Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arnim, Bettina von: Die Günderode. Bd. 2. Grünberg u. a., 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

denken daß ich ganz alles mit sei was ich sah, -- solche
Purpurwogen durchwallten mich, -- und es war ein Reich¬
thum den ich in mir ahnte, und es war mir alles durch
Dich geschenkt! -- ja ich zweifle nicht, es ist ein Kern,
ein edler in mir, der wurzelt, und der mich mir selber
wiedergiebt. Du hast diesen Kern in mich gebildet, Muth!
umsichtige Heiterkeit sind seine ersten Blüthen gewesen,
und jeden Tag will er mehr Blüthen treiben, wie der
Baum inmitten wohlthätiger Natur! -- alles Schicksal
nehm ich hin wie Wind und Wetter, und kanns tragen,
denn Du hast mich gesund gemacht, -- aber wenn ich
nun ausgerissen wär aus dem Boden, das wird doch
nicht sein? -- nein das kann niemals wahr werden.
O kein Erdbeben! das den Berg verschlinge dessen Gipfel
den schwachen Stamm trägt -- blühend weit hinaus in
die Ferne! -- und so wohl sich fühlt, weil er alle Güte
der Sonne empfindet, weil ihm alle Echo erklingen von
den weiten Bergen, und weil er so weit umher die la¬
chende Natur beherrscht, weil er so hoch steht so ein¬
sam, so glücklich, und alles allein weil er in Deinen
Busen gepflanzt ist. --

Dann bin ich schlafen gegangen wie ich so weit
geschrieben hatte, und hab vergessen auf den Thurm zu
gehen, wo ich doch den ganzen Tag unruhig danach

denken daß ich ganz alles mit ſei was ich ſah, — ſolche
Purpurwogen durchwallten mich, — und es war ein Reich¬
thum den ich in mir ahnte, und es war mir alles durch
Dich geſchenkt! — ja ich zweifle nicht, es iſt ein Kern,
ein edler in mir, der wurzelt, und der mich mir ſelber
wiedergiebt. Du haſt dieſen Kern in mich gebildet, Muth!
umſichtige Heiterkeit ſind ſeine erſten Blüthen geweſen,
und jeden Tag will er mehr Blüthen treiben, wie der
Baum inmitten wohlthätiger Natur! — alles Schickſal
nehm ich hin wie Wind und Wetter, und kanns tragen,
denn Du haſt mich geſund gemacht, — aber wenn ich
nun ausgeriſſen wär aus dem Boden, das wird doch
nicht ſein? — nein das kann niemals wahr werden.
O kein Erdbeben! das den Berg verſchlinge deſſen Gipfel
den ſchwachen Stamm trägt — blühend weit hinaus in
die Ferne! — und ſo wohl ſich fühlt, weil er alle Güte
der Sonne empfindet, weil ihm alle Echo erklingen von
den weiten Bergen, und weil er ſo weit umher die la¬
chende Natur beherrſcht, weil er ſo hoch ſteht ſo ein¬
ſam, ſo glücklich, und alles allein weil er in Deinen
Buſen gepflanzt iſt. —

Dann bin ich ſchlafen gegangen wie ich ſo weit
geſchrieben hatte, und hab vergeſſen auf den Thurm zu
gehen, wo ich doch den ganzen Tag unruhig danach

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0273" n="259"/>
denken daß ich ganz alles mit &#x017F;ei was ich &#x017F;ah, &#x2014; &#x017F;olche<lb/>
Purpurwogen durchwallten mich, &#x2014; und es war ein Reich¬<lb/>
thum den ich in mir ahnte, und es war mir alles durch<lb/>
Dich ge&#x017F;chenkt! &#x2014; ja ich zweifle nicht, es i&#x017F;t ein Kern,<lb/>
ein edler in mir, der wurzelt, und der mich mir &#x017F;elber<lb/>
wiedergiebt. Du ha&#x017F;t die&#x017F;en Kern in mich gebildet, Muth!<lb/>
um&#x017F;ichtige Heiterkeit &#x017F;ind &#x017F;eine er&#x017F;ten Blüthen gewe&#x017F;en,<lb/>
und jeden Tag will er mehr Blüthen treiben, wie der<lb/>
Baum inmitten wohlthätiger Natur! &#x2014; alles Schick&#x017F;al<lb/>
nehm ich hin wie Wind und Wetter, und kanns tragen,<lb/>
denn Du ha&#x017F;t mich ge&#x017F;und gemacht, &#x2014; aber wenn ich<lb/>
nun ausgeri&#x017F;&#x017F;en wär aus dem Boden, das wird doch<lb/>
nicht &#x017F;ein? &#x2014; nein das kann niemals wahr werden.<lb/>
O kein Erdbeben! das den Berg ver&#x017F;chlinge de&#x017F;&#x017F;en Gipfel<lb/>
den &#x017F;chwachen Stamm trägt &#x2014; blühend weit hinaus in<lb/>
die Ferne! &#x2014; und &#x017F;o wohl &#x017F;ich fühlt, weil er alle Güte<lb/>
der Sonne empfindet, weil ihm alle Echo erklingen von<lb/>
den weiten Bergen, und weil er &#x017F;o weit umher die la¬<lb/>
chende Natur beherr&#x017F;cht, weil er &#x017F;o hoch &#x017F;teht &#x017F;o ein¬<lb/>
&#x017F;am, &#x017F;o glücklich, und alles allein weil er in Deinen<lb/>
Bu&#x017F;en gepflanzt i&#x017F;t. &#x2014;</p><lb/>
          <p>Dann bin ich &#x017F;chlafen gegangen wie ich &#x017F;o weit<lb/>
ge&#x017F;chrieben hatte, und hab verge&#x017F;&#x017F;en auf den Thurm zu<lb/>
gehen, wo ich doch den ganzen Tag unruhig danach<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[259/0273] denken daß ich ganz alles mit ſei was ich ſah, — ſolche Purpurwogen durchwallten mich, — und es war ein Reich¬ thum den ich in mir ahnte, und es war mir alles durch Dich geſchenkt! — ja ich zweifle nicht, es iſt ein Kern, ein edler in mir, der wurzelt, und der mich mir ſelber wiedergiebt. Du haſt dieſen Kern in mich gebildet, Muth! umſichtige Heiterkeit ſind ſeine erſten Blüthen geweſen, und jeden Tag will er mehr Blüthen treiben, wie der Baum inmitten wohlthätiger Natur! — alles Schickſal nehm ich hin wie Wind und Wetter, und kanns tragen, denn Du haſt mich geſund gemacht, — aber wenn ich nun ausgeriſſen wär aus dem Boden, das wird doch nicht ſein? — nein das kann niemals wahr werden. O kein Erdbeben! das den Berg verſchlinge deſſen Gipfel den ſchwachen Stamm trägt — blühend weit hinaus in die Ferne! — und ſo wohl ſich fühlt, weil er alle Güte der Sonne empfindet, weil ihm alle Echo erklingen von den weiten Bergen, und weil er ſo weit umher die la¬ chende Natur beherrſcht, weil er ſo hoch ſteht ſo ein¬ ſam, ſo glücklich, und alles allein weil er in Deinen Buſen gepflanzt iſt. — Dann bin ich ſchlafen gegangen wie ich ſo weit geſchrieben hatte, und hab vergeſſen auf den Thurm zu gehen, wo ich doch den ganzen Tag unruhig danach

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_guenderode02_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_guenderode02_1840/273
Zitationshilfe: Arnim, Bettina von: Die Günderode. Bd. 2. Grünberg u. a., 1840, S. 259. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_guenderode02_1840/273>, abgerufen am 16.06.2024.