Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610.

Bild:
<< vorherige Seite

Vnchristlich Leben
seinem Leben nicht folget/ der muß im
Finsternis wandelen/ das ist/ in Irr-
thumb gerahten/ verführet/ verstocket
vnd verblendet werden. Sehet die
Weisesten
dieser welt
zum Irr-
thumb
am genei-
gesten.
hoffertigsten/ prächtigsten/ herrlichsten/
weisesten/ gelehrtesten/ mächtigsten die-
ser Welt an/ wie sie in Irrthumb gera-
ten/ verführet vnnd verblendet werden.
Was ist die Vrsach? Sie leben nicht
in Christo/ folgen jine nicht im Leben/
darumb können sie das Liecht des Le-
bens nicht haben.


Was Irr-
thumm sey
vnd woher
jr so viel
kome.

Vnd das ist die Vrsach/ so vieler
Verfürung vnd Irrthumb/ welche S.
Paulus 2. Thess. 2 nennet/ Wirckung
des Sathans/ Vnnd lügenhafftige
Kräffte/ derer werden noch jmmer
mehr vnd mehr kommen/ weil diegantze
Welt Christo nicht folget im Leben.
Denn wz hat das Liecht für Gemein-
schafft mit der Finsternis? Wie stim-
met Christus mit Belial? 2. Corinth.
6. das ist/ die reine Lehre vnd Liecht des
Erkentnis Gottes bleibet nicht bey de-
nen/ die im Teuffel leben/ im Finster-

nis

Vnchriſtlich Leben
ſeinem Leben nicht folget/ der muß im
Finſternis wandelen/ das iſt/ in Irr-
thumb gerahten/ verfuͤhret/ verſtocket
vnd verblendet werden. Sehet die
Weiſeſten
dieſer welt
zum Irr-
thumb
am genei-
geſten.
hoffertigſtẽ/ praͤchtigſten/ herrlichſten/
weiſeſten/ gelehrteſten/ maͤchtigſten die-
ſer Welt an/ wie ſie in Irrthumb gera-
ten/ verfuͤhret vnnd verblendet werden.
Was iſt die Vrſach? Sie leben nicht
in Chriſto/ folgen jine nicht im Leben/
darumb koͤnnen ſie das Liecht des Le-
bens nicht haben.


Was Irr-
thum̃ ſey
vñ woher
jr ſo viel
kome.

Vnd das iſt die Vrſach/ ſo vieler
Verfuͤrung vnd Irrthumb/ welche S.
Paulus 2. Theſſ. 2 nennet/ Wirckung
des Sathans/ Vnnd luͤgenhafftige
Kraͤffte/ derer werden noch jmmer
mehr vnd mehr kommẽ/ weil diegantze
Welt Chriſto nicht folget im Leben.
Denn wz hat das Liecht fuͤr Gemein-
ſchafft mit der Finſternis? Wie ſtim-
met Chriſtus mit Belial? 2. Corinth.
6. das iſt/ die reine Lehre vnd Liecht des
Erkentnis Gottes bleibet nicht bey de-
nen/ die im Teuffel leben/ im Finſter-

nis
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0442" n="410"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vnchri&#x017F;tlich Leben</hi></fw><lb/>
&#x017F;einem Leben nicht folget/ der muß im<lb/>
Fin&#x017F;ternis wandelen/ das i&#x017F;t/ in Irr-<lb/>
thumb gerahten/ verfu&#x0364;hret/ ver&#x017F;tocket<lb/>
vnd verblendet werden. Sehet die<lb/><note place="left">Wei&#x017F;e&#x017F;ten<lb/>
die&#x017F;er welt<lb/>
zum Irr-<lb/>
thumb<lb/>
am genei-<lb/>
ge&#x017F;ten.</note>hoffertig&#x017F;te&#x0303;/ pra&#x0364;chtig&#x017F;ten/ herrlich&#x017F;ten/<lb/>
wei&#x017F;e&#x017F;ten/ gelehrte&#x017F;ten/ ma&#x0364;chtig&#x017F;ten die-<lb/>
&#x017F;er Welt an/ wie &#x017F;ie in Irrthumb gera-<lb/>
ten/ verfu&#x0364;hret vnnd verblendet werden.<lb/>
Was i&#x017F;t die Vr&#x017F;ach? Sie leben nicht<lb/>
in Chri&#x017F;to/ folgen jine nicht im Leben/<lb/>
darumb ko&#x0364;nnen &#x017F;ie das Liecht des Le-<lb/>
bens nicht haben.</p><lb/>
          <note place="left">Was Irr-<lb/>
thum&#x0303; &#x017F;ey<lb/>
vn&#x0303; woher<lb/>
jr &#x017F;o viel<lb/>
kome.</note>
          <p>Vnd das i&#x017F;t die Vr&#x017F;ach/ &#x017F;o vieler<lb/>
Verfu&#x0364;rung vnd Irrthumb/ welche S.<lb/>
Paulus 2. The&#x017F;&#x017F;. 2 nennet/ Wirckung<lb/>
des Sathans/ Vnnd lu&#x0364;genhafftige<lb/>
Kra&#x0364;ffte/ derer werden noch jmmer<lb/>
mehr vnd mehr komme&#x0303;/ weil diegantze<lb/>
Welt Chri&#x017F;to nicht folget im Leben.<lb/>
Denn wz hat das Liecht fu&#x0364;r Gemein-<lb/>
&#x017F;chafft mit der Fin&#x017F;ternis? Wie &#x017F;tim-<lb/>
met Chri&#x017F;tus mit Belial? 2. Corinth.<lb/>
6. das i&#x017F;t/ die reine Lehre vnd Liecht des<lb/>
Erkentnis Gottes bleibet nicht bey de-<lb/>
nen/ die im Teuffel leben/ im Fin&#x017F;ter-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nis</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[410/0442] Vnchriſtlich Leben ſeinem Leben nicht folget/ der muß im Finſternis wandelen/ das iſt/ in Irr- thumb gerahten/ verfuͤhret/ verſtocket vnd verblendet werden. Sehet die hoffertigſtẽ/ praͤchtigſten/ herrlichſten/ weiſeſten/ gelehrteſten/ maͤchtigſten die- ſer Welt an/ wie ſie in Irrthumb gera- ten/ verfuͤhret vnnd verblendet werden. Was iſt die Vrſach? Sie leben nicht in Chriſto/ folgen jine nicht im Leben/ darumb koͤnnen ſie das Liecht des Le- bens nicht haben. Weiſeſten dieſer welt zum Irr- thumb am genei- geſten. Vnd das iſt die Vrſach/ ſo vieler Verfuͤrung vnd Irrthumb/ welche S. Paulus 2. Theſſ. 2 nennet/ Wirckung des Sathans/ Vnnd luͤgenhafftige Kraͤffte/ derer werden noch jmmer mehr vnd mehr kommẽ/ weil diegantze Welt Chriſto nicht folget im Leben. Denn wz hat das Liecht fuͤr Gemein- ſchafft mit der Finſternis? Wie ſtim- met Chriſtus mit Belial? 2. Corinth. 6. das iſt/ die reine Lehre vnd Liecht des Erkentnis Gottes bleibet nicht bey de- nen/ die im Teuffel leben/ im Finſter- nis

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die "Urausgabe" des ersten Teils von Johann Arndt… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/442
Zitationshilfe: Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610, S. 410. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/442>, abgerufen am 18.06.2024.