Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arnim, Bettina von: Die Günderode. Bd. 2. Grünberg u. a., 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

Gelübde auferlegte? hab ich nicht mir und Dir zuge¬
sagt, ich wolle mich streng den Bedingungen einer Kunst
unterwerfen? hab ich nicht immer und immer aufs Neue
wieder alles Begonnene verfaselt? -- und was konntest
Du mit mir endlich anfangen? ich gestand Dir immer
alles zu, ja ich sagte mir täglich Deine wahren, Deine
tiefen Begriffe vor, über die Anstrengung des Geistes in
sich zu erzeugen was noch ungeboren ist in ihm. Einmal
sagtest Du: "Ich begreife aus dem Sehnen des Geistes
sich der Künste und Wissenschaften zu bemächtigen, daß
die fruchtbare Erde nach dem Samen sich sehnt den sie zu
nähren vermag." Und Du sagtest zu mir: "Deine ewige
Unruh, Dein Schweifen und Jagen nach allem was im
Geist erwachsen könnt, selbst Dein Widerspruch dagegen
beweist daß Dein Geist fruchtbar ist für Alles." Und
wolltest ich sollte nur das eine Opfer bringen und eine
Zeit mich Einem ganz unterwerfen, dann werde sich zu
Allem Platz und Reife bilden. Und sagtest: "was ist
denn Zeit wenn sie nicht ewiges Bilden der Kräfte ist? --
Und ist eben die Mühe des Erwerbens nicht auch sein
höchster Ertrag? -- und keine Anstrengung ist umsonst,
denn am End ist jede Anstrengung die höchste Übung
des Erzeugens, und wer seinen Geist mit Anstrengun¬
gen nährt der muß zum Erschaffen, zum Wiedererzeu¬

12 *

Gelübde auferlegte? hab ich nicht mir und Dir zuge¬
ſagt, ich wolle mich ſtreng den Bedingungen einer Kunſt
unterwerfen? hab ich nicht immer und immer aufs Neue
wieder alles Begonnene verfaſelt? — und was konnteſt
Du mit mir endlich anfangen? ich geſtand Dir immer
alles zu, ja ich ſagte mir täglich Deine wahren, Deine
tiefen Begriffe vor, über die Anſtrengung des Geiſtes in
ſich zu erzeugen was noch ungeboren iſt in ihm. Einmal
ſagteſt Du: „Ich begreife aus dem Sehnen des Geiſtes
ſich der Künſte und Wiſſenſchaften zu bemächtigen, daß
die fruchtbare Erde nach dem Samen ſich ſehnt den ſie zu
nähren vermag.“ Und Du ſagteſt zu mir: „Deine ewige
Unruh, Dein Schweifen und Jagen nach allem was im
Geiſt erwachſen könnt, ſelbſt Dein Widerſpruch dagegen
beweiſt daß Dein Geiſt fruchtbar iſt für Alles.“ Und
wollteſt ich ſollte nur das eine Opfer bringen und eine
Zeit mich Einem ganz unterwerfen, dann werde ſich zu
Allem Platz und Reife bilden. Und ſagteſt: „was iſt
denn Zeit wenn ſie nicht ewiges Bilden der Kräfte iſt? —
Und iſt eben die Mühe des Erwerbens nicht auch ſein
höchſter Ertrag? — und keine Anſtrengung iſt umſonſt,
denn am End iſt jede Anſtrengung die höchſte Übung
des Erzeugens, und wer ſeinen Geiſt mit Anſtrengun¬
gen nährt der muß zum Erſchaffen, zum Wiedererzeu¬

12 *
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0281" n="267"/>
Gelübde auferlegte? hab ich nicht mir und Dir zuge¬<lb/>
&#x017F;agt, ich wolle mich &#x017F;treng den Bedingungen einer Kun&#x017F;t<lb/>
unterwerfen? hab ich nicht immer und immer aufs Neue<lb/>
wieder alles Begonnene verfa&#x017F;elt? &#x2014; und was konnte&#x017F;t<lb/>
Du mit mir endlich anfangen? ich ge&#x017F;tand Dir immer<lb/>
alles zu, ja ich &#x017F;agte mir täglich Deine wahren, Deine<lb/>
tiefen Begriffe vor, über die An&#x017F;trengung des Gei&#x017F;tes in<lb/>
&#x017F;ich zu erzeugen was noch ungeboren i&#x017F;t in ihm. Einmal<lb/>
&#x017F;agte&#x017F;t Du: &#x201E;Ich begreife aus dem Sehnen des Gei&#x017F;tes<lb/>
&#x017F;ich der Kün&#x017F;te und Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften zu bemächtigen, daß<lb/>
die fruchtbare Erde nach dem Samen &#x017F;ich &#x017F;ehnt den &#x017F;ie zu<lb/>
nähren vermag.&#x201C; Und Du &#x017F;agte&#x017F;t zu mir: &#x201E;Deine ewige<lb/>
Unruh, Dein Schweifen und Jagen nach allem was im<lb/>
Gei&#x017F;t erwach&#x017F;en könnt, &#x017F;elb&#x017F;t Dein Wider&#x017F;pruch dagegen<lb/>
bewei&#x017F;t daß Dein Gei&#x017F;t fruchtbar i&#x017F;t für Alles.&#x201C; Und<lb/>
wollte&#x017F;t ich &#x017F;ollte nur das eine Opfer bringen und eine<lb/>
Zeit mich Einem ganz unterwerfen, dann werde &#x017F;ich zu<lb/>
Allem Platz und Reife bilden. Und &#x017F;agte&#x017F;t: &#x201E;was i&#x017F;t<lb/>
denn Zeit wenn &#x017F;ie nicht ewiges Bilden der Kräfte i&#x017F;t? &#x2014;<lb/>
Und i&#x017F;t eben die Mühe des Erwerbens nicht auch &#x017F;ein<lb/>
höch&#x017F;ter Ertrag? &#x2014; und keine An&#x017F;trengung i&#x017F;t um&#x017F;on&#x017F;t,<lb/>
denn am End i&#x017F;t jede An&#x017F;trengung die höch&#x017F;te Übung<lb/>
des Erzeugens, und wer &#x017F;einen Gei&#x017F;t mit An&#x017F;trengun¬<lb/>
gen nährt der muß zum Er&#x017F;chaffen, zum Wiedererzeu¬<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">12 *<lb/></fw>
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[267/0281] Gelübde auferlegte? hab ich nicht mir und Dir zuge¬ ſagt, ich wolle mich ſtreng den Bedingungen einer Kunſt unterwerfen? hab ich nicht immer und immer aufs Neue wieder alles Begonnene verfaſelt? — und was konnteſt Du mit mir endlich anfangen? ich geſtand Dir immer alles zu, ja ich ſagte mir täglich Deine wahren, Deine tiefen Begriffe vor, über die Anſtrengung des Geiſtes in ſich zu erzeugen was noch ungeboren iſt in ihm. Einmal ſagteſt Du: „Ich begreife aus dem Sehnen des Geiſtes ſich der Künſte und Wiſſenſchaften zu bemächtigen, daß die fruchtbare Erde nach dem Samen ſich ſehnt den ſie zu nähren vermag.“ Und Du ſagteſt zu mir: „Deine ewige Unruh, Dein Schweifen und Jagen nach allem was im Geiſt erwachſen könnt, ſelbſt Dein Widerſpruch dagegen beweiſt daß Dein Geiſt fruchtbar iſt für Alles.“ Und wollteſt ich ſollte nur das eine Opfer bringen und eine Zeit mich Einem ganz unterwerfen, dann werde ſich zu Allem Platz und Reife bilden. Und ſagteſt: „was iſt denn Zeit wenn ſie nicht ewiges Bilden der Kräfte iſt? — Und iſt eben die Mühe des Erwerbens nicht auch ſein höchſter Ertrag? — und keine Anſtrengung iſt umſonſt, denn am End iſt jede Anſtrengung die höchſte Übung des Erzeugens, und wer ſeinen Geiſt mit Anſtrengun¬ gen nährt der muß zum Erſchaffen, zum Wiedererzeu¬ 12 *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_guenderode02_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_guenderode02_1840/281
Zitationshilfe: Arnim, Bettina von: Die Günderode. Bd. 2. Grünberg u. a., 1840, S. 267. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_guenderode02_1840/281>, abgerufen am 16.06.2024.