Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610.Wie ein jeder diesen Trost HErr Esa: 45. Wendet euch zu mir/so werdet jhr selig aller Welt ende. Ich schwere bey mir selbst/ vnd ein Wort der Gerechtigkeit gehet aus meinem Mun- de. Diesen Eydt erkleret die Epistel an die Hebreer am 6. Gott da er wolte den Erben der Verheissung vberschwenglich beweisen/ daß sein Rhat nicht wancket/ hat er einen Eydt dazu gethan/ auff das wir durch zwey stücke/ die nicht wancken (Dann es ist vnmüglich das Gott liege) einen starcken Trost haben/ vnd halten an der angebotenen Hoffnung/ welche wir haben als einen sichern vnnd festen Ancker vnser Seelen/ das ist/ durch Got- tes Rhat oder Verheissung/ vnd durch seinen Eyd hat er seinen gnedigen willen versiegelt vnd bekrefftiget. 3. Der dritte Grundt ist der ewige tiget/
Wie ein jeder dieſen Troſt HErꝛ Eſa: 45. Wendet euch zu mir/ſo werdet jhr ſelig aller Welt ende. Ich ſchwere bey mir ſelbſt/ vnd ein Wort der Gerechtigkeit gehet aus meinem Mun- de. Dieſen Eydt erkleret die Epiſtel an die Hebreer am 6. Gott da er wolte den Erben der Verheiſſung vberſchwenglich beweiſen/ daß ſein Rhat nicht wancket/ hat er einen Eydt dazu gethan/ auff das wir durch zwey ſtuͤcke/ die nicht wancken (Dann es iſt vnmuͤglich das Gott liege) einen ſtarcken Troſt haben/ vnd halten an der angebotenen Hoffnung/ welche wir haben als einen ſichern vnnd feſten Ancker vnſer Seelen/ das iſt/ durch Got- tes Rhat oder Verheiſſung/ vnd durch ſeinen Eyd hat er ſeinen gnedigen willen verſiegelt vnd bekrefftiget. 3. Der dritte Grundt iſt der ewige tiget/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0044" n="20"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Wie ein jeder dieſen Troſt</hi></fw><lb/> HErꝛ Eſa: 45. Wendet euch zu mir/<lb/> ſo werdet jhr ſelig aller Welt ende. Ich<lb/> ſchwere bey mir ſelbſt/ vnd ein Wort der<lb/> Gerechtigkeit gehet aus meinem Mun-<lb/> de. Dieſen Eydt erkleret die Epiſtel an<lb/> die Hebreer am 6. Gott da er wolte den<lb/> Erben der Verheiſſung vberſchwenglich<lb/> beweiſen/ daß ſein Rhat nicht wancket/<lb/> hat er einen Eydt dazu gethan/ auff das<lb/> wir durch zwey ſtuͤcke/ die nicht wancken<lb/> (Dann es iſt vnmuͤglich das Gott liege)<lb/> einen ſtarcken Troſt haben/ vnd halten<lb/> an der angebotenen Hoffnung/ welche<lb/> wir haben als einen ſichern vnnd feſten<lb/> Ancker vnſer Seelen/ das iſt/ durch Got-<lb/> tes Rhat oder Verheiſſung/ vnd durch<lb/> ſeinen Eyd hat er ſeinen gnedigen willen<lb/> verſiegelt vnd bekrefftiget.</p><lb/> <p>3. Der dritte Grundt iſt der ewige<lb/> Gnadenbundt/ welcher da ſtehet in ver-<lb/> gebung der Suͤnden/ Jerem: 31. Das<lb/> ſol der Bundt ſein: Ich wil jhnen jhre<lb/> Suͤnde vergeben. Dieſer Bundt vnd<lb/> Teſtament iſt durch Chriſti Todt beſte-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">tiget/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [20/0044]
Wie ein jeder dieſen Troſt
HErꝛ Eſa: 45. Wendet euch zu mir/
ſo werdet jhr ſelig aller Welt ende. Ich
ſchwere bey mir ſelbſt/ vnd ein Wort der
Gerechtigkeit gehet aus meinem Mun-
de. Dieſen Eydt erkleret die Epiſtel an
die Hebreer am 6. Gott da er wolte den
Erben der Verheiſſung vberſchwenglich
beweiſen/ daß ſein Rhat nicht wancket/
hat er einen Eydt dazu gethan/ auff das
wir durch zwey ſtuͤcke/ die nicht wancken
(Dann es iſt vnmuͤglich das Gott liege)
einen ſtarcken Troſt haben/ vnd halten
an der angebotenen Hoffnung/ welche
wir haben als einen ſichern vnnd feſten
Ancker vnſer Seelen/ das iſt/ durch Got-
tes Rhat oder Verheiſſung/ vnd durch
ſeinen Eyd hat er ſeinen gnedigen willen
verſiegelt vnd bekrefftiget.
3. Der dritte Grundt iſt der ewige
Gnadenbundt/ welcher da ſtehet in ver-
gebung der Suͤnden/ Jerem: 31. Das
ſol der Bundt ſein: Ich wil jhnen jhre
Suͤnde vergeben. Dieſer Bundt vnd
Teſtament iſt durch Chriſti Todt beſte-
tiget/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/44 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610, S. 20. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/44>, abgerufen am 16.02.2025. |