Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610.Wie ein jeder diesen Trost willen Gottes gegen dich nicht zweiffelnsolst/ hat er seinen willen/ vnd allgemei- ne Verheissungen mit einem tewren Eyd bekrefftiget. Ezech: 33. So war ich Lebe/ wil ich nicht den Tod des Sünders/ son- dern das sich der Sünder bekehre vnd le- be. Meinstu/ das ich an dem Tode des Gottlosen einen wolgefallen habe? Als wolt er sprechen: Wie kan der am Tode Eyd Got- tes be- greifft alle Sünder vnd Gott- lose.lust haben/ der das Leben selbst ist? wann sich der Gottlose bekehret/ so sol er leben. Es sol jm nicht schaden/ daß er ist Gott- loß gewest/ vnd aller seiner Sünden/ die er gethan hat/ sol nimmermehr gedancht werden. Sihe/ Gott wil die Gottlosen/ die Sünder bekehret haben/ bistu nicht auch ein Sünder? Diesen Eydt erkläret S. Paul: 1. Timoth: 1. Es ist ein tew- res werthes Wort/ daß Jesus Christus in die Welt kommen ist/ die Sünder se- lig zu machen. Ist nun Christus kommen die Sünder selig zu machen/ so bistu auch einer von denen/ vmb welcher willen Christus kommen ist. Das
Wie ein jeder dieſen Troſt willen Gottes gegen dich nicht zweiffelnſolſt/ hat er ſeinen willen/ vnd allgemei- ne Verheiſſungen mit einem tewren Eyd bekrefftiget. Ezech: 33. So war ich Lebe/ wil ich nicht den Tod des Suͤnders/ ſon- dern das ſich der Suͤnder bekehre vnd le- be. Meinſtu/ das ich an dem Tode des Gottloſen einen wolgefallen habe? Als wolt er ſprechen: Wie kan der am Tode Eyd Got- tes be- greifft alle Suͤnder vnd Gott- loſe.luſt haben/ der das Leben ſelbſt iſt? wann ſich der Gottloſe bekehret/ ſo ſol er leben. Es ſol jm nicht ſchaden/ daß er iſt Gott- loß geweſt/ vnd aller ſeiner Suͤnden/ die er gethan hat/ ſol nimmermehr gedãcht werden. Sihe/ Gott wil die Gottloſen/ die Suͤnder bekehret haben/ biſtu nicht auch ein Suͤnder? Dieſen Eydt erklaͤret S. Paul: 1. Timoth: 1. Es iſt ein tew- res werthes Wort/ daß Jeſus Chriſtus in die Welt kommen iſt/ die Suͤnder ſe- lig zu machen. Iſt nun Chriſtus kom̃en die Suͤnder ſelig zu machen/ ſo biſtu auch einer von denen/ vmb welcher willen Chriſtus kommen iſt. Das
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0042" n="18"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Wie ein jeder dieſen Troſt</hi></fw><lb/> willen Gottes gegen dich nicht zweiffeln<lb/> ſolſt/ hat er ſeinen willen/ vnd allgemei-<lb/> ne Verheiſſungen mit einem tewren Eyd<lb/> bekrefftiget. Ezech: 33. So war ich Lebe/<lb/> wil ich nicht den Tod des Suͤnders/ ſon-<lb/> dern das ſich der Suͤnder bekehre vnd le-<lb/> be. Meinſtu/ das ich an dem Tode des<lb/> Gottloſen einen wolgefallen habe? Als<lb/> wolt er ſprechen: Wie kan der am Tode<lb/><note place="left">Eyd Got-<lb/> tes be-<lb/> greifft alle<lb/> Suͤnder<lb/> vnd Gott-<lb/> loſe.</note>luſt haben/ der das Leben ſelbſt iſt? wann<lb/> ſich der Gottloſe bekehret/ ſo ſol er leben.<lb/> Es ſol jm nicht ſchaden/ daß er iſt Gott-<lb/> loß geweſt/ vnd aller ſeiner Suͤnden/ die<lb/> er gethan hat/ ſol nimmermehr gedãcht<lb/> werden. Sihe/ Gott wil die Gottloſen/<lb/> die Suͤnder bekehret haben/ biſtu nicht<lb/> auch ein Suͤnder? Dieſen Eydt erklaͤret<lb/> S. Paul: 1. Timoth: 1. Es iſt ein tew-<lb/> res werthes Wort/ daß Jeſus Chriſtus<lb/> in die Welt kommen iſt/ die Suͤnder ſe-<lb/> lig zu machen. Iſt nun Chriſtus kom̃en<lb/> die Suͤnder ſelig zu machen/ ſo biſtu auch<lb/> einer von denen/ vmb welcher willen<lb/> Chriſtus kommen iſt.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [18/0042]
Wie ein jeder dieſen Troſt
willen Gottes gegen dich nicht zweiffeln
ſolſt/ hat er ſeinen willen/ vnd allgemei-
ne Verheiſſungen mit einem tewren Eyd
bekrefftiget. Ezech: 33. So war ich Lebe/
wil ich nicht den Tod des Suͤnders/ ſon-
dern das ſich der Suͤnder bekehre vnd le-
be. Meinſtu/ das ich an dem Tode des
Gottloſen einen wolgefallen habe? Als
wolt er ſprechen: Wie kan der am Tode
luſt haben/ der das Leben ſelbſt iſt? wann
ſich der Gottloſe bekehret/ ſo ſol er leben.
Es ſol jm nicht ſchaden/ daß er iſt Gott-
loß geweſt/ vnd aller ſeiner Suͤnden/ die
er gethan hat/ ſol nimmermehr gedãcht
werden. Sihe/ Gott wil die Gottloſen/
die Suͤnder bekehret haben/ biſtu nicht
auch ein Suͤnder? Dieſen Eydt erklaͤret
S. Paul: 1. Timoth: 1. Es iſt ein tew-
res werthes Wort/ daß Jeſus Chriſtus
in die Welt kommen iſt/ die Suͤnder ſe-
lig zu machen. Iſt nun Chriſtus kom̃en
die Suͤnder ſelig zu machen/ ſo biſtu auch
einer von denen/ vmb welcher willen
Chriſtus kommen iſt.
Eyd Got-
tes be-
greifft alle
Suͤnder
vnd Gott-
loſe.
Das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/42 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610, S. 18. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/42>, abgerufen am 16.02.2025. |