Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arnim, Bettina von: Die Günderode. Bd. 1. Grünberg u. a., 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

lachen und die Handschuh kaufen. Die Geschicht wollt
ich als immer aufschreiben weil sie mir gefällt, aber zu
einem Buch paßt sie nicht, denn sie ist ja gleich aus,
und was soll dann weiter passiren? -- Der Clemens
meint ich soll alles schreiben was mir durch den Kopf
geht, er denkt es wär Markt da; er schreibt ich soll
aus dem Kloster alles aufschreiben, aber nun les nur
erst die dummen Gedanken die in meinem Buch stehen
ob man da was vernünftiges dran schreiben kann, und
habs noch dazu auf den Deckel inwendig geschrieben
weil ich meint, ich wollts recht voll schreiben, ja hat sich
was, ich bin schon über vier Wochen noch immer am
Deckel. Du steht erstens oben an:

Ob Tugend nicht auch Genialität sein möchte,
Und ob wir vielleicht nur deswegen so müh¬
selig hinanklettern zum Erhabenen, weil wir
kein Genie haben.

Das war auf der Pappel an der ich so bequem hinauf¬
klettern kann, ich sah die Vögel geflogen kommen und
dacht in mir du hast kein Genie du mußt mühselig zu
allem hinanklettern und dann kannst du dich nicht oben
erhalten mußt immer wieder hinunter. -- Und da fühlt

17*

lachen und die Handſchuh kaufen. Die Geſchicht wollt
ich als immer aufſchreiben weil ſie mir gefällt, aber zu
einem Buch paßt ſie nicht, denn ſie iſt ja gleich aus,
und was ſoll dann weiter paſſiren? — Der Clemens
meint ich ſoll alles ſchreiben was mir durch den Kopf
geht, er denkt es wär Markt da; er ſchreibt ich ſoll
aus dem Kloſter alles aufſchreiben, aber nun les nur
erſt die dummen Gedanken die in meinem Buch ſtehen
ob man da was vernünftiges dran ſchreiben kann, und
habs noch dazu auf den Deckel inwendig geſchrieben
weil ich meint, ich wollts recht voll ſchreiben, ja hat ſich
was, ich bin ſchon über vier Wochen noch immer am
Deckel. Du ſteht erſtens oben an:

Ob Tugend nicht auch Genialität ſein möchte,
Und ob wir vielleicht nur deswegen ſo müh¬
ſelig hinanklettern zum Erhabenen, weil wir
kein Genie haben.

Das war auf der Pappel an der ich ſo bequem hinauf¬
klettern kann, ich ſah die Vögel geflogen kommen und
dacht in mir du haſt kein Genie du mußt mühſelig zu
allem hinanklettern und dann kannſt du dich nicht oben
erhalten mußt immer wieder hinunter. — Und da fühlt

17*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p xml:id="p402a" next="p403a"><pb facs="#f0403" n="387"/>
lachen und die Hand&#x017F;chuh kaufen. Die Ge&#x017F;chicht wollt<lb/>
ich als immer auf&#x017F;chreiben weil &#x017F;ie mir gefällt, aber zu<lb/>
einem Buch paßt &#x017F;ie nicht, denn &#x017F;ie i&#x017F;t ja gleich aus,<lb/>
und was &#x017F;oll dann weiter pa&#x017F;&#x017F;iren? &#x2014; Der Clemens<lb/>
meint ich &#x017F;oll alles &#x017F;chreiben was mir durch den Kopf<lb/>
geht, er denkt es wär Markt da; er &#x017F;chreibt ich &#x017F;oll<lb/>
aus dem Klo&#x017F;ter alles auf&#x017F;chreiben, aber nun les nur<lb/>
er&#x017F;t die dummen Gedanken die in meinem Buch &#x017F;tehen<lb/>
ob man da was vernünftiges dran &#x017F;chreiben kann, und<lb/>
habs noch dazu auf den <choice><sic>Deckrl</sic><corr>Deckel</corr></choice> inwendig ge&#x017F;chrieben<lb/>
weil ich meint, ich wollts recht voll &#x017F;chreiben, ja hat &#x017F;ich<lb/>
was, ich bin &#x017F;chon über vier Wochen noch immer am<lb/>
Deckel. Du &#x017F;teht er&#x017F;tens oben an:</p><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>Ob Tugend nicht auch Genialität &#x017F;ein möchte,</l><lb/>
            <l>Und ob wir vielleicht nur deswegen &#x017F;o müh¬</l><lb/>
            <l>&#x017F;elig hinanklettern zum Erhabenen, weil wir</l><lb/>
            <l>kein Genie haben.</l><lb/>
          </lg>
          <p xml:id="p403a" prev="p402a" next="p404a">Das war auf der Pappel an der ich &#x017F;o bequem hinauf¬<lb/>
klettern kann, ich &#x017F;ah die Vögel geflogen kommen und<lb/>
dacht in mir du ha&#x017F;t kein Genie du mußt müh&#x017F;elig zu<lb/>
allem hinanklettern und dann kann&#x017F;t du dich nicht oben<lb/>
erhalten mußt immer wieder hinunter. &#x2014; Und da fühlt<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">17*<lb/></fw>
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[387/0403] lachen und die Handſchuh kaufen. Die Geſchicht wollt ich als immer aufſchreiben weil ſie mir gefällt, aber zu einem Buch paßt ſie nicht, denn ſie iſt ja gleich aus, und was ſoll dann weiter paſſiren? — Der Clemens meint ich ſoll alles ſchreiben was mir durch den Kopf geht, er denkt es wär Markt da; er ſchreibt ich ſoll aus dem Kloſter alles aufſchreiben, aber nun les nur erſt die dummen Gedanken die in meinem Buch ſtehen ob man da was vernünftiges dran ſchreiben kann, und habs noch dazu auf den Deckel inwendig geſchrieben weil ich meint, ich wollts recht voll ſchreiben, ja hat ſich was, ich bin ſchon über vier Wochen noch immer am Deckel. Du ſteht erſtens oben an: Ob Tugend nicht auch Genialität ſein möchte, Und ob wir vielleicht nur deswegen ſo müh¬ ſelig hinanklettern zum Erhabenen, weil wir kein Genie haben. Das war auf der Pappel an der ich ſo bequem hinauf¬ klettern kann, ich ſah die Vögel geflogen kommen und dacht in mir du haſt kein Genie du mußt mühſelig zu allem hinanklettern und dann kannſt du dich nicht oben erhalten mußt immer wieder hinunter. — Und da fühlt 17*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_guenderode01_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_guenderode01_1840/403
Zitationshilfe: Arnim, Bettina von: Die Günderode. Bd. 1. Grünberg u. a., 1840, S. 387. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_guenderode01_1840/403>, abgerufen am 02.06.2024.