Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610.Wer in Christo nicht lebet/ Der Herr spricht: Höre meine Die Epistel an die Hebreer am 6. wird
Wer in Chriſto nicht lebet/ Der Herr ſpricht: Hoͤre meine Die Epiſtel an die Hebreer am 6. wird
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0408" n="376"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Wer in Chriſto nicht lebet/</hi> </fw><lb/> <p>Der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> ſpricht: Hoͤre meine<lb/><note place="left">Die Welt<lb/> muß aus-<lb/> gehen/ ſoll<lb/> Gott ein-<lb/> gehen.</note>Stimme/ vnd thue mir auff. Aber wie<lb/> in einem Hauſe/ da ein Weltgetuͤmmel<lb/> iſt/ keine liebliche Muſica kan gehoͤ-<lb/> ret werden: Alſo kan GOTt in einem<lb/> weltlichen Hertzen nit gehoͤret werden.<lb/> Denn es wird Gott nicht auffgethan/<lb/> leſt jhn auch nicht ein/ darumb kan ein<lb/><note place="left">In einem<lb/> ſtillen Her<lb/> tzen kan<lb/> man mit<lb/> Gott redẽ</note>ſolch jrrdiſch Hertz das himliſche Man-<lb/> na nicht ſchmecken. Wenn dz Getuͤm-<lb/> mel der Welt im Menſchen Hertzen ſtil<lb/> wird/ ſo koͤmpt Gott/ vnd klopffet an/<lb/> vnd leſt ſich hoͤren: So kanſtu ſagen<lb/><note place="left">1. Sam. 3.</note>mit dem Propheten Samuel: Rede<lb/><hi rendition="#k">Herr/</hi> denn dein Knecht hoͤret.</p><lb/> <p>Die Epiſtel an die Hebreer am 6.<lb/> redet auch von dieſem inwendigẽ/ geiſt-<lb/><note place="left">Fruͤchte<lb/> der wahrẽ<lb/> Erleuchti-<lb/> gung.</note>lichen vnd himliſchen Abendmal/ vnd<lb/> ſpricht: Daß die/ ſo erleuchtet ſeyn/ vnd<lb/> theilhafftig worden des heiligen Gei-<lb/> ſtes/ die haben geſchmecket diehimliſchẽ<lb/> Gaben/ das guͤtige Wort Gottes/ vnd<lb/> die Kraͤffte der zukuͤnfftigen Welt. Da<lb/> hoͤren wir/ Wo der heilige Geiſt im<lb/> Menſchen iſt/ vnnd nicht verhindert<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wird</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [376/0408]
Wer in Chriſto nicht lebet/
Der Herr ſpricht: Hoͤre meine
Stimme/ vnd thue mir auff. Aber wie
in einem Hauſe/ da ein Weltgetuͤmmel
iſt/ keine liebliche Muſica kan gehoͤ-
ret werden: Alſo kan GOTt in einem
weltlichen Hertzen nit gehoͤret werden.
Denn es wird Gott nicht auffgethan/
leſt jhn auch nicht ein/ darumb kan ein
ſolch jrrdiſch Hertz das himliſche Man-
na nicht ſchmecken. Wenn dz Getuͤm-
mel der Welt im Menſchen Hertzen ſtil
wird/ ſo koͤmpt Gott/ vnd klopffet an/
vnd leſt ſich hoͤren: So kanſtu ſagen
mit dem Propheten Samuel: Rede
Herr/ denn dein Knecht hoͤret.
Die Welt
muß aus-
gehen/ ſoll
Gott ein-
gehen.
In einem
ſtillen Her
tzen kan
man mit
Gott redẽ
1. Sam. 3.
Die Epiſtel an die Hebreer am 6.
redet auch von dieſem inwendigẽ/ geiſt-
lichen vnd himliſchen Abendmal/ vnd
ſpricht: Daß die/ ſo erleuchtet ſeyn/ vnd
theilhafftig worden des heiligen Gei-
ſtes/ die haben geſchmecket diehimliſchẽ
Gaben/ das guͤtige Wort Gottes/ vnd
die Kraͤffte der zukuͤnfftigen Welt. Da
hoͤren wir/ Wo der heilige Geiſt im
Menſchen iſt/ vnnd nicht verhindert
wird
Fruͤchte
der wahrẽ
Erleuchti-
gung.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/408 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610, S. 376. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/408>, abgerufen am 16.02.2025. |