeimänner der lebendigen Förderung des
rühmlichen Unternehmens recht beklagenswerth im Wege
geſtanden.
Das Hannoveriſche Polizeiblatt bringt, wenn auch nur
ſehr ſparſame, doch ſehr tüchtige Notizen, wie ſolche auch zu
weilen das mecklenburgiſche Polizeiblatt, „Der Wächter“, ausführ-
licher gibt. Seit dem October 1857 erſcheint das „Archiv für deut-
ſches Polizeiweſen. Monatsſchrift zur Orientirung in der polizei-
lichen Literatur, Geſetzgebung und Verwaltung“ unter Redaction
des um die deutſche, wie ganz vorzüglich um die mecklenburgiſche
Polizei ſehr verdienten C. A. Ackermann 1) in Röbel. Es
iſt dringend zu wünſchen, daß dem Archive, welches mit dem
redlichſten Fleiß ſchon viel Verſäumtes nachholt und noch viel
mehr nachzuholen hat, die allſeitigſte Theilnahme und Unter-
ſtützung werde, damit die unverholene freie Beſprechung auch den
hellen freien Blick in das bürgerliche Leben und in die von der
Polizei zu ſchützende und zu fördernde Ordnung des bürgerlichen

1) Sohn des berühmten Neſtor der deutſchen Polizei und Gründers des
trefflichen Polizeiblattes „Der Wächter“, Criminalraths C. A. Ackermann, zu
Bützow.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum01_1858
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum01_1858/287
Zitationshilfe: Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 1. Leipzig, 1858, S. 271. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum01_1858/287>, abgerufen am 20.02.2025.