Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610.vnd jhrer Krafft vnd Lautenrkeit. 2. Hat er alle andere Freundschafft hin-In Chri-sto alle ei- genschafft der höch- sten Liebe erfüllet. dan gesetzet/ so er in der Welt hat haben können/ ja er hat sein selbst vergessen/ vnnd seines eigenen Leibes vnnd Lebens nicht geschonet vmb vnserent willen. 3. Hat er vns sein Hertz offenbahret in seinem Evangelio/ Darumb spricht er:Joh. 15. Ich will euch nicht meine Knechte heis- sen/ sondern meine Freunde/ denen ich mein Hertz offenbaren will. 4. Ist er vns gleich worden an allem/ außgenom-Phil. 2. men die Sünde. Er ist arm worden wie wir/ sterblich wie wir. Wann wir nun seine rechte Liebha- im T iij
vnd jhrer Krafft vnd Lautẽrkeit. 2. Hat er alle andere Freundſchafft hin-In Chri-ſto alle ei- genſchafft der hoͤch- ſten Liebe erfuͤllet. dan geſetzet/ ſo er in der Welt hat haben koͤnnen/ ja er hat ſein ſelbſt vergeſſen/ vnnd ſeines eigenen Leibes vnnd Lebens nicht geſchonet vmb vnſerent willen. 3. Hat er vns ſein Hertz offenbahret in ſeinem Evangelio/ Darumb ſpricht er:Joh. 15. Ich will euch nicht meine Knechte heiſ- ſen/ ſondern meine Freunde/ denen ich mein Hertz offenbaren will. 4. Iſt er vns gleich worden an allem/ außgenom-Phil. 2. men die Suͤnde. Er iſt arm worden wie wir/ ſterblich wie wir. Wann wir nun ſeine rechte Liebha- im T iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0299" n="275"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">vnd jhrer Krafft vnd Lautẽrkeit.</hi></fw><lb/> 2. Hat er alle andere Freundſchafft hin-<note place="right">In Chri-<lb/> ſto alle ei-<lb/> genſchafft<lb/> der hoͤch-<lb/> ſten Liebe<lb/> erfuͤllet.</note><lb/> dan geſetzet/ ſo er in der Welt hat haben<lb/> koͤnnen/ ja er hat ſein ſelbſt vergeſſen/<lb/> vnnd ſeines eigenen Leibes vnnd Lebens<lb/> nicht geſchonet vmb vnſerent willen.<lb/> 3. Hat er vns ſein Hertz offenbahret in<lb/> ſeinem Evangelio/ Darumb ſpricht er:<note place="right">Joh. 15.</note><lb/> Ich will euch nicht meine Knechte heiſ-<lb/> ſen/ ſondern meine Freunde/ denen ich<lb/> mein Hertz offenbaren will. 4. Iſt er<lb/> vns gleich worden an allem/ außgenom-<note place="right">Phil. 2.</note><lb/> men die Suͤnde. Er iſt arm worden wie<lb/> wir/ ſterblich wie wir.</p><lb/> <p>Wann wir nun ſeine rechte Liebha-<lb/> ber ſeyn wollen/ ſo muͤſſen wir diß alles<lb/> auch thun. Weil er aber in allen dingen/<lb/> in allem vnſerm Elend vns iſt gleich wor-<lb/> den/ warumb wolten wir dann vns nicht<lb/> befleiſſigen jhm gleich zu werden? Wer-<lb/> den wir jhn alſo liebhaben/ ſo werden wir<lb/> durchs Gebet alles von jhm erlangen/<lb/> wie er ſpricht: Wer mich lieb hat/ dem wil<note place="right">Joh. 14.</note><lb/> ich mich offenbaren. O der freundlichẽ/<lb/> Holdſeligen/ lieblichen/ Offenbarung<lb/> <fw place="bottom" type="sig">T iij</fw><fw place="bottom" type="catch">im</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [275/0299]
vnd jhrer Krafft vnd Lautẽrkeit.
2. Hat er alle andere Freundſchafft hin-
dan geſetzet/ ſo er in der Welt hat haben
koͤnnen/ ja er hat ſein ſelbſt vergeſſen/
vnnd ſeines eigenen Leibes vnnd Lebens
nicht geſchonet vmb vnſerent willen.
3. Hat er vns ſein Hertz offenbahret in
ſeinem Evangelio/ Darumb ſpricht er:
Ich will euch nicht meine Knechte heiſ-
ſen/ ſondern meine Freunde/ denen ich
mein Hertz offenbaren will. 4. Iſt er
vns gleich worden an allem/ außgenom-
men die Suͤnde. Er iſt arm worden wie
wir/ ſterblich wie wir.
In Chri-
ſto alle ei-
genſchafft
der hoͤch-
ſten Liebe
erfuͤllet.
Joh. 15.
Phil. 2.
Wann wir nun ſeine rechte Liebha-
ber ſeyn wollen/ ſo muͤſſen wir diß alles
auch thun. Weil er aber in allen dingen/
in allem vnſerm Elend vns iſt gleich wor-
den/ warumb wolten wir dann vns nicht
befleiſſigen jhm gleich zu werden? Wer-
den wir jhn alſo liebhaben/ ſo werden wir
durchs Gebet alles von jhm erlangen/
wie er ſpricht: Wer mich lieb hat/ dem wil
ich mich offenbaren. O der freundlichẽ/
Holdſeligen/ lieblichen/ Offenbarung
im
Joh. 14.
T iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/299 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610, S. 275. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/299>, abgerufen am 16.02.2025. |