Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arnim, Bettina von: Die Günderode. Bd. 1. Grünberg u. a., 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

mich ob ich Leben wecke oder ob ich todt sei. -- Und
da fiel mir ein, daß Gott sprach: Es werde, und daß
die Sprach Gottes ein Erschaffen sei; -- und das
wollt ich nachahmen. Ich ging am Mainufer am Abend,
ich sah in der Ferne den blauen Taunus, und sah ihn
drauf an daß er lebendig solle werden. Wie bald war
mein Wille erfüllt! Du hättest sehen sollen und fühlen
den Strom lebendigen Athems der herüberwallte von
ihm auf mich, wo ich saß. Die Schwalben kamen
vorausgeflogen, die Nebel stiegen herab, die Abendstrah¬
len überleuchteten ihn flüchtig und die Wiesen am Ab¬
hang, die Blumengärten alles strömte er hinab aus
seinem Thalschooß mir zu, und enthüllte sich vor mir
daß der Blick ihn deutlich fassen konnt, wie sah mein
Aug gewaltig. -- Aha! -- sonst hab ich weiter nichts
gedacht, er war mir der langerwartete, innigbekannte
Geliebte! -- so wandelt sich denn der Geist in alles
was ich mit Leben- weckendem Blick anseh. Und keiner
wird mir begegnen mich zu lieben, es ist der heilige
Geist der aus ihm zu mir spricht. -- Ach ja! -- ich
kann von Glück sagen! -- Seelenlauschen! himmlische
Grazie! Du trägst mich ins Liebesbett, auf den grünen
Rasen. -- Was du weckst, das weckt dich wieder, -- und
was uns weckt, das ist der heilige Geist, der an ferne

Gi¬

mich ob ich Leben wecke oder ob ich todt ſei. — Und
da fiel mir ein, daß Gott ſprach: Es werde, und daß
die Sprach Gottes ein Erſchaffen ſei; — und das
wollt ich nachahmen. Ich ging am Mainufer am Abend,
ich ſah in der Ferne den blauen Taunus, und ſah ihn
drauf an daß er lebendig ſolle werden. Wie bald war
mein Wille erfüllt! Du hätteſt ſehen ſollen und fühlen
den Strom lebendigen Athems der herüberwallte von
ihm auf mich, wo ich ſaß. Die Schwalben kamen
vorausgeflogen, die Nebel ſtiegen herab, die Abendſtrah¬
len überleuchteten ihn flüchtig und die Wieſen am Ab¬
hang, die Blumengärten alles ſtrömte er hinab aus
ſeinem Thalſchooß mir zu, und enthüllte ſich vor mir
daß der Blick ihn deutlich faſſen konnt, wie ſah mein
Aug gewaltig. — Aha! — ſonſt hab ich weiter nichts
gedacht, er war mir der langerwartete, innigbekannte
Geliebte! — ſo wandelt ſich denn der Geiſt in alles
was ich mit Leben- weckendem Blick anſeh. Und keiner
wird mir begegnen mich zu lieben, es iſt der heilige
Geiſt der aus ihm zu mir ſpricht. — Ach ja! — ich
kann von Glück ſagen! — Seelenlauſchen! himmliſche
Grazie! Du trägſt mich ins Liebesbett, auf den grünen
Raſen. — Was du weckſt, das weckt dich wieder, — und
was uns weckt, das iſt der heilige Geiſt, der an ferne

Gi¬
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0304" n="288"/>
mich ob ich Leben wecke oder ob ich todt &#x017F;ei. &#x2014; Und<lb/>
da fiel mir ein, daß Gott &#x017F;prach: <hi rendition="#g">Es werde</hi>, und daß<lb/>
die Sprach Gottes ein Er&#x017F;chaffen &#x017F;ei; &#x2014; und das<lb/>
wollt ich nachahmen. Ich ging am Mainufer am Abend,<lb/>
ich &#x017F;ah in der Ferne den blauen Taunus, und &#x017F;ah ihn<lb/>
drauf an daß er lebendig &#x017F;olle werden. Wie bald war<lb/>
mein Wille erfüllt! Du hätte&#x017F;t &#x017F;ehen &#x017F;ollen und fühlen<lb/>
den Strom lebendigen Athems der herüberwallte von<lb/>
ihm auf mich, wo ich &#x017F;aß. Die Schwalben kamen<lb/>
vorausgeflogen, die Nebel &#x017F;tiegen herab, die Abend&#x017F;trah¬<lb/>
len überleuchteten ihn flüchtig und die Wie&#x017F;en am Ab¬<lb/>
hang, die Blumengärten alles &#x017F;trömte er hinab aus<lb/>
&#x017F;einem Thal&#x017F;chooß mir zu, und enthüllte &#x017F;ich vor mir<lb/>
daß der Blick ihn deutlich fa&#x017F;&#x017F;en konnt, wie &#x017F;ah mein<lb/>
Aug gewaltig. &#x2014; <hi rendition="#g">Aha</hi>! &#x2014; &#x017F;on&#x017F;t hab ich weiter nichts<lb/>
gedacht, er war mir der langerwartete, innigbekannte<lb/>
Geliebte! &#x2014; &#x017F;o wandelt &#x017F;ich denn der Gei&#x017F;t in alles<lb/>
was ich mit Leben- weckendem Blick an&#x017F;eh. Und keiner<lb/>
wird mir begegnen mich zu lieben, es i&#x017F;t der heilige<lb/>
Gei&#x017F;t der aus ihm zu mir &#x017F;pricht. &#x2014; Ach ja! &#x2014; ich<lb/>
kann von Glück &#x017F;agen! &#x2014; Seelenlau&#x017F;chen! himmli&#x017F;che<lb/>
Grazie! Du träg&#x017F;t mich ins Liebesbett, auf den grünen<lb/>
Ra&#x017F;en. &#x2014; Was du weck&#x017F;t, das weckt dich wieder, &#x2014; und<lb/>
was uns weckt, das i&#x017F;t der heilige Gei&#x017F;t, der an ferne<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Gi¬<lb/></fw>
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[288/0304] mich ob ich Leben wecke oder ob ich todt ſei. — Und da fiel mir ein, daß Gott ſprach: Es werde, und daß die Sprach Gottes ein Erſchaffen ſei; — und das wollt ich nachahmen. Ich ging am Mainufer am Abend, ich ſah in der Ferne den blauen Taunus, und ſah ihn drauf an daß er lebendig ſolle werden. Wie bald war mein Wille erfüllt! Du hätteſt ſehen ſollen und fühlen den Strom lebendigen Athems der herüberwallte von ihm auf mich, wo ich ſaß. Die Schwalben kamen vorausgeflogen, die Nebel ſtiegen herab, die Abendſtrah¬ len überleuchteten ihn flüchtig und die Wieſen am Ab¬ hang, die Blumengärten alles ſtrömte er hinab aus ſeinem Thalſchooß mir zu, und enthüllte ſich vor mir daß der Blick ihn deutlich faſſen konnt, wie ſah mein Aug gewaltig. — Aha! — ſonſt hab ich weiter nichts gedacht, er war mir der langerwartete, innigbekannte Geliebte! — ſo wandelt ſich denn der Geiſt in alles was ich mit Leben- weckendem Blick anſeh. Und keiner wird mir begegnen mich zu lieben, es iſt der heilige Geiſt der aus ihm zu mir ſpricht. — Ach ja! — ich kann von Glück ſagen! — Seelenlauſchen! himmliſche Grazie! Du trägſt mich ins Liebesbett, auf den grünen Raſen. — Was du weckſt, das weckt dich wieder, — und was uns weckt, das iſt der heilige Geiſt, der an ferne Gi¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_guenderode01_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_guenderode01_1840/304
Zitationshilfe: Arnim, Bettina von: Die Günderode. Bd. 1. Grünberg u. a., 1840, S. 288. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_guenderode01_1840/304>, abgerufen am 17.06.2024.