Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610.

Bild:
<< vorherige Seite

Wer Christo im Leben nit folget/
vollkommenen Man werden. Wer aber
solches nicht hat/ der ist blind/ vnd tap-
pet mit der Hand/ vnd vergisset die Rei-
nigung seiner vorigen Sünden/ das ist/
Christus hat mit seinem Blute vnnd
Tode alle vnsere Sünde hinweg ge-
nommen vnd getilget: Aber darumb sol-
len wir nicht in Sünden fortfaren/ son-
dern der Tod Christi soll in vns frucht-
Frucht
des todes
Christi in
vns.
bar seyn/ das wir der Sünde absterben/
vnd in Christo leben/ sonsten ist vns die
Reinigung vnnd Bezahlung vnserer
vorigen Sünden nichts Nütze. So
wir von Sünden abstehen/ Busse thun/
vnd an Christum gleuben/ so sind vns
die vorigen Sünde alle vergeben vnnd
vergessen. So wir aber von einer
Ein laster
aler laster
Sünde nicht wollen abstehen/ so behal-
ten wir die vorigen alle/ vnd müssen sie
alle büssen in der ewigen Verdamnis/
vnd können doch in Ewigkeit nicht be-
zahlen. Also/ es kan ein Mensch vmb
des einigen Zorns willen verdampt
werden/ vnd wenn er denselbigen liesse/
würden jhm alle seine Sünde vmb

Jesu

Wer Chriſto im Leben nit folget/
vollkom̃enen Man werden. Wer aber
ſolches nicht hat/ der iſt blind/ vnd tap-
pet mit der Hand/ vnd vergiſſet die Rei-
nigung ſeiner vorigen Suͤnden/ das iſt/
Chriſtus hat mit ſeinem Blute vnnd
Tode alle vnſere Suͤnde hinweg ge-
nom̃en vnd getilget: Aber darumb ſol-
len wir nicht in Suͤnden fortfarẽ/ ſon-
dern der Tod Chriſti ſoll in vns frucht-
Frucht
des todes
Chriſti in
vns.
bar ſeyn/ das wir der Suͤnde abſterben/
vnd in Chriſto leben/ ſonſten iſt vns die
Reinigung vnnd Bezahlung vnſerer
vorigen Suͤnden nichts Nuͤtze. So
wir von Suͤndẽ abſtehen/ Buſſe thun/
vnd an Chriſtum gleuben/ ſo ſind vns
die vorigen Suͤnde alle vergeben vnnd
vergeſſen. So wir aber von einer
Ein laſter
aler laſter
Suͤnde nicht wollen abſtehen/ ſo behal-
ten wir die vorigen alle/ vnd muͤſſen ſie
alle buͤſſen in der ewigen Verdamnis/
vnd koͤnnen doch in Ewigkeit nicht be-
zahlen. Alſo/ es kan ein Menſch vmb
des einigen Zorns willen verdampt
werden/ vnd wenn er denſelbigen lieſſe/
wuͤrden jhm alle ſeine Suͤnde vmb

Jeſu
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0430" n="398"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Wer Chri&#x017F;to im Leben nit folget/</hi></fw><lb/>
vollkom&#x0303;enen Man werden. Wer aber<lb/>
&#x017F;olches nicht hat/ der i&#x017F;t blind/ vnd tap-<lb/>
pet mit der Hand/ vnd vergi&#x017F;&#x017F;et die Rei-<lb/>
nigung &#x017F;einer vorigen Su&#x0364;nden/ das i&#x017F;t/<lb/>
Chri&#x017F;tus hat mit &#x017F;einem Blute vnnd<lb/>
Tode alle vn&#x017F;ere Su&#x0364;nde hinweg ge-<lb/>
nom&#x0303;en vnd getilget: Aber darumb &#x017F;ol-<lb/>
len wir nicht in Su&#x0364;nden fortfare&#x0303;/ &#x017F;on-<lb/>
dern der Tod Chri&#x017F;ti &#x017F;oll in vns frucht-<lb/><note place="left">Frucht<lb/>
des todes<lb/>
Chri&#x017F;ti in<lb/>
vns.</note>bar &#x017F;eyn/ das wir der Su&#x0364;nde ab&#x017F;terben/<lb/>
vnd in Chri&#x017F;to leben/ &#x017F;on&#x017F;ten i&#x017F;t vns die<lb/>
Reinigung vnnd Bezahlung vn&#x017F;erer<lb/>
vorigen Su&#x0364;nden nichts Nu&#x0364;tze. So<lb/>
wir von Su&#x0364;nde&#x0303; ab&#x017F;tehen/ Bu&#x017F;&#x017F;e thun/<lb/>
vnd an Chri&#x017F;tum gleuben/ &#x017F;o &#x017F;ind vns<lb/>
die vorigen Su&#x0364;nde alle vergeben vnnd<lb/>
verge&#x017F;&#x017F;en. So wir aber von einer<lb/><note place="left">Ein la&#x017F;ter<lb/>
aler la&#x017F;ter</note>Su&#x0364;nde nicht wollen ab&#x017F;tehen/ &#x017F;o behal-<lb/>
ten wir die vorigen alle/ vnd mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie<lb/>
alle bu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en in der ewigen Verdamnis/<lb/>
vnd ko&#x0364;nnen doch in Ewigkeit nicht be-<lb/>
zahlen. Al&#x017F;o/ es kan ein Men&#x017F;ch vmb<lb/>
des einigen Zorns willen verdampt<lb/>
werden/ vnd wenn er den&#x017F;elbigen lie&#x017F;&#x017F;e/<lb/>
wu&#x0364;rden jhm alle &#x017F;eine Su&#x0364;nde vmb<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Je&#x017F;u</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[398/0430] Wer Chriſto im Leben nit folget/ vollkom̃enen Man werden. Wer aber ſolches nicht hat/ der iſt blind/ vnd tap- pet mit der Hand/ vnd vergiſſet die Rei- nigung ſeiner vorigen Suͤnden/ das iſt/ Chriſtus hat mit ſeinem Blute vnnd Tode alle vnſere Suͤnde hinweg ge- nom̃en vnd getilget: Aber darumb ſol- len wir nicht in Suͤnden fortfarẽ/ ſon- dern der Tod Chriſti ſoll in vns frucht- bar ſeyn/ das wir der Suͤnde abſterben/ vnd in Chriſto leben/ ſonſten iſt vns die Reinigung vnnd Bezahlung vnſerer vorigen Suͤnden nichts Nuͤtze. So wir von Suͤndẽ abſtehen/ Buſſe thun/ vnd an Chriſtum gleuben/ ſo ſind vns die vorigen Suͤnde alle vergeben vnnd vergeſſen. So wir aber von einer Suͤnde nicht wollen abſtehen/ ſo behal- ten wir die vorigen alle/ vnd muͤſſen ſie alle buͤſſen in der ewigen Verdamnis/ vnd koͤnnen doch in Ewigkeit nicht be- zahlen. Alſo/ es kan ein Menſch vmb des einigen Zorns willen verdampt werden/ vnd wenn er denſelbigen lieſſe/ wuͤrden jhm alle ſeine Suͤnde vmb Jeſu Frucht des todes Chriſti in vns. Ein laſter aler laſter

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die "Urausgabe" des ersten Teils von Johann Arndt… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/430
Zitationshilfe: Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610, S. 398. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/430>, abgerufen am 14.06.2024.