Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arnim, Bettina von: Goethe's Briefwechsel mit einem Kinde. Bd. 1. Berlin, 1835.

Bild:
<< vorherige Seite

sagte den Sternen gute Nacht; bald war ich eingeschla-
fen, -- dann und wann weckten mich irrende Lüftchen,
dann dacht' ich an Dich; so oft ich erwachte, rief ich
Dich zu mir, ich sagte immer im Herzen: Goethe, sei
bei mir, damit ich mich nicht fürchte; dann träumte
ich, daß ich längs den schilfigen Ufern des Rheins schiffe,
und da wo es am tiefsten war, zwischen schwarzen Fels-
spalten, da entfiel mir dein Ring; ich sah ihn sinken,
tiefer und tiefer, bis auf den Grund! Ich wollte nach
Hülfe rufen, -- da erwachte ich im Morgenroth, neu-
beglückt, daß der Ring noch am Finger war. Ach Pro-
phet! -- deute mir diesen Traum; komm dem Schicksal
zuvor, laß unserer Liebe nicht zu nahe geschehen, nach
dieser schönen Nacht, wo ich zwischen Furcht und Freude
im Rath der Sterne deiner Zukunft gedachte *). Ich


*)
Als ich auf dem Euphrat schiffte,
Streifte sich der goldne Ring
Fingerab in Wasserklüfte,
Den ich jüngst von Dir empfing.
Also träumt' ich. Morgenröthe
Blitzt' in's Auge durch den Baum,
Sag' Poete, sag' Prophete!
Was bedeutet dieser Traum?

ſagte den Sternen gute Nacht; bald war ich eingeſchla-
fen, — dann und wann weckten mich irrende Lüftchen,
dann dacht' ich an Dich; ſo oft ich erwachte, rief ich
Dich zu mir, ich ſagte immer im Herzen: Goethe, ſei
bei mir, damit ich mich nicht fürchte; dann träumte
ich, daß ich längs den ſchilfigen Ufern des Rheins ſchiffe,
und da wo es am tiefſten war, zwiſchen ſchwarzen Fels-
ſpalten, da entfiel mir dein Ring; ich ſah ihn ſinken,
tiefer und tiefer, bis auf den Grund! Ich wollte nach
Hülfe rufen, — da erwachte ich im Morgenroth, neu-
beglückt, daß der Ring noch am Finger war. Ach Pro-
phet! — deute mir dieſen Traum; komm dem Schickſal
zuvor, laß unſerer Liebe nicht zu nahe geſchehen, nach
dieſer ſchönen Nacht, wo ich zwiſchen Furcht und Freude
im Rath der Sterne deiner Zukunft gedachte *). Ich


*)
Als ich auf dem Euphrat ſchiffte,
Streifte ſich der goldne Ring
Fingerab in Waſſerklüfte,
Den ich jüngſt von Dir empfing.
Alſo träumt' ich. Morgenröthe
Blitzt' in's Auge durch den Baum,
Sag' Poete, ſag' Prophete!
Was bedeutet dieſer Traum?
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0286" n="254"/>
&#x017F;agte den Sternen gute Nacht; bald war ich einge&#x017F;chla-<lb/>
fen, &#x2014; dann und wann weckten mich irrende Lüftchen,<lb/>
dann dacht' ich an Dich; &#x017F;o oft ich erwachte, rief ich<lb/>
Dich zu mir, ich &#x017F;agte immer im Herzen: Goethe, &#x017F;ei<lb/>
bei mir, damit ich mich nicht fürchte; dann träumte<lb/>
ich, daß ich längs den &#x017F;chilfigen Ufern des Rheins &#x017F;chiffe,<lb/>
und da wo es am tief&#x017F;ten war, zwi&#x017F;chen &#x017F;chwarzen Fels-<lb/>
&#x017F;palten, da entfiel mir dein Ring; ich &#x017F;ah ihn &#x017F;inken,<lb/>
tiefer und tiefer, bis auf den Grund! Ich wollte nach<lb/>
Hülfe rufen, &#x2014; da erwachte ich im Morgenroth, neu-<lb/>
beglückt, daß der Ring noch am Finger war. Ach Pro-<lb/>
phet! &#x2014; deute mir die&#x017F;en Traum; komm dem Schick&#x017F;al<lb/>
zuvor, laß un&#x017F;erer Liebe nicht zu nahe ge&#x017F;chehen, nach<lb/>
die&#x017F;er &#x017F;chönen Nacht, wo ich zwi&#x017F;chen Furcht und Freude<lb/>
im Rath der Sterne deiner Zukunft gedachte <note xml:id="note-0286" next="#note-0287" place="foot" n="*)"><lg type="poem"><lg n="1"><l>Als ich auf dem Euphrat &#x017F;chiffte,</l><lb/><l>Streifte &#x017F;ich der goldne Ring</l><lb/><l>Fingerab in Wa&#x017F;&#x017F;erklüfte,</l><lb/><l>Den ich jüng&#x017F;t von Dir empfing.</l></lg><lb/><lg n="2"><l>Al&#x017F;o träumt' ich. Morgenröthe</l><lb/><l>Blitzt' in's Auge durch den Baum,</l><lb/><l>Sag' Poete, &#x017F;ag' Prophete!</l><lb/><l>Was bedeutet die&#x017F;er Traum?</l></lg></lg></note>. Ich<lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/>
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[254/0286] ſagte den Sternen gute Nacht; bald war ich eingeſchla- fen, — dann und wann weckten mich irrende Lüftchen, dann dacht' ich an Dich; ſo oft ich erwachte, rief ich Dich zu mir, ich ſagte immer im Herzen: Goethe, ſei bei mir, damit ich mich nicht fürchte; dann träumte ich, daß ich längs den ſchilfigen Ufern des Rheins ſchiffe, und da wo es am tiefſten war, zwiſchen ſchwarzen Fels- ſpalten, da entfiel mir dein Ring; ich ſah ihn ſinken, tiefer und tiefer, bis auf den Grund! Ich wollte nach Hülfe rufen, — da erwachte ich im Morgenroth, neu- beglückt, daß der Ring noch am Finger war. Ach Pro- phet! — deute mir dieſen Traum; komm dem Schickſal zuvor, laß unſerer Liebe nicht zu nahe geſchehen, nach dieſer ſchönen Nacht, wo ich zwiſchen Furcht und Freude im Rath der Sterne deiner Zukunft gedachte *). Ich *) Als ich auf dem Euphrat ſchiffte, Streifte ſich der goldne Ring Fingerab in Waſſerklüfte, Den ich jüngſt von Dir empfing. Alſo träumt' ich. Morgenröthe Blitzt' in's Auge durch den Baum, Sag' Poete, ſag' Prophete! Was bedeutet dieſer Traum?

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_goethe01_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_goethe01_1835/286
Zitationshilfe: Arnim, Bettina von: Goethe's Briefwechsel mit einem Kinde. Bd. 1. Berlin, 1835, S. 254. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_goethe01_1835/286>, abgerufen am 01.06.2024.