Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610.Trost wieder ben/ vnd das vnuergengliche wesen/ daßder Herr Christus hat wiederbracht. Dann gleich wie alle Menschen dem tode vnterworffen wegen der Sünde des er- sten Adams: Also werden auch alle Men- schen durch den andern Adam in das Le- ben vnd vnuergenglich wesen versetzet wer- den. Apoc. 21. Siehe/ ich mache es alles new. In dem newen vnuergenglichen we- sen wird keine Sünde/ kein todt/ kein leid mehr seyn/ sondern eitel Gerechtigkeit/ Leben/ vnnd frewde. Darumb heisset die frewde vnd lieblich wesen/ das Paradiß. Ps. 16. Frewde die fülle/ vnd lieblich we- sen zu seiner Rechten ewiglich. Sols ein Paradiß.Paradiß seyn/ so muß kein leid/ kein ge- schrey/ kein klagen/ kein betrübnüß/ kein elend/ kein hunger vnd durst/ frost noch hi- tze/ kein vnglück noch jammer da seyn. Dann das alles gehöret zu diesem vergenglichen wesen: Darumm wird dz ewige Leben ein vn- uergengliches/ vnbeflecktes/ vnverwelck- liches erbe genant. 1. Petr. 1. Dz ist die her- liche Frucht d Aufferstehung Christi/ denn durch jn ist alles wiedergebracht/ vnd alles new
Troſt wieder ben/ vnd das vnuergengliche weſen/ daßder Herr Chriſtus hat wiederbracht. Dann gleich wie alle Menſchen dem tode vnterworffen wegen der Suͤnde des er- ſten Adams: Alſo werden auch alle Men- ſchen durch den andern Adam in das Le- ben vñ vnuergenglich weſen verſetzet wer- den. Apoc. 21. Siehe/ ich mache es alles new. In dem newen vnuergenglichen we- ſen wird keine Suͤnde/ kein todt/ kein leid mehr ſeyn/ ſondern eitel Gerechtigkeit/ Leben/ vnnd frewde. Darumb heiſſet die frewde vnd lieblich weſen/ das Paradiß. Pſ. 16. Frewde die fuͤlle/ vnd lieblich we- ſen zu ſeiner Rechten ewiglich. Sols ein Paradiß.Paradiß ſeyn/ ſo muß kein leid/ kein ge- ſchrey/ kein klagen/ kein betruͤbnuͤß/ kein elend/ kein hunger vñ durſt/ froſt noch hi- tze/ kein vngluͤck noch jam̃er da ſeyn. Dañ das alles gehoͤret zu dieſem vergenglichen weſen: Darum̃ wird dz ewige Lebẽ ein vn- uergengliches/ vnbeflecktes/ vnverwelck- liches erbe genant. 1. Petr. 1. Dz iſt die her- liche Frucht ď Aufferſtehung Chriſti/ deñ durch jn iſt alles wiedergebracht/ vñ alles new
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0716" n="692"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Troſt wieder</hi></fw><lb/> ben/ vnd das vnuergengliche weſen/ daß<lb/> der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> Chriſtus hat wiederbracht.<lb/> Dann gleich wie alle Menſchen dem tode<lb/> vnterworffen wegen der Suͤnde des er-<lb/> ſten Adams: Alſo werden auch alle Men-<lb/> ſchen durch den andern Adam in das Le-<lb/> ben vñ vnuergenglich weſen verſetzet wer-<lb/> den. Apoc. 21. Siehe/ ich mache es alles<lb/> new. In dem newen vnuergenglichen we-<lb/> ſen wird keine Suͤnde/ kein todt/ kein leid<lb/> mehr ſeyn/ ſondern eitel Gerechtigkeit/<lb/> Leben/ vnnd frewde. Darumb heiſſet die<lb/> frewde vnd lieblich weſen/ das Paradiß.<lb/> Pſ. 16. Frewde die fuͤlle/ vnd lieblich we-<lb/> ſen zu ſeiner Rechten ewiglich. Sols ein<lb/><note place="left">Paradiß.</note>Paradiß ſeyn/ ſo muß kein leid/ kein ge-<lb/> ſchrey/ kein klagen/ kein betruͤbnuͤß/ kein<lb/> elend/ kein hunger vñ durſt/ froſt noch hi-<lb/> tze/ kein vngluͤck noch jam̃er da ſeyn. Dañ<lb/> das alles gehoͤret zu dieſem vergenglichen<lb/> weſen: Darum̃ wird dz ewige Lebẽ ein vn-<lb/> uergengliches/ vnbeflecktes/ vnverwelck-<lb/> liches erbe genant. 1. Petr. 1. Dz iſt die her-<lb/> liche Frucht ď Aufferſtehung Chriſti/ deñ<lb/> durch jn iſt alles wiedergebracht/ vñ alles<lb/> <fw place="bottom" type="catch">new</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [692/0716]
Troſt wieder
ben/ vnd das vnuergengliche weſen/ daß
der Herr Chriſtus hat wiederbracht.
Dann gleich wie alle Menſchen dem tode
vnterworffen wegen der Suͤnde des er-
ſten Adams: Alſo werden auch alle Men-
ſchen durch den andern Adam in das Le-
ben vñ vnuergenglich weſen verſetzet wer-
den. Apoc. 21. Siehe/ ich mache es alles
new. In dem newen vnuergenglichen we-
ſen wird keine Suͤnde/ kein todt/ kein leid
mehr ſeyn/ ſondern eitel Gerechtigkeit/
Leben/ vnnd frewde. Darumb heiſſet die
frewde vnd lieblich weſen/ das Paradiß.
Pſ. 16. Frewde die fuͤlle/ vnd lieblich we-
ſen zu ſeiner Rechten ewiglich. Sols ein
Paradiß ſeyn/ ſo muß kein leid/ kein ge-
ſchrey/ kein klagen/ kein betruͤbnuͤß/ kein
elend/ kein hunger vñ durſt/ froſt noch hi-
tze/ kein vngluͤck noch jam̃er da ſeyn. Dañ
das alles gehoͤret zu dieſem vergenglichen
weſen: Darum̃ wird dz ewige Lebẽ ein vn-
uergengliches/ vnbeflecktes/ vnverwelck-
liches erbe genant. 1. Petr. 1. Dz iſt die her-
liche Frucht ď Aufferſtehung Chriſti/ deñ
durch jn iſt alles wiedergebracht/ vñ alles
new
Paradiß.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/716 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610, S. 692. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/716>, abgerufen am 16.02.2025. |