Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arnim, Achim von; Brentano, Clemens: Des Knaben Wunderhorn. Bd. 2. Heidelberg, 1808.

Bild:
<< vorherige Seite

In St. Jakobs Ehren,
Und welcher Bruder darein kommt,
Man beweist ihm Zucht und Ehre.

Es war dem Spitalmeister nit eben,
Vierthalbhundert Brüder hat er vergeben,
Gott ließ nicht ungerochen.
Zu Burges ward er an ein Kreuz geheft,
Mit scharfen Pfeilen durchstochen.
Der König der war ein Biedermann,
In Pilgramkleider legt er sich an,
Sein Spital wollt er beschauen,
Was ihm die deutschen Brüder sagten,
Das wollt er nit glauben.
Da ging er in das Spital ein,
Er hies ihm bringen Brod und Wein,
Die Suppe die war nit reine;
Spitalmeister, lieber Spitalmeister mein!
Die Brod sind viel zu kleine.
Der Spitalmeister war ein zornig Mann:
Der Greulich hat dich herein gethan,
Das nimmt mich nimmer Wunder!
Und wärst du nit ein welscher Mann,
Ich vergäb dir, wie die deutschen Hunde!
Und da es an den Abend kam,
Die Brüder wollten schlafen gahn,
Der Pilgram wollt schlafen alleine:
Spitalmeister, lieber Spitalmeister mein
Die Bett sind gar nicht reine.

In St. Jakobs Ehren,
Und welcher Bruder darein kommt,
Man beweiſt ihm Zucht und Ehre.

Es war dem Spitalmeiſter nit eben,
Vierthalbhundert Bruͤder hat er vergeben,
Gott ließ nicht ungerochen.
Zu Burges ward er an ein Kreuz geheft,
Mit ſcharfen Pfeilen durchſtochen.
Der Koͤnig der war ein Biedermann,
In Pilgramkleider legt er ſich an,
Sein Spital wollt er beſchauen,
Was ihm die deutſchen Bruͤder ſagten,
Das wollt er nit glauben.
Da ging er in das Spital ein,
Er hies ihm bringen Brod und Wein,
Die Suppe die war nit reine;
Spitalmeiſter, lieber Spitalmeiſter mein!
Die Brod ſind viel zu kleine.
Der Spitalmeiſter war ein zornig Mann:
Der Greulich hat dich herein gethan,
Das nimmt mich nimmer Wunder!
Und waͤrſt du nit ein welſcher Mann,
Ich vergaͤb dir, wie die deutſchen Hunde!
Und da es an den Abend kam,
Die Bruͤder wollten ſchlafen gahn,
Der Pilgram wollt ſchlafen alleine:
Spitalmeiſter, lieber Spitalmeiſter mein
Die Bett ſind gar nicht reine.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <lg n="13">
              <pb facs="#f0342" n="330"/>
              <l>In St. Jakobs Ehren,</l><lb/>
              <l>Und welcher Bruder darein kommt,</l><lb/>
              <l>Man bewei&#x017F;t ihm Zucht und Ehre.</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="14">
              <l>Es war dem Spitalmei&#x017F;ter nit eben,</l><lb/>
              <l>Vierthalbhundert Bru&#x0364;der hat er vergeben,</l><lb/>
              <l>Gott ließ nicht ungerochen.</l><lb/>
              <l>Zu Burges ward er an ein Kreuz geheft,</l><lb/>
              <l>Mit &#x017F;charfen Pfeilen durch&#x017F;tochen.</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="15">
              <l>Der Ko&#x0364;nig der war ein Biedermann,</l><lb/>
              <l>In Pilgramkleider legt er &#x017F;ich an,</l><lb/>
              <l>Sein Spital wollt er be&#x017F;chauen,</l><lb/>
              <l>Was ihm die deut&#x017F;chen Bru&#x0364;der &#x017F;agten,</l><lb/>
              <l>Das wollt er nit glauben.</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="16">
              <l>Da ging er in das Spital ein,</l><lb/>
              <l>Er hies ihm bringen Brod und Wein,</l><lb/>
              <l>Die Suppe die war nit reine;</l><lb/>
              <l>Spitalmei&#x017F;ter, lieber Spitalmei&#x017F;ter mein!</l><lb/>
              <l>Die Brod &#x017F;ind viel zu kleine.</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="17">
              <l>Der Spitalmei&#x017F;ter war ein zornig Mann:</l><lb/>
              <l>Der Greulich hat dich herein gethan,</l><lb/>
              <l>Das nimmt mich nimmer Wunder!</l><lb/>
              <l>Und wa&#x0364;r&#x017F;t du nit ein wel&#x017F;cher Mann,</l><lb/>
              <l>Ich verga&#x0364;b dir, wie die deut&#x017F;chen Hunde!</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="18">
              <l>Und da es an den Abend kam,</l><lb/>
              <l>Die Bru&#x0364;der wollten &#x017F;chlafen gahn,</l><lb/>
              <l>Der Pilgram wollt &#x017F;chlafen alleine:</l><lb/>
              <l>Spitalmei&#x017F;ter, lieber Spitalmei&#x017F;ter mein</l><lb/>
              <l>Die Bett &#x017F;ind gar nicht reine.</l>
            </lg><lb/>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[330/0342] In St. Jakobs Ehren, Und welcher Bruder darein kommt, Man beweiſt ihm Zucht und Ehre. Es war dem Spitalmeiſter nit eben, Vierthalbhundert Bruͤder hat er vergeben, Gott ließ nicht ungerochen. Zu Burges ward er an ein Kreuz geheft, Mit ſcharfen Pfeilen durchſtochen. Der Koͤnig der war ein Biedermann, In Pilgramkleider legt er ſich an, Sein Spital wollt er beſchauen, Was ihm die deutſchen Bruͤder ſagten, Das wollt er nit glauben. Da ging er in das Spital ein, Er hies ihm bringen Brod und Wein, Die Suppe die war nit reine; Spitalmeiſter, lieber Spitalmeiſter mein! Die Brod ſind viel zu kleine. Der Spitalmeiſter war ein zornig Mann: Der Greulich hat dich herein gethan, Das nimmt mich nimmer Wunder! Und waͤrſt du nit ein welſcher Mann, Ich vergaͤb dir, wie die deutſchen Hunde! Und da es an den Abend kam, Die Bruͤder wollten ſchlafen gahn, Der Pilgram wollt ſchlafen alleine: Spitalmeiſter, lieber Spitalmeiſter mein Die Bett ſind gar nicht reine.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arnim_wunderhorn02_1808
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arnim_wunderhorn02_1808/342
Zitationshilfe: Arnim, Achim von; Brentano, Clemens: Des Knaben Wunderhorn. Bd. 2. Heidelberg, 1808, S. 330. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnim_wunderhorn02_1808/342>, abgerufen am 18.06.2024.