Allgemeine Zeitung. Nr. 115. Augsburg, 24. April 1840.Dieser Abänderung zufolge würde Krain zu Steiermark geschlagen, das Küstenland hingegen mit Dalmatien vereinigt werden. - Graf Fiquelmont, österreichischer Botschafter am Hofe zu St. Petersburg, trifft Anstalten zur Abreise auf seinen Posten. Man glaubt, daß Se. Exe. im Laufe des nächsten Monats nach Rußland abgehen werde. Zugleich wird Fürst Esterhazy Wien verlassen, um in London den bevorstehenden Berathungen beizuwohnen. - Man ist der Meinung, daß die in Ungarn hinsichtlich der Juden gefaßten Reichstagsbeschlüsse die königliche Sanction nicht erhalten werden. Dieser Abänderung zufolge würde Krain zu Steiermark geschlagen, das Küstenland hingegen mit Dalmatien vereinigt werden. – Graf Fiquelmont, österreichischer Botschafter am Hofe zu St. Petersburg, trifft Anstalten zur Abreise auf seinen Posten. Man glaubt, daß Se. Exe. im Laufe des nächsten Monats nach Rußland abgehen werde. Zugleich wird Fürst Esterhazy Wien verlassen, um in London den bevorstehenden Berathungen beizuwohnen. – Man ist der Meinung, daß die in Ungarn hinsichtlich der Juden gefaßten Reichstagsbeschlüsse die königliche Sanction nicht erhalten werden. <TEI> <text> <body> <div type="jArticle" n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0008" n="0920"/> Dieser Abänderung zufolge würde Krain zu Steiermark geschlagen, das Küstenland hingegen mit Dalmatien vereinigt werden. – Graf Fiquelmont, österreichischer Botschafter am Hofe zu St. Petersburg, trifft Anstalten zur Abreise auf seinen Posten. Man glaubt, daß Se. Exe. im Laufe des nächsten Monats nach Rußland abgehen werde. Zugleich wird Fürst Esterhazy Wien verlassen, um in London den bevorstehenden Berathungen beizuwohnen. – Man ist der Meinung, daß die in Ungarn hinsichtlich der Juden gefaßten Reichstagsbeschlüsse die königliche Sanction <hi rendition="#g">nicht</hi> erhalten werden.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0920/0008]
Dieser Abänderung zufolge würde Krain zu Steiermark geschlagen, das Küstenland hingegen mit Dalmatien vereinigt werden. – Graf Fiquelmont, österreichischer Botschafter am Hofe zu St. Petersburg, trifft Anstalten zur Abreise auf seinen Posten. Man glaubt, daß Se. Exe. im Laufe des nächsten Monats nach Rußland abgehen werde. Zugleich wird Fürst Esterhazy Wien verlassen, um in London den bevorstehenden Berathungen beizuwohnen. – Man ist der Meinung, daß die in Ungarn hinsichtlich der Juden gefaßten Reichstagsbeschlüsse die königliche Sanction nicht erhalten werden.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/augsburgerallgemeine_115_18400424 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/augsburgerallgemeine_115_18400424/8 |
Zitationshilfe: | Allgemeine Zeitung. Nr. 115. Augsburg, 24. April 1840, S. 0920. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/augsburgerallgemeine_115_18400424/8>, abgerufen am 16.02.2025. |