Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Allgemeine Zeitung. Nr. 138. Augsburg, 17. Mai 1840.

Bild:
<< vorherige Seite
[1688]

Conversations-Lexikon der Gegenwart.

Von diesem Werke - ein für sich bestehendes und in sich abgeschlossenes, zugleich ein Supplement zur achten Auflage des Conversations-Lexikons so wie zu jeder frühern, zu allen Nachdrucken und Nachbildungen desselben - dessen hohes Interesse und Bedeutung für die Gegenwart immer mehr allgemein anerkannt wird, ist jetzt das 21ste Heft (bis Mu) erschienen. Es bildet nicht nur ein Werk zum Nachschlagen für den augenblicklichen Bedarf, sondern zugleich ein durch gewandte Darstellung anziehendes Lesebuch über alles, was die Zeit bewegt. Die Fortsetzung wird so rasch geliefert, als es die auf die Bearbeitung zu verwendende besondere Sorgfalt irgend gestattet. Jedes Heft kostet auf Druckp. 8 gr., auf Schreibpapier 12 gr., auf Velinpapier 18 gr.

Die achte Auflage des Conversations-Lexikons, an das sich das Conv.-Lex. der Gegenwart zunächst anschließt, behauptet fortwährend unter allen ähnlichen Werken den ersten Rang, und es ist davon im vorigen Jahre ein neuer Abdruck erschienen, von dem ein Exemplar aller 12 Bände auf Druckp. 16 Thlr., auf Schreibp. 24 Thlr., auf Velinp. 36 Thlr. kostet. Das Werk kann aber auch von Wenigerbemittelten in einzelnen Bänden, in Terminen wie sie ihnen am besten passen, in einem neuen Abonnement bezogen werden, wo dann der Band auf Druckp. 1 Thlr. 8 gr., auf Schreibp. 2 Thlr., auf Velinp. 3 Thlr. kostet.

Das für jeden Besitzer der 8ten Auflage unentbehrliche Universal-Register, das gegen 70,000 Personen und Gegenstände nachweist, über die sich Mittheilungen im Conversations-Lexikon finden, kostet auf Druckpapier 16 gr., auf Schreibp. 1 Thlr., auf Velinp. 1 Thlr. 12 gr.

Leipzig, im April 1840.

F. A. Brockhaus.

[1670]

Im Verlage von F. H. Köhler in Stuttgart ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu erhalten:

Universal-Lexikon der Tonkunst.

Supplementband.

Herausgegeben von Hofrath Dr. Schilling.

1ste, 2te Lieferung. Lex. 8. a 45 kr.

Diese zu dem in 6 Bänden bestehenden Hauptwerke nöthig gewordenen Nachträge enthalten größtentheils Biographien lebender Musiker, wie Adam. Albertazzi, Alquen, Anschütz, Auber, Banck, Bärmann, Barth, Bayer, Becker, Belbe, Bellini, Bennet, Berliotz, Bertini, Berton, Bischoff, Bogartschek, Bott, Cherubini, Decker, Drouet, Dupret, Eisenhofer, Eiser, Ernst, v. Faßmann, Fetis, Field, Fröhlich, Garcia, Grisi, Halevy, Hammer, v. Hasselt, Henselt, Hetsch, Hummel u. s. w.

Außer diesen genannten befinden sich in den Supplementen noch eine große Anzahl anderer Artikel, so wie Berichtigungen und Zusätze zum Hauptwerk, so daß kein Besitzer des letzteren diese Nachträge, welche einen mäßigen Band ausmachen, entbehren kann.

[1782]

So eben ist bei Orell, Füssli & Comp. in Zürich erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen:

Anleitung, auf die nützlichste und genußvollste Art die Schweiz zu bereisen.

Von DR. J. G. EBEL.

Im Auszuge ganz neu bearbeitet von G. v. ESCHER.

Siebente Originalauflage.

Mit einer Ansicht des Mont-Blanc und drei Gebirgspanoramen.

8. 660 S. in Leinwand geb. 2 Rthlr. od. 3 fl.

[1580]

Im Verlage der Unterzeichneten ist so eben erschienen:

Lehrbuch der Essigfabrication,
enthaltend:
die Anleitung zur rationellen Bereitung aller Arten von Essig, sowohl nach der älteren langsamen Methode, als auch nach der neueren schnellen Methode; zur Darstellung der Kräuteressige; zur Prüfung des Essigs auf seinen Säuregehalt; zur Anlage von Essigfabriken u. s. w.

Für Essigfabricanten, Weinhändler, Kaufleute, Landwirthe, Cameralisten und Techniker.

Von Dr. Fr. Jul. Otto,
Professor der Chemie am Collegio Carolino und Medicinal-Assessor zu Braunschweig.

Mit einer Kupfertafel. gr. 8. Velinpapier, geheftet 1 Thlr. 8 gGr. oder 2 fl. 24 kr. rhein.

Kein anderes Gewerbe hat in neuerer Zeit eine so bedeutende Umgestaltung erlitten, als die Essigfabrication. Von der Einführung der sogenannten Schnellessigfabrication an beginnt eine ganz neue Epoche dieses Gewerbes. Wenn auch diese neuere schnelle Fabricationsmethode schon häufig befolgt wird, so sind doch die Vortheile, welche durch die rationellste Anwendung derselben für den Fabricanten erwachsen können, noch lange nicht gehörig erkannt oder gewürdigt. Der Verfasser des vorliegenden Lehrbuchs, bekannt durch sein Lehrbuch der landwirthschaftlichen Gewerbe, und früher Vorsteher der bedeutenden Essigfabrik der Nathusius'schen Gewerbe-Anstalt zu Althaldensleben, gibt in demselben die ausführlichste Anleitung zur rationellen Betreibung der Essigfabrication, sowohl nach der neueren schnellen Methode, als auch nach der älteren langsamen Methode, welche für einige Arten von Essig doch immer noch die einzig anwendbare bleibt; er geht so in alle Einzelnheiten ein, daß der Gewerbtreibende in jeder Beziehung sich Rath aus demselben wird erholen und mit Sicherheit darnach wird arbeiten können. Rücksichtlich des Inhalts im Allgemeinen verweisen wir auf den Titel des Werkes.

Braunschweig, Januar 1840

Fr. Vieweg & Sohn.

Vorräthig in der K. Kollmann'schen Buchhandlung in Augsburg.

[1758]

Im Verlag von Ebner & Seubert in Stuttgart ist so eben erschienen und in allen Buchhandlungen Deutschlands, der Schweiz und der österr. Monarchie vorräthig:

A. C. CELSUS
acht Bücher von der Arzneikunde,
aus dem Lateinischen ins Deutsche übertragen mit Beigabe von Celsus' Biographie und erläuternden Anmerkungen von Dr. Bernhard Ritter, prakt. Arzte in Rottenburg a. N.

Gr. 8. Velinpapier, 40 Bogen. Preis 3 fl. 48 kr. oder 2 Thlr. 9 gGr.

Durch die Veröffentlichung einer neuen Uebersetzung dieses allgemein anerkannten alt römischen Classikers, welcher nicht selten mit vollem Rechte der "römische Hippokrates" genannt wird, glauben wir dem ärztlichen Publicum keinen geringen Dienst zu erweisen. Der Hr. Verfasser hat keine Mühe gescheut, die beigefügten erläuternden Bemerkungen, welche sich besonders mit Aufklärung dunkler Stellen und Nachweisung der von Celsus gebrauchten Bezeichnungen von Krankheiten, Arzneistoffen etc. befassen, aus historischen Quellen dem gegenwärtigen Zustand anzumessen, und von jedem Mittel in gedrängter Kürze seine Abstammung, seine Bereitungsart und die hierüber herrschenden verschiedenen Ansichten älterer und neuerer Aerzte anzugeben (Punkte, die zum Erfassen des Geistes unsers Autors unentbehrlich sind).

Aerzte selbst, mit der lateinischen Sprache aufs vollkommenste vertraut, werden daher mit wahrer Freude auf unsere Uebersetzung hinblicken, worin sie gerade über jene Punkte Licht verbreitet finden, welche selbst die gründlichsten philologischen Kenntnisse in ewigem Dunkel versenkt lassen.

[1688]

Conversations-Lexikon der Gegenwart.

Von diesem Werke – ein für sich bestehendes und in sich abgeschlossenes, zugleich ein Supplement zur achten Auflage des Conversations-Lexikons so wie zu jeder frühern, zu allen Nachdrucken und Nachbildungen desselben – dessen hohes Interesse und Bedeutung für die Gegenwart immer mehr allgemein anerkannt wird, ist jetzt das 21ste Heft (bis Mu) erschienen. Es bildet nicht nur ein Werk zum Nachschlagen für den augenblicklichen Bedarf, sondern zugleich ein durch gewandte Darstellung anziehendes Lesebuch über alles, was die Zeit bewegt. Die Fortsetzung wird so rasch geliefert, als es die auf die Bearbeitung zu verwendende besondere Sorgfalt irgend gestattet. Jedes Heft kostet auf Druckp. 8 gr., auf Schreibpapier 12 gr., auf Velinpapier 18 gr.

Die achte Auflage des Conversations-Lexikons, an das sich das Conv.-Lex. der Gegenwart zunächst anschließt, behauptet fortwährend unter allen ähnlichen Werken den ersten Rang, und es ist davon im vorigen Jahre ein neuer Abdruck erschienen, von dem ein Exemplar aller 12 Bände auf Druckp. 16 Thlr., auf Schreibp. 24 Thlr., auf Velinp. 36 Thlr. kostet. Das Werk kann aber auch von Wenigerbemittelten in einzelnen Bänden, in Terminen wie sie ihnen am besten passen, in einem neuen Abonnement bezogen werden, wo dann der Band auf Druckp. 1 Thlr. 8 gr., auf Schreibp. 2 Thlr., auf Velinp. 3 Thlr. kostet.

Das für jeden Besitzer der 8ten Auflage unentbehrliche Universal-Register, das gegen 70,000 Personen und Gegenstände nachweist, über die sich Mittheilungen im Conversations-Lexikon finden, kostet auf Druckpapier 16 gr., auf Schreibp. 1 Thlr., auf Velinp. 1 Thlr. 12 gr.

Leipzig, im April 1840.

F. A. Brockhaus.

[1670]

Im Verlage von F. H. Köhler in Stuttgart ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu erhalten:

Universal-Lexikon der Tonkunst.

Supplementband.

Herausgegeben von Hofrath Dr. Schilling.

1ste, 2te Lieferung. Lex. 8. à 45 kr.

Diese zu dem in 6 Bänden bestehenden Hauptwerke nöthig gewordenen Nachträge enthalten größtentheils Biographien lebender Musiker, wie Adam. Albertazzi, Alquen, Anschütz, Auber, Banck, Bärmann, Barth, Bayer, Becker, Belbe, Bellini, Bennet, Berliotz, Bertini, Berton, Bischoff, Bogartschek, Bott, Cherubini, Decker, Drouet, Dupret, Eisenhofer, Eiser, Ernst, v. Faßmann, Fetis, Field, Fröhlich, Garcia, Grisi, Halevy, Hammer, v. Hasselt, Henselt, Hetsch, Hummel u. s. w.

Außer diesen genannten befinden sich in den Supplementen noch eine große Anzahl anderer Artikel, so wie Berichtigungen und Zusätze zum Hauptwerk, so daß kein Besitzer des letzteren diese Nachträge, welche einen mäßigen Band ausmachen, entbehren kann.

[1782]

So eben ist bei Orell, Füssli & Comp. in Zürich erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen:

Anleitung, auf die nützlichste und genußvollste Art die Schweiz zu bereisen.

Von DR. J. G. EBEL.

Im Auszuge ganz neu bearbeitet von G. v. ESCHER.

Siebente Originalauflage.

Mit einer Ansicht des Mont-Blanc und drei Gebirgspanoramen.

8. 660 S. in Leinwand geb. 2 Rthlr. od. 3 fl.

[1580]

Im Verlage der Unterzeichneten ist so eben erschienen:

Lehrbuch der Essigfabrication,
enthaltend:
die Anleitung zur rationellen Bereitung aller Arten von Essig, sowohl nach der älteren langsamen Methode, als auch nach der neueren schnellen Methode; zur Darstellung der Kräuteressige; zur Prüfung des Essigs auf seinen Säuregehalt; zur Anlage von Essigfabriken u. s. w.

Für Essigfabricanten, Weinhändler, Kaufleute, Landwirthe, Cameralisten und Techniker.

Von Dr. Fr. Jul. Otto,
Professor der Chemie am Collegio Carolino und Medicinal-Assessor zu Braunschweig.

Mit einer Kupfertafel. gr. 8. Velinpapier, geheftet 1 Thlr. 8 gGr. oder 2 fl. 24 kr. rhein.

Kein anderes Gewerbe hat in neuerer Zeit eine so bedeutende Umgestaltung erlitten, als die Essigfabrication. Von der Einführung der sogenannten Schnellessigfabrication an beginnt eine ganz neue Epoche dieses Gewerbes. Wenn auch diese neuere schnelle Fabricationsmethode schon häufig befolgt wird, so sind doch die Vortheile, welche durch die rationellste Anwendung derselben für den Fabricanten erwachsen können, noch lange nicht gehörig erkannt oder gewürdigt. Der Verfasser des vorliegenden Lehrbuchs, bekannt durch sein Lehrbuch der landwirthschaftlichen Gewerbe, und früher Vorsteher der bedeutenden Essigfabrik der Nathusius'schen Gewerbe-Anstalt zu Althaldensleben, gibt in demselben die ausführlichste Anleitung zur rationellen Betreibung der Essigfabrication, sowohl nach der neueren schnellen Methode, als auch nach der älteren langsamen Methode, welche für einige Arten von Essig doch immer noch die einzig anwendbare bleibt; er geht so in alle Einzelnheiten ein, daß der Gewerbtreibende in jeder Beziehung sich Rath aus demselben wird erholen und mit Sicherheit darnach wird arbeiten können. Rücksichtlich des Inhalts im Allgemeinen verweisen wir auf den Titel des Werkes.

Braunschweig, Januar 1840

Fr. Vieweg & Sohn.

Vorräthig in der K. Kollmann'schen Buchhandlung in Augsburg.

[1758]

Im Verlag von Ebner & Seubert in Stuttgart ist so eben erschienen und in allen Buchhandlungen Deutschlands, der Schweiz und der österr. Monarchie vorräthig:

A. C. CELSUS
acht Bücher von der Arzneikunde,
aus dem Lateinischen ins Deutsche übertragen mit Beigabe von Celsus' Biographie und erläuternden Anmerkungen von Dr. Bernhard Ritter, prakt. Arzte in Rottenburg a. N.

Gr. 8. Velinpapier, 40 Bogen. Preis 3 fl. 48 kr. oder 2 Thlr. 9 gGr.

Durch die Veröffentlichung einer neuen Uebersetzung dieses allgemein anerkannten alt römischen Classikers, welcher nicht selten mit vollem Rechte der „römische Hippokrates“ genannt wird, glauben wir dem ärztlichen Publicum keinen geringen Dienst zu erweisen. Der Hr. Verfasser hat keine Mühe gescheut, die beigefügten erläuternden Bemerkungen, welche sich besonders mit Aufklärung dunkler Stellen und Nachweisung der von Celsus gebrauchten Bezeichnungen von Krankheiten, Arzneistoffen etc. befassen, aus historischen Quellen dem gegenwärtigen Zustand anzumessen, und von jedem Mittel in gedrängter Kürze seine Abstammung, seine Bereitungsart und die hierüber herrschenden verschiedenen Ansichten älterer und neuerer Aerzte anzugeben (Punkte, die zum Erfassen des Geistes unsers Autors unentbehrlich sind).

Aerzte selbst, mit der lateinischen Sprache aufs vollkommenste vertraut, werden daher mit wahrer Freude auf unsere Uebersetzung hinblicken, worin sie gerade über jene Punkte Licht verbreitet finden, welche selbst die gründlichsten philologischen Kenntnisse in ewigem Dunkel versenkt lassen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0015" n="1103"/>
      <div xml:id="jAn1688" type="jAn" n="2">
        <head>[1688]</head><lb/>
        <p>Conversations-Lexikon der Gegenwart.</p><lb/>
        <p>Von diesem Werke &#x2013; ein für sich bestehendes und in sich abgeschlossenes, zugleich ein Supplement zur achten Auflage des Conversations-Lexikons so wie zu jeder frühern, zu allen Nachdrucken und Nachbildungen desselben &#x2013; dessen hohes Interesse und Bedeutung für die Gegenwart immer mehr allgemein anerkannt wird, ist jetzt das 21ste Heft (bis Mu) erschienen. Es bildet nicht nur ein Werk zum Nachschlagen für den augenblicklichen Bedarf, sondern zugleich ein durch gewandte Darstellung anziehendes Lesebuch über alles, was die Zeit bewegt. Die Fortsetzung wird so rasch geliefert, als es die auf die Bearbeitung zu verwendende besondere Sorgfalt irgend gestattet. Jedes Heft kostet auf Druckp. 8 gr., auf Schreibpapier 12 gr., auf Velinpapier 18 gr.</p><lb/>
        <p>Die achte Auflage des Conversations-Lexikons, an das sich das Conv.-Lex. der Gegenwart zunächst anschließt, behauptet fortwährend unter allen ähnlichen Werken den ersten Rang, und es ist davon im vorigen Jahre ein neuer Abdruck erschienen, von dem ein Exemplar aller 12 Bände auf Druckp. 16 Thlr., auf Schreibp. 24 Thlr., auf Velinp. 36 Thlr. kostet. Das Werk kann aber auch von Wenigerbemittelten in einzelnen Bänden, in Terminen wie sie ihnen am besten passen, in einem neuen Abonnement bezogen werden, wo dann der Band auf Druckp. 1 Thlr. 8 gr., auf Schreibp. 2 Thlr., auf Velinp. 3 Thlr. kostet.</p><lb/>
        <p>Das für jeden Besitzer der 8ten Auflage unentbehrliche Universal-Register, das gegen 70,000 Personen und Gegenstände nachweist, über die sich Mittheilungen im Conversations-Lexikon finden, kostet auf Druckpapier 16 gr., auf Schreibp. 1 Thlr., auf Velinp. 1 Thlr. 12 gr.</p><lb/>
        <p>Leipzig, im April 1840.</p><lb/>
        <p>F. A. Brockhaus.</p>
      </div><lb/>
      <div xml:id="jAn1670" type="jAn" n="2">
        <head>[1670]</head><lb/>
        <p>Im Verlage von F. H. Köhler in Stuttgart ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu erhalten:</p><lb/>
        <p>Universal-Lexikon der Tonkunst.</p><lb/>
        <p>Supplementband.</p><lb/>
        <p>Herausgegeben von Hofrath Dr. Schilling.</p><lb/>
        <p>1ste, 2te Lieferung. Lex. 8. à 45 kr.</p><lb/>
        <p>Diese zu dem in 6 Bänden bestehenden Hauptwerke nöthig gewordenen Nachträge enthalten größtentheils Biographien lebender Musiker, wie Adam. Albertazzi, Alquen, Anschütz, Auber, Banck, Bärmann, Barth, Bayer, Becker, Belbe, Bellini, Bennet, Berliotz, Bertini, Berton, Bischoff, Bogartschek, Bott, Cherubini, Decker, Drouet, Dupret, Eisenhofer, Eiser, Ernst, v. Faßmann, Fetis, Field, Fröhlich, Garcia, Grisi, Halevy, Hammer, v. Hasselt, Henselt, Hetsch, Hummel u. s. w.</p><lb/>
        <p>Außer diesen genannten befinden sich in den Supplementen noch eine große Anzahl anderer Artikel, so wie Berichtigungen und Zusätze zum Hauptwerk, so daß kein Besitzer des letzteren diese Nachträge, welche einen mäßigen Band ausmachen, entbehren kann.</p>
      </div><lb/>
      <div xml:id="jAn1782" type="jAn" n="2">
        <head>[1782]</head><lb/>
        <p>So eben ist bei Orell, Füssli &amp; Comp. in Zürich erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen:</p><lb/>
        <p>Anleitung, auf die nützlichste und genußvollste Art die Schweiz zu bereisen.</p><lb/>
        <p>Von DR. J. G. EBEL.</p><lb/>
        <p>Im Auszuge ganz neu bearbeitet von G. v. ESCHER.</p><lb/>
        <p>Siebente Originalauflage.</p><lb/>
        <p>Mit einer Ansicht des Mont-Blanc und drei Gebirgspanoramen.</p><lb/>
        <p>8. 660 S. in Leinwand geb. 2 Rthlr. od. 3 fl.</p>
      </div><lb/>
      <div xml:id="jAn1580" type="jAn" n="2">
        <head>[1580]</head><lb/>
        <p>Im Verlage der Unterzeichneten ist so eben erschienen:</p><lb/>
        <p>Lehrbuch der Essigfabrication,<lb/>
enthaltend:<lb/>
die Anleitung zur rationellen Bereitung aller Arten von Essig, sowohl nach der älteren langsamen Methode, als auch nach der neueren schnellen Methode; zur Darstellung der Kräuteressige; zur Prüfung des Essigs auf seinen Säuregehalt; zur Anlage von Essigfabriken u. s. w.</p><lb/>
        <p>Für Essigfabricanten, Weinhändler, Kaufleute, Landwirthe, Cameralisten und Techniker.</p><lb/>
        <p>Von Dr. Fr. Jul. Otto,<lb/>
Professor der Chemie am Collegio Carolino und Medicinal-Assessor zu Braunschweig.</p><lb/>
        <p>Mit einer Kupfertafel. gr. 8. Velinpapier, geheftet 1 Thlr. 8 gGr. oder 2 fl. 24 kr. rhein.</p><lb/>
        <p>Kein anderes Gewerbe hat in neuerer Zeit eine so bedeutende Umgestaltung erlitten, als die Essigfabrication. Von der Einführung der sogenannten Schnellessigfabrication an beginnt eine ganz neue Epoche dieses Gewerbes. Wenn auch diese neuere schnelle Fabricationsmethode schon häufig befolgt wird, so sind doch die Vortheile, welche durch die rationellste Anwendung derselben für den Fabricanten erwachsen können, noch lange nicht gehörig erkannt oder gewürdigt. Der Verfasser des vorliegenden Lehrbuchs, bekannt durch sein Lehrbuch der landwirthschaftlichen Gewerbe, und früher Vorsteher der bedeutenden Essigfabrik der Nathusius'schen Gewerbe-Anstalt zu Althaldensleben, gibt in demselben die ausführlichste Anleitung zur rationellen Betreibung der Essigfabrication, sowohl nach der neueren schnellen Methode, als auch nach der älteren langsamen Methode, welche für einige Arten von Essig doch immer noch die einzig anwendbare bleibt; er geht so in alle Einzelnheiten ein, daß der Gewerbtreibende in jeder Beziehung sich Rath aus demselben wird erholen und mit Sicherheit darnach wird arbeiten können. Rücksichtlich des Inhalts im Allgemeinen verweisen wir auf den Titel des Werkes.</p><lb/>
        <p>Braunschweig, Januar 1840</p><lb/>
        <p>Fr. Vieweg &amp; Sohn.</p><lb/>
        <p>Vorräthig in der K. Kollmann'schen Buchhandlung in Augsburg.</p>
      </div><lb/>
      <div xml:id="jAn1758" type="jAn" n="2">
        <head>[1758]</head><lb/>
        <p>Im Verlag von Ebner &amp; Seubert in Stuttgart ist so eben erschienen und in allen Buchhandlungen Deutschlands, der Schweiz und der österr. Monarchie vorräthig:</p><lb/>
        <p>A. C. CELSUS<lb/>
acht Bücher von der Arzneikunde,<lb/>
aus dem Lateinischen ins Deutsche übertragen mit Beigabe von Celsus' Biographie und erläuternden Anmerkungen von Dr. Bernhard Ritter, prakt. Arzte in Rottenburg a. N.</p><lb/>
        <p>Gr. 8. Velinpapier, 40 Bogen. Preis 3 fl. 48 kr. oder 2 Thlr. 9 gGr.</p><lb/>
        <p>Durch die Veröffentlichung einer neuen Uebersetzung dieses allgemein anerkannten alt römischen Classikers, welcher nicht selten mit vollem Rechte der &#x201E;römische Hippokrates&#x201C; genannt wird, glauben wir dem ärztlichen Publicum keinen geringen Dienst zu erweisen. Der Hr. Verfasser hat keine Mühe gescheut, die beigefügten erläuternden Bemerkungen, welche sich besonders mit Aufklärung dunkler Stellen und Nachweisung der von Celsus gebrauchten Bezeichnungen von Krankheiten, Arzneistoffen etc. befassen, aus historischen Quellen dem gegenwärtigen Zustand anzumessen, und von jedem Mittel in gedrängter Kürze seine Abstammung, seine Bereitungsart und die hierüber herrschenden verschiedenen Ansichten älterer und neuerer Aerzte anzugeben (Punkte, die zum Erfassen des Geistes unsers Autors unentbehrlich sind).</p><lb/>
        <p>Aerzte selbst, mit der lateinischen Sprache aufs vollkommenste vertraut, werden daher mit wahrer Freude auf unsere Uebersetzung hinblicken, worin sie gerade über jene Punkte Licht verbreitet finden, welche selbst die gründlichsten philologischen Kenntnisse in ewigem Dunkel versenkt lassen.</p>
      </div><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1103/0015] [1688] Conversations-Lexikon der Gegenwart. Von diesem Werke – ein für sich bestehendes und in sich abgeschlossenes, zugleich ein Supplement zur achten Auflage des Conversations-Lexikons so wie zu jeder frühern, zu allen Nachdrucken und Nachbildungen desselben – dessen hohes Interesse und Bedeutung für die Gegenwart immer mehr allgemein anerkannt wird, ist jetzt das 21ste Heft (bis Mu) erschienen. Es bildet nicht nur ein Werk zum Nachschlagen für den augenblicklichen Bedarf, sondern zugleich ein durch gewandte Darstellung anziehendes Lesebuch über alles, was die Zeit bewegt. Die Fortsetzung wird so rasch geliefert, als es die auf die Bearbeitung zu verwendende besondere Sorgfalt irgend gestattet. Jedes Heft kostet auf Druckp. 8 gr., auf Schreibpapier 12 gr., auf Velinpapier 18 gr. Die achte Auflage des Conversations-Lexikons, an das sich das Conv.-Lex. der Gegenwart zunächst anschließt, behauptet fortwährend unter allen ähnlichen Werken den ersten Rang, und es ist davon im vorigen Jahre ein neuer Abdruck erschienen, von dem ein Exemplar aller 12 Bände auf Druckp. 16 Thlr., auf Schreibp. 24 Thlr., auf Velinp. 36 Thlr. kostet. Das Werk kann aber auch von Wenigerbemittelten in einzelnen Bänden, in Terminen wie sie ihnen am besten passen, in einem neuen Abonnement bezogen werden, wo dann der Band auf Druckp. 1 Thlr. 8 gr., auf Schreibp. 2 Thlr., auf Velinp. 3 Thlr. kostet. Das für jeden Besitzer der 8ten Auflage unentbehrliche Universal-Register, das gegen 70,000 Personen und Gegenstände nachweist, über die sich Mittheilungen im Conversations-Lexikon finden, kostet auf Druckpapier 16 gr., auf Schreibp. 1 Thlr., auf Velinp. 1 Thlr. 12 gr. Leipzig, im April 1840. F. A. Brockhaus. [1670] Im Verlage von F. H. Köhler in Stuttgart ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu erhalten: Universal-Lexikon der Tonkunst. Supplementband. Herausgegeben von Hofrath Dr. Schilling. 1ste, 2te Lieferung. Lex. 8. à 45 kr. Diese zu dem in 6 Bänden bestehenden Hauptwerke nöthig gewordenen Nachträge enthalten größtentheils Biographien lebender Musiker, wie Adam. Albertazzi, Alquen, Anschütz, Auber, Banck, Bärmann, Barth, Bayer, Becker, Belbe, Bellini, Bennet, Berliotz, Bertini, Berton, Bischoff, Bogartschek, Bott, Cherubini, Decker, Drouet, Dupret, Eisenhofer, Eiser, Ernst, v. Faßmann, Fetis, Field, Fröhlich, Garcia, Grisi, Halevy, Hammer, v. Hasselt, Henselt, Hetsch, Hummel u. s. w. Außer diesen genannten befinden sich in den Supplementen noch eine große Anzahl anderer Artikel, so wie Berichtigungen und Zusätze zum Hauptwerk, so daß kein Besitzer des letzteren diese Nachträge, welche einen mäßigen Band ausmachen, entbehren kann. [1782] So eben ist bei Orell, Füssli & Comp. in Zürich erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: Anleitung, auf die nützlichste und genußvollste Art die Schweiz zu bereisen. Von DR. J. G. EBEL. Im Auszuge ganz neu bearbeitet von G. v. ESCHER. Siebente Originalauflage. Mit einer Ansicht des Mont-Blanc und drei Gebirgspanoramen. 8. 660 S. in Leinwand geb. 2 Rthlr. od. 3 fl. [1580] Im Verlage der Unterzeichneten ist so eben erschienen: Lehrbuch der Essigfabrication, enthaltend: die Anleitung zur rationellen Bereitung aller Arten von Essig, sowohl nach der älteren langsamen Methode, als auch nach der neueren schnellen Methode; zur Darstellung der Kräuteressige; zur Prüfung des Essigs auf seinen Säuregehalt; zur Anlage von Essigfabriken u. s. w. Für Essigfabricanten, Weinhändler, Kaufleute, Landwirthe, Cameralisten und Techniker. Von Dr. Fr. Jul. Otto, Professor der Chemie am Collegio Carolino und Medicinal-Assessor zu Braunschweig. Mit einer Kupfertafel. gr. 8. Velinpapier, geheftet 1 Thlr. 8 gGr. oder 2 fl. 24 kr. rhein. Kein anderes Gewerbe hat in neuerer Zeit eine so bedeutende Umgestaltung erlitten, als die Essigfabrication. Von der Einführung der sogenannten Schnellessigfabrication an beginnt eine ganz neue Epoche dieses Gewerbes. Wenn auch diese neuere schnelle Fabricationsmethode schon häufig befolgt wird, so sind doch die Vortheile, welche durch die rationellste Anwendung derselben für den Fabricanten erwachsen können, noch lange nicht gehörig erkannt oder gewürdigt. Der Verfasser des vorliegenden Lehrbuchs, bekannt durch sein Lehrbuch der landwirthschaftlichen Gewerbe, und früher Vorsteher der bedeutenden Essigfabrik der Nathusius'schen Gewerbe-Anstalt zu Althaldensleben, gibt in demselben die ausführlichste Anleitung zur rationellen Betreibung der Essigfabrication, sowohl nach der neueren schnellen Methode, als auch nach der älteren langsamen Methode, welche für einige Arten von Essig doch immer noch die einzig anwendbare bleibt; er geht so in alle Einzelnheiten ein, daß der Gewerbtreibende in jeder Beziehung sich Rath aus demselben wird erholen und mit Sicherheit darnach wird arbeiten können. Rücksichtlich des Inhalts im Allgemeinen verweisen wir auf den Titel des Werkes. Braunschweig, Januar 1840 Fr. Vieweg & Sohn. Vorräthig in der K. Kollmann'schen Buchhandlung in Augsburg. [1758] Im Verlag von Ebner & Seubert in Stuttgart ist so eben erschienen und in allen Buchhandlungen Deutschlands, der Schweiz und der österr. Monarchie vorräthig: A. C. CELSUS acht Bücher von der Arzneikunde, aus dem Lateinischen ins Deutsche übertragen mit Beigabe von Celsus' Biographie und erläuternden Anmerkungen von Dr. Bernhard Ritter, prakt. Arzte in Rottenburg a. N. Gr. 8. Velinpapier, 40 Bogen. Preis 3 fl. 48 kr. oder 2 Thlr. 9 gGr. Durch die Veröffentlichung einer neuen Uebersetzung dieses allgemein anerkannten alt römischen Classikers, welcher nicht selten mit vollem Rechte der „römische Hippokrates“ genannt wird, glauben wir dem ärztlichen Publicum keinen geringen Dienst zu erweisen. Der Hr. Verfasser hat keine Mühe gescheut, die beigefügten erläuternden Bemerkungen, welche sich besonders mit Aufklärung dunkler Stellen und Nachweisung der von Celsus gebrauchten Bezeichnungen von Krankheiten, Arzneistoffen etc. befassen, aus historischen Quellen dem gegenwärtigen Zustand anzumessen, und von jedem Mittel in gedrängter Kürze seine Abstammung, seine Bereitungsart und die hierüber herrschenden verschiedenen Ansichten älterer und neuerer Aerzte anzugeben (Punkte, die zum Erfassen des Geistes unsers Autors unentbehrlich sind). Aerzte selbst, mit der lateinischen Sprache aufs vollkommenste vertraut, werden daher mit wahrer Freude auf unsere Uebersetzung hinblicken, worin sie gerade über jene Punkte Licht verbreitet finden, welche selbst die gründlichsten philologischen Kenntnisse in ewigem Dunkel versenkt lassen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Deutsches Textarchiv: Bereitstellung der Texttranskription. (2016-06-28T11:37:15Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2016-06-28T11:37:15Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: Lautwert transkribiert; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: gekennzeichnet; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: Lautwert transkribiert; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: teilweise erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/augsburgerallgemeine_138_18400517
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/augsburgerallgemeine_138_18400517/15
Zitationshilfe: Allgemeine Zeitung. Nr. 138. Augsburg, 17. Mai 1840, S. 1103. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/augsburgerallgemeine_138_18400517/15>, abgerufen am 22.11.2024.