Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610.

Bild:
<< vorherige Seite

des ersten Buchs
zum Himmelreich ist alles vntüchtig/Wer nicht
tüchtig ist
zun Him-
melreich.

was nicht jhm selbst gestorben/ vnd wie-
der durch den heiligen Geist ernewert
ist nach dem Bilde Gottes.

Darauß sihestu nun/ wie hochnötig
die newe Geburt/ vnd die ErnewrungWarumb
die newe
Geburt so
hochnötig

sey/ welches du alles besser verstehen
wirst/ wenn du das Bilde des Sathans
betrachtest nach dem Gesetze GOttes.
Denn erstlich/ wie der Teuffel GOtt
nicht liebet/ sond ern jhme von Hertzen
feind ist/ Also hat er die Seele vergiftet/Natürli-
che Feind-
schafft
Gottes.

vnnd seine gantze Feindsafft wieder
GOtt in dieselbe eingegossen Daß sie
Gott nicht liebet/ ehret/ anruffet/ noch
vertrawet/ sondern jhm feind ist/ vnnd
für jhm fleucht. Wie der Teuffel in
Blindheit ohne Gott hinlebet/ vnd ge-
dencket seines Willens nicht. Also hat
er des Menschen Seele auch geblendet/
daß sie ohne Gott hinlebet/ vnnd ge-
dencket seines Willens nicht. Diese
Finsternis im Gemüte des Menschen
ist eine grausam schreckliche zerstörung

des
H h iiij

des erſten Buchs
zum Himmelreich iſt alles vntuͤchtig/Wer nicht
tuͤchtig iſt
zũ Him-
melreich.

was nicht jhm ſelbſt geſtorben/ vñ wie-
der durch den heiligen Geiſt ernewert
iſt nach dem Bilde Gottes.

Darauß ſiheſtu nun/ wie hochnoͤtig
die newe Geburt/ vnd die ErnewrungWarumb
die newe
Geburt ſo
hochnoͤtig

ſey/ welches du alles beſſer verſtehen
wirſt/ wenn du das Bilde des Sathans
betrachteſt nach dem Geſetze GOttes.
Denn erſtlich/ wie der Teuffel GOtt
nicht liebet/ ſond ern jhme von Hertzen
feind iſt/ Alſo hat er die Seele vergiftet/Natuͤrli-
che Feind-
ſchafft
Gottes.

vnnd ſeine gantze Feindſafft wieder
GOtt in dieſelbe eingegoſſen Daß ſie
Gott nicht liebet/ ehret/ anruffet/ noch
vertrawet/ ſondern jhm feind iſt/ vnnd
fuͤr jhm fleucht. Wie der Teuffel in
Blindheit ohne Gott hinlebet/ vnd ge-
dencket ſeines Willens nicht. Alſo hat
er des Menſchẽ Seele auch geblendet/
daß ſie ohne Gott hinlebet/ vnnd ge-
dencket ſeines Willens nicht. Dieſe
Finſternis im Gemuͤte des Menſchen
iſt eine grauſam ſchreckliche zerſtoͤrung

des
H h iiij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0493" n="461"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des er&#x017F;ten Buchs</hi></fw><lb/>
zum Himmelreich i&#x017F;t alles vntu&#x0364;chtig/<note place="right">Wer nicht<lb/>
tu&#x0364;chtig i&#x017F;t<lb/>
zu&#x0303; Him-<lb/>
melreich.</note><lb/>
was nicht jhm &#x017F;elb&#x017F;t ge&#x017F;torben/ vn&#x0303; wie-<lb/>
der durch den heiligen Gei&#x017F;t ernewert<lb/>
i&#x017F;t nach dem Bilde Gottes.</p><lb/>
            <p>Darauß &#x017F;ihe&#x017F;tu nun/ wie hochno&#x0364;tig<lb/>
die newe Geburt/ vnd die Ernewrung<note place="right">Warumb<lb/>
die newe<lb/>
Geburt &#x017F;o<lb/>
hochno&#x0364;tig</note><lb/>
&#x017F;ey/ welches du alles be&#x017F;&#x017F;er ver&#x017F;tehen<lb/>
wir&#x017F;t/ wenn du das Bilde des Sathans<lb/>
betrachte&#x017F;t nach dem Ge&#x017F;etze GOttes.<lb/>
Denn er&#x017F;tlich/ wie der Teuffel GOtt<lb/>
nicht liebet/ &#x017F;ond ern jhme von Hertzen<lb/>
feind i&#x017F;t/ Al&#x017F;o hat er die Seele vergiftet/<note place="right">Natu&#x0364;rli-<lb/>
che Feind-<lb/>
&#x017F;chafft<lb/>
Gottes.</note><lb/>
vnnd &#x017F;eine gantze Feind&#x017F;afft wieder<lb/>
GOtt in die&#x017F;elbe eingego&#x017F;&#x017F;en Daß &#x017F;ie<lb/>
Gott nicht liebet/ ehret/ anruffet/ noch<lb/>
vertrawet/ &#x017F;ondern jhm feind i&#x017F;t/ vnnd<lb/>
fu&#x0364;r jhm fleucht. Wie der Teuffel in<lb/>
Blindheit ohne Gott hinlebet/ vnd ge-<lb/>
dencket &#x017F;eines Willens nicht. Al&#x017F;o hat<lb/>
er des Men&#x017F;che&#x0303; Seele auch geblendet/<lb/>
daß &#x017F;ie ohne Gott hinlebet/ vnnd ge-<lb/>
dencket &#x017F;eines Willens nicht. Die&#x017F;e<lb/>
Fin&#x017F;ternis im Gemu&#x0364;te des Men&#x017F;chen<lb/>
i&#x017F;t eine grau&#x017F;am &#x017F;chreckliche zer&#x017F;to&#x0364;rung<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">H h iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">des</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[461/0493] des erſten Buchs zum Himmelreich iſt alles vntuͤchtig/ was nicht jhm ſelbſt geſtorben/ vñ wie- der durch den heiligen Geiſt ernewert iſt nach dem Bilde Gottes. Wer nicht tuͤchtig iſt zũ Him- melreich. Darauß ſiheſtu nun/ wie hochnoͤtig die newe Geburt/ vnd die Ernewrung ſey/ welches du alles beſſer verſtehen wirſt/ wenn du das Bilde des Sathans betrachteſt nach dem Geſetze GOttes. Denn erſtlich/ wie der Teuffel GOtt nicht liebet/ ſond ern jhme von Hertzen feind iſt/ Alſo hat er die Seele vergiftet/ vnnd ſeine gantze Feindſafft wieder GOtt in dieſelbe eingegoſſen Daß ſie Gott nicht liebet/ ehret/ anruffet/ noch vertrawet/ ſondern jhm feind iſt/ vnnd fuͤr jhm fleucht. Wie der Teuffel in Blindheit ohne Gott hinlebet/ vnd ge- dencket ſeines Willens nicht. Alſo hat er des Menſchẽ Seele auch geblendet/ daß ſie ohne Gott hinlebet/ vnnd ge- dencket ſeines Willens nicht. Dieſe Finſternis im Gemuͤte des Menſchen iſt eine grauſam ſchreckliche zerſtoͤrung des Warumb die newe Geburt ſo hochnoͤtig Natuͤrli- che Feind- ſchafft Gottes. H h iiij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die "Urausgabe" des ersten Teils von Johann Arndt… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/493
Zitationshilfe: Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610, S. 461. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/493>, abgerufen am 11.06.2024.