Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.denen Marpurgischen Weigelianern und Bartholomaeo Selei. [Spaltenumbruch]
JahrMDC. biß MDCC.angezeigt/ darüber sie den Kopff schüt- telt/ als gehe sie das buch gar nicht an/ sondern sie haben zuvor schon alles ein gut wissen desjenigen/ was von GOtt zu wissen sey/ daraus auch offenbar wird/ was fehl und mangel sie noch ha- be an der offenbarung JEsu CHristi/ darin er uns nicht unbillig verheist noch eins zu kommen (nach dem geist) unsere ge- wissen zu versichern/ ehe denn das ge- richte komme/ auff daß wir unsträfflich erfunden werden auff dem jüngsten ta- ge. Drum auch alle Gelehrten so hart sind angelauffen/ das buch verachten/ dieweil ihnen der Geist darinnen ver- borgen ist/ daß es wahr ist/ was CHri- stus verschleust/ das muß verschlossen bleiben/ und was er sey eröffnen/ das muß geoffenbaret werden/ wie denn sol- ches werck GOtt mit zeichen und wun- derwercken am himmel hat angezeigt/ wie solches in einem andern büchlein wird vermerckt/ das zeugniß von oben aus der Schrifft/ deßgleichen der titel CHristi und anders ihre jahrzahl mit sich bringen/ zu welcher zeit das buch offenbar soll eröfnet werden/ nemlich in der letztenzeit/ wenn der siebende Engel posaunen wird/ sollen solche geheimnis- se GOttes geöffnet werden/ wie er sol- ches seinen Knechten und Propheten hat verkündiget. rung JE- su CHristi von Wei- gelio edirt 16. Diese seine schrifften zusammen hat her- 17. Aus dieser Recommendation ist von 18. Und weil dieser Mann von WeigelioAndere daß
denen Marpurgiſchen Weigelianern und Bartholomæo Selei. [Spaltenumbruch]
JahrMDC. biß MDCC.angezeigt/ daruͤber ſie den Kopff ſchuͤt- telt/ als gehe ſie das buch gar nicht an/ ſondern ſie haben zuvor ſchon alles ein gut wiſſen desjenigen/ was von GOtt zu wiſſen ſey/ daraus auch offenbar wird/ was fehl und mangel ſie noch ha- be an der offenbarung JEſu CHriſti/ darin er uns nicht unbillig verheiſt noch eins zu kommen (nach dem geiſt) unſere ge- wiſſen zu verſichern/ ehe denn das ge- richte komme/ auff daß wir unſtraͤfflich erfunden werden auff dem juͤngſten ta- ge. Drum auch alle Gelehrten ſo hart ſind angelauffen/ das buch verachten/ dieweil ihnen der Geiſt darinnen ver- borgen iſt/ daß es wahr iſt/ was CHri- ſtus verſchleuſt/ das muß verſchloſſen bleiben/ und was er ſey eroͤffnen/ das muß geoffenbaret werden/ wie denn ſol- ches werck GOtt mit zeichen und wun- derwercken am himmel hat angezeigt/ wie ſolches in einem andern buͤchlein wird vermerckt/ das zeugniß von oben aus der Schrifft/ deßgleichen der titel CHriſti und anders ihre jahrzahl mit ſich bringen/ zu welcher zeit das buch offenbar ſoll eroͤfnet werden/ nemlich in der letztenzeit/ wenn der ſiebende Engel poſaunen wird/ ſollen ſolche geheimniſ- ſe GOttes geoͤffnet werden/ wie er ſol- ches ſeinen Knechten und Propheten hat verkuͤndiget. rung JE- ſu CHriſti von Wei- gelio edirt 16. Dieſe ſeine ſchrifften zuſammen hat her- 17. Aus dieſer Recommendation iſt von 18. Und weil dieſer Mann von WeigelioAndere daß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0019" n="7"/><fw place="top" type="header">denen Marpurgiſchen <hi rendition="#aq">Weigelian</hi>ern und <hi rendition="#aq">Bartholomæo Selei.</hi></fw><lb/><cb/><note place="left">Jahr<lb/><hi rendition="#aq">MDC.</hi><lb/> biß<lb/><hi rendition="#aq">MDCC.</hi></note><hi rendition="#fr">angezeigt/ daruͤber ſie den Kopff ſchuͤt-<lb/> telt/ als gehe ſie das buch gar nicht an/<lb/> ſondern ſie haben zuvor ſchon alles ein<lb/> gut wiſſen desjenigen/ was von GOtt<lb/> zu wiſſen ſey/ daraus auch offenbar<lb/> wird/ was fehl und mangel ſie noch ha-<lb/> be an der offenbarung JEſu CHriſti/<lb/> darin er uns nicht unbillig verheiſt noch<lb/> eins zu kommen</hi> (nach dem geiſt) <hi rendition="#fr">unſere ge-<lb/> wiſſen zu verſichern/ ehe denn das ge-<lb/> richte komme/ auff daß wir unſtraͤfflich<lb/> erfunden werden auff dem juͤngſten ta-<lb/> ge. Drum auch alle Gelehrten ſo hart<lb/> ſind angelauffen/ das buch verachten/<lb/> dieweil ihnen der Geiſt darinnen ver-<lb/> borgen iſt/ daß es wahr iſt/ was CHri-<lb/> ſtus verſchleuſt/ das muß verſchloſſen<lb/> bleiben/ und was er ſey eroͤffnen/ das<lb/> muß geoffenbaret werden/ wie denn ſol-<lb/> ches werck GOtt mit zeichen und wun-<lb/> derwercken am himmel hat angezeigt/<lb/> wie ſolches in einem andern buͤchlein<lb/> wird vermerckt/ das zeugniß von oben<lb/> aus der Schrifft/ deßgleichen der titel<lb/> CHriſti und anders ihre jahrzahl mit<lb/> ſich bringen/ zu welcher zeit das buch<lb/> offenbar ſoll eroͤfnet werden/ nemlich in<lb/> der letztenzeit/ wenn der ſiebende Engel<lb/> poſaunen wird/ ſollen ſolche geheimniſ-<lb/> ſe GOttes geoͤffnet werden/ wie er ſol-<lb/> ches ſeinen Knechten und Propheten<lb/> hat verkuͤndiget.</hi></p><lb/> <note place="left">Offenba-<lb/> rung JE-<lb/> ſu CHriſti<lb/> von <hi rendition="#aq">Wei-<lb/> gelio edi</hi>rt</note> <p>16. Dieſe ſeine ſchrifften zuſammen hat her-<lb/> nach <hi rendition="#aq">Valentinus Weigelius</hi> mit einer ſonder-<lb/> baren auslegung erlaͤutert/ welche <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1619.<lb/> zu Franckfurt am Mayn heraus gekommen<lb/> mit dem titul: <hi rendition="#fr">Offenbarung JEſu CHri-<lb/> ſti/ das iſt/ ein beweiß nach dem titul<lb/> uͤber das creutz CHriſti/ und die</hi> 3. <hi rendition="#aq">Al-<lb/> phabeth</hi> <hi rendition="#fr">als hebraͤiſch/ griechiſch und la-<lb/> teiniſch/ wie etliche wunderbare figu-<lb/> ren. Welcher geſtalt der einige GOtt<lb/> auff unterſchiedene art und weiſe/ und<lb/> endlich ohne einige figur wahrhafftig<lb/> und vollkom̃lich in deꝛ perſon Jeſu Chri-<lb/> ſti ſich geoffenbaret habe. Durch den<lb/> gottſeligen</hi> <hi rendition="#aq">Paulum</hi> <hi rendition="#fr">Lautenſack Mahleꝛn<lb/> und Organiſten weiland in Nuͤrnberg.<lb/> Uber welche um voͤlligen verſtands wil-<lb/> len die auslegung</hi> <hi rendition="#aq">M. Val. Weigelii</hi> <hi rendition="#fr">her-<lb/> zugeſetzet worden. Darinnen zufinden<lb/> wie der menſch mit GOtt/ himmel und<lb/> erden durchs wort/ welches am ende der<lb/> welt fleiſch worden/ in einem thon gehe/<lb/> und des teuffels</hi> <hi rendition="#aq">diffonantz</hi> <hi rendition="#fr">verhuͤtet wer-<lb/> de. Franckfurt am Mayn.</hi> Und eben<lb/> dieſer <hi rendition="#aq">Weigelius</hi> hat ihn erſt recht bekannt<lb/> gemacht (deßwegen wir ihn auch in dieſes <hi rendition="#aq">ſe-<lb/> culum</hi> verſpart) und hat ihn nicht allein in die-<lb/> ſer <hi rendition="#aq">edition,</hi> ſondern auch anderswo gar ſehr ge-<lb/> ruͤhmet/ und unter andern geſchrieben: <hi rendition="#fr">Wir</hi><lb/><note place="left">und ſehr<lb/> geruͤhmt.</note><hi rendition="#fr">werden nicht eher zu verkuͤrtzen zu ver-<lb/> ſchwaͤꝛmenuñ zu verjagen aufhoͤren/ biß<lb/> wir die H. Biblia gruͤndlich verſtehen/<lb/> nicht nach der ſchale derworte/ ſondern<lb/> nach dem kern: das iſt/ biß wir</hi> <hi rendition="#aq">Theolo-<lb/> giam Theophraſti Paracelſi</hi> <hi rendition="#fr">und</hi> <hi rendition="#aq">Pauli</hi> <hi rendition="#fr">Lau-<lb/> tenſacks verſtehen/ welche kein ander<lb/> wort fuͤrgeben/ als nur die H. Schrifft<lb/> nach dem kern/ und nicht nach der aͤuſ-<lb/><cb/> ſern rinde. Jſt gar nichts neues bey ih-</hi><note place="right">Jahr<lb/><hi rendition="#aq">MDC.</hi><lb/> biß<lb/><hi rendition="#aq">MDCC.</hi></note><lb/><hi rendition="#fr">nen zu finden/ bleibet die aͤlteſte</hi> <hi rendition="#aq">Philoſo-<lb/> phi</hi>e/ <hi rendition="#fr">und daher die wahrhafftigſte. Sie<lb/> erklaͤren die beyden lichter der natur und<lb/> gnaden/ nur durch die Schrifft ohn alle<lb/> gloß von menſchen: Jm</hi> <hi rendition="#aq">Gnothi Seavton<lb/> p.</hi> 36.</p><lb/> <p>17. Aus dieſer <hi rendition="#aq">Recommendation</hi> iſt von<lb/> ſelbſt zu ſehen/ was die Schul-<hi rendition="#aq">Theologi</hi> vom<lb/> Lautenſacke geurtheilt haben. Zumal er auch<lb/> ſelber das gemeine elend beklaget/ und unter<lb/> andern in der vorrede uͤber die offenbahrung<lb/> JEſu CHriſti: <hi rendition="#fr">Es iſt dieſe ſtimme allent-</hi><note place="right">Klage<lb/> uͤber das<lb/> verderb-<lb/> niß/</note><lb/><hi rendition="#fr">halben erſchollen: Hie iſt des HErꝛn<lb/> tempel/ wir haben Moſen und die Pro-<lb/> pheten/ wir ſind von unſerm vater Ab-<lb/> raham/ wir ſtehen in der</hi> <hi rendition="#aq">linea</hi> <hi rendition="#fr">und</hi> <hi rendition="#aq">ſuceſſi<lb/> one Petri &c.</hi> Wiewol aber nicht eben ſo viel<lb/> ſcheltens wieder ihn als wol wieder andere zu<lb/> finden iſt: So hat doch auch kein einiges wie-<lb/> driges urtheil ihm die vereinigung und ſelig-<lb/> keitin GOtt benehmen koͤnnen/ welche er unter<lb/> andern mit dieſen worten im <hi rendition="#aq">H.</hi> theil <hi rendition="#aq">p.</hi> 269.<lb/> ſehr wol austrucket: <hi rendition="#fr">O liebende liebliche</hi><note place="right">und be-<lb/> kaͤntniß<lb/> von GOt-<lb/> tes liebe<lb/> und verei-<lb/> nigung.</note><lb/><hi rendition="#fr">liebe/ liebe der liebe/ wie biſt du ein ſolch<lb/> ſuͤſſes joch. O du dreyfacher einiger<lb/> GOtt/ du einige liebe/ dulauter liebe/<lb/> du brennende liebe/ du flammende liebe/<lb/> du verzehrende liebe! Gib doch den H.<lb/> Geiſt in unſere hertzen/ und entzuͤnde<lb/> und mache uns inbruͤnſtig in der liebe ge-<lb/> geneinander/ ſo werde ich mit dir/ du im-<lb/> merwaͤhrende unauff hoͤrende liebe/ dich<lb/> im̃er in ewigkeit liebende liebe/ als meine<lb/> taube/ mein hertz/ meine hoffnung/<lb/> mein leben/ mein troſt und ſtaͤrcke/ mei-<lb/> ne ſuͤſſe/ meine liebe/ meine freundin/<lb/> mein freund/ und alles/ und mein alles/<lb/> dein alles und mir alles ꝛc.</hi></p><lb/> <p>18. Und weil dieſer Mann von <hi rendition="#aq">Weigelio</hi><note place="right">Andere<lb/><hi rendition="#aq">Weigeli-<lb/> an</hi>er.</note><lb/> als mit ihm einſtimmig angezogen worden/ ſo<lb/> will ich allhier die hiſtoria zweyer anderer an-<lb/> fahren/ welche unter denen <hi rendition="#aq">Reformirt</hi>en als<lb/><hi rendition="#aq">Weigelian</hi>er verdammet worden. Selbige<lb/> waren zwey <hi rendition="#aq">Præceptores</hi> im <hi rendition="#aq">Pædagogio</hi> zu<lb/> Marpurg/ namens Georg Zimmerman und<note place="right">zu Mar-<lb/> purg.</note><lb/><hi rendition="#aq">Philipp Heinrich Homagius,</hi> mit welchen <hi rendition="#aq">Anno</hi><lb/> 1619. und 1620. folgendes vorgegangen/ wie es<lb/> ein Marpurgiſcheꝛ <hi rendition="#aq">Profeſior D. Johann Crocius</hi><lb/> nach ſeinem gutduͤncken beſchrieben hatt. Jm<lb/><hi rendition="#aq">Anti-Weigelio dedicat.</hi> Sie haͤtten nemlich<note place="right">Jhr be-<lb/> kaͤntniß<lb/> von den<lb/> beydni-<lb/> ſchen <hi rendition="#aq">au-<lb/> toribus.</hi></note><lb/> ſo wol Schuͤler als <hi rendition="#aq">Student</hi>en dahin verfuh-<lb/> ret/ daß ſie einen laͤrmen anrichten wollen/ und<lb/> den anfang von denen Heidniſchen <hi rendition="#aq">auctor</hi>en in<lb/> der ſchulen gemachet/ welche ſie in ſchulen vor<lb/> unzulaͤßig und verfuͤhriſch gehalten. Hingegen<lb/> haͤtten ſie <hi rendition="#aq">Weigelii</hi> buͤcher nicht allein ſelbſt gele-<lb/> ſen/ ſondern auch andere <hi rendition="#aq">recommendi</hi>rt. Sie<lb/> waͤren darauf vors <hi rendition="#aq">Conſiſtorium citi</hi>rt worden<lb/> da ſich der eine einen <hi rendition="#fr">narren GOttes in ſei-<lb/> nem reich</hi> geneñet haͤtte/ welches vermuthlich<lb/> auff einige veranlaſſung mag geſchehen ſeyn/<lb/> da man ſie etwa nach gewohnheit vor narren<lb/> geſcholten. Als ſie darauff <hi rendition="#aq">arreſti</hi>rt worden/<note place="right">Gefaͤng-<lb/> niß.</note><lb/> haͤtten ſie im̃er zu den fenſtern heraus zu ſchrei-<lb/> en angefangen/ deswegen man ſie auffs ſchloß<lb/> gefangen geſetzet. Unterdeſſen haͤtten ſich vie-<lb/> le ihrer angenommen/ und waͤre beſorgt wor-<lb/> den/ daß ſie gar viel anhaͤnger haͤtten/ ſo gar/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [7/0019]
denen Marpurgiſchen Weigelianern und Bartholomæo Selei.
angezeigt/ daruͤber ſie den Kopff ſchuͤt-
telt/ als gehe ſie das buch gar nicht an/
ſondern ſie haben zuvor ſchon alles ein
gut wiſſen desjenigen/ was von GOtt
zu wiſſen ſey/ daraus auch offenbar
wird/ was fehl und mangel ſie noch ha-
be an der offenbarung JEſu CHriſti/
darin er uns nicht unbillig verheiſt noch
eins zu kommen (nach dem geiſt) unſere ge-
wiſſen zu verſichern/ ehe denn das ge-
richte komme/ auff daß wir unſtraͤfflich
erfunden werden auff dem juͤngſten ta-
ge. Drum auch alle Gelehrten ſo hart
ſind angelauffen/ das buch verachten/
dieweil ihnen der Geiſt darinnen ver-
borgen iſt/ daß es wahr iſt/ was CHri-
ſtus verſchleuſt/ das muß verſchloſſen
bleiben/ und was er ſey eroͤffnen/ das
muß geoffenbaret werden/ wie denn ſol-
ches werck GOtt mit zeichen und wun-
derwercken am himmel hat angezeigt/
wie ſolches in einem andern buͤchlein
wird vermerckt/ das zeugniß von oben
aus der Schrifft/ deßgleichen der titel
CHriſti und anders ihre jahrzahl mit
ſich bringen/ zu welcher zeit das buch
offenbar ſoll eroͤfnet werden/ nemlich in
der letztenzeit/ wenn der ſiebende Engel
poſaunen wird/ ſollen ſolche geheimniſ-
ſe GOttes geoͤffnet werden/ wie er ſol-
ches ſeinen Knechten und Propheten
hat verkuͤndiget.
Jahr
MDC.
biß
MDCC.
16. Dieſe ſeine ſchrifften zuſammen hat her-
nach Valentinus Weigelius mit einer ſonder-
baren auslegung erlaͤutert/ welche Anno 1619.
zu Franckfurt am Mayn heraus gekommen
mit dem titul: Offenbarung JEſu CHri-
ſti/ das iſt/ ein beweiß nach dem titul
uͤber das creutz CHriſti/ und die 3. Al-
phabeth als hebraͤiſch/ griechiſch und la-
teiniſch/ wie etliche wunderbare figu-
ren. Welcher geſtalt der einige GOtt
auff unterſchiedene art und weiſe/ und
endlich ohne einige figur wahrhafftig
und vollkom̃lich in deꝛ perſon Jeſu Chri-
ſti ſich geoffenbaret habe. Durch den
gottſeligen Paulum Lautenſack Mahleꝛn
und Organiſten weiland in Nuͤrnberg.
Uber welche um voͤlligen verſtands wil-
len die auslegung M. Val. Weigelii her-
zugeſetzet worden. Darinnen zufinden
wie der menſch mit GOtt/ himmel und
erden durchs wort/ welches am ende der
welt fleiſch worden/ in einem thon gehe/
und des teuffels diffonantz verhuͤtet wer-
de. Franckfurt am Mayn. Und eben
dieſer Weigelius hat ihn erſt recht bekannt
gemacht (deßwegen wir ihn auch in dieſes ſe-
culum verſpart) und hat ihn nicht allein in die-
ſer edition, ſondern auch anderswo gar ſehr ge-
ruͤhmet/ und unter andern geſchrieben: Wir
werden nicht eher zu verkuͤrtzen zu ver-
ſchwaͤꝛmenuñ zu verjagen aufhoͤren/ biß
wir die H. Biblia gruͤndlich verſtehen/
nicht nach der ſchale derworte/ ſondern
nach dem kern: das iſt/ biß wir Theolo-
giam Theophraſti Paracelſi und Pauli Lau-
tenſacks verſtehen/ welche kein ander
wort fuͤrgeben/ als nur die H. Schrifft
nach dem kern/ und nicht nach der aͤuſ-
ſern rinde. Jſt gar nichts neues bey ih-
nen zu finden/ bleibet die aͤlteſte Philoſo-
phie/ und daher die wahrhafftigſte. Sie
erklaͤren die beyden lichter der natur und
gnaden/ nur durch die Schrifft ohn alle
gloß von menſchen: Jm Gnothi Seavton
p. 36.
und ſehr
geruͤhmt.
Jahr
MDC.
biß
MDCC.
17. Aus dieſer Recommendation iſt von
ſelbſt zu ſehen/ was die Schul-Theologi vom
Lautenſacke geurtheilt haben. Zumal er auch
ſelber das gemeine elend beklaget/ und unter
andern in der vorrede uͤber die offenbahrung
JEſu CHriſti: Es iſt dieſe ſtimme allent-
halben erſchollen: Hie iſt des HErꝛn
tempel/ wir haben Moſen und die Pro-
pheten/ wir ſind von unſerm vater Ab-
raham/ wir ſtehen in der linea und ſuceſſi
one Petri &c. Wiewol aber nicht eben ſo viel
ſcheltens wieder ihn als wol wieder andere zu
finden iſt: So hat doch auch kein einiges wie-
driges urtheil ihm die vereinigung und ſelig-
keitin GOtt benehmen koͤnnen/ welche er unter
andern mit dieſen worten im H. theil p. 269.
ſehr wol austrucket: O liebende liebliche
liebe/ liebe der liebe/ wie biſt du ein ſolch
ſuͤſſes joch. O du dreyfacher einiger
GOtt/ du einige liebe/ dulauter liebe/
du brennende liebe/ du flammende liebe/
du verzehrende liebe! Gib doch den H.
Geiſt in unſere hertzen/ und entzuͤnde
und mache uns inbruͤnſtig in der liebe ge-
geneinander/ ſo werde ich mit dir/ du im-
merwaͤhrende unauff hoͤrende liebe/ dich
im̃er in ewigkeit liebende liebe/ als meine
taube/ mein hertz/ meine hoffnung/
mein leben/ mein troſt und ſtaͤrcke/ mei-
ne ſuͤſſe/ meine liebe/ meine freundin/
mein freund/ und alles/ und mein alles/
dein alles und mir alles ꝛc.
Klage
uͤber das
verderb-
niß/
und be-
kaͤntniß
von GOt-
tes liebe
und verei-
nigung.
18. Und weil dieſer Mann von Weigelio
als mit ihm einſtimmig angezogen worden/ ſo
will ich allhier die hiſtoria zweyer anderer an-
fahren/ welche unter denen Reformirten als
Weigelianer verdammet worden. Selbige
waren zwey Præceptores im Pædagogio zu
Marpurg/ namens Georg Zimmerman und
Philipp Heinrich Homagius, mit welchen Anno
1619. und 1620. folgendes vorgegangen/ wie es
ein Marpurgiſcheꝛ Profeſior D. Johann Crocius
nach ſeinem gutduͤncken beſchrieben hatt. Jm
Anti-Weigelio dedicat. Sie haͤtten nemlich
ſo wol Schuͤler als Studenten dahin verfuh-
ret/ daß ſie einen laͤrmen anrichten wollen/ und
den anfang von denen Heidniſchen auctoren in
der ſchulen gemachet/ welche ſie in ſchulen vor
unzulaͤßig und verfuͤhriſch gehalten. Hingegen
haͤtten ſie Weigelii buͤcher nicht allein ſelbſt gele-
ſen/ ſondern auch andere recommendirt. Sie
waͤren darauf vors Conſiſtorium citirt worden
da ſich der eine einen narren GOttes in ſei-
nem reich geneñet haͤtte/ welches vermuthlich
auff einige veranlaſſung mag geſchehen ſeyn/
da man ſie etwa nach gewohnheit vor narren
geſcholten. Als ſie darauff arreſtirt worden/
haͤtten ſie im̃er zu den fenſtern heraus zu ſchrei-
en angefangen/ deswegen man ſie auffs ſchloß
gefangen geſetzet. Unterdeſſen haͤtten ſich vie-
le ihrer angenommen/ und waͤre beſorgt wor-
den/ daß ſie gar viel anhaͤnger haͤtten/ ſo gar/
daß
Andere
Weigeli-
aner.
zu Mar-
purg.
Jhr be-
kaͤntniß
von den
beydni-
ſchen au-
toribus.
Gefaͤng-
niß.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |