Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 4. Magdeburg, 1610.vom Meer vnd Wassern. git, Sed quia non eadem hora, lu-na quotidie oritur, vel occidit, di- versis horis fit fluxus maris. Alii dicunt: Calore & Spiritu, a fun- do maris exeunte, ascendere mare. Haec Anoponymus. Es ist auch daher abzunehmen/Das Meer So ist auch sein inwendiger Mo-Inwendi- met
vom Meer vnd Waſſern. git, Sed quia non eadem hora, lu-na quotidie oritur, vel occidit, di- verſis horis fit fluxus maris. Alii dicunt: Calore & Spiritu, à fun- do maris exeunte, aſcendere mare. Hæc Anoponymus. Es iſt auch daher abzunehmen/Das Meer So iſt auch ſein inwendiger Mo-Inwendi- met
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p> <pb facs="#f0175" n="153"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">vom Meer vnd Waſſern.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#aq">git, Sed quia non eadem hora, lu-<lb/> na quotidie oritur, vel occidit, di-<lb/> verſis horis fit fluxus maris. Alii<lb/> dicunt: Calore & Spiritu, à fun-<lb/> do maris exeunte, aſcendere mare.<lb/> Hæc Anoponymus.</hi> </p><lb/> <p>Es iſt auch daher abzunehmen/<note place="right">Das Meer<lb/> hat ſei-<lb/> nen gewiſ-<lb/> ſen <hi rendition="#aq">termi-<lb/> num.</hi></note><lb/> das Gott der <hi rendition="#k">Herr</hi> dem Meer dieſe<lb/> wunderliche bewegungen eingepflan-<lb/> tzet habe/ weil daſſelbe nicht allein ſeine<lb/> gewiſſe zeit vnd ſtunden hab/ ſondern<lb/> es vberſchreitet auch ſein gewiſſes ziel/<lb/> vnd <hi rendition="#aq">terminum</hi> auff dem Lande nicht.<lb/> Dann es hat einen gewiſſen <hi rendition="#aq">termi-<lb/> num,</hi> da es Natuͤrlich wiederkehret/<lb/> vnnd zuruͤck weichet. Daraus abzu-<lb/> nehmen/ dz es ein gewiſſes eingeſchaff-<lb/> tes Geſetz vnnd ordnung habe von<lb/> Gott/ wie weit es außlauffen ſoll.</p><lb/> <p>So iſt auch ſein inwendiger <hi rendition="#aq">Mo-</hi><note place="right">Inwendi-<lb/> ger <hi rendition="#aq">Motor</hi><lb/> des Me-<lb/> ers.</note><lb/><hi rendition="#aq">tor</hi> daran wol zumercken/ das es in jm<lb/> ſelbſt mitten auff der Tieffe ſich von<lb/> innen herauß erhebt/ vnd aus der Tief-<lb/> fe in die hoͤhe ſteiget/ vnd ſich auff beu-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">met</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [153/0175]
vom Meer vnd Waſſern.
git, Sed quia non eadem hora, lu-
na quotidie oritur, vel occidit, di-
verſis horis fit fluxus maris. Alii
dicunt: Calore & Spiritu, à fun-
do maris exeunte, aſcendere mare.
Hæc Anoponymus.
Es iſt auch daher abzunehmen/
das Gott der Herr dem Meer dieſe
wunderliche bewegungen eingepflan-
tzet habe/ weil daſſelbe nicht allein ſeine
gewiſſe zeit vnd ſtunden hab/ ſondern
es vberſchreitet auch ſein gewiſſes ziel/
vnd terminum auff dem Lande nicht.
Dann es hat einen gewiſſen termi-
num, da es Natuͤrlich wiederkehret/
vnnd zuruͤck weichet. Daraus abzu-
nehmen/ dz es ein gewiſſes eingeſchaff-
tes Geſetz vnnd ordnung habe von
Gott/ wie weit es außlauffen ſoll.
Das Meer
hat ſei-
nen gewiſ-
ſen termi-
num.
So iſt auch ſein inwendiger Mo-
tor daran wol zumercken/ das es in jm
ſelbſt mitten auff der Tieffe ſich von
innen herauß erhebt/ vnd aus der Tief-
fe in die hoͤhe ſteiget/ vnd ſich auff beu-
met
Inwendi-
ger Motor
des Me-
ers.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610/175 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 4. Magdeburg, 1610, S. 153. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610/175>, abgerufen am 16.02.2025. |