Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610.der wahren Busse. Tisch/ vnnd im heiligen Abendmal mitseinem Leib vnd Blut speiset vnd tren- cket. Deßgleichen lesen wir vom verlor-Luc. 15. werth
der wahren Buſſe. Tiſch/ vnnd im heiligen Abendmal mitſeinem Leib vnd Blut ſpeiſet vnd tren- cket. Deßgleichen leſen wir vom verlor-Luc. 15. werth
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0165" n="141"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der wahren Buſſe.</hi></fw><lb/> Tiſch/ vnnd im heiligen Abendmal mit<lb/> ſeinem Leib vnd Blut ſpeiſet vnd tren-<lb/> cket.</p><lb/> <p>Deßgleichen leſen wir vom verlor-<note place="right">Luc. 15.</note><lb/> nen Sohn/ da er Buſſe that/ achtet er<lb/> ſich nicht werth/ daß er ſeines Vaters<lb/> Sohn heiſſen ſolte/ ſondern wolte gern<lb/> ein Knecht vnd Tagloͤhner ſeyn ſeines<lb/> Vaters. Alſo das Cananeiſche Weib-<note place="right">Matt. 15.</note><lb/> lein wolte gern ein Huͤndlein ſeyn/ vnnd<lb/> die Brodtſamen eſſen/ ſo die Kinder fal-<lb/> len laſſen. Petrus ſpricht: <hi rendition="#k">Herr</hi>/ gehe<note place="right">Wahre<lb/> Buſſe/ de-<lb/> muͤtiget<lb/> von Her-<lb/> tzen.<lb/> Luc. 5.<lb/> Joh. 4.<lb/> Act. 20.</note><lb/> von mir hinauß/ Ich bin ein ſuͤndiger<lb/> Menſch/ nit werth/ daß du bey mir geheſt<lb/> oder ſteheſt. Der Hauptman zu Caper-<lb/> naum: <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> ich bin nicht werth/ daß<lb/> du vnter mein Tach geheſt. S. Paulus<lb/> ſagt: Er habe ſein Leben nicht ſo lieb/<lb/> daß ers mit Freuden vollenden ſolte.<lb/> Er achtet ſich ſelbſt nicht ſo werth/ daß<lb/> er ein Apoſtel heiſſe. Alſo der heilige Da-<note place="right">1. Cor. 15.</note><lb/> vid achtet ſich nicht ſo werth/ daß er<lb/> Brodt eſſe/ ſondern ich eſſe Aſche wie<lb/> Brodt/ ſagt er/ ſo gar achte ich mich nicht<lb/> <fw place="bottom" type="catch">werth</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [141/0165]
der wahren Buſſe.
Tiſch/ vnnd im heiligen Abendmal mit
ſeinem Leib vnd Blut ſpeiſet vnd tren-
cket.
Deßgleichen leſen wir vom verlor-
nen Sohn/ da er Buſſe that/ achtet er
ſich nicht werth/ daß er ſeines Vaters
Sohn heiſſen ſolte/ ſondern wolte gern
ein Knecht vnd Tagloͤhner ſeyn ſeines
Vaters. Alſo das Cananeiſche Weib-
lein wolte gern ein Huͤndlein ſeyn/ vnnd
die Brodtſamen eſſen/ ſo die Kinder fal-
len laſſen. Petrus ſpricht: Herr/ gehe
von mir hinauß/ Ich bin ein ſuͤndiger
Menſch/ nit werth/ daß du bey mir geheſt
oder ſteheſt. Der Hauptman zu Caper-
naum: Herr ich bin nicht werth/ daß
du vnter mein Tach geheſt. S. Paulus
ſagt: Er habe ſein Leben nicht ſo lieb/
daß ers mit Freuden vollenden ſolte.
Er achtet ſich ſelbſt nicht ſo werth/ daß
er ein Apoſtel heiſſe. Alſo der heilige Da-
vid achtet ſich nicht ſo werth/ daß er
Brodt eſſe/ ſondern ich eſſe Aſche wie
Brodt/ ſagt er/ ſo gar achte ich mich nicht
werth
Luc. 15.
Matt. 15.
Wahre
Buſſe/ de-
muͤtiget
von Her-
tzen.
Luc. 5.
Joh. 4.
Act. 20.
1. Cor. 15.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/165 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610, S. 141. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/165>, abgerufen am 16.02.2025. |