Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610.der waren Busse. oder einer niedlichen Speise/ oder Labe-trunck/ wie dann der Herr Christus am Creutz in seinem grossen durst den bit- tern vermirreten Essig eingenommen/ vnnd nichts darwieder gesagt als allein: Es ist vollenbracht. Daher ists nun kom- men/ daß die im alten Testament/ wann sie Busse gethan/ haben sie sich nicht werth geachtet einer Gutthat/ sondern haben Säcke angethan vber die blossen Haut/ haben sich in die Asche gesetzet/ trucken Brodt gessen/ dasselbe in die A- sche gelegt/ vnnd also gessen/ als die nicht werth weren rein Brodt zu essen/ vnnd ei- nen lautern Tranck zu trincken/ sondern haben die Thränen/ so sie vnter Essen vnnd Trincken vergossen mit eingessen vnd getruncken. Die Vrsach aber/ warumb sie sichDer mensch Leib
der waren Buſſe. oder einer niedlichen Speiſe/ oder Labe-trunck/ wie dann der Herr Chriſtus am Creutz in ſeinem groſſen durſt den bit- tern vermirreten Eſſig eingenommen/ vnnd nichts darwieder geſagt als allein: Es iſt vollenbracht. Daher iſts nun kom- men/ daß die im alten Teſtament/ wann ſie Buſſe gethan/ haben ſie ſich nicht werth geachtet einer Gutthat/ ſondern haben Saͤcke angethan vber die bloſſen Haut/ haben ſich in die Aſche geſetzet/ trucken Brodt geſſen/ daſſelbe in die A- ſche gelegt/ vnnd alſo geſſen/ als die nicht werth weren rein Brodt zu eſſen/ vnnd ei- nen lautern Tranck zu trincken/ ſondern haben die Thraͤnen/ ſo ſie vnter Eſſen vnnd Trincken vergoſſen mit eingeſſen vnd getruncken. Die Vrſach aber/ warumb ſie ſichDer mẽſch Leib
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0163" n="139"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der waren Buſſe.</hi></fw><lb/> oder einer niedlichen Speiſe/ oder Labe-<lb/> trunck/ wie dann der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> Chriſtus<lb/> am Creutz in ſeinem groſſen durſt den bit-<lb/> tern vermirreten Eſſig eingenommen/<lb/> vnnd nichts darwieder geſagt als allein:<lb/> Es iſt vollenbracht. Daher iſts nun kom-<lb/> men/ daß die im alten Teſtament/ wann<lb/> ſie Buſſe gethan/ haben ſie ſich nicht<lb/> werth geachtet einer Gutthat/ ſondern<lb/> haben Saͤcke angethan vber die bloſſen<lb/> Haut/ haben ſich in die Aſche geſetzet/<lb/> trucken Brodt geſſen/ daſſelbe in die A-<lb/> ſche gelegt/ vnnd alſo geſſen/ als die nicht<lb/> werth weren rein Brodt zu eſſen/ vnnd ei-<lb/> nen lautern Tranck zu trincken/ ſondern<lb/> haben die Thraͤnen/ ſo ſie vnter Eſſen<lb/> vnnd Trincken vergoſſen mit eingeſſen<lb/> vnd getruncken.</p><lb/> <p>Die Vrſach aber/ warumb ſie ſich<note place="right">Der mẽſch<lb/> durch die<lb/> Suͤnde al-<lb/> ler Wol-<lb/> thatẽ Got-<lb/> tes verlu-<lb/> ſtig.</note><lb/> ſo vnwerth geachtet/ iſt/ daß ſie erkant ha-<lb/> ben/ daß ſie mit jhren Suͤnden den ewi-<lb/> gen Fluch vnd die Helle verdienet/ vnnd<lb/> ſich dardurch verluſtig gemacht aller<lb/> gnaden vnd barmhertzigkeit GOttes an<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Leib</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [139/0163]
der waren Buſſe.
oder einer niedlichen Speiſe/ oder Labe-
trunck/ wie dann der Herr Chriſtus
am Creutz in ſeinem groſſen durſt den bit-
tern vermirreten Eſſig eingenommen/
vnnd nichts darwieder geſagt als allein:
Es iſt vollenbracht. Daher iſts nun kom-
men/ daß die im alten Teſtament/ wann
ſie Buſſe gethan/ haben ſie ſich nicht
werth geachtet einer Gutthat/ ſondern
haben Saͤcke angethan vber die bloſſen
Haut/ haben ſich in die Aſche geſetzet/
trucken Brodt geſſen/ daſſelbe in die A-
ſche gelegt/ vnnd alſo geſſen/ als die nicht
werth weren rein Brodt zu eſſen/ vnnd ei-
nen lautern Tranck zu trincken/ ſondern
haben die Thraͤnen/ ſo ſie vnter Eſſen
vnnd Trincken vergoſſen mit eingeſſen
vnd getruncken.
Die Vrſach aber/ warumb ſie ſich
ſo vnwerth geachtet/ iſt/ daß ſie erkant ha-
ben/ daß ſie mit jhren Suͤnden den ewi-
gen Fluch vnd die Helle verdienet/ vnnd
ſich dardurch verluſtig gemacht aller
gnaden vnd barmhertzigkeit GOttes an
Leib
Der mẽſch
durch die
Suͤnde al-
ler Wol-
thatẽ Got-
tes verlu-
ſtig.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/163 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610, S. 139. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/163>, abgerufen am 16.02.2025. |