Aston, Louise: Aus dem Leben einer Frau. Hamburg, 1847.sein; die Macht des Gedankens wird und muß die Welt unterwerfen. Das geheiligte Recht, das eine sklavische Gelehrsamkeit nur zu glossiren und zu erläutern wagte, ist von der Wissenschaft nachgewiesen als ein Unrecht, das in seinen neuesten Entwickelungen schwer auf der Menschheit lastet und sich selbst auflösen muß. Eine Reform tief eingreifender Uebel, die den Schein des Guten, das bestehende menschliche und göttliche Gesetz für sich haben, muß eine Revolution verhindern. Die Besitzenden müssen nicht länger ihre Ohren verstopfen vor dem neuen Evangelium der Liebe, das ihnen gepredigt wird, ein verstocktes Pharaonenthum wird ihr eigenes Verderben sein. Die kleinen Geldtyrannen, welche auf ihr Erbe so stolz sind, wie die Herren von Gottes Gnaden auf das ihre, und einen Despotismus en miniature ausüben, werden, wenn sie nicht freiwillig abstehen von so quälendem regime, eine Revolution hervorrufen, welche den ganzen Bau der Gesellschaft zusammenschüttelt; der gegenüber die französische Revolution nur ein politisches Kegelschieben war. Darum, ihr Besitzenden! Erkennt die unveräußerlichen Menschenrechte sein; die Macht des Gedankens wird und muß die Welt unterwerfen. Das geheiligte Recht, das eine sklavische Gelehrsamkeit nur zu glossiren und zu erläutern wagte, ist von der Wissenschaft nachgewiesen als ein Unrecht, das in seinen neuesten Entwickelungen schwer auf der Menschheit lastet und sich selbst auflösen muß. Eine Reform tief eingreifender Uebel, die den Schein des Guten, das bestehende menschliche und göttliche Gesetz für sich haben, muß eine Revolution verhindern. Die Besitzenden müssen nicht länger ihre Ohren verstopfen vor dem neuen Evangelium der Liebe, das ihnen gepredigt wird, ein verstocktes Pharaonenthum wird ihr eigenes Verderben sein. Die kleinen Geldtyrannen, welche auf ihr Erbe so stolz sind, wie die Herren von Gottes Gnaden auf das ihre, und einen Despotismus en miniature ausüben, werden, wenn sie nicht freiwillig abstehen von so quälendem régime, eine Revolution hervorrufen, welche den ganzen Bau der Gesellschaft zusammenschüttelt; der gegenüber die französische Revolution nur ein politisches Kegelschieben war. Darum, ihr Besitzenden! Erkennt die unveräußerlichen Menschenrechte <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0145" n="133"/> sein; die Macht des Gedankens wird und muß die Welt unterwerfen. Das geheiligte Recht, das eine sklavische Gelehrsamkeit nur zu glossiren und zu erläutern wagte, ist von der Wissenschaft nachgewiesen als ein Unrecht, das in seinen neuesten Entwickelungen schwer auf der Menschheit lastet und sich selbst auflösen muß. Eine Reform tief eingreifender Uebel, die den Schein des Guten, das bestehende menschliche und göttliche Gesetz für sich haben, muß eine Revolution verhindern.</p> <p> Die Besitzenden müssen nicht länger ihre Ohren verstopfen vor dem neuen Evangelium der Liebe, das ihnen gepredigt wird, ein verstocktes <choice><sic>Pharonenthum</sic><corr>Pharaonenthum</corr></choice> wird ihr eigenes Verderben sein. Die kleinen Geldtyrannen, welche auf ihr Erbe so stolz sind, wie die Herren von Gottes Gnaden auf das ihre, und einen Despotismus <hi rendition="#aq">en miniature</hi> ausüben, werden, wenn sie nicht freiwillig abstehen von so quälendem <hi rendition="#aq">régime</hi>, eine Revolution hervorrufen, welche den ganzen Bau der Gesellschaft zusammenschüttelt; der gegenüber die französische Revolution nur ein politisches Kegelschieben war. Darum, ihr Besitzenden! Erkennt die unveräußerlichen Menschenrechte </p> </div> </body> </text> </TEI> [133/0145]
sein; die Macht des Gedankens wird und muß die Welt unterwerfen. Das geheiligte Recht, das eine sklavische Gelehrsamkeit nur zu glossiren und zu erläutern wagte, ist von der Wissenschaft nachgewiesen als ein Unrecht, das in seinen neuesten Entwickelungen schwer auf der Menschheit lastet und sich selbst auflösen muß. Eine Reform tief eingreifender Uebel, die den Schein des Guten, das bestehende menschliche und göttliche Gesetz für sich haben, muß eine Revolution verhindern.
Die Besitzenden müssen nicht länger ihre Ohren verstopfen vor dem neuen Evangelium der Liebe, das ihnen gepredigt wird, ein verstocktes Pharaonenthum wird ihr eigenes Verderben sein. Die kleinen Geldtyrannen, welche auf ihr Erbe so stolz sind, wie die Herren von Gottes Gnaden auf das ihre, und einen Despotismus en miniature ausüben, werden, wenn sie nicht freiwillig abstehen von so quälendem régime, eine Revolution hervorrufen, welche den ganzen Bau der Gesellschaft zusammenschüttelt; der gegenüber die französische Revolution nur ein politisches Kegelschieben war. Darum, ihr Besitzenden! Erkennt die unveräußerlichen Menschenrechte
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/aston_leben_1847 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/aston_leben_1847/145 |
Zitationshilfe: | Aston, Louise: Aus dem Leben einer Frau. Hamburg, 1847, S. 133. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/aston_leben_1847/145>, abgerufen am 16.02.2025. |