Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.

Bild:
<< vorherige Seite
Th. IV. Sect. II. Num. LI. Wigandi Streit mit Heshusio.
[Spaltenumbruch]

P. 479. Es blieb bey des Heshusii remotion
nicht/ sondenrn es hat D. Wigandus mit denen/
so des Heshusii seite hielten/ auch eben so ge-
spielet. Denn sobald Heshusius removiret
worden/ hat Hertzog Albrecht Friderich die
Administration des Samländischen Bisthums
durch ein Fürstliches Diploma und auch sonst
mündlich in gegenwart der Regiments-Räthe
und anderer dem Wigando übergeben. Ob
aber gleich die Stadt Kneiphof dawider etli-
che Ursachen schrifftlich übergeben/ warum
sie den Wigandum für keinen Samländischen
Bischoff oder Administratorem desselben biß-
thums erkenne/ so hat doch dessen ungeachtet
D. Wigandus die administration angenommen/
und hat die Prediger in Königsberg mit ge-
walt auff seine seite zwingen wollen. Den
anfang machte er in Löbenicht an dem Georgio
Schoeplero,
derselben stadt Diacono, welchen
er den 5. Augusti seines amptes entsetzet. Her-
nach den 17. Octobr. forderte er M. Laur. Cur-
sorem,
Caplan in Kneiphoff/ uud dessen Col-
legam
den Georg. Movium deßhalben vor das
Consistorium. Und als sich diese mit des Hes-
husii
gegenpart in ein gespräch eingelassen/ und
den Heshusium mit vielen gründen verthädi-
get/ wurden sie beyde gleichfalls vom ampte
abgesetzet/ und haben sich den 25. Octobris nach
Elbing begeben/ darauff die Kirche im Kneip-
hof fünff gantzer wochen leer gestanden/ daß
man keinen Gottesdienst darinnen gehalten.
Denn der Pfarherr M. Benedictus Morgen-
stern war schon vorhin im April wegen eben
dieser händel de abstracto & concreto in die Alt-
stadt befördert/ und die stelle war noch nicht
besetzet/ so daß nach absetzung der beyden Cap-
län kein Prediger in der Kneiphosischen thum-
kirchen mehr übrig war. Bey so gestalten sa-
chen hat gedachter Rath in Kneiphof eine
scharffe schrifft verfertigen lassen/ und dem
Bischoff Wigando in derselben sein unchrist-
liches beginnen vorgestellet/ und wie der Bi-
schoff sich dadurch nicht hat wollen lencken las-
sen/ hat der Rath wider des Bischoffs willen
einen bestellet/ der zum wenigsten die predig-
ten unterdessen in der thum-kirchen bestellet o-
der gehalten. Jm folgenden 1578sten Jahr
hat der Bischoff Wigandus den M. Georgium
Schönfeld/ Caplan in der Alt-stadt vor das
Consistorium citirt/ und als auch dieser den
Heshusium nicht verdammen wollen/ hat der
Bischoff ihn ebner massen des ampts entsetzet.
Merckwürdig ist es aber/ daß diese entsetzte
Capläne/ oder zum wenigsten etliche un-
ter ihnen die redens-art des Heshusii nicht ge-
braucht/ dieselbe auch nimmer gebilliget/ we-
niger verthädiget/ nur daß sie den Heshusium
deswegen zu verdammen sich gewehret/ wie
die Hertzbergische Theologi schreiben. Jm ge-
gentheil berichtet D. Wigandus, daß etliche
Discipuli des Heshusii ungescheuet sich vor
dem Consistorio unterstanden haben dieses zu
sagen/ die lehre sey recht/ daß die menschliche
natur Christi in abstracto allmächtig und anzu-
beten sey. Ja es habe einer unter ihnen zu
vornehmen leuten gesagt/ wenn gleich Hes-
husius
diese seine lehr revocirt hätte/ so wolte ers
dennoch nicht thun/ sondern äusserst verthädi-
[Spaltenumbruch] gen. Wem hierinn zu glauben/ wird auch
ohne meinen außschlag ein jeder/ so das vori-
ge gelesen/ leicht mercken. Denn wie solten
doch die Capläne die proposition gebilliget und
verfochten haben/ daß die menschliche natur
Christi auch in abstracto, das ist/ an und für
sich selbst ohne die Gottheit allmachtig sey/ da
sie doch Heshusius selbst nimmer gebraucht/
weniger verthädiget? Weil aber D. Wigan-
dus
vermercket/ daß er dennoch den zweck/ den
er ihm vorgesetzet/ mit seinem removiren nicht
erreichet/ sondern vielmehr einen unsäglichen
haß vieler leute/ insonderheit der außländi-
schen Theologorum (derer etliche auch wider
ihn ihre Censuras/ wie wir droben schon erwäh-
net/ in dieser zeit geschrieben) auff sich geladen;
hat er Anno 1578. etliche Lateinische Tractätlein
lassen zu Königsberg von dieser strittigkeit dru-
cken/ und hat sich wollen damit auß dem ver-
dacht bringen. Auß derer Bücher vorrede
kan man leicht abnehmen/ was dazumahl für
ein zustand der kirchen im Hertzogthum Preu-
sen/ und insonderheit in Königsberg gewesen.
Denn wenn er die ursachen erzehlet/ um welcher
willen er diese Tractätlein in den druck geben
müssen/ so meldet er unter andern/ daß biß-
her einige schreyer und unruhige leute nicht al-
lein das einfältige volck/ sondern auch vorneh-
me leute grausam perturbiret und irre gemacht.
Hernach/ daß noch etliche herumläuffer nicht
auffhören in die häuser der Bürger/ ja in die
krambuden und bierkrüge/ als für toll herum
zu lauffen/ und ihre ärgerliche und falsche
meynungen männern so wol als weibern zu
commendiren und einzubilden. Zum dritten/
daß auch Kinder/ die Christus zu ärgern ver-
botten/ verführet und geärgert werden/ in
dem man ihnen die falsche lehre und den haß ge-
gen die rechtgläubigen lehrer eingepflantzet.
Zum vierten/ daß einige schmäh-schrifften de-
nen einfältigen auffgedrungen werden/ da-
durch viel unruhe erwecket wird/ daß manchem
ursach gegeben wird zu klagen/ zu schmähen/
zu lästern/ ja auch wider die Obrigkeit sich
auffzulehnen/ so wol in politischen als kirchen-
sachen. Denn es sey nunmehr nichts neues/
daß man schimpff- und läster-worte an die
thür schreibet/ pasquillen unter den gemeinen
mann außstreuet/ mit anzüglichen reden die
vorbeygehenden auff der gasse anschreyet/ und
was des dinges mehr ist. Nach diesem und
vielem anderm klagt auch D. Wigandus, daß
ihm D. Heshusius, mit seinem anhang
manches unglück vorwerffe/ als wäre ihm
solches zur straffe/ weil er Heshusium ver-
trieben/ von Gott zugeschicket. Und inson-
derheit nimmt er dieses hoch auff/ daß man
auch solch unglück mit lügen zu häuffen sich
nicht entblöde. Als nemlich/ wenn man
vorgibt/ Wigandus sey weiß nicht wo-
hin gefallen/ und kaum außgezogen wor-
den. Wigandi tochter sey versoffen: Un-
terschiedene/ so dem Wigando beygestanden/
wären toll worden/ und viel andere sa-
chen/ die muthwilliger weise erdacht wä-
ren/ nur den Wigandum damit zu kräncken. Ja
es haben auch einige gesagt/ daß Gott eben des-
wegen dem Wigando seine Ehegattin von der

seiten
Th. IV. Sect. II. Num. LI. Wigandi Streit mit Heſhuſio.
[Spaltenumbruch]

P. 479. Es blieb bey des Heshuſii remotion
nicht/ ſondẽrn es hat D. Wigandus mit denen/
ſo des Heshuſii ſeite hielten/ auch eben ſo ge-
ſpielet. Denn ſobald Heshuſius removiret
worden/ hat Hertzog Albrecht Friderich die
Adminiſtration des Samlaͤndiſchen Biſthums
durch ein Fuͤrſtliches Diploma und auch ſonſt
muͤndlich in gegenwart der Regiments-Raͤthe
und anderer dem Wigando uͤbergeben. Ob
aber gleich die Stadt Kneiphof dawider etli-
che Urſachen ſchrifftlich uͤbergeben/ warum
ſie den Wigandum fuͤr keinen Samlaͤndiſchen
Biſchoff oder Adminiſtratorem deſſelben biß-
thums erkenne/ ſo hat doch deſſen ungeachtet
D. Wigandus die adminiſtration angenommen/
und hat die Prediger in Koͤnigsberg mit ge-
walt auff ſeine ſeite zwingen wollen. Den
anfang machte er in Loͤbenicht an dem Georgio
Schœplero,
derſelben ſtadt Diacono, welchen
er den 5. Auguſti ſeines amptes entſetzet. Her-
nach den 17. Octobr. forderte er M. Laur. Cur-
ſorem,
Caplan in Kneiphoff/ uud deſſen Col-
legam
den Georg. Movium deßhalben vor das
Conſiſtorium. Und als ſich dieſe mit des Hes-
huſii
gegenpart in ein geſpraͤch eingelaſſen/ und
den Heshuſium mit vielen gruͤnden verthaͤdi-
get/ wurden ſie beyde gleichfalls vom ampte
abgeſetzet/ und haben ſich den 25. Octobris nach
Elbing begeben/ darauff die Kirche im Kneip-
hof fuͤnff gantzer wochen leer geſtanden/ daß
man keinen Gottesdienſt darinnen gehalten.
Denn der Pfarherꝛ M. Benedictus Morgen-
ſtern war ſchon vorhin im April wegen eben
dieſer haͤndel de abſtracto & concreto in die Alt-
ſtadt befoͤrdert/ und die ſtelle war noch nicht
beſetzet/ ſo daß nach abſetzung der beyden Cap-
laͤn kein Prediger in der Kneiphoſiſchen thum-
kirchen mehr uͤbrig war. Bey ſo geſtalten ſa-
chen hat gedachter Rath in Kneiphof eine
ſcharffe ſchrifft verfertigen laſſen/ und dem
Biſchoff Wigando in derſelben ſein unchriſt-
liches beginnen vorgeſtellet/ und wie der Bi-
ſchoff ſich dadurch nicht hat wollen lencken laſ-
ſen/ hat der Rath wider des Biſchoffs willen
einen beſtellet/ der zum wenigſten die predig-
ten unterdeſſen in der thum-kirchen beſtellet o-
der gehalten. Jm folgenden 1578ſten Jahr
hat der Biſchoff Wigandus den M. Georgium
Schoͤnfeld/ Caplan in der Alt-ſtadt vor das
Conſiſtorium citirt/ und als auch dieſer den
Heshuſium nicht verdammen wollen/ hat der
Biſchoff ihn ebner maſſen des ampts entſetzet.
Merckwuͤrdig iſt es aber/ daß dieſe entſetzte
Caplaͤne/ oder zum wenigſten etliche un-
ter ihnen die redens-art des Heshuſii nicht ge-
braucht/ dieſelbe auch nimmer gebilliget/ we-
niger verthaͤdiget/ nur daß ſie den Heshuſium
deswegen zu verdammen ſich gewehret/ wie
die Hertzbergiſche Theologi ſchreiben. Jm ge-
gentheil berichtet D. Wigandus, daß etliche
Diſcipuli des Heshuſii ungeſcheuet ſich vor
dem Conſiſtorio unterſtanden haben dieſes zu
ſagen/ die lehre ſey recht/ daß die menſchliche
natur Chriſti in abſtracto allmaͤchtig und anzu-
beten ſey. Ja es habe einer unter ihnen zu
vornehmen leuten geſagt/ wenn gleich Hes-
huſius
dieſe ſeine lehr revocirt haͤtte/ ſo wolte ers
dennoch nicht thun/ ſondern aͤuſſerſt verthaͤdi-
[Spaltenumbruch] gen. Wem hierinn zu glauben/ wird auch
ohne meinen außſchlag ein jeder/ ſo das vori-
ge geleſen/ leicht mercken. Denn wie ſolten
doch die Caplaͤne die propoſition gebilliget und
verfochten haben/ daß die menſchliche natur
Chriſti auch in abſtracto, das iſt/ an und fuͤr
ſich ſelbſt ohne die Gottheit allmachtig ſey/ da
ſie doch Heshuſius ſelbſt nimmer gebraucht/
weniger verthaͤdiget? Weil aber D. Wigan-
dus
vermercket/ daß er dennoch den zweck/ den
er ihm vorgeſetzet/ mit ſeinem removiren nicht
erreichet/ ſondern vielmehr einen unſaͤglichen
haß vieler leute/ inſonderheit der außlaͤndi-
ſchen Theologorum (derer etliche auch wider
ihn ihre Cenſuras/ wie wir droben ſchon erwaͤh-
net/ in dieſer zeit geſchrieben) auff ſich geladen;
hat er Anno 1578. etliche Lateiniſche Tractaͤtlein
laſſen zu Koͤnigsberg von dieſer ſtrittigkeit dru-
cken/ und hat ſich wollen damit auß dem ver-
dacht bringen. Auß derer Buͤcher vorrede
kan man leicht abnehmen/ was dazumahl fuͤr
ein zuſtand der kirchen im Hertzogthum Preu-
ſen/ und inſonderheit in Koͤnigsberg geweſen.
Denn wenn er die urſachen erzehlet/ um welcher
willen er dieſe Tractaͤtlein in den druck geben
muͤſſen/ ſo meldet er unter andern/ daß biß-
her einige ſchreyer und unruhige leute nicht al-
lein das einfaͤltige volck/ ſondern auch vorneh-
me leute grauſam perturbiret und irre gemacht.
Hernach/ daß noch etliche herumlaͤuffer nicht
auffhoͤren in die haͤuſer der Buͤrger/ ja in die
krambuden und bierkruͤge/ als fuͤr toll herum
zu lauffen/ und ihre aͤrgerliche und falſche
meynungen maͤnnern ſo wol als weibern zu
commendiren und einzubilden. Zum dritten/
daß auch Kinder/ die Chriſtus zu aͤrgern ver-
botten/ verfuͤhret und geaͤrgert werden/ in
dem man ihnen die falſche lehre und den haß ge-
gen die rechtglaͤubigen lehrer eingepflantzet.
Zum vierten/ daß einige ſchmaͤh-ſchrifften de-
nen einfaͤltigen auffgedrungen werden/ da-
durch viel unruhe erwecket wird/ daß manchem
urſach gegeben wird zu klagen/ zu ſchmaͤhen/
zu laͤſtern/ ja auch wider die Obrigkeit ſich
auffzulehnen/ ſo wol in politiſchen als kirchen-
ſachen. Denn es ſey nunmehr nichts neues/
daß man ſchimpff- und laͤſter-worte an die
thuͤr ſchreibet/ pasquillen unter den gemeinen
mann außſtreuet/ mit anzuͤglichen reden die
vorbeygehenden auff der gaſſe anſchreyet/ und
was des dinges mehr iſt. Nach dieſem und
vielem anderm klagt auch D. Wigandus, daß
ihm D. Heshuſius, mit ſeinem anhang
manches ungluͤck vorwerffe/ als waͤre ihm
ſolches zur ſtraffe/ weil er Heshuſium ver-
trieben/ von Gott zugeſchicket. Und inſon-
derheit nimmt er dieſes hoch auff/ daß man
auch ſolch ungluͤck mit luͤgen zu haͤuffen ſich
nicht entbloͤde. Als nemlich/ wenn man
vorgibt/ Wigandus ſey weiß nicht wo-
hin gefallen/ und kaum außgezogen wor-
den. Wigandi tochter ſey verſoffen: Un-
terſchiedene/ ſo dem Wigando beygeſtanden/
waͤren toll worden/ und viel andere ſa-
chen/ die muthwilliger weiſe erdacht waͤ-
ren/ nur den Wigandum damit zu kraͤncken. Ja
es haben auch einige geſagt/ daß Gott eben des-
wegen dem Wigando ſeine Ehegattin von der

ſeiten
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0737" n="441"/>
            <fw place="top" type="header">Th. <hi rendition="#aq">IV. Sect. II. Num. LI. Wigandi</hi> Streit mit <hi rendition="#aq">He&#x017F;hu&#x017F;io.</hi></fw><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#aq">P.</hi> 479. Es blieb bey des <hi rendition="#aq">Heshu&#x017F;ii remotion</hi><lb/>
nicht/ &#x017F;ond&#x1EBD;rn es hat <hi rendition="#aq">D. Wigandus</hi> mit denen/<lb/>
&#x017F;o des <hi rendition="#aq">Heshu&#x017F;ii</hi> &#x017F;eite hielten/ auch eben &#x017F;o ge-<lb/>
&#x017F;pielet. Denn &#x017F;obald <hi rendition="#aq">Heshu&#x017F;ius remov</hi>iret<lb/>
worden/ hat Hertzog Albrecht Friderich die<lb/><hi rendition="#aq">Admini&#x017F;tration</hi> des Samla&#x0364;ndi&#x017F;chen Bi&#x017F;thums<lb/>
durch ein Fu&#x0364;r&#x017F;tliches <hi rendition="#aq">Diploma</hi> und auch &#x017F;on&#x017F;t<lb/>
mu&#x0364;ndlich in gegenwart der Regiments-Ra&#x0364;the<lb/>
und anderer dem <hi rendition="#aq">Wigando</hi> u&#x0364;bergeben. Ob<lb/>
aber gleich die Stadt Kneiphof dawider etli-<lb/>
che Ur&#x017F;achen &#x017F;chrifftlich u&#x0364;bergeben/ warum<lb/>
&#x017F;ie den <hi rendition="#aq">Wigandum</hi> fu&#x0364;r keinen Samla&#x0364;ndi&#x017F;chen<lb/>
Bi&#x017F;choff oder <hi rendition="#aq">Admini&#x017F;tratorem</hi> de&#x017F;&#x017F;elben biß-<lb/>
thums erkenne/ &#x017F;o hat doch de&#x017F;&#x017F;en ungeachtet<lb/><hi rendition="#aq">D. Wigandus</hi> die <hi rendition="#aq">admini&#x017F;tration</hi> angenommen/<lb/>
und hat die Prediger in Ko&#x0364;nigsberg mit ge-<lb/>
walt auff &#x017F;eine &#x017F;eite zwingen wollen. Den<lb/>
anfang machte er in Lo&#x0364;benicht an dem <hi rendition="#aq">Georgio<lb/>
Sch&#x0153;plero,</hi> der&#x017F;elben &#x017F;tadt <hi rendition="#aq">Diacono,</hi> welchen<lb/>
er den 5. <hi rendition="#aq">Augu&#x017F;ti</hi> &#x017F;eines amptes ent&#x017F;etzet. Her-<lb/>
nach den 17. <hi rendition="#aq">Octobr.</hi> forderte er <hi rendition="#aq">M. Laur. Cur-<lb/>
&#x017F;orem,</hi> Caplan in Kneiphoff/ uud de&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">Col-<lb/>
legam</hi> den <hi rendition="#aq">Georg. Movium</hi> deßhalben vor das<lb/><hi rendition="#aq">Con&#x017F;i&#x017F;torium.</hi> Und als &#x017F;ich die&#x017F;e mit des <hi rendition="#aq">Hes-<lb/>
hu&#x017F;ii</hi> gegenpart in ein ge&#x017F;pra&#x0364;ch eingela&#x017F;&#x017F;en/ und<lb/>
den <hi rendition="#aq">Heshu&#x017F;ium</hi> mit vielen gru&#x0364;nden vertha&#x0364;di-<lb/>
get/ wurden &#x017F;ie beyde gleichfalls vom ampte<lb/>
abge&#x017F;etzet/ und haben &#x017F;ich den 25. <hi rendition="#aq">Octobris</hi> nach<lb/>
Elbing begeben/ darauff die Kirche im Kneip-<lb/>
hof fu&#x0364;nff gantzer wochen leer ge&#x017F;tanden/ daß<lb/>
man keinen Gottesdien&#x017F;t darinnen gehalten.<lb/>
Denn der Pfarher&#xA75B; <hi rendition="#aq">M. Benedictus</hi> Morgen-<lb/>
&#x017F;tern war &#x017F;chon vorhin im <hi rendition="#aq">April</hi> wegen eben<lb/>
die&#x017F;er ha&#x0364;ndel <hi rendition="#aq">de ab&#x017F;tracto &amp; concreto</hi> in die Alt-<lb/>
&#x017F;tadt befo&#x0364;rdert/ und die &#x017F;telle war noch nicht<lb/>
be&#x017F;etzet/ &#x017F;o daß nach ab&#x017F;etzung der beyden Cap-<lb/>
la&#x0364;n kein Prediger in der Kneipho&#x017F;i&#x017F;chen thum-<lb/>
kirchen mehr u&#x0364;brig war. Bey &#x017F;o ge&#x017F;talten &#x017F;a-<lb/>
chen hat gedachter Rath in Kneiphof eine<lb/>
&#x017F;charffe &#x017F;chrifft verfertigen la&#x017F;&#x017F;en/ und dem<lb/>
Bi&#x017F;choff <hi rendition="#aq">Wigando</hi> in der&#x017F;elben &#x017F;ein unchri&#x017F;t-<lb/>
liches beginnen vorge&#x017F;tellet/ und wie der Bi-<lb/>
&#x017F;choff &#x017F;ich dadurch nicht hat wollen lencken la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ hat der Rath wider des Bi&#x017F;choffs willen<lb/>
einen be&#x017F;tellet/ der zum wenig&#x017F;ten die predig-<lb/>
ten unterde&#x017F;&#x017F;en in der thum-kirchen be&#x017F;tellet o-<lb/>
der gehalten. Jm folgenden 1578&#x017F;ten Jahr<lb/>
hat der Bi&#x017F;choff <hi rendition="#aq">Wigandus</hi> den <hi rendition="#aq">M. Georgium</hi><lb/>
Scho&#x0364;nfeld/ Caplan in der Alt-&#x017F;tadt vor das<lb/><hi rendition="#aq">Con&#x017F;i&#x017F;torium cit</hi>irt/ und als auch die&#x017F;er den<lb/><hi rendition="#aq">Heshu&#x017F;ium</hi> nicht verdammen wollen/ hat der<lb/>
Bi&#x017F;choff ihn ebner ma&#x017F;&#x017F;en des ampts ent&#x017F;etzet.<lb/>
Merckwu&#x0364;rdig i&#x017F;t es aber/ daß die&#x017F;e ent&#x017F;etzte<lb/>
Capla&#x0364;ne/ oder zum wenig&#x017F;ten etliche un-<lb/>
ter ihnen die redens-art des <hi rendition="#aq">Heshu&#x017F;ii</hi> nicht ge-<lb/>
braucht/ die&#x017F;elbe auch nimmer gebilliget/ we-<lb/>
niger vertha&#x0364;diget/ nur daß &#x017F;ie den <hi rendition="#aq">Heshu&#x017F;ium</hi><lb/>
deswegen zu verdammen &#x017F;ich gewehret/ wie<lb/>
die Hertzbergi&#x017F;che <hi rendition="#aq">Theologi</hi> &#x017F;chreiben. Jm ge-<lb/>
gentheil berichtet <hi rendition="#aq">D. Wigandus,</hi> daß etliche<lb/><hi rendition="#aq">Di&#x017F;cipuli</hi> des <hi rendition="#aq">Heshu&#x017F;ii</hi> unge&#x017F;cheuet &#x017F;ich vor<lb/>
dem <hi rendition="#aq">Con&#x017F;i&#x017F;torio</hi> unter&#x017F;tanden haben die&#x017F;es zu<lb/>
&#x017F;agen/ die lehre &#x017F;ey recht/ daß die men&#x017F;chliche<lb/>
natur Chri&#x017F;ti <hi rendition="#aq">in ab&#x017F;tracto</hi> allma&#x0364;chtig und anzu-<lb/>
beten &#x017F;ey. Ja es habe einer unter ihnen zu<lb/>
vornehmen leuten ge&#x017F;agt/ wenn gleich <hi rendition="#aq">Hes-<lb/>
hu&#x017F;ius</hi> die&#x017F;e &#x017F;eine lehr <hi rendition="#aq">revoc</hi>irt ha&#x0364;tte/ &#x017F;o wolte ers<lb/>
dennoch nicht thun/ &#x017F;ondern a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;t vertha&#x0364;di-<lb/><cb/>
gen. Wem hierinn zu glauben/ wird auch<lb/>
ohne meinen auß&#x017F;chlag ein jeder/ &#x017F;o das vori-<lb/>
ge gele&#x017F;en/ leicht mercken. Denn wie &#x017F;olten<lb/>
doch die Capla&#x0364;ne die <hi rendition="#aq">propo&#x017F;ition</hi> gebilliget und<lb/>
verfochten haben/ daß die men&#x017F;chliche natur<lb/>
Chri&#x017F;ti auch in <hi rendition="#aq">ab&#x017F;tracto,</hi> das i&#x017F;t/ an und fu&#x0364;r<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t ohne die Gottheit allmachtig &#x017F;ey/ da<lb/>
&#x017F;ie doch <hi rendition="#aq">Heshu&#x017F;ius</hi> &#x017F;elb&#x017F;t nimmer gebraucht/<lb/>
weniger vertha&#x0364;diget? Weil aber <hi rendition="#aq">D. Wigan-<lb/>
dus</hi> vermercket/ daß er dennoch den zweck/ den<lb/>
er ihm vorge&#x017F;etzet/ mit &#x017F;einem <hi rendition="#aq">remov</hi>iren nicht<lb/>
erreichet/ &#x017F;ondern vielmehr einen un&#x017F;a&#x0364;glichen<lb/>
haß vieler leute/ in&#x017F;onderheit der außla&#x0364;ndi-<lb/>
&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Theologorum</hi> (derer etliche auch wider<lb/>
ihn ihre <hi rendition="#aq">Cen&#x017F;uras/</hi> wie wir droben &#x017F;chon erwa&#x0364;h-<lb/>
net/ in die&#x017F;er zeit ge&#x017F;chrieben) auff &#x017F;ich geladen;<lb/>
hat er <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1578. etliche Lateini&#x017F;che <hi rendition="#aq">Tract</hi>a&#x0364;tlein<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en zu Ko&#x0364;nigsberg von die&#x017F;er &#x017F;trittigkeit dru-<lb/>
cken/ und hat &#x017F;ich wollen damit auß dem ver-<lb/>
dacht bringen. Auß derer Bu&#x0364;cher vorrede<lb/>
kan man leicht abnehmen/ was dazumahl fu&#x0364;r<lb/>
ein zu&#x017F;tand der kirchen im Hertzogthum Preu-<lb/>
&#x017F;en/ und in&#x017F;onderheit in Ko&#x0364;nigsberg gewe&#x017F;en.<lb/>
Denn wenn er die ur&#x017F;achen erzehlet/ um welcher<lb/>
willen er die&#x017F;e <hi rendition="#aq">Tract</hi>a&#x0364;tlein in den druck geben<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;o meldet er unter andern/ daß biß-<lb/>
her einige &#x017F;chreyer und unruhige leute nicht al-<lb/>
lein das einfa&#x0364;ltige volck/ &#x017F;ondern auch vorneh-<lb/>
me leute grau&#x017F;am <hi rendition="#aq">perturb</hi>iret und irre gemacht.<lb/>
Hernach/ daß noch etliche herumla&#x0364;uffer nicht<lb/>
auffho&#x0364;ren in die ha&#x0364;u&#x017F;er der Bu&#x0364;rger/ ja in die<lb/>
krambuden und bierkru&#x0364;ge/ als fu&#x0364;r toll herum<lb/>
zu lauffen/ und ihre a&#x0364;rgerliche und fal&#x017F;che<lb/>
meynungen ma&#x0364;nnern &#x017F;o wol als weibern zu<lb/><hi rendition="#aq">commend</hi>iren und einzubilden. Zum dritten/<lb/>
daß auch Kinder/ die Chri&#x017F;tus zu a&#x0364;rgern ver-<lb/>
botten/ verfu&#x0364;hret und gea&#x0364;rgert werden/ in<lb/>
dem man ihnen die fal&#x017F;che lehre und den haß ge-<lb/>
gen die rechtgla&#x0364;ubigen lehrer eingepflantzet.<lb/>
Zum vierten/ daß einige &#x017F;chma&#x0364;h-&#x017F;chrifften de-<lb/>
nen einfa&#x0364;ltigen auffgedrungen werden/ da-<lb/>
durch viel unruhe erwecket wird/ daß manchem<lb/>
ur&#x017F;ach gegeben wird zu klagen/ zu &#x017F;chma&#x0364;hen/<lb/>
zu la&#x0364;&#x017F;tern/ ja auch wider die Obrigkeit &#x017F;ich<lb/>
auffzulehnen/ &#x017F;o wol in politi&#x017F;chen als kirchen-<lb/>
&#x017F;achen. Denn es &#x017F;ey nunmehr nichts neues/<lb/>
daß man &#x017F;chimpff- und la&#x0364;&#x017F;ter-worte an die<lb/>
thu&#x0364;r &#x017F;chreibet/ pasquillen unter den gemeinen<lb/>
mann auß&#x017F;treuet/ mit anzu&#x0364;glichen reden die<lb/>
vorbeygehenden auff der ga&#x017F;&#x017F;e an&#x017F;chreyet/ und<lb/>
was des dinges mehr i&#x017F;t. Nach die&#x017F;em und<lb/>
vielem anderm klagt auch <hi rendition="#aq">D. Wigandus,</hi> daß<lb/>
ihm <hi rendition="#aq">D. Heshu&#x017F;ius,</hi> mit &#x017F;einem anhang<lb/>
manches unglu&#x0364;ck vorwerffe/ als wa&#x0364;re ihm<lb/>
&#x017F;olches zur &#x017F;traffe/ weil er <hi rendition="#aq">Heshu&#x017F;ium</hi> ver-<lb/>
trieben/ von Gott zuge&#x017F;chicket. Und in&#x017F;on-<lb/>
derheit nimmt er die&#x017F;es hoch auff/ daß man<lb/>
auch &#x017F;olch unglu&#x0364;ck mit lu&#x0364;gen zu ha&#x0364;uffen &#x017F;ich<lb/>
nicht entblo&#x0364;de. Als nemlich/ wenn man<lb/>
vorgibt/ <hi rendition="#aq">Wigandus</hi> &#x017F;ey weiß nicht wo-<lb/>
hin gefallen/ und kaum außgezogen wor-<lb/>
den. <hi rendition="#aq">Wigandi</hi> tochter &#x017F;ey ver&#x017F;offen: Un-<lb/>
ter&#x017F;chiedene/ &#x017F;o dem <hi rendition="#aq">Wigando</hi> beyge&#x017F;tanden/<lb/>
wa&#x0364;ren toll worden/ und viel andere &#x017F;a-<lb/>
chen/ die muthwilliger wei&#x017F;e erdacht wa&#x0364;-<lb/>
ren/ nur den <hi rendition="#aq">Wigandum</hi> damit zu kra&#x0364;ncken. Ja<lb/>
es haben auch einige ge&#x017F;agt/ daß Gott eben des-<lb/>
wegen dem <hi rendition="#aq">Wigando</hi> &#x017F;eine Ehegattin von der<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;eiten</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[441/0737] Th. IV. Sect. II. Num. LI. Wigandi Streit mit Heſhuſio. P. 479. Es blieb bey des Heshuſii remotion nicht/ ſondẽrn es hat D. Wigandus mit denen/ ſo des Heshuſii ſeite hielten/ auch eben ſo ge- ſpielet. Denn ſobald Heshuſius removiret worden/ hat Hertzog Albrecht Friderich die Adminiſtration des Samlaͤndiſchen Biſthums durch ein Fuͤrſtliches Diploma und auch ſonſt muͤndlich in gegenwart der Regiments-Raͤthe und anderer dem Wigando uͤbergeben. Ob aber gleich die Stadt Kneiphof dawider etli- che Urſachen ſchrifftlich uͤbergeben/ warum ſie den Wigandum fuͤr keinen Samlaͤndiſchen Biſchoff oder Adminiſtratorem deſſelben biß- thums erkenne/ ſo hat doch deſſen ungeachtet D. Wigandus die adminiſtration angenommen/ und hat die Prediger in Koͤnigsberg mit ge- walt auff ſeine ſeite zwingen wollen. Den anfang machte er in Loͤbenicht an dem Georgio Schœplero, derſelben ſtadt Diacono, welchen er den 5. Auguſti ſeines amptes entſetzet. Her- nach den 17. Octobr. forderte er M. Laur. Cur- ſorem, Caplan in Kneiphoff/ uud deſſen Col- legam den Georg. Movium deßhalben vor das Conſiſtorium. Und als ſich dieſe mit des Hes- huſii gegenpart in ein geſpraͤch eingelaſſen/ und den Heshuſium mit vielen gruͤnden verthaͤdi- get/ wurden ſie beyde gleichfalls vom ampte abgeſetzet/ und haben ſich den 25. Octobris nach Elbing begeben/ darauff die Kirche im Kneip- hof fuͤnff gantzer wochen leer geſtanden/ daß man keinen Gottesdienſt darinnen gehalten. Denn der Pfarherꝛ M. Benedictus Morgen- ſtern war ſchon vorhin im April wegen eben dieſer haͤndel de abſtracto & concreto in die Alt- ſtadt befoͤrdert/ und die ſtelle war noch nicht beſetzet/ ſo daß nach abſetzung der beyden Cap- laͤn kein Prediger in der Kneiphoſiſchen thum- kirchen mehr uͤbrig war. Bey ſo geſtalten ſa- chen hat gedachter Rath in Kneiphof eine ſcharffe ſchrifft verfertigen laſſen/ und dem Biſchoff Wigando in derſelben ſein unchriſt- liches beginnen vorgeſtellet/ und wie der Bi- ſchoff ſich dadurch nicht hat wollen lencken laſ- ſen/ hat der Rath wider des Biſchoffs willen einen beſtellet/ der zum wenigſten die predig- ten unterdeſſen in der thum-kirchen beſtellet o- der gehalten. Jm folgenden 1578ſten Jahr hat der Biſchoff Wigandus den M. Georgium Schoͤnfeld/ Caplan in der Alt-ſtadt vor das Conſiſtorium citirt/ und als auch dieſer den Heshuſium nicht verdammen wollen/ hat der Biſchoff ihn ebner maſſen des ampts entſetzet. Merckwuͤrdig iſt es aber/ daß dieſe entſetzte Caplaͤne/ oder zum wenigſten etliche un- ter ihnen die redens-art des Heshuſii nicht ge- braucht/ dieſelbe auch nimmer gebilliget/ we- niger verthaͤdiget/ nur daß ſie den Heshuſium deswegen zu verdammen ſich gewehret/ wie die Hertzbergiſche Theologi ſchreiben. Jm ge- gentheil berichtet D. Wigandus, daß etliche Diſcipuli des Heshuſii ungeſcheuet ſich vor dem Conſiſtorio unterſtanden haben dieſes zu ſagen/ die lehre ſey recht/ daß die menſchliche natur Chriſti in abſtracto allmaͤchtig und anzu- beten ſey. Ja es habe einer unter ihnen zu vornehmen leuten geſagt/ wenn gleich Hes- huſius dieſe ſeine lehr revocirt haͤtte/ ſo wolte ers dennoch nicht thun/ ſondern aͤuſſerſt verthaͤdi- gen. Wem hierinn zu glauben/ wird auch ohne meinen außſchlag ein jeder/ ſo das vori- ge geleſen/ leicht mercken. Denn wie ſolten doch die Caplaͤne die propoſition gebilliget und verfochten haben/ daß die menſchliche natur Chriſti auch in abſtracto, das iſt/ an und fuͤr ſich ſelbſt ohne die Gottheit allmachtig ſey/ da ſie doch Heshuſius ſelbſt nimmer gebraucht/ weniger verthaͤdiget? Weil aber D. Wigan- dus vermercket/ daß er dennoch den zweck/ den er ihm vorgeſetzet/ mit ſeinem removiren nicht erreichet/ ſondern vielmehr einen unſaͤglichen haß vieler leute/ inſonderheit der außlaͤndi- ſchen Theologorum (derer etliche auch wider ihn ihre Cenſuras/ wie wir droben ſchon erwaͤh- net/ in dieſer zeit geſchrieben) auff ſich geladen; hat er Anno 1578. etliche Lateiniſche Tractaͤtlein laſſen zu Koͤnigsberg von dieſer ſtrittigkeit dru- cken/ und hat ſich wollen damit auß dem ver- dacht bringen. Auß derer Buͤcher vorrede kan man leicht abnehmen/ was dazumahl fuͤr ein zuſtand der kirchen im Hertzogthum Preu- ſen/ und inſonderheit in Koͤnigsberg geweſen. Denn wenn er die urſachen erzehlet/ um welcher willen er dieſe Tractaͤtlein in den druck geben muͤſſen/ ſo meldet er unter andern/ daß biß- her einige ſchreyer und unruhige leute nicht al- lein das einfaͤltige volck/ ſondern auch vorneh- me leute grauſam perturbiret und irre gemacht. Hernach/ daß noch etliche herumlaͤuffer nicht auffhoͤren in die haͤuſer der Buͤrger/ ja in die krambuden und bierkruͤge/ als fuͤr toll herum zu lauffen/ und ihre aͤrgerliche und falſche meynungen maͤnnern ſo wol als weibern zu commendiren und einzubilden. Zum dritten/ daß auch Kinder/ die Chriſtus zu aͤrgern ver- botten/ verfuͤhret und geaͤrgert werden/ in dem man ihnen die falſche lehre und den haß ge- gen die rechtglaͤubigen lehrer eingepflantzet. Zum vierten/ daß einige ſchmaͤh-ſchrifften de- nen einfaͤltigen auffgedrungen werden/ da- durch viel unruhe erwecket wird/ daß manchem urſach gegeben wird zu klagen/ zu ſchmaͤhen/ zu laͤſtern/ ja auch wider die Obrigkeit ſich auffzulehnen/ ſo wol in politiſchen als kirchen- ſachen. Denn es ſey nunmehr nichts neues/ daß man ſchimpff- und laͤſter-worte an die thuͤr ſchreibet/ pasquillen unter den gemeinen mann außſtreuet/ mit anzuͤglichen reden die vorbeygehenden auff der gaſſe anſchreyet/ und was des dinges mehr iſt. Nach dieſem und vielem anderm klagt auch D. Wigandus, daß ihm D. Heshuſius, mit ſeinem anhang manches ungluͤck vorwerffe/ als waͤre ihm ſolches zur ſtraffe/ weil er Heshuſium ver- trieben/ von Gott zugeſchicket. Und inſon- derheit nimmt er dieſes hoch auff/ daß man auch ſolch ungluͤck mit luͤgen zu haͤuffen ſich nicht entbloͤde. Als nemlich/ wenn man vorgibt/ Wigandus ſey weiß nicht wo- hin gefallen/ und kaum außgezogen wor- den. Wigandi tochter ſey verſoffen: Un- terſchiedene/ ſo dem Wigando beygeſtanden/ waͤren toll worden/ und viel andere ſa- chen/ die muthwilliger weiſe erdacht waͤ- ren/ nur den Wigandum damit zu kraͤncken. Ja es haben auch einige geſagt/ daß Gott eben des- wegen dem Wigando ſeine Ehegattin von der ſeiten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700/737
Zitationshilfe: Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700, S. 441. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700/737>, abgerufen am 22.01.2025.