Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arnold, Gottfried: Erklärung/ Vom gemeinen Secten-wesen/ Kirchen- und Abendmahl-gehen. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

17. Jch will mich jetzund nicht in den streit einlassen/ wie groß und
unumschrenckt die freyheit eines wahren Christen von dem gemeinen kir-
chen - dienst sey und sein müusse. Es haben dieses vorlängst auch viel gelehr-
te unter denen Lutheranern ausgemachet/ daß der wahre Gottesdienst
allein GOtt angehe/ daß dazu nicht eben an sich selbst eine ver-
einigung vieler leute zugleich nöthig sey/ daß dieser keinem da-
durch heilsamer werde/ wenn viele mit einander dabey eins sind/
daß daher auch wolin der stille und einsamkeit ausser kirchen und
versammlung GOtt gedienet werden könne. Sie haben bewie-
sen/ daß nachdem die leute gewisse
formen und ceremonien im Got-
tes dienster dacht/ zwar es wol fein stünde/ wenn diese in einer

Republique einförmig wären: Gleichwol aber dörfften sich Re-
genten deswegen nicht eben ängstlich bemühen/ weil solcher un-
terscheid die Religion selbst nicht auffhebe/ noch vor sich selbst
uneinigkeit mache/ und also dem
Magistrat kein schade davon er-
wachse.

18. Auch hat diese grund-sätze niemand bißhero noch mit bestand
umstossen können: Daß nach der natürlichen Religion aller äus-
serlicher Gottesdienst
indifferent und unnöthig sey/ theils weil GOtt
"auff seiner seite als ein hertzenskündiger/ und also solcher äusserlichen zei-
"chen der innern devotion nicht benöthiget sey/ theils weil auff des men-
"schen seite der äusserliche Gottesdienst mit der bürgerlichen societät keine
"connexion habe/ und also diese durch unterlassung jener gar nicht laediret
"werde/ sondern sich ein jeder dazu durch viel gewissere kennzeichen (als
das heuchlerische ceremonien-wesen ist) legitimiren müsse/ nemlich durch
haltung der gesetze/ und leistung der schuldigen pflichten gegen andere/ u. s. w.
Vid. Puffend. de Habit. Relig. §. 3. & 7. C. Thomas. Diss. de jure Principis
circa Adiaphora §. I. Item
sitten-lehre cap. III. num. 31. u. f.

19. Aus dem Göttlichen offenbahrten willen und recht ist bereits in
der abbildung aus führlich dargethan worden/ daß der wahre Gött-
liche dienst geistlich/ innerlich/ und also frey/ an keinen orth/ zeit
oder andere umstände gebunden sey/
aus Rom. XII. 1. XIV. 17. u. f.
Jac. 1. 27. Rom. I. 9. Phil. III. 3. 1. Thess. I. 9. &c. Siehe das II. B. 1. cap,
num.
1. u. f. p. 145. Und dieses ist eben daselbst/ wie auch in der Kirchen-
Historie im I. B. 2. cap. §. 5. und II. B. cap. 3. §. 4. aus durchgängiger
beystimmung der alten dargethan worden/ wozu ich hie bey dieser gelegen-
heit/ nur noch einen sehr merck würdigen orth eines Alt-vaters fügen will/
darinnen er sehr weißlich die ungeübten und rohen leute von geübten und

wah-

17. Jch will mich jetzund nicht in den ſtreit einlaſſen/ wie groß und
unumſchrenckt die freyheit eines wahren Chriſten von dem gemeinen kir-
chen - dienſt ſey und ſein muͤuſſe. Es haben dieſes vorlaͤngſt auch viel gelehr-
te unter denen Lutheranern ausgemachet/ daß der wahre Gottesdienſt
allein GOtt angehe/ daß dazu nicht eben an ſich ſelbſt eine ver-
einigung vieler leute zugleich noͤthig ſey/ daß dieſer keinem da-
durch heilſamer werde/ wenn viele mit einander dabey eins ſind/
daß daher auch wolin der ſtille und einſamkeit auſſer kirchen und
verſammlung GOtt gedienet werden koͤnne. Sie haben bewie-
ſen/ daß nachdem die leute gewiſſe
formen und ceremonien im Got-
tes dienſter dacht/ zwar es wol fein ſtuͤnde/ wenn dieſe in einer

Republique einfoͤrmig waͤren: Gleichwol aber doͤrfften ſich Re-
genten deswegen nicht eben aͤngſtlich bemuͤhen/ weil ſolcher un-
terſcheid die Religion ſelbſt nicht auffhebe/ noch vor ſich ſelbſt
uneinigkeit mache/ und alſo dem
Magiſtrat kein ſchade davon er-
wachſe.

18. Auch hat dieſe grund-ſaͤtze niemand bißhero noch mit beſtand
umſtoſſen koͤnnen: Daß nach der natuͤrlichen Religion aller aͤuſ-
ſerlicher Gottesdienſt
indifferent und unnoͤthig ſey/ theils weil GOtt
„auff ſeiner ſeite als ein hertzenskuͤndiger/ und alſo ſolcher aͤuſſerlichen zei-
„chen der innern devotion nicht benoͤthiget ſey/ theils weil auff des men-
„ſchen ſeite der aͤuſſerliche Gottesdienſt mit der buͤrgerlichen ſocietaͤt keine
connexion habe/ und alſo dieſe durch unterlaſſung jener gar nicht lædiret
„werde/ ſondern ſich ein jeder dazu durch viel gewiſſere kennzeichen (als
das heuchleriſche ceremonien-weſen iſt) legitimiren muͤſſe/ nemlich durch
haltung deꝛ geſetze/ und leiſtung deꝛ ſchuldigen pflichten gegen andere/ u. ſ. w.
Vid. Puffend. de Habit. Relig. §. 3. & 7. C. Thomaſ. Diſſ. de jure Principis
circa Adiaphora §. I. Item
ſitten-lehre cap. III. num. 31. u. f.

19. Aus dem Goͤttlichen offenbahrten willen und recht iſt bereits in
der abbildung aus fuͤhrlich dargethan worden/ daß der wahre Goͤtt-
liche dienſt geiſtlich/ innerlich/ und alſo frey/ an keinen orth/ zeit
oder andere umſtaͤnde gebunden ſey/
aus Rom. XII. 1. XIV. 17. u. f.
Jac. 1. 27. Rom. I. 9. Phil. III. 3. 1. Theſſ. I. 9. &c. Siehe das II. B. 1. cap,
num.
1. u. f. p. 145. Und dieſes iſt eben daſelbſt/ wie auch in der Kirchen-
Hiſtorie im I. B. 2. cap. §. 5. und II. B. cap. 3. §. 4. aus durchgaͤngiger
beyſtimmung der alten dargethan worden/ wozu ich hie bey dieſer gelegen-
heit/ nur noch einen ſehr merck wuͤrdigen orth eines Alt-vaters fuͤgen will/
darinnen er ſehr weißlich die ungeuͤbten und rohen leute von geuͤbten und

wah-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0031" n="30"/>
        <p>17. Jch will mich jetzund nicht in den &#x017F;treit einla&#x017F;&#x017F;en/ wie groß und<lb/>
unum&#x017F;chrenckt die freyheit eines wahren Chri&#x017F;ten von dem gemeinen kir-<lb/>
chen - dien&#x017F;t &#x017F;ey und &#x017F;ein mu&#x0364;u&#x017F;&#x017F;e. Es haben die&#x017F;es vorla&#x0364;ng&#x017F;t auch viel gelehr-<lb/>
te unter denen Lutheranern ausgemachet/ <hi rendition="#fr">daß der wahre Gottesdien&#x017F;t<lb/>
allein GOtt angehe/ daß dazu nicht eben an &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t eine ver-<lb/>
einigung vieler leute zugleich no&#x0364;thig &#x017F;ey/ daß die&#x017F;er keinem da-<lb/>
durch heil&#x017F;amer werde/ wenn viele mit einander dabey eins &#x017F;ind/<lb/>
daß daher auch wolin der &#x017F;tille und ein&#x017F;amkeit au&#x017F;&#x017F;er kirchen und<lb/>
ver&#x017F;ammlung GOtt gedienet werden ko&#x0364;nne. Sie haben bewie-<lb/>
&#x017F;en/ daß nachdem die leute gewi&#x017F;&#x017F;e</hi> <hi rendition="#aq">form</hi><hi rendition="#fr">en und</hi> <hi rendition="#aq">ceremoni</hi><hi rendition="#fr">en im Got-<lb/>
tes dien&#x017F;ter dacht/ zwar es wol fein &#x017F;tu&#x0364;nde/ wenn die&#x017F;e in einer</hi><lb/><hi rendition="#aq">Republique</hi> <hi rendition="#fr">einfo&#x0364;rmig wa&#x0364;ren: Gleichwol aber do&#x0364;rfften &#x017F;ich Re-<lb/>
genten deswegen nicht eben a&#x0364;ng&#x017F;tlich bemu&#x0364;hen/ weil &#x017F;olcher un-<lb/>
ter&#x017F;cheid die Religion &#x017F;elb&#x017F;t nicht auffhebe/ noch vor &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
uneinigkeit mache/ und al&#x017F;o dem</hi> <hi rendition="#aq">Magi&#x017F;trat</hi> <hi rendition="#fr">kein &#x017F;chade davon er-<lb/>
wach&#x017F;e.</hi></p><lb/>
        <p>18. Auch hat die&#x017F;e grund-&#x017F;a&#x0364;tze niemand bißhero noch mit be&#x017F;tand<lb/>
um&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;nnen: <hi rendition="#fr">Daß nach der natu&#x0364;rlichen Religion aller a&#x0364;u&#x017F;-<lb/>
&#x017F;erlicher Gottesdien&#x017F;t</hi> <hi rendition="#aq">indifferent</hi> <hi rendition="#fr">und unno&#x0364;thig &#x017F;ey/</hi> theils weil GOtt<lb/>
&#x201E;auff &#x017F;einer &#x017F;eite als ein hertzensku&#x0364;ndiger/ und al&#x017F;o &#x017F;olcher a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlichen zei-<lb/>
&#x201E;chen der innern <hi rendition="#aq">devotion</hi> nicht beno&#x0364;thiget &#x017F;ey/ theils weil auff des men-<lb/>
&#x201E;&#x017F;chen &#x017F;eite der a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erliche Gottesdien&#x017F;t mit der bu&#x0364;rgerlichen <hi rendition="#aq">&#x017F;ociet</hi>a&#x0364;t keine<lb/>
&#x201E;<hi rendition="#aq">connexion</hi> habe/ und al&#x017F;o die&#x017F;e durch unterla&#x017F;&#x017F;ung jener gar nicht <hi rendition="#aq">lædir</hi>et<lb/>
&#x201E;werde/ &#x017F;ondern &#x017F;ich ein jeder dazu durch viel gewi&#x017F;&#x017F;ere kennzeichen (als<lb/>
das heuchleri&#x017F;che <hi rendition="#aq">ceremoni</hi>en-we&#x017F;en i&#x017F;t) <hi rendition="#aq">legitimir</hi>en mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ nemlich durch<lb/>
haltung de&#xA75B; ge&#x017F;etze/ und lei&#x017F;tung de&#xA75B; &#x017F;chuldigen pflichten gegen andere/ u. &#x017F;. w.<lb/><hi rendition="#aq">Vid. Puffend. de Habit. Relig. §. 3. &amp; 7. C. Thoma&#x017F;. Di&#x017F;&#x017F;. de jure Principis<lb/>
circa Adiaphora §. I. Item</hi> &#x017F;itten-lehre <hi rendition="#aq">cap. III. num.</hi> 31. u. f.</p><lb/>
        <p>19. Aus dem Go&#x0364;ttlichen offenbahrten willen und recht i&#x017F;t bereits in<lb/>
der <hi rendition="#fr">abbildung</hi> aus fu&#x0364;hrlich dargethan worden/ <hi rendition="#fr">daß der wahre Go&#x0364;tt-<lb/>
liche dien&#x017F;t gei&#x017F;tlich/ innerlich/ und al&#x017F;o frey/ an keinen orth/ zeit<lb/>
oder andere um&#x017F;ta&#x0364;nde gebunden &#x017F;ey/</hi> aus <hi rendition="#aq">Rom. XII. 1. XIV.</hi> 17. u. f.<lb/><hi rendition="#aq">Jac. 1. 27. Rom. I. 9. Phil. III. 3. 1. The&#x017F;&#x017F;. I. 9. &amp;c.</hi> Siehe das <hi rendition="#aq">II.</hi> B. 1. <hi rendition="#aq">cap,<lb/>
num.</hi>1. u. f. <hi rendition="#aq">p.</hi> 145. Und die&#x017F;es i&#x017F;t eben da&#x017F;elb&#x017F;t/ wie auch in der Kirchen-<lb/>
Hi&#x017F;torie im <hi rendition="#aq">I.</hi> B. 2. <hi rendition="#aq">cap.</hi> §. 5. und <hi rendition="#aq">II.</hi> B. <hi rendition="#aq">cap.</hi> 3. §. 4. aus durchga&#x0364;ngiger<lb/>
bey&#x017F;timmung der alten dargethan worden/ wozu ich hie bey die&#x017F;er gelegen-<lb/>
heit/ nur noch einen &#x017F;ehr merck wu&#x0364;rdigen orth eines Alt-vaters fu&#x0364;gen will/<lb/>
darinnen er &#x017F;ehr weißlich die ungeu&#x0364;bten und rohen leute von geu&#x0364;bten und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wah-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[30/0031] 17. Jch will mich jetzund nicht in den ſtreit einlaſſen/ wie groß und unumſchrenckt die freyheit eines wahren Chriſten von dem gemeinen kir- chen - dienſt ſey und ſein muͤuſſe. Es haben dieſes vorlaͤngſt auch viel gelehr- te unter denen Lutheranern ausgemachet/ daß der wahre Gottesdienſt allein GOtt angehe/ daß dazu nicht eben an ſich ſelbſt eine ver- einigung vieler leute zugleich noͤthig ſey/ daß dieſer keinem da- durch heilſamer werde/ wenn viele mit einander dabey eins ſind/ daß daher auch wolin der ſtille und einſamkeit auſſer kirchen und verſammlung GOtt gedienet werden koͤnne. Sie haben bewie- ſen/ daß nachdem die leute gewiſſe formen und ceremonien im Got- tes dienſter dacht/ zwar es wol fein ſtuͤnde/ wenn dieſe in einer Republique einfoͤrmig waͤren: Gleichwol aber doͤrfften ſich Re- genten deswegen nicht eben aͤngſtlich bemuͤhen/ weil ſolcher un- terſcheid die Religion ſelbſt nicht auffhebe/ noch vor ſich ſelbſt uneinigkeit mache/ und alſo dem Magiſtrat kein ſchade davon er- wachſe. 18. Auch hat dieſe grund-ſaͤtze niemand bißhero noch mit beſtand umſtoſſen koͤnnen: Daß nach der natuͤrlichen Religion aller aͤuſ- ſerlicher Gottesdienſt indifferent und unnoͤthig ſey/ theils weil GOtt „auff ſeiner ſeite als ein hertzenskuͤndiger/ und alſo ſolcher aͤuſſerlichen zei- „chen der innern devotion nicht benoͤthiget ſey/ theils weil auff des men- „ſchen ſeite der aͤuſſerliche Gottesdienſt mit der buͤrgerlichen ſocietaͤt keine „connexion habe/ und alſo dieſe durch unterlaſſung jener gar nicht lædiret „werde/ ſondern ſich ein jeder dazu durch viel gewiſſere kennzeichen (als das heuchleriſche ceremonien-weſen iſt) legitimiren muͤſſe/ nemlich durch haltung deꝛ geſetze/ und leiſtung deꝛ ſchuldigen pflichten gegen andere/ u. ſ. w. Vid. Puffend. de Habit. Relig. §. 3. & 7. C. Thomaſ. Diſſ. de jure Principis circa Adiaphora §. I. Item ſitten-lehre cap. III. num. 31. u. f. 19. Aus dem Goͤttlichen offenbahrten willen und recht iſt bereits in der abbildung aus fuͤhrlich dargethan worden/ daß der wahre Goͤtt- liche dienſt geiſtlich/ innerlich/ und alſo frey/ an keinen orth/ zeit oder andere umſtaͤnde gebunden ſey/ aus Rom. XII. 1. XIV. 17. u. f. Jac. 1. 27. Rom. I. 9. Phil. III. 3. 1. Theſſ. I. 9. &c. Siehe das II. B. 1. cap, num.1. u. f. p. 145. Und dieſes iſt eben daſelbſt/ wie auch in der Kirchen- Hiſtorie im I. B. 2. cap. §. 5. und II. B. cap. 3. §. 4. aus durchgaͤngiger beyſtimmung der alten dargethan worden/ wozu ich hie bey dieſer gelegen- heit/ nur noch einen ſehr merck wuͤrdigen orth eines Alt-vaters fuͤgen will/ darinnen er ſehr weißlich die ungeuͤbten und rohen leute von geuͤbten und wah-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_cyprian_1700
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_cyprian_1700/31
Zitationshilfe: Arnold, Gottfried: Erklärung/ Vom gemeinen Secten-wesen/ Kirchen- und Abendmahl-gehen. Leipzig, 1700, S. 30. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_cyprian_1700/31>, abgerufen am 24.11.2024.