es war aber ein höchst genialer und glücklicher Gedanke von meinem Molitor, für's erste Christen- und Juden- kinder in eine Schule zu bringen; die können's denn mit einander versuchen, und den Alten mit gutem Bei- spiel vorgehen. Die Juden sind wirklich voll Untu- gend, das läßt sich nicht läugnen; aber ich sehe gar nicht ein, was an den Christen zu verderben ist; und wenn denn doch alle Menschen Christen werden sollen, so lasse man sie in's himmlische Paradies, -- da werden sie sich schon bekehren, wenn's ihnen ge- fällig ist.
Siehst Du, die Lieb' macht mich nicht blind, -- es wär' auch ein zu großer Nachtheil für mich, denn mit sehenden Augen bin ich alles Schönen inne geworden.
Adieu, kalter Mann, der immer über mich hinaus nach den Judenbroschüren reicht; ich bitte Dich, steck' das Bild an die Wand mit vier Nadeln, aber in dein Zimmer, wo ich das einzige Mal drin war, und her- nach nicht mehr.
Bettine.
10*
es war aber ein höchſt genialer und glücklicher Gedanke von meinem Molitor, für's erſte Chriſten- und Juden- kinder in eine Schule zu bringen; die können's denn mit einander verſuchen, und den Alten mit gutem Bei- ſpiel vorgehen. Die Juden ſind wirklich voll Untu- gend, das läßt ſich nicht läugnen; aber ich ſehe gar nicht ein, was an den Chriſten zu verderben iſt; und wenn denn doch alle Menſchen Chriſten werden ſollen, ſo laſſe man ſie in's himmliſche Paradies, — da werden ſie ſich ſchon bekehren, wenn's ihnen ge- fällig iſt.
Siehſt Du, die Lieb' macht mich nicht blind, — es wär' auch ein zu großer Nachtheil für mich, denn mit ſehenden Augen bin ich alles Schönen inne geworden.
Adieu, kalter Mann, der immer über mich hinaus nach den Judenbroſchüren reicht; ich bitte Dich, ſteck' das Bild an die Wand mit vier Nadeln, aber in dein Zimmer, wo ich das einzige Mal drin war, und her- nach nicht mehr.
Bettine.
10*
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0251"n="219"/>
es war aber ein höchſt genialer und glücklicher Gedanke<lb/>
von meinem Molitor, für's erſte Chriſten- und Juden-<lb/>
kinder in <hirendition="#g">eine</hi> Schule zu bringen; die können's denn<lb/>
mit einander verſuchen, und den Alten mit gutem Bei-<lb/>ſpiel vorgehen. Die Juden ſind wirklich voll Untu-<lb/>
gend, das läßt ſich nicht läugnen; aber ich ſehe<lb/>
gar nicht ein, was an den Chriſten zu verderben iſt;<lb/>
und wenn denn doch alle Menſchen Chriſten werden<lb/>ſollen, ſo laſſe man ſie in's himmliſche Paradies, —<lb/>
da werden ſie ſich ſchon bekehren, wenn's ihnen ge-<lb/>
fällig iſt.</p><lb/><p>Siehſt Du, die Lieb' macht mich nicht blind, — es<lb/>
wär' auch ein zu großer Nachtheil für mich, denn mit<lb/>ſehenden Augen bin ich alles Schönen inne geworden.</p><lb/><p>Adieu, kalter Mann, der immer über mich hinaus<lb/>
nach den Judenbroſchüren reicht; ich bitte Dich, ſteck'<lb/>
das Bild an die Wand mit vier Nadeln, aber in dein<lb/>
Zimmer, wo ich das einzige Mal drin war, und her-<lb/>
nach nicht mehr.</p><lb/><closer><salute><hirendition="#et">Bettine.</hi></salute></closer></div><lb/><fwplace="bottom"type="sig">10*</fw><lb/></div></body></text></TEI>
[219/0251]
es war aber ein höchſt genialer und glücklicher Gedanke
von meinem Molitor, für's erſte Chriſten- und Juden-
kinder in eine Schule zu bringen; die können's denn
mit einander verſuchen, und den Alten mit gutem Bei-
ſpiel vorgehen. Die Juden ſind wirklich voll Untu-
gend, das läßt ſich nicht läugnen; aber ich ſehe
gar nicht ein, was an den Chriſten zu verderben iſt;
und wenn denn doch alle Menſchen Chriſten werden
ſollen, ſo laſſe man ſie in's himmliſche Paradies, —
da werden ſie ſich ſchon bekehren, wenn's ihnen ge-
fällig iſt.
Siehſt Du, die Lieb' macht mich nicht blind, — es
wär' auch ein zu großer Nachtheil für mich, denn mit
ſehenden Augen bin ich alles Schönen inne geworden.
Adieu, kalter Mann, der immer über mich hinaus
nach den Judenbroſchüren reicht; ich bitte Dich, ſteck'
das Bild an die Wand mit vier Nadeln, aber in dein
Zimmer, wo ich das einzige Mal drin war, und her-
nach nicht mehr.
Bettine.
10*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Arnim, Bettina von: Goethe's Briefwechsel mit einem Kinde. Bd. 1. Berlin, 1835, S. 219. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_goethe01_1835/251>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.