Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610.so man das beten vnterlesset. Pfeile durch die Lufft fehret/ vnd mansiehet seinen weg nicht/ oder ein VogelSap. 5. vber die Stadt fleucht/ wie der rauch ver- schwindet/ die sprew verwehet wird: AlsoPsal. 1. 29. Psalm. 34. sind die Gottlosen. Aber die da beten/ grü- nen wie ein Palmbaum an den Wasser- bechen etc. Der Gerechte muß viel leiden/Syra. 40. Aber die Gottlosen siebenmal/ Ja hun- dert mal mehr die Helle zuerlangen/ als die Frommen den Himmel. O gnediger vnd gütiger Vater/ du Cap. A a iiij
ſo man das beten vnterleſſet. Pfeile durch die Lufft fehret/ vnd manſiehet ſeinen weg nicht/ oder ein VogelSap. 5. vber die Stadt fleucht/ wie der rauch ver- ſchwindet/ die ſprew verwehet wird: AlſoPſal. 1. 29. Pſalm. 34. ſind die Gottloſen. Aber die da betẽ/ gruͤ- nen wie ein Palmbaum an den Waſſer- bechen ꝛc. Der Gerechte muß viel leiden/Syra. 40. Aber die Gottloſen ſiebenmal/ Ja hun- dert mal mehr die Helle zuerlangen/ als die Frommen den Himmel. O gnediger vnd guͤtiger Vater/ du Cap. A a iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0381" n="357"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">ſo man das beten vnterleſſet.</hi></fw><lb/> Pfeile durch die Lufft fehret/ vnd man<lb/> ſiehet ſeinen weg nicht/ oder ein Vogel<note place="right">Sap. 5.</note><lb/> vber die Stadt fleucht/ wie der rauch ver-<lb/> ſchwindet/ die ſprew verwehet wird: Alſo<note place="right">Pſal. 1. 29.<lb/> Pſalm. 34.</note><lb/> ſind die Gottloſen. Aber die da betẽ/ gruͤ-<lb/> nen wie ein Palmbaum an den Waſſer-<lb/> bechen ꝛc. Der Gerechte muß viel leiden/<note place="right">Syra. 40.</note><lb/> Aber die Gottloſen ſiebenmal/ Ja hun-<lb/> dert mal mehr die Helle zuerlangen/ als<lb/> die Frommen den Himmel.</p><lb/> <p>O gnediger vnd guͤtiger Vater/ du<lb/> weiſt ſehr wol/ daß der Menſch durch ſei-<lb/> ne faulheit vnd nachleſſigkeit ſich ſelber<lb/> quelet vnd plaget/ in dem er dein Gebot<lb/> verleſt/ das Gebet verſeumet/ deine vnge-<lb/> zweiffelte zuſage vnd troͤſtliche Verheiſ-<lb/> ſung vernichtet vnd gering ſchetzet. Dar-<note place="right">Schoͤn ge<lb/> betlein/<lb/> warumb<lb/> GOTt ſo<lb/> hefftig<lb/> zum gebet<lb/> treibet.</note><lb/> umb treibeſtu jn ſo hefftig zum anruffen.<lb/> Dann du biſt ein Liebhaber der Creaturẽ/<lb/> vnd wilt keinen verderben laſſen/ ſo viel<lb/> an dir iſt. Lere mich ſolches bedenckt/ auff<lb/> das ich in Chriſto Jeſu deinem Son recht<lb/> mag beten/ ſo werde ich gewißlich fuͤr al-<lb/> lem obgemelten Schaden vnd Vnrath<lb/> bewart vnd ſicher ſein/ AMEN.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#fr">A a iiij</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Cap.</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [357/0381]
ſo man das beten vnterleſſet.
Pfeile durch die Lufft fehret/ vnd man
ſiehet ſeinen weg nicht/ oder ein Vogel
vber die Stadt fleucht/ wie der rauch ver-
ſchwindet/ die ſprew verwehet wird: Alſo
ſind die Gottloſen. Aber die da betẽ/ gruͤ-
nen wie ein Palmbaum an den Waſſer-
bechen ꝛc. Der Gerechte muß viel leiden/
Aber die Gottloſen ſiebenmal/ Ja hun-
dert mal mehr die Helle zuerlangen/ als
die Frommen den Himmel.
Sap. 5.
Pſal. 1. 29.
Pſalm. 34.
Syra. 40.
O gnediger vnd guͤtiger Vater/ du
weiſt ſehr wol/ daß der Menſch durch ſei-
ne faulheit vnd nachleſſigkeit ſich ſelber
quelet vnd plaget/ in dem er dein Gebot
verleſt/ das Gebet verſeumet/ deine vnge-
zweiffelte zuſage vnd troͤſtliche Verheiſ-
ſung vernichtet vnd gering ſchetzet. Dar-
umb treibeſtu jn ſo hefftig zum anruffen.
Dann du biſt ein Liebhaber der Creaturẽ/
vnd wilt keinen verderben laſſen/ ſo viel
an dir iſt. Lere mich ſolches bedenckt/ auff
das ich in Chriſto Jeſu deinem Son recht
mag beten/ ſo werde ich gewißlich fuͤr al-
lem obgemelten Schaden vnd Vnrath
bewart vnd ſicher ſein/ AMEN.
Schoͤn ge
betlein/
warumb
GOTt ſo
hefftig
zum gebet
treibet.
Cap.
A a iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/381 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610, S. 357. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/381>, abgerufen am 16.02.2025. |