Aston, Louise: Aus dem Leben einer Frau. Hamburg, 1847.welche Siege und Niederlagen; daß credit und debet der Geschichte, in ihre offiziellen Contobücher eintrug! Doch die Zeit wird und muß anders werden; es sind nicht blos Gespenster, die in meinem Kopf herumpoltern; es ist ein Geist, der draußen in den Völkern groß wird, eine neue Geschichte nervig und markig, die nicht mehr in den Salons der bevorzugten Stände die diplomatischen Polonaisen aufführt, um deren Gunst man nicht freit mit Glace-Handschuhen und eleganten Phrasen; nein, eine ungezogene, demokratische Geschichte mit der wilden Musik der Ca ira's, dem stürmischen Aufjauchzen einer lang unterdrückten Volkskraft. Die Kirche und Pfaffen der Restauration haben das Volk lange genug mit ihren Hungersuppen gespeist! Panis et circenses -- Brodt will das Volk; die blutigen Spiele giebt es aus eigenen Mitteln dazu! Das nennen sie: leben! Aus einem Boudoir in das andere, aus einem Salon in den andern, tanzend über das Parquet mit gefirnißten Stiefeln, oder den Estricht welche Siege und Niederlagen; daß credit und debet der Geschichte, in ihre offiziellen Contobücher eintrug! Doch die Zeit wird und muß anders werden; es sind nicht blos Gespenster, die in meinem Kopf herumpoltern; es ist ein Geist, der draußen in den Völkern groß wird, eine neue Geschichte nervig und markig, die nicht mehr in den Salons der bevorzugten Stände die diplomatischen Polonaisen aufführt, um deren Gunst man nicht freit mit Glacé-Handschuhen und eleganten Phrasen; nein, eine ungezogene, demokratische Geschichte mit der wilden Musik der Ça ira's, dem stürmischen Aufjauchzen einer lang unterdrückten Volkskraft. Die Kirche und Pfaffen der Restauration haben das Volk lange genug mit ihren Hungersuppen gespeist! Panis et circenses — Brodt will das Volk; die blutigen Spiele giebt es aus eigenen Mitteln dazu! Das nennen sie: leben! Aus einem Boudoir in das andere, aus einem Salon in den andern, tanzend über das Parquet mit gefirnißten Stiefeln, oder den Estricht <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0118" n="106"/> welche Siege und Niederlagen; daß <hi rendition="#aq">credit</hi> und <hi rendition="#aq">debet</hi> der Geschichte, in ihre offiziellen Contobücher eintrug! Doch die Zeit wird und muß anders werden; es sind nicht blos Gespenster, die in meinem Kopf herumpoltern; es ist ein Geist, der draußen in den Völkern groß wird, eine neue Geschichte nervig und markig, die nicht mehr in den Salons der bevorzugten Stände die diplomatischen Polonaisen aufführt, um deren Gunst man nicht freit mit Glacé-Handschuhen und eleganten Phrasen; nein, eine ungezogene, demokratische Geschichte mit der wilden Musik der <hi rendition="#aq">Ça ira's</hi>, dem stürmischen Aufjauchzen einer lang unterdrückten Volkskraft. Die Kirche und Pfaffen der Restauration haben das Volk lange genug mit ihren Hungersuppen gespeist! <hi rendition="#aq">Panis et circenses</hi> — Brodt will das Volk; die blutigen Spiele giebt es aus eigenen Mitteln dazu!</p> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p> Das nennen sie: leben! Aus einem Boudoir in das andere, aus einem Salon in den andern, tanzend über das Parquet mit gefirnißten Stiefeln, oder den Estricht </p> </div> </body> </text> </TEI> [106/0118]
welche Siege und Niederlagen; daß credit und debet der Geschichte, in ihre offiziellen Contobücher eintrug! Doch die Zeit wird und muß anders werden; es sind nicht blos Gespenster, die in meinem Kopf herumpoltern; es ist ein Geist, der draußen in den Völkern groß wird, eine neue Geschichte nervig und markig, die nicht mehr in den Salons der bevorzugten Stände die diplomatischen Polonaisen aufführt, um deren Gunst man nicht freit mit Glacé-Handschuhen und eleganten Phrasen; nein, eine ungezogene, demokratische Geschichte mit der wilden Musik der Ça ira's, dem stürmischen Aufjauchzen einer lang unterdrückten Volkskraft. Die Kirche und Pfaffen der Restauration haben das Volk lange genug mit ihren Hungersuppen gespeist! Panis et circenses — Brodt will das Volk; die blutigen Spiele giebt es aus eigenen Mitteln dazu!
Das nennen sie: leben! Aus einem Boudoir in das andere, aus einem Salon in den andern, tanzend über das Parquet mit gefirnißten Stiefeln, oder den Estricht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/aston_leben_1847 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/aston_leben_1847/118 |
Zitationshilfe: | Aston, Louise: Aus dem Leben einer Frau. Hamburg, 1847, S. 106. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/aston_leben_1847/118>, abgerufen am 16.02.2025. |