Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610.

Bild:
<< vorherige Seite

Richtige Wiederholung
der seine Wercke geistlich vnnd leiblich
zu gleich thut/ vnd so die heilige gerech-
te Seele durch den Leib vnnd in dem
Leibe wircken soll/ so muß sie ein heilig
Werckzeug haben/ das jhr nicht wider-
strebe: Wie die Seele in reiner Liebe
GOttes entzündet gewest/ also ist des
Leibes Leben vnd Krafft in Gottes vnd
des Nechsten Liebe entzündet gewest:
Wie die Seele aus allen jhren Kräfften
barmhertzig gewest/ also ist der leib auch
in allen Kräfften zur Barmhertzigkeit
mit beweget gewest: Wie in der See-
Der Leib
des Men-
schen ein
heiliger
Tempel
Gottes.
1. Cor. 6.
len göttliche Keuschheit gewest ist: Also
ist auch der gantze Leib/ sampt allen in-
nerlichen vnd enserlichen Kräfften vnd
Sinnen/ in vollkommener Reinigkeit
vnd Keuschheit mit entzündet gewest/
vnd also fort an ist der Leib in allen Tu-
genden der Seelen gleichförmig ge-
west/ Als ein Heilig mitwirckendes
Werckzeug/ Vnd also hat der Erste
Deut. 6.
Matth 22
Mensch in seiner Vnschuld GOtt lie-
ben können/ von gantzem Hertzen/ von
gantzer Seele/ von allen Kräfften/ vnd

seinen

Richtige Wiederholung
der ſeine Wercke geiſtlich vnnd leiblich
zu gleich thut/ vnd ſo die heilige gerech-
te Seele durch den Leib vnnd in dem
Leibe wircken ſoll/ ſo muß ſie ein heilig
Werckzeug haben/ das jhr nicht wider-
ſtrebe: Wie die Seele in reiner Liebe
GOttes entzuͤndet geweſt/ alſo iſt des
Leibes Leben vnd Krafft in Gottes vnd
des Nechſten Liebe entzuͤndet geweſt:
Wie die Seele aus allen jhren Kraͤfftẽ
barmhertzig geweſt/ alſo iſt der leib auch
in allen Kraͤfften zur Barmhertzigkeit
mit beweget geweſt: Wie in der See-
Der Leib
des Men-
ſchen ein
heiliger
Tempel
Gottes.
1. Cor. 6.
len goͤttliche Keuſchheit geweſt iſt: Alſo
iſt auch der gantze Leib/ ſampt allen in-
nerlichen vnd enſerlichen Kraͤfften vnd
Sinnen/ in vollkommener Reinigkeit
vnd Keuſchheit mit entzuͤndet geweſt/
vnd alſo fort an iſt der Leib in allen Tu-
genden der Seelen gleichfoͤrmig ge-
weſt/ Als ein Heilig mitwirckendes
Werckzeug/ Vnd alſo hat der Erſte
Deut. 6.
Matth 22
Menſch in ſeiner Vnſchuld GOtt lie-
ben koͤnnen/ von gantzem Hertzen/ von
gantzer Seele/ von allen Kraͤfften/ vnd

ſeinen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0484" n="452"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Richtige Wiederholung</hi></fw><lb/>
der &#x017F;eine Wercke gei&#x017F;tlich vnnd leiblich<lb/>
zu gleich thut/ vnd &#x017F;o die heilige gerech-<lb/>
te Seele durch den Leib vnnd in dem<lb/>
Leibe wircken &#x017F;oll/ &#x017F;o muß &#x017F;ie ein heilig<lb/>
Werckzeug haben/ das jhr nicht wider-<lb/>
&#x017F;trebe: Wie die Seele in reiner Liebe<lb/>
GOttes entzu&#x0364;ndet gewe&#x017F;t/ al&#x017F;o i&#x017F;t des<lb/>
Leibes Leben vnd Krafft in Gottes vnd<lb/>
des Nech&#x017F;ten Liebe entzu&#x0364;ndet gewe&#x017F;t:<lb/>
Wie die Seele aus allen jhren Kra&#x0364;ffte&#x0303;<lb/>
barmhertzig gewe&#x017F;t/ al&#x017F;o i&#x017F;t der leib auch<lb/>
in allen Kra&#x0364;fften zur Barmhertzigkeit<lb/>
mit beweget gewe&#x017F;t: Wie in der See-<lb/><note place="left">Der Leib<lb/>
des Men-<lb/>
&#x017F;chen ein<lb/>
heiliger<lb/>
Tempel<lb/>
Gottes.<lb/>
1. Cor. 6.</note>len go&#x0364;ttliche Keu&#x017F;chheit gewe&#x017F;t i&#x017F;t: Al&#x017F;o<lb/>
i&#x017F;t <choice><sic>anch</sic><corr>auch</corr></choice> der gantze Leib/ &#x017F;ampt allen in-<lb/>
nerlichen vnd en&#x017F;erlichen Kra&#x0364;fften vnd<lb/>
Sinnen/ in vollkommener Reinigkeit<lb/>
vnd Keu&#x017F;chheit mit entzu&#x0364;ndet gewe&#x017F;t/<lb/>
vnd al&#x017F;o fort an i&#x017F;t der Leib in allen Tu-<lb/>
genden der Seelen gleichfo&#x0364;rmig ge-<lb/>
we&#x017F;t/ Als ein Heilig mitwirckendes<lb/>
Werckzeug/ Vnd al&#x017F;o hat der Er&#x017F;te<lb/><note place="left">Deut. 6.<lb/>
Matth 22</note>Men&#x017F;ch in &#x017F;einer Vn&#x017F;chuld GOtt lie-<lb/>
ben ko&#x0364;nnen/ von gantzem Hertzen/ von<lb/>
gantzer Seele/ von allen Kra&#x0364;fften/ vnd<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">&#x017F;einen</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[452/0484] Richtige Wiederholung der ſeine Wercke geiſtlich vnnd leiblich zu gleich thut/ vnd ſo die heilige gerech- te Seele durch den Leib vnnd in dem Leibe wircken ſoll/ ſo muß ſie ein heilig Werckzeug haben/ das jhr nicht wider- ſtrebe: Wie die Seele in reiner Liebe GOttes entzuͤndet geweſt/ alſo iſt des Leibes Leben vnd Krafft in Gottes vnd des Nechſten Liebe entzuͤndet geweſt: Wie die Seele aus allen jhren Kraͤfftẽ barmhertzig geweſt/ alſo iſt der leib auch in allen Kraͤfften zur Barmhertzigkeit mit beweget geweſt: Wie in der See- len goͤttliche Keuſchheit geweſt iſt: Alſo iſt auch der gantze Leib/ ſampt allen in- nerlichen vnd enſerlichen Kraͤfften vnd Sinnen/ in vollkommener Reinigkeit vnd Keuſchheit mit entzuͤndet geweſt/ vnd alſo fort an iſt der Leib in allen Tu- genden der Seelen gleichfoͤrmig ge- weſt/ Als ein Heilig mitwirckendes Werckzeug/ Vnd alſo hat der Erſte Menſch in ſeiner Vnſchuld GOtt lie- ben koͤnnen/ von gantzem Hertzen/ von gantzer Seele/ von allen Kraͤfften/ vnd ſeinen Der Leib des Men- ſchen ein heiliger Tempel Gottes. 1. Cor. 6. Deut. 6. Matth 22

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die "Urausgabe" des ersten Teils von Johann Arndt… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/484
Zitationshilfe: Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610, S. 452. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/484>, abgerufen am 11.06.2024.