Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 1. Leipzig, 1858.

Bild:
<< vorherige Seite

Ueberblick ein nicht minder interessantes Bild von der Propaganda
des Gaunerthums gibt, wenn auch diese Familiengruppen bei
weitem nicht so zahlreich ausgebreitet sind, als die im ersten
Bande dargestellten.

Stammtafeln mehrer Gaunerfamilien in der Provinz Riederhessen, nebst
einem Rundschreiben an die Kurfürstlichen Kreisräthe und die
Fürstlich Rotenburgischen Beamten, von dem Polizeidirector der
Provinz Niederhessen, Regierungsrath F. G. Pfeiffer. Kassel
1828.

Nach dem (wie der Verfasser, S. iv des Rundschreibens
vom 23. Oct. 1828, erwähnt) von den marburger "Jnter-
essanten Zeichnungen berüchtigter Gauner und Spitzbuben u. s. w."
(1811) sowie von Schwencken, Merker ("Mittheilungen zur Beför-
derung der Sicherheitspflege", 1827, Nr. 816) und von Eberhardt
gegebenen Vorbilde (welchem letztern übrigens auch schon Grol-
man in seiner "Darstellung der Vogelsberger und Wetterauer Ban-
den" vorgegangen ist) hat der rühmlich bekannte Verfasser auf
25 Tafeln den Stammbaum von 35 Gaunerfamilien dargestellt.
Diese äußerst mühsam und sorgfältig zusammengestellten Tafeln
müssen ebenso gut als geistvolle Studien zur Darstellung der
Gaunerpropaganda gelten, wie auch als anerkennenswerthes Re-
sultat ernstlicher Forschung und reicher Erfahrung. Freilich hatte
der Verfasser Gelegenheit genug, solche Erfahrungen zu machen;
denn kaum irgend ein anderer Theil Deutschlands mag von dem
Hin- und Herzug der Rudimente aus den Rheinischen Banden
mehr heimgesucht sein, als gerade Hessen, wo die alten Nieder-
länder und Neuwieder Jtzig Muck und Mendel Polack mit
ihrem Anhange, die Diemelbande, die Koch'sche und Lum-
pensammlerbande,
sowie die Bande des Benjamin Joseph,
des Stelzner und Müller, und andere ihr Wesen bis gegen
die Zeit des Verfassers hinan trieben. Leider haben diese vortreff-
lichen Stammtafeln keine spätere Nachahmung gefunden, obschon
solche Genealogien zur Kenntniß des gesammten Gaunerthums
gerade so unentbehrlich sind wie Stein und Mörtel zu einem

Ueberblick ein nicht minder intereſſantes Bild von der Propaganda
des Gaunerthums gibt, wenn auch dieſe Familiengruppen bei
weitem nicht ſo zahlreich ausgebreitet ſind, als die im erſten
Bande dargeſtellten.

Stammtafeln mehrer Gaunerfamilien in der Provinz Riederheſſen, nebſt
einem Rundſchreiben an die Kurfürſtlichen Kreisräthe und die
Fürſtlich Rotenburgiſchen Beamten, von dem Polizeidirector der
Provinz Niederheſſen, Regierungsrath F. G. Pfeiffer. Kaſſel
1828.

Nach dem (wie der Verfaſſer, S. iv des Rundſchreibens
vom 23. Oct. 1828, erwähnt) von den marburger „Jnter-
eſſanten Zeichnungen berüchtigter Gauner und Spitzbuben u. ſ. w.“
(1811) ſowie von Schwencken, Merker („Mittheilungen zur Beför-
derung der Sicherheitspflege“, 1827, Nr. 816) und von Eberhardt
gegebenen Vorbilde (welchem letztern übrigens auch ſchon Grol-
man in ſeiner „Darſtellung der Vogelsberger und Wetterauer Ban-
den“ vorgegangen iſt) hat der rühmlich bekannte Verfaſſer auf
25 Tafeln den Stammbaum von 35 Gaunerfamilien dargeſtellt.
Dieſe äußerſt mühſam und ſorgfältig zuſammengeſtellten Tafeln
müſſen ebenſo gut als geiſtvolle Studien zur Darſtellung der
Gaunerpropaganda gelten, wie auch als anerkennenswerthes Re-
ſultat ernſtlicher Forſchung und reicher Erfahrung. Freilich hatte
der Verfaſſer Gelegenheit genug, ſolche Erfahrungen zu machen;
denn kaum irgend ein anderer Theil Deutſchlands mag von dem
Hin- und Herzug der Rudimente aus den Rheiniſchen Banden
mehr heimgeſucht ſein, als gerade Heſſen, wo die alten Nieder-
länder und Neuwieder Jtzig Muck und Mendel Polack mit
ihrem Anhange, die Diemelbande, die Koch’ſche und Lum-
penſammlerbande,
ſowie die Bande des Benjamin Joſeph,
des Stelzner und Müller, und andere ihr Weſen bis gegen
die Zeit des Verfaſſers hinan trieben. Leider haben dieſe vortreff-
lichen Stammtafeln keine ſpätere Nachahmung gefunden, obſchon
ſolche Genealogien zur Kenntniß des geſammten Gaunerthums
gerade ſo unentbehrlich ſind wie Stein und Mörtel zu einem

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0279" n="263"/>
Ueberblick ein nicht minder intere&#x017F;&#x017F;antes Bild von der Propaganda<lb/>
des Gaunerthums gibt, wenn auch die&#x017F;e Familiengruppen bei<lb/>
weitem nicht &#x017F;o zahlreich ausgebreitet &#x017F;ind, als die im er&#x017F;ten<lb/>
Bande darge&#x017F;tellten.</p><lb/>
        <list>
          <item><hi rendition="#b">Stammtafeln mehrer Gaunerfamilien in der Provinz Riederhe&#x017F;&#x017F;en,</hi> neb&#x017F;t<lb/>
einem Rund&#x017F;chreiben an die Kurfür&#x017F;tlichen Kreisräthe und die<lb/>
Für&#x017F;tlich Rotenburgi&#x017F;chen Beamten, von dem Polizeidirector der<lb/>
Provinz Niederhe&#x017F;&#x017F;en, Regierungsrath F. G. <hi rendition="#g">Pfeiffer.</hi> Ka&#x017F;&#x017F;el<lb/>
1828.</item>
        </list><lb/>
        <p>Nach dem (wie der Verfa&#x017F;&#x017F;er, S. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">iv</hi></hi> des Rund&#x017F;chreibens<lb/>
vom 23. Oct. 1828, erwähnt) von den marburger &#x201E;Jnter-<lb/>
e&#x017F;&#x017F;anten Zeichnungen berüchtigter Gauner und Spitzbuben u. &#x017F;. w.&#x201C;<lb/>
(1811) &#x017F;owie von Schwencken, Merker (&#x201E;Mittheilungen zur Beför-<lb/>
derung der Sicherheitspflege&#x201C;, 1827, Nr. 816) und von Eberhardt<lb/>
gegebenen Vorbilde (welchem letztern übrigens auch &#x017F;chon Grol-<lb/>
man in &#x017F;einer &#x201E;Dar&#x017F;tellung der Vogelsberger und Wetterauer Ban-<lb/>
den&#x201C; vorgegangen i&#x017F;t) hat der rühmlich bekannte Verfa&#x017F;&#x017F;er auf<lb/>
25 Tafeln den Stammbaum von 35 Gaunerfamilien darge&#x017F;tellt.<lb/>
Die&#x017F;e äußer&#x017F;t müh&#x017F;am und &#x017F;orgfältig zu&#x017F;ammenge&#x017F;tellten Tafeln<lb/>&#x017F;&#x017F;en eben&#x017F;o gut als gei&#x017F;tvolle Studien zur Dar&#x017F;tellung der<lb/>
Gaunerpropaganda gelten, wie auch als anerkennenswerthes Re-<lb/>
&#x017F;ultat ern&#x017F;tlicher For&#x017F;chung und reicher Erfahrung. Freilich hatte<lb/>
der Verfa&#x017F;&#x017F;er Gelegenheit genug, &#x017F;olche Erfahrungen zu machen;<lb/>
denn kaum irgend ein anderer Theil Deut&#x017F;chlands mag von dem<lb/>
Hin- und Herzug der Rudimente aus den Rheini&#x017F;chen Banden<lb/>
mehr heimge&#x017F;ucht &#x017F;ein, als gerade He&#x017F;&#x017F;en, wo die alten Nieder-<lb/>
länder und Neuwieder <hi rendition="#g">Jtzig Muck</hi> und <hi rendition="#g">Mendel Polack</hi> mit<lb/>
ihrem Anhange, die <hi rendition="#g">Diemelbande,</hi> die <hi rendition="#g">Koch&#x2019;&#x017F;</hi>che und <hi rendition="#g">Lum-<lb/>
pen&#x017F;ammlerbande,</hi> &#x017F;owie die Bande des <hi rendition="#g">Benjamin Jo&#x017F;eph,</hi><lb/>
des <hi rendition="#g">Stelzner</hi> und <hi rendition="#g">Müller,</hi> und andere ihr We&#x017F;en bis gegen<lb/>
die Zeit des Verfa&#x017F;&#x017F;ers hinan trieben. Leider haben die&#x017F;e vortreff-<lb/>
lichen Stammtafeln keine &#x017F;pätere Nachahmung gefunden, ob&#x017F;chon<lb/>
&#x017F;olche Genealogien zur Kenntniß des ge&#x017F;ammten Gaunerthums<lb/>
gerade &#x017F;o unentbehrlich &#x017F;ind wie Stein und Mörtel zu einem<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[263/0279] Ueberblick ein nicht minder intereſſantes Bild von der Propaganda des Gaunerthums gibt, wenn auch dieſe Familiengruppen bei weitem nicht ſo zahlreich ausgebreitet ſind, als die im erſten Bande dargeſtellten. Stammtafeln mehrer Gaunerfamilien in der Provinz Riederheſſen, nebſt einem Rundſchreiben an die Kurfürſtlichen Kreisräthe und die Fürſtlich Rotenburgiſchen Beamten, von dem Polizeidirector der Provinz Niederheſſen, Regierungsrath F. G. Pfeiffer. Kaſſel 1828. Nach dem (wie der Verfaſſer, S. iv des Rundſchreibens vom 23. Oct. 1828, erwähnt) von den marburger „Jnter- eſſanten Zeichnungen berüchtigter Gauner und Spitzbuben u. ſ. w.“ (1811) ſowie von Schwencken, Merker („Mittheilungen zur Beför- derung der Sicherheitspflege“, 1827, Nr. 816) und von Eberhardt gegebenen Vorbilde (welchem letztern übrigens auch ſchon Grol- man in ſeiner „Darſtellung der Vogelsberger und Wetterauer Ban- den“ vorgegangen iſt) hat der rühmlich bekannte Verfaſſer auf 25 Tafeln den Stammbaum von 35 Gaunerfamilien dargeſtellt. Dieſe äußerſt mühſam und ſorgfältig zuſammengeſtellten Tafeln müſſen ebenſo gut als geiſtvolle Studien zur Darſtellung der Gaunerpropaganda gelten, wie auch als anerkennenswerthes Re- ſultat ernſtlicher Forſchung und reicher Erfahrung. Freilich hatte der Verfaſſer Gelegenheit genug, ſolche Erfahrungen zu machen; denn kaum irgend ein anderer Theil Deutſchlands mag von dem Hin- und Herzug der Rudimente aus den Rheiniſchen Banden mehr heimgeſucht ſein, als gerade Heſſen, wo die alten Nieder- länder und Neuwieder Jtzig Muck und Mendel Polack mit ihrem Anhange, die Diemelbande, die Koch’ſche und Lum- penſammlerbande, ſowie die Bande des Benjamin Joſeph, des Stelzner und Müller, und andere ihr Weſen bis gegen die Zeit des Verfaſſers hinan trieben. Leider haben dieſe vortreff- lichen Stammtafeln keine ſpätere Nachahmung gefunden, obſchon ſolche Genealogien zur Kenntniß des geſammten Gaunerthums gerade ſo unentbehrlich ſind wie Stein und Mörtel zu einem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum01_1858
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum01_1858/279
Zitationshilfe: Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 1. Leipzig, 1858, S. 263. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum01_1858/279>, abgerufen am 03.05.2024.