Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610.

Bild:
<< vorherige Seite

schmecket nit die Krafft der Seligkeit.
deme ist dargegen alles bitter/ was in d
Welt ist/ der wird der Welt müde vnd
vberdrüssig/ denn er hat etwas bessers
vnd lieblichers empfunden.

Daher die ewige Weisheit im Buch
Syrach am 24. spricht: Ich bin viel
süsser denn Honig vnd Honigseim/ wer
von mir isset/ den hungert jmmer nach
mir/ etc.

Seele kan
nichtssät-
tigen one
gott.

Diß ist ein heiliger Hunger vnnd
Durst/ welche keine Creatur sättigen
kan/ denn Gott selbsten mit seiner Liebe.
Vnd so werden die Heiligen Gottes in
der Liebe Gottes truncken. Davon dasCant.
Hohelid Salomonis spricht: Esset
meine Freunde/ vnd trincket meine Lie-
ben/ vnd werdet truncken.

Das lest nun Gott seinen Geliebten
wiederfahren/ auff das er dieselbige zu
jhm ziehen möge/ damit sie das jrrdische
vergessen. Geschicht aber das in diesem
Leben/ da wir ein klein Brosamlein des
verborgenen Manna essen/ vnnd ein

kleines
C c iij

ſchmecket nit die Krafft der Seligkeit.
deme iſt dargegen alles bitter/ was in ď
Welt iſt/ der wird der Welt muͤde vnd
vberdruͤſſig/ denn er hat etwas beſſers
vnd lieblichers empfunden.

Daher die ewige Weisheit im Buch
Syrach am 24. ſpricht: Ich bin viel
ſuͤſſer denn Honig vnd Honigſeim/ wer
von mir iſſet/ den hungert jmmer nach
mir/ etc.

Seele kan
nichtsſaͤt-
tigen one
gott.

Diß iſt ein heiliger Hunger vnnd
Durſt/ welche keine Creatur ſaͤttigen
kan/ deñ Gott ſelbſten mit ſeiner Liebe.
Vnd ſo werden die Heiligen Gottes in
der Liebe Gottes truncken. Davon dasCant.
Hohelid Salomonis ſpricht: Eſſet
meine Freunde/ vnd trincket meine Lie-
ben/ vnd werdet truncken.

Das leſt nun Gott ſeinen Geliebten
wiederfahren/ auff das er dieſelbige zu
jhm ziehen moͤge/ damit ſie das jrrdiſche
vergeſſen. Geſchicht aber das in dieſem
Leben/ da wir ein klein Broſamlein des
verborgenen Manna eſſen/ vnnd ein

kleines
C c iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0411" n="379"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">&#x017F;chmecket nit die Krafft der Seligkeit.</hi></fw><lb/>
deme i&#x017F;t dargegen alles bitter/ was in &#x010F;<lb/>
Welt i&#x017F;t/ der wird der Welt mu&#x0364;de vnd<lb/>
vberdru&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig/ denn er hat etwas be&#x017F;&#x017F;ers<lb/>
vnd lieblichers empfunden.</p><lb/>
          <p>Daher die ewige Weisheit im Buch<lb/>
Syrach am 24. &#x017F;pricht: Ich bin viel<lb/>
&#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;er denn Honig vnd Honig&#x017F;eim/ wer<lb/>
von mir i&#x017F;&#x017F;et/ den hungert jmmer nach<lb/>
mir/ etc.</p>
          <note place="right">Seele kan<lb/>
nichts&#x017F;a&#x0364;t-<lb/>
tigen one<lb/>
gott.</note><lb/>
          <p>Diß i&#x017F;t ein heiliger Hunger vnnd<lb/>
Dur&#x017F;t/ welche keine Creatur &#x017F;a&#x0364;ttigen<lb/>
kan/ den&#x0303; Gott &#x017F;elb&#x017F;ten mit &#x017F;einer Liebe.<lb/>
Vnd &#x017F;o werden die Heiligen Gottes in<lb/>
der Liebe Gottes truncken. Davon das<note place="right">Cant.</note><lb/>
Hohelid Salomonis &#x017F;pricht: E&#x017F;&#x017F;et<lb/>
meine Freunde/ vnd trincket meine Lie-<lb/>
ben/ vnd werdet truncken.</p><lb/>
          <p>Das le&#x017F;t nun Gott &#x017F;einen Geliebten<lb/>
wiederfahren/ auff das er die&#x017F;elbige zu<lb/>
jhm ziehen mo&#x0364;ge/ damit &#x017F;ie das jrrdi&#x017F;che<lb/>
verge&#x017F;&#x017F;en. Ge&#x017F;chicht aber das in die&#x017F;em<lb/>
Leben/ da wir ein klein Bro&#x017F;amlein des<lb/>
verborgenen Manna e&#x017F;&#x017F;en/ vnnd ein<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">C c iij</hi></fw><fw place="bottom" type="catch">kleines</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[379/0411] ſchmecket nit die Krafft der Seligkeit. deme iſt dargegen alles bitter/ was in ď Welt iſt/ der wird der Welt muͤde vnd vberdruͤſſig/ denn er hat etwas beſſers vnd lieblichers empfunden. Daher die ewige Weisheit im Buch Syrach am 24. ſpricht: Ich bin viel ſuͤſſer denn Honig vnd Honigſeim/ wer von mir iſſet/ den hungert jmmer nach mir/ etc. Diß iſt ein heiliger Hunger vnnd Durſt/ welche keine Creatur ſaͤttigen kan/ deñ Gott ſelbſten mit ſeiner Liebe. Vnd ſo werden die Heiligen Gottes in der Liebe Gottes truncken. Davon das Hohelid Salomonis ſpricht: Eſſet meine Freunde/ vnd trincket meine Lie- ben/ vnd werdet truncken. Cant. Das leſt nun Gott ſeinen Geliebten wiederfahren/ auff das er dieſelbige zu jhm ziehen moͤge/ damit ſie das jrrdiſche vergeſſen. Geſchicht aber das in dieſem Leben/ da wir ein klein Broſamlein des verborgenen Manna eſſen/ vnnd ein kleines C c iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die "Urausgabe" des ersten Teils von Johann Arndt… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/411
Zitationshilfe: Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610, S. 379. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/411>, abgerufen am 15.06.2024.