Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610.in Menschen. ein Vater sich selbst sihet vnd erfrewetin seinem Kinde: Also hat auch Gott am Menschen seine Lust gehabt/ Pro- uerb. 8. Denn ob wol Gott der Herr seinen wolgefallen gehabt an allen sei- nen Wercken/ so hat er doch sonderlich seine Lust an dem Menschen gesehen/ weil in demselben sein Bilde in höchsterBilde der H. Drey- faltigkeit in der See len. vnschuld vnd Klarheit geleuchtet. Da- rumb seyn drey vorneme Kräffte der Menschlichen Seelen von Gott einge- schaffen: Der Verstand/ der wille vnd das Gedechtniß. Dieselbe zeuget vndJoh. 6. Joh. 14. bewart/ heiliget vnd erleuchtet die hei- lige Dreyfaltigkeit/ vnd schmücket vnd zieret dieselbe mit jhren Gnaden/ wer- cken vnd Gaben. Dann ein Vilde ist/ darinn man einem
in Menſchen. ein Vater ſich ſelbſt ſihet vnd erfrewetin ſeinem Kinde: Alſo hat auch Gott am Menſchen ſeine Luſt gehabt/ Pro- uerb. 8. Denn ob wol Gott der Herr ſeinen wolgefallen gehabt an allen ſei- nen Wercken/ ſo hat er doch ſonderlich ſeine Luſt an dem Menſchen geſehen/ weil in demſelben ſein Bilde in hoͤchſterBilde der H. Drey- faltigkeit in der See len. vnſchuld vnd Klarheit geleuchtet. Da- rumb ſeyn drey vorneme Kraͤffte der Menſchlichen Seelen von Gott einge- ſchaffen: Der Verſtand/ der wille vnd das Gedechtniß. Dieſelbe zeuget vndJoh. 6. Joh. 14. bewart/ heiliget vnd erleuchtet die hei- lige Dreyfaltigkeit/ vnd ſchmuͤcket vnd zieret dieſelbe mit jhren Gnaden/ wer- cken vnd Gaben. Dann ein Vilde iſt/ darinn man einem
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0035" n="3"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">in Menſchen.</hi></fw><lb/> ein Vater ſich ſelbſt ſihet vnd erfrewet<lb/> in ſeinem Kinde: Alſo hat auch Gott<lb/> am Menſchen ſeine Luſt gehabt/ Pro-<lb/> uerb. 8. Denn ob wol Gott der <hi rendition="#k">He</hi>rr<lb/> ſeinen wolgefallen gehabt an allen ſei-<lb/> nen Wercken/ ſo hat er doch ſonderlich<lb/> ſeine Luſt an dem Menſchen geſehen/<lb/> weil in demſelben ſein Bilde in hoͤchſter<note place="right">Bilde der<lb/> H. Drey-<lb/> faltigkeit<lb/> in der See<lb/> len.</note><lb/> vnſchuld vnd Klarheit geleuchtet. Da-<lb/> rumb ſeyn drey vorneme Kraͤffte der<lb/> Menſchlichen Seelen von Gott einge-<lb/> ſchaffen: Der Verſtand/ der wille vnd<lb/> das Gedechtniß. Dieſelbe zeuget vnd<note place="right">Joh. 6.<lb/> Joh. 14.</note><lb/> bewart/ heiliget vnd erleuchtet die hei-<lb/> lige Dreyfaltigkeit/ vnd ſchmuͤcket vnd<lb/> zieret dieſelbe mit jhren Gnaden/ wer-<lb/> cken vnd Gaben.</p><lb/> <p>Dann ein Vilde iſt/ darinn man<lb/> eine gleiche Form vnd Geſtalt ſihet/<lb/> vnd kan kein Bildnis ſeyn/ ſie mus ein<lb/> Gleichnis haben deſſen/ nach dem ſie<lb/> gebildet iſt/ Als in einem Spiegel kan<lb/> kein Bild erſcheinen/ es empfahe denn<lb/> die Gleichnis/ oder gleiche Geſtalt von<lb/> <fw place="bottom" type="catch">einem</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [3/0035]
in Menſchen.
ein Vater ſich ſelbſt ſihet vnd erfrewet
in ſeinem Kinde: Alſo hat auch Gott
am Menſchen ſeine Luſt gehabt/ Pro-
uerb. 8. Denn ob wol Gott der Herr
ſeinen wolgefallen gehabt an allen ſei-
nen Wercken/ ſo hat er doch ſonderlich
ſeine Luſt an dem Menſchen geſehen/
weil in demſelben ſein Bilde in hoͤchſter
vnſchuld vnd Klarheit geleuchtet. Da-
rumb ſeyn drey vorneme Kraͤffte der
Menſchlichen Seelen von Gott einge-
ſchaffen: Der Verſtand/ der wille vnd
das Gedechtniß. Dieſelbe zeuget vnd
bewart/ heiliget vnd erleuchtet die hei-
lige Dreyfaltigkeit/ vnd ſchmuͤcket vnd
zieret dieſelbe mit jhren Gnaden/ wer-
cken vnd Gaben.
Bilde der
H. Drey-
faltigkeit
in der See
len.
Joh. 6.
Joh. 14.
Dann ein Vilde iſt/ darinn man
eine gleiche Form vnd Geſtalt ſihet/
vnd kan kein Bildnis ſeyn/ ſie mus ein
Gleichnis haben deſſen/ nach dem ſie
gebildet iſt/ Als in einem Spiegel kan
kein Bild erſcheinen/ es empfahe denn
die Gleichnis/ oder gleiche Geſtalt von
einem
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/35 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610, S. 3. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/35>, abgerufen am 16.02.2025. |