Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 4. Magdeburg, 1610.Vom fünfften Tagewerck Gottes met/ gleich als wanns von einem in-nern Spiritu vnnd aestu auffgetrieben werde/ wie das Wasser/ wanns vom Fewer seudet. Vnd weil man Augen- scheinlich mercket/ daß es von innen herauff getrieben wird/ ist Franciscus Valesius endlich auff die meynung ge- rahten/ das in den hölen der Erden dünste wachsen/ so das Meer auff- schwellen/ vnd dieselben sollen sein die nechsten vrsachen der bewegungen des Meers nach seiner meynung. Die dün- sten aber sagt er machen die obern Ge- stirn/ vnnd wann derselbe starcke dunst heraus sey/ so solle sich das Meer wie- dersetzen. Wo das war ist/ so haben die Physici dem Monden allzu grosse Arbeit auffgelegt/ nicht allein das Meer auff vnnd abzuführen/ sondern auch noch die dunsten im Meer zuma- chen. Dann was wolte er mit dem Eurypo allein zuthun haben? Wo wolten auch die andere Wasser blei- ben/ so die zeit nicht halten/ wie das Meer/
Vom fuͤnfften Tagewerck Gottes met/ gleich als wanns von einem in-nern Spiritu vnnd æſtu auffgetrieben werde/ wie das Waſſer/ wanns vom Fewer ſeudet. Vnd weil man Augen- ſcheinlich mercket/ daß es von innen herauff getrieben wird/ iſt Franciſcus Valeſius endlich auff die meynung ge- rahten/ das in den hoͤlen der Erden duͤnſte wachſen/ ſo das Meer auff- ſchwellen/ vnd dieſelben ſollen ſein die nechſten vrſachen der bewegungen des Meers nach ſeiner meynung. Die duͤn- ſten aber ſagt er machen die obern Ge- ſtirn/ vnnd wann derſelbe ſtarcke dunſt heraus ſey/ ſo ſolle ſich das Meer wie- derſetzen. Wo das war iſt/ ſo haben die Phyſici dem Monden allzu groſſe Arbeit auffgelegt/ nicht allein das Meer auff vnnd abzufuͤhren/ ſondern auch noch die dunſten im Meer zuma- chen. Dann was wolte er mit dem Eurypo allein zuthun haben? Wo wolten auch die andere Waſſer blei- ben/ ſo die zeit nicht halten/ wie das Meer/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0176" n="154"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom fuͤnfften Tagewerck Gottes</hi></fw><lb/> met/ gleich als wanns von einem in-<lb/> nern <hi rendition="#aq">Spiritu</hi> vnnd <hi rendition="#aq">æ</hi>ſtu auffgetrieben<lb/> werde/ wie das Waſſer/ wanns vom<lb/> Fewer ſeudet. Vnd weil man Augen-<lb/> ſcheinlich mercket/ daß es von innen<lb/> herauff getrieben wird/ iſt <hi rendition="#aq">Franciſcus<lb/> Valeſius</hi> endlich auff die meynung ge-<lb/> rahten/ das in den hoͤlen der Erden<lb/> duͤnſte wachſen/ ſo das Meer auff-<lb/> ſchwellen/ vnd dieſelben ſollen ſein die<lb/> nechſten vrſachen der bewegungen des<lb/> Meers nach ſeiner meynung. Die duͤn-<lb/> ſten aber ſagt er machen die obern Ge-<lb/> ſtirn/ vnnd wann derſelbe ſtarcke dunſt<lb/> heraus ſey/ ſo ſolle ſich das Meer wie-<lb/> derſetzen. Wo das war iſt/ ſo haben<lb/> die <hi rendition="#aq">Phyſici</hi> dem Monden allzu groſſe<lb/> Arbeit auffgelegt/ nicht allein das<lb/> Meer auff vnnd abzufuͤhren/ ſondern<lb/> auch noch die dunſten im Meer zuma-<lb/> chen. Dann was wolte er mit dem<lb/><hi rendition="#aq">Eurypo</hi> allein zuthun haben? Wo<lb/> wolten auch die andere Waſſer blei-<lb/> ben/ ſo die zeit nicht halten/ wie das<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Meer/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [154/0176]
Vom fuͤnfften Tagewerck Gottes
met/ gleich als wanns von einem in-
nern Spiritu vnnd æſtu auffgetrieben
werde/ wie das Waſſer/ wanns vom
Fewer ſeudet. Vnd weil man Augen-
ſcheinlich mercket/ daß es von innen
herauff getrieben wird/ iſt Franciſcus
Valeſius endlich auff die meynung ge-
rahten/ das in den hoͤlen der Erden
duͤnſte wachſen/ ſo das Meer auff-
ſchwellen/ vnd dieſelben ſollen ſein die
nechſten vrſachen der bewegungen des
Meers nach ſeiner meynung. Die duͤn-
ſten aber ſagt er machen die obern Ge-
ſtirn/ vnnd wann derſelbe ſtarcke dunſt
heraus ſey/ ſo ſolle ſich das Meer wie-
derſetzen. Wo das war iſt/ ſo haben
die Phyſici dem Monden allzu groſſe
Arbeit auffgelegt/ nicht allein das
Meer auff vnnd abzufuͤhren/ ſondern
auch noch die dunſten im Meer zuma-
chen. Dann was wolte er mit dem
Eurypo allein zuthun haben? Wo
wolten auch die andere Waſſer blei-
ben/ ſo die zeit nicht halten/ wie das
Meer/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610/176 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 4. Magdeburg, 1610, S. 154. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610/176>, abgerufen am 16.02.2025. |